Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energiesparendster CPU der trotzdem Leistung hat?
ooAlbert
2009-02-25, 12:56:09
Hi,
kann mir wer sagen, welcher der momentan angebotenen AMD CPUs einen geringen Energieverbrauch hat, vor allem im Idle-Bereich aber trotzdem leistungsstark genug wird um auch Spiele wie WOW oä. auf einem 22" TFT mit WSXGA+ zu betreiben?
Das das auch was mit der Graka zu tun hat weiß ich :) aber die sind ja im Mittleren Segment alle fähig dazu.
Popeljoe
2009-02-25, 13:21:36
Willst du ein komplett neues System aufbauen welches aber so stromsparend, wie möglich ist?
Dann spielen dabei aber noch viele weitere Komponenten eine Rolle, außer nur der CPU. ;)
Oder willst du für dein bestehendes System einen stromsperenderenden Prozessor?
Dann solltest du mal angeben, wie dein Sys momentan aussieht und in welcher Auflösung du spielst.
ooAlbert
2009-02-25, 13:53:28
naja ich bin grundlegend am überlegen ganz neu aufzubauen aber die erste entscheidung ist ja der CPU und diesmal wollte ich ein AMD System versuchen :) Energieeffizienz und sparsamkeit stehend abei halt erstmal ganz oben, weil ich mal wieder einen entstrechenden brief der energieversorger erhalten habe. Außerdem läuft der Rechner den tag über recht lange. Immerhin hat AMD diese CnQ.
Peterxy
2009-02-25, 14:17:03
Bei den Dualcores ist das denke ich ziemlich egal.
Hatte zweimal en Brisbane (4400 & 5000BB) als auch einen 6000+ EE Windsor, alle liefen mit 1.0vcore@2Ghz und verbrauchen dann relativ wenig an Strom.
Zum zocken kann man dann ja wieder normall takten, denn mit CnQ ist der Idle Verbrauch höher als wenn du manuell undervoltest/untertaktest.
ooAlbert
2009-02-25, 14:58:48
ok, ich hab jetzt bei Alternate mal nachgeschaut. die haben "+" und "e" im angebot aber kein "EE".
Die "e" Variante soll laut deren Details nur 45W haben. 6000 + 125W und 89W. der 5600+ hat wiederum 65W.
Beim 6000er gibts wohl zusätzlcih noch den unterschied 1MB cache oder 512kb.
Ich bin also mal sehr verwirrt :)
also bleiben wohl erstmal die hier über:
AMD Athlon X2 5050e 45W 2,6GHz
AMD Athlon64 X2 5600+ "Brisbane" 65W 2,9GHz
AMD Athlon64 X2 6000+ "Windsor" 125W 3,0GHz
AMD Athlon64 X2 6000+ "Brisbane" 89W 3,1GHz
So kompliziert ist das doch nicht. Der Cache wurde irgendwann verkleinert. Zum Ausgleich bekam der neue 6000+ 100Mhz mehr.
Die Brisbane sind neurer und tendenziel sparsamer. Die Frage ist einfach wie schnell die CPU sein soll. Je mehr Mhz desto höher fiel der TPD aus: 45W, 65W, 89W. Im Idle sind aber alle sehr sparsam. Da ist der Verbrauch anderer Komponenten wie Grafikarte und Mainboard wichtiger/größer.
Wenn du DDR2-800 hast, dann würde ich zum 5400+ greifen, falls dir die Leistung reicht.
Hallo,
einen Brief von meinem Energieversorger habe ich auch bekommen ....
Habe dann den Stromverbrauch meines Computers gemessen, und konnte mir somit die Stromrechnung erklären! Dann hab ich mir ein energiesparenden Pc zugelegt. Bei der letzten Abrechnung hab ich was zurück bekommen :)
Meine CPU:
AMD Athlon X2 BE-2400
(entspricht den Eckdaten von AMD Athlon X2 4450e)
Bin sehr zufrieden mit der cpu, für UT3 ist die cpu jedenfalls schnell genug (WOW spiele ich nicht) und das ist recht cpu lastig. Ich gebrauch den Rechner für alles mögliche und wüsste jetzt nicht bei welcher Anwendung der zu wenig Saft hat (vielleicht bei größeren nichtlinearen FE-Berechnungen).
