PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tj Max eines Q6600 G0?


Cthulhu
2009-02-25, 16:42:02
Nach einer Weile rumsuchen bei Google bin ich auf 2 widerspruechliche Aussagen fuer die Tj Max der Q6600 G0 CPU gestossen.

Laut Intel liegt die Tj Max bei 90°C, nachzulesen hier (http://www.tomshardware.co.uk/intel-dts-specs,news-29460.html). Stelle ich diesen Wert allerdings bei Realtemp oder CoreTemp ein, dann habe ich auf den 4 Cores Idle Temperaturen zwischen 26°C und 28°C, bei einer Raumtemperatur von ungefähr 22°C und einem Xigmatek HDT-S1283 Kuehler. Idle ist in meinem Fall 2000Mhz bei 1.2V.

Oftmals liest man aber auch von einer Tj Max von 100°C, was dann aus meiner Sicht realistischere Temperaturwerte ausgibt, also 36°C bis 38°C im Idle.

Was stimmt denn nun? Ich wäre ja prinzipiell geneigt, den Angaben von Intel zu vertrauen, allerdings erscheinen mir Idle Temps nur ganz wenige Grad ueber Raumtemperatur mit ganz normaler Luftkuehlung dann doch eher unrealistisch. Im uebrigen sitzt unter der CPU eine Radeon 2900Pro@XT, die ja nun auch nicht gerade als kuehles Stromsparwunder bekannt ist, und die Luft da drin definitiv auch noch etwas anheizen duerfte.

Gast
2009-02-25, 16:58:09
Frag mal Everest, da wird die Temperatur ausgelesen und oft dabei der richtige wert verwendet.

Ich würde sagen, es sind 100 oder 105.

Cthulhu
2009-02-25, 17:24:22
Jaaa, Everest, das hat mich erst auf dieses Problem gebracht. Ich habe zuerst die 4.6er Version verwendet, welche eine TJ Max von 100 verwendet, und damit auch glaubwuerdige Temperaturen anzeigt.
Dann habe ich die 5er Version von Everest installiert, und diese verwendet nun netterweise eine TJ Max von 90, womit ich dann eben diese seltsamen Idle Temperaturen habe.

Gast
2009-02-25, 17:33:39
Meinst du die everest beta? Bei der computerbase gibts fast täglich ne neue Beta.

Den "tjunction" wert bei everest würd ich ignorieren. Bei mir stimmt der schon länger nicht, meine cpu geht aber definitiv bis 100 Grad trotz 90er tjunction (mehrmals ausprobiert !)

coretemp verwendete dagegen die richtige 100er einstellung. Normal sollte es EVEREST aber möglich sein, die richtigen Werte auszulesen, das G0 Stepping kennt es eigentlich.
Bei den Temperaturen unter Sensoren, welche Werte bekommst du denn da im Idle und unter Last?
CoreTemp wird mehr oder weniger von einem Hobbybastler geproggt, der kann natürlich nur die Werte nutzen, die er auch findet.

Ich denke auch nicht, das die tjunction geringer ist als 100, das würde wenig sinn ergeben. Damals wurden neuere Quadcore Stepping angekündigt und im gleichen Zusammenhang wurde erwähnt, das die neuen Prozessoren WÄRMER werden dürfen ! da macht eine geringere tjunction gar keinen sinn, weil dann schon ab 90 grad keine temperaturen mehr auslesbar wären.

wenn du den grenzwert überschreibst (bei mir sinds wie gesagt 100), dann gehen die werte ins negative. So findest du dein Limit auf jeden Fall :-)

Cthulhu
2009-02-25, 17:47:21
Nunja, das ist ja die Sache, mit der Everest Beta, wird mir eine Idle Temp von 26-28 Grad angezeigt, wenn ich es den TJ Max Wert automatisch bestimmen lasse. Realtemp und CoreTemp zeigen mir beide 36-38 Grad an, verwenden also eben den 100er Wert. Unter Last habe ich mit der Everest Beta 49-50 Grad, mit den anderen Programmen dann entsprechen 59-60 Grad, je nach dem welches Programm man verwendet, mit Linpack sinds nochmal 10 mehr. Last ist uebrigens dann 3000Mhz@1.32V

Ich wuerde ja im Prinzip einfach sagen, die Beta misst Mist, was aber dennoch nicht die offizielle Intel angabe von TJ Max = 90 Grad erklärt....