Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gainward HD4870 GS oder XFX GTX 260 BE
Da ich jetzt auf ein recht günstiges angebot der GTX260 BE von xfx gestoßen bin und dies bald ausläuft, würd ich gern eure professionellen meinungen hören... Da ich mich auch schon seit Tagen durchgehend informier, hab ich natürlich schon für beide Karten positive und negative dinge gefunden usw... Ich liste die mal auf und es wär nett, wenn ihr mir letzten endes eine empfehlen könntet =)
Gainward HD4870 GS:
+standardmäßig höher getaktet
+dual-lüfter -> kühl,aber wird oft auch als laut beziffert
+4phasen analoger Spannnungswander statt 3digitale -> nochmal kühler
+mit 210€ rund 25€ günstiger als die GTX260
-Luft wird zu großteilen im Gehäuse behalten -> es kommt schnell zu hitzestau bei der größte der Karte (oder?)
(-)Kein spiel dabei
XFX GTX 260 BE:
+standardmäßig am höchsten getaktete gtx260
+genauso kühl wie die 4870,dabei aber leiser
+pumpt Luft aus dem Gehäuse
+Assasins Creed dabei (zur not wirds verkauft)
-digitale SpaWas
-mit 235€ rund 25€ Teurer als die Hd4870
Waren das alle punkte oder hab ich was vergessen? Dass es oft probleme mit der XFX GTX260 gibt bei der Hitzeentwicklung und dass die HD4870 teils probleme mit dem Idle-Stromverbrauch hat lass ich mal außer acht, da die Karte dann zurückgeschicht wird bzw der rivatuner zum einsatz kommt. Dass die GTX260 noch im 65nm-Prozess ist, stört auch nicht, solang sie die vollen 216Streams hat...
Wo es bei mir hapert, ist noch den zusammenhang zwischen Analogen und Digitalen Spawas zu begreifen und wie stark der Unterschied der Temperaturentwicklung bei den beiden ist... Machen die Analogen Spawas genug aus, um den Lüfter der Golden Sample langsamer laufen zu lassen, sodass eine Lautstärke der GTX erreicht wird? Und wie ist es im Umkehrschluss?
Wär nett, wenn ihr mir helfen könnt, ich fühl mich langsam echt wie ne Frau im Schuhladen^^
Lg Gnarlss
Ich seh gerade, dass ich mich beim störbern wohl verlaufen hab -.- ist das falsche unterforum =( *Kopf->Tisch*
reunion
2009-02-26, 07:54:13
Anstatt der 4870 GS wäre die Sapphire 4870 Toxic mit Sicherheit die bessere Wahl, da leise, kühl und minimal höher getaktet.
Skinny12
2009-02-26, 08:54:06
Hi,
ich habe das 280 GTX vs 4870 Gainward GS Thema seit Wochen, habe beid hier liegen und immer wieder umgebaut...jetzt bleibt die 4870 drin, die 280 GTX wird verkauft, trotz der leicht besseren Performance.
die Gainward GS ist recht leise, auch unter Last...anders als die Powercolor PCS+ z.B., die war schlimm...
Warum jetzt die 4870 drin bleibt?
Sie ist -sagen wir mal- unempfindlicher...bei der 280er durfte ich kaum was im Zimmer anschalten, da ging das Bild weg...zudem der immer wieer auftauchende BSOD v.a. bei GTR2
Jaja, das System, der Stromkreislauf, ich weiss...aber der ATI macht das nix...läuft perfekt und stabil....seit Tagen und unter den gleichen Vorraussetzungen....
Zudem mag ich bei der ATI das Bild mehr, es ist einfach etwas schärfer, präsenter
Die 4890 könnte für mich eine Traumkarte werden, die Vorteile der 4870 mit der Power der 280 GTX...geil
LG
Skinny
Gnarlss
2009-02-26, 09:21:57
So,erstmal nun richtig Hi an alle =)
nun BTT:
An die Sapphire hatte ich irgendwie noch nicht gedacht und bin von dem layout auch eigentlich nicht so überzeugt... kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass die mit ihrem einzelnen Lüfter über Digitalen SpaWas so leise und kühl ist wie die Gainward mit 2Lüftern über analogen (mit sogar einer phase mehr). Die stand für mich eigentlich noch nicht wirklich zur debatte, war von der noch nie so überzeugt =P
@Skinny ich denke aber mal eher, dass das an deinem NT liegt oder was auch immer... die 280 gtx zieht wohl gut 60Watt mehr strom aus der dose, vllt liegts daran? is jedenfalls das erste mal,dass ich so etwas lese...ist für mich keine wirkliche Hilfe bei der entscheidung, da ich ja eh nur die 260 gtx ins auge geworfen hab und die ungefähr gleich viel strom verbraucht^^
Außerdem soll bei NVidia doch eigentlich das bild schöner sein und nciht umgekehrt? wegen flimmerfreien AA etc Oo *verwirrt ist*
Schlammsau
2009-02-26, 09:27:12
Außerdem soll bei NVidia doch eigentlich das bild schöner sein und nciht umgekehrt? wegen flimmerfreien AA etc Oo *verwirrt ist*
Erstmal willkommen bei uns!
Zum einen ist das Bild wenn dann nur mit eingeschaltetem AF "schöner"! Aber auch das ist Geschmacksache. Bei Radeons ist das Bild schärfer, deswegen neigt es mehr zum flimmern, in bestimmten Szenarien.
Es hängt von deiner persönlichen Wahrnehmung und Hardware (Monitor) ab, ob es für dich störend ist, oder nicht.
ATI hat auch die knackigeren Farben =)
Gnarlss
2009-02-26, 10:20:04
gut,also qualitativ scheint es wohl für die AMD zu sprechen...
Wie siehts mit der Luftkühlung aus? Ich hab gestern nen bild von ner gtx260 in nem Antec three hundred gesehn und wie ihr euch vorstellen könnt, hat die nur mit Ach und Krach reingepasst^^
Die gtx 260 pumpt die Luft ja gut aus dem gehäuse,was einen Hitzestau größtenteils vermeiden wird (korrigiert mich,wenn ich falsch liege)( die HD4870 pumpt sie hauptsächlich nur nach unten... dürfte das nicht fix zu nem hitzestau kommen? Natürlich werden die analogen SpaWas nicht so heiß ,was ja das hauptproblem der 48xx-Serie war. Aber was wirkt sich letztendlich stärker auf die Temperatur und somit auch indirekt auf die Lautstärke der Karte aus?
Mark3Dfx
2009-02-26, 10:23:11
Also ich hab die 4850 GS im Midi Tower mit zwei 120mm Lüfter vorn und hinten.
Der Karte wird bei 40% Lüfterdrehzahl nicht wärmer als 45Grad
und das Gehäuse (Mainboard) liegt bei 30Grad.
Megamember
2009-02-26, 11:17:18
Muss es unbedingt die BE sein. Bei der hört man irgendwie oft von Problemen.
Nimm besser die Zotac 260GTX AMP. Insgesamt kann man sagen das die 260GTX die bessere Wahl ist da sie kühler und sparsamer läuft und besonders übertaktet die bessere Leistung bietet.
Für die Nvidia-Lösung spricht:
- besseres AF
- freie Wahl ob TMSAA oder TSSAA
- Hybrid-Modi
- SuperSampling
- überlegene Profilsteuerung (auch mit nHancer!), keinExe-Renaming sondern Kompatibilitätsbits
Direct3D 10.1 bei ATI gegen PhysX bei Nvidia muss dann jeder selbst werten. Edge Detect könnte noch für ATI sprechen, aber ich persönlich würde da erst mal AAA bzw TAA aktivieren und wenn dann noch Luft ist, sind wir wieder bei den Hybrid Modi.
Für die Nvidia-Lösung spricht:
- besseres AF
- freie Wahl ob TMSAA oder TSSAA
- Hybrid-Modi
- SuperSampling
- überlegene Profilsteuerung (auch mit nHancer!), keinExe-Renaming sondern Kompatibilitätsbits
Direct3D 10.1 bei ATI gegen PhysX bei Nvidia muss dann jeder selbst werten. Edge Detect könnte noch für ATI sprechen, aber ich persönlich würde da erst mal AAA bzw TAA aktivieren und wenn dann noch Luft ist, sind wir wieder bei den Hybrid Modi.
- besseres AA (inkl. schönen Coustom Modis)
- schärferes Bild
- hübschere Farben
- besseres 2D Bild
- DX10.1
- STREAM
- guter Treiber Support durch 12 WHQL im Jahr
- P/L deutlich besser
Maverick75
2009-02-26, 12:45:29
Ich kann dazu nur beitragen daß meine GS genau 2 Tage mit Standard-Lüfter(n) Rabbatz machen durfte :( So lange hat Caseking mit dem Versand des Scythe Musashi gebraucht ;)
Die Karte ist (IMHO) in Sachen Geräuschentwicklung ne absolute Frechheit...
Hat aber (so man sich zu einer alternativen Kühllösung entschließt) den großen Vorteil daß sie wohl nicht dem Referenzdesign entspricht und der Standard-Kühlkörper inkl. der unsäglichen Lüfter in 5 Minuten ausgetauscht ist. Also das "Rote-Platten-Kühlthema" stellt sich hier zB nicht.
Leistungsmäßig find ich sie in Ordnung (hatte vorher ne 88GT). Den "Turbomode" via Schalter hab ich bis dato aber noch nicht getestet - brauchts für mich auch noch nicht ;)
Sonyfreak
2009-02-26, 14:09:10
Diese Entscheidung ist pure Geschmacksache. Es gibt gute Argumente für beide Firmen. Leistungsmäßig sind die Karten etwa gleich stark, Strom verbraucht die Karte von Nvidia etwas weniger. Willst du maximale Bildqualität, dann greif zur GTX 260. Möchtest du dir ein paar Euro sparen und kommst du mit dem leichtem Texturflimmern klar, kannst du beruhigt bei ATI zugreifen.
mfg.
Sonyfreak
Gnarlss
2009-02-26, 14:36:07
So,ich denke ich werde zur GTX 260 greifen...
Die Hauptgründe waren zuerstmal die geringere Lautstärke bei gleicher (Kühl-)Leistung bei den Standardkühlern der beiden Karten und dann einfach das Image, dass es sich bei der GTX260 einfach um die teuerste und schnellste Karte ihrer Art handelt! Die wird schon ihre Leistung bieten. Zusätzlich werd ich Assassins Creed wohl verkaufen, da ichs im Grunde ja eh nicht brauche...
Wenn es dann Probleme mit der Karte geben sollte, tausch ich ggf. mit ner HD4870, solange bleibt sie aber wohl erstmal =)
Also schonmal Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen! =)
Lg Gnarlss
Iceman346
2009-02-26, 15:28:09
- besseres AA (inkl. schönen Coustom Modis)
IMO nein. Die besseren AA Modi hat Nvidia mit den SSAA/MSAA Kombimodis.
- schärferes Bild
- hübschere Farben
- besseres 2D Bild
IMO objektiv nicht belegbare Laberei. Bin von einer Radeon 4850 auf ne GTX260 gewechselt und hab absolut keinen Unterschied im 2D Bild gemerkt.
Bei 3D Grafik flimmert mal die eine mal die andere Karte mehr, qualitativ ohne AA/AF auch kein Unterschied.
- guter Treiber Support durch 12 WHQL im Jahr
Der imo größte Vorteil für ATi, die Nvidia Treiber kommen doch eher unregelmäßig.
Dafür ist die Profilverwaltung von Nvidia einfach Gold wert, warum ATi sowas nicht endlich in ihre Treiber einbaut ist mir völlig unverständlich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.