Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Truecrypt und Netbook
Hi,
ist das Empfehlenswert was die Leistung angeht? Habe ein Asus Eee PC 901.
Weiß jemand wie man die Überprüfung der Rettungsdisk umgehen kann? Das Netbook hat kein CD-Laufwerk geschweige noch einen Brenner, somit komme ich da gar nicht weiter.
Etwas virtuelles Einrichten? ;)
Nein ist nicht empfehlenswert. Geht brauchbar nur mit VIA Nano auf der Cryptoengine. Das ist eine Hardwareeinheit in dieser CPU an die man (Programmierer) übergeben kann um sauschnell zu verschlüsseln/entschlüsseln.
Bei einem Atom kannst du schon froh sein, daß das OS dürftig startet. Mit TrueCrypt dürften sich bis auf Grafik alle "Leistungen" des Netbooks halbieren.
Du könntest auf die Ion Plattform von NVidia warten, die besitzt eine AES-128 Entschlüsselungseinheit um AACS Videos zu entschlüsseln, eventuell könnte man dann die für Truecrypt mißbrauchen wenn man Truecrypt AES-128 anstatt AES-256 beibringt.
PS:
Truecrypt Containerdateien kannst du natürlich immer nutzen, das ist dann vom Speed her nicht so tragisch, da du dir gezielt aussuchen kannst, welche Daten in den Containerdateien gespeichert werden sollen.
ottoman
2009-03-01, 15:44:01
du kannst das rescue image von truecrypt mit sowas wie daemon tools mounten, klappt wunderbar. aber achtung: ohne rescue disk bist du aufgeschmissen! ein kleiner fehler und du kommst nicht mehr an deine daten ran! einige "normale" programme (zb von adobe) haben auch schon mal in den boot sector der festplatte geschrieben und dann ist ohne rescue disk alles hin. da gibt es unzählige beispiele in den tc support foren.
wie andere schon geschrieben haben: benutze einen container.
Du könntest auf die Ion Plattform von NVidia warten, die besitzt eine AES-128 Entschlüsselungseinheit um AACS Videos zu entschlüsseln, eventuell könnte man dann die für Truecrypt mißbrauchen wenn man Truecrypt AES-128 anstatt AES-256 beibringt.Wie wäre es, wenn du den beitrag über dir nicht einfach nur wiederholst?
Abgesehen davon ist es nicht richtig. Es ist keine AES-128 Einheit, sondern eine Engine welche auf die "10" gängigsten Operationen ausgelegt ist, die beim Chiffrieren eingesetzt werden. Deswegen gibt es auch ein GPG der mit dieser Einheit AES-256 signifikant beschleunigt.
Auch wenn diese Einheit mit AES-128 am meisten abgeht. Mit AES-256 ist ein 1.8 Ghz Nano schneller als ein E8400 (wenn nur ein Core benutzt wird). Das gleiche gilt für SHA.
Wie wäre es, wenn du den beitrag über dir nicht einfach nur wiederholst?
Doof oder was willst du mir sagen, wo habe ich was wiederholt?
Abgesehen davon ist es nicht richtig. Es ist keine AES-128 Einheit,
Doch ist es.
Lies die NVidia SPEC!
Deswegen gibt es auch ein GPG der mit dieser Einheit AES-256 signifikant beschleunigt.
Die natürlich die Shader nutzt und nicht wie bei AES-128 die festverdrahtete Video Decoder Logik!
Auch wenn diese Einheit mit AES-128 am meisten abgeht. Mit AES-256 ist ein 1.8 Ghz Nano schneller als ein E8400 (wenn nur ein Core benutzt wird). Das gleiche gilt für SHA.
Siehe oben:
Shader != Hardware Video Decoder Einheit
Doch ist es.
Lies die NVidia SPEC!Lies die NVidia SPEC :rolleyes:
Die natürlich die Shader nutzt und nicht wie bei AES-128 die festverdrahtete Video Decoder Logik!Welche Shader nutzt GPG, wenn es mit AES-256 auf Padlock läuft? Du bist im falschen Bus.
Ja ich denke ich werde es so machen. Danke euch für die Antworten.
Ihr redet aneinander vorbei. Vias Cryptoengine in der CPU != durch Nvidia-Chipsatