PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zotac 285gtx amp! Hitze Problem


Grobiii
2009-02-28, 12:32:28
Hallo,

Wie schon erwähnt, hab ich eine Zotac 285gtx amp!, zum Rest auch gleich mal Infos...

CPU: DualCore E6850
MO: ASUS P5W DH Deluxe
4 GIG RAM
LianLi Medi Tower mit 2 Lüftern vorn, einem hinten, einem oben.

Hatte vorher ne 8800 GTX, lief ohne Probleme, nun die 285, und bei Grafiklastigen Games (DoW2, Empire Total War Demo, Last Remnant Demo) immer wieder Abstürze bei einer Temp um die 85grad. Im Idle um die 60 (GPU-Z)

http://img144.imageshack.us/img144/4207/gtx285.jpg

Wenn ich das im GPU-Z richtig sehe, dreht der Lüfte auch nie so richtig auf, max. 60%. Bin mir leider nicht sicher ob und wie ich das ändern kann o. ob es doch allg. an meiner Gehäuse Temp liegt.

Irgendwelche Tips?

Danke

The_Invisible
2009-02-28, 12:35:40
wegen 85°C gibts doch keine abstürze, die karten fangen erst an bei über 100°C runterzutakten. netzteil gecheckt?

mfg

Raff
2009-02-28, 12:41:35
Installier den Rivatuner und regel damit den Lüfter mal auf 100 Prozent Drehzahl (Achtung, Ohrenschmerzen). Damit kannst du testen, ob sie wegen der Temperatur abkackt. Ich stimme dem Unsichtbaren über mir aber klar zu, dass sie das nicht tut. Wenn bei Volllast gar die ganze Kiste neustartet oder ausgeht, ist es wirklich das NT.

MfG,
Raff

PS: *Schieb*

Grobiii
2009-02-28, 12:44:09
Netzteil ist n TX750 von Corsair...

Aber das mit den 100% is ne gute idee, so zum testen...hehe. Dank euch!

ps. hat einer Ahnung welche Settings ich nehmen muss bei Rivatuner damit die Karte z.B. bei 85grad schon auf 100% Lüfterleistung läuft?

Gast
2009-02-28, 12:51:08
http://www.evga.com/precision/#dlbutton
Regler nach rechts und gut ist.

dargo
2009-02-28, 15:02:56
Wenn bei Volllast gar die ganze Kiste neustartet oder ausgeht, ist es wirklich das NT.

Wieso sollte das NT schuld sein wenn eine G8800GTX vorher einwandfrei lief? :confused:
Im Endeffekt dürfte die NT-Last in etwa die selbe sein.

Megamember
2009-02-28, 15:33:02
Sieht so aus als ob seine Amp Karte die Takte bei der Temperatur einfach nicht mehr mitmacht. Das sollte sie aber also würde ich erst garnicht an der Lüfterreglung rumschrauben sondern gleich umtauschen

Gast
2009-02-28, 15:42:58
Teste mal mit Furmark kann sein das die Karte den Heatbug hat

Andi_669
2009-02-28, 16:47:00
Hab gerade mal meine neue Zotac 285gtx amp mit Crysis getestet,
der Lüfter hat ein etwas seltsames verhalten, im Idle ist der mit 40% angegeben u. läuft mit ca.1450U/min, unter last geht der dann erst mal mit der Drehzahl runter auf 1350 bei 60° :confused:
um dann geregelt wider schneller zu werden, bei 84° sind es dann ca. 2000U/min,
im Leerlauf hab ich ca. 41°,

@ Grobiii hast du da irgendwie dran geschraubt, weil bei dir steht ja in GPUz 50% Lüfter, bei mir nur 40%,
außerdem wenn das dein Idle Screen ist taktet deine Karte nicht runter :|

trotzdem ist 60° sehr viel für Idle, sieht so aus als wenn du da irgendwo einen Luftstau hast,

mehr als 84° wollte die nicht bei mir in Crysis :wink:

Gast
2009-02-28, 18:48:54
Hab gerade mal meine neue Zotac 285gtx amp mit Crysis getestet,
der Lüfter hat ein etwas seltsames verhalten, im Idle ist der mit 40% angegeben u. läuft mit ca.1450U/min, unter last geht der dann erst mal mit der Drehzahl runter auf 1350 bei 60° :confused:

das dürfte ein hinweis darauf sein, dass das netzteil am limit ist. der lüfter wird mit 12V betrieben und auch ein großteil des stromes den die grafikkarte aufnimmt kommt aus der 12V-leitung.

wenn die grafikkarte nun belastet wird, scheint es als würde die 12V-leitung ein wenig einbrechen was bei gleicher PWM-frequenz in einer niedrigeren drehzahl resultiert.


trotzdem ist 60° sehr viel für Idle, sieht so aus als wenn du da irgendwo einen Luftstau hast,


60° ist doch völlig normal.

Andi_669
2009-02-28, 19:25:52
das dürfte ein hinweis darauf sein, dass das netzteil am limit ist. der lüfter wird mit 12V betrieben und auch ein großteil des stromes den die grafikkarte aufnimmt kommt aus der 12V-leitung.

wenn die grafikkarte nun belastet wird, scheint es als würde die 12V-leitung ein wenig einbrechen was bei gleicher PWM-frequenz in einer niedrigeren drehzahl resultiert.



60° ist doch völlig normal.
Da ist noch nichts am Limit, der Lüfter geht ja schon runter bevor das Netzteil richtig belastet wird,
erst wenn man richtig im Spiel ist sinkt die Spannung etwas ab, 0,2V (Mit einen Multimeter nachgemessen),
allerdings Schwankt die extrem am Anschuss der Karte, was wohl ein Hinweis auf eine extrem wechselnde Last an der Karte ist:|

wenn 60° Idle normal ist, muss ich wohl eine sehr gute Gehäusedurchlüftung haben, wenn es bei mir auf ~40° Idle läuft, :D

Gast
2009-02-28, 19:31:48
wenn 60° Idle normal ist, muss ich wohl eine sehr gute Gehäusedurchlüftung haben, wenn es bei mir auf ~40° Idle läuft, :D

bestimmt, 40° ist schon extrem niedrig für eine derartige karte.

Gast
2009-02-28, 19:32:37
Da ist noch nichts am Limit, der Lüfter geht ja schon runter bevor das Netzteil richtig belastet wird,

ändert sich der PWM-wert? wenn nicht kann die niedrigere drehzahl nur an einem spannungseinbruch liegen.

Megamember
2009-02-28, 19:42:08
im Idle ist der mit 40% angegeben u. läuft mit ca.1450U/min, unter last geht der dann erst mal mit der Drehzahl runter auf 1350 bei 60° :confused:

Meine 260GTX hat bei 40% im IDLE gerade mal 1280U/min (bei 45 Grad), kein Wunder das die so kühl ist.

Andi_669
2009-02-28, 19:50:32
ändert sich der PWM-wert? wenn nicht kann die niedrigere drehzahl nur an einem spannungseinbruch liegen.
Mm mus mal schauen ob man sich den mit dem Rivatuner anzeigen lassen kann ;)

Edit: scheint wohl tatsächlich am Einbruch der Spannung zu liegen, was 0,2V doch für einen Einfluss haben, :tongue:
ändert jedoch nichts daran das es bei Grobiii bei 84° zu einen Absturz kommt, u. bei mir läuft es, u. die 50% die bei ihm im GPUz stehen scheinen auch nicht normal zu sein, :|

Gast
2009-02-28, 20:13:39
Mm mus mal schauen ob man sich den mit dem Rivatuner anzeigen lassen kann ;)

es ist der %-wert.

joe kongo
2009-02-28, 22:10:36
Mir kommt vor wie wenn die Karte nach oben hin bei 87 Grad angenagelt wird, zB in Furmark. Vorausgesetzt der Lüfter hat Regelreserven.