Mit CnQ fährt der Idle vcore 1.0@1.0GHz, ebenso bei Office oder Internetanwendungen. Denke mal, das Verhältniss aus (tatsächlichen) Leistungsbedarf und Stromverbrauch ist bei dieser CPU-Reihe derzeit das Optimum.
Gruß
Peterxy
2009-02-25, 20:42:47
Kauf dir einen 6000+ EE mit 89W. Wenn dir danach ist kannste den ja bei Bedarf undervolten und dann verbraucht der weniger als jeder 45W@stock.
Wozu einen BE oder sowas kaufen und sich mit weniger MHz zufrieden geben?
Wo ist der Sinn wenn der bei 1Ghz mit 1.0vcore läuft, wenn die meisten 6000+ die 2GHz mit 1.0vcore packen?
Durch undervolting kann man doch letzendlich jeden X2 zu ner Stromspar CPU machen.
ooAlbert
2009-02-26, 04:17:39
hm, ich kenn mich mit sowas nicht aus. In der Regel kauf ich nur uns betreibe es nach den vorgaben :)
Oder geh ich einfach ins Bios des Mobos und stell runter und das wars? Kann der irgendwie instabil werden wenn der CPU sogesehen zu wenig spannung hat und trotzdem ausgelastet wird oder sind das einfach fertigungstolleranzen die AMD eben hat?
Der 6000+ mit 89 Watt (Windsor) ist effektiv der beste 2-Kerner von AMD. Da er 2*1MB L2-Cache hat, ist er dem Brisbane 6000+ mit 3.1 GHZ in Spielen deutlich überlegen. Der Brisbane bräuchte dafür gut 3.5 GHZ, um mit dem 3 GHZ Windsor gleichzuziehen.
Es gibt diesbezüglich einen recht guten Test: http://www.tomshardware.com/de/Athlon64-X2-5000-Black-Edition,testberichte-239839-9.html
Der Hauptkandidat ist hier zwar ein übertakteter 5000+ Black Edition, aber er entspricht mit 3.1 GHZ exakt einem 6000+ mit Brisbane Kern, also 3.1 GHZ und 2*512kb L2-Cache.
Ich habe den 6000+ EE ebenfalls und bin sehr zufrieden.
Peterxy
2009-02-26, 12:08:19
Finde auch das der 6000+ EE der beste ist, doch so groß ist der Vorsprung zum Brisbane wg. des Cache auch nicht. Imo sind das eher so gefühlte 3-6% Performacegewinn.
Oder geh ich einfach ins Bios des Mobos und stell runter und das wars? Kann der irgendwie instabil werden wenn der CPU sogesehen zu wenig spannung hat und trotzdem ausgelastet wird oder sind das einfach fertigungstolleranzen die AMD eben hat?
Ja, gehste einfach ins bios, setzt den auf z.b. 2GHz und gehst dann schrittweise mit der vcore runter, bis zu dem Punkt wo das OS nicht mehr schafft durchzubooten. Dann weißt du wo bei der CPU schluß ist und ab dem Punkt gehste dann wieder mit der vcore etwas hoch und testest anschließend in OCCT o.ä. ob die CPU unter Last auch stabil läuft.
Das ist kein großer Aufwand.
Ich glaube die BE, EE und die normallen X2 sind alles dasselbe. Im Idle Verbrauch unterscheiden die sich mit C&N nämlich kaum, der wesentliche Unterschied liegt eigentlich nur im Fulload Verbrauch und der damit verbundenen vcore. Das kannste du aber mit jeder CPU ändern, indem du wie gesagt halt einfach was runtertaktet // undervoltest.
[QUOTE=Peterxy;7131334]Finde auch das der 6000+ EE der beste ist, doch so groß ist der Vorsprung zum Brisbane wg. des Cache auch nicht. Imo sind das eher so gefühlte 3-6% Performacegewinn.
Doch, das ist sogar sehr gut spürbar. Es ist ein bisschen wie mit Hubraum: Durch nichts zu ersetzen. Cache hat man, oder eben nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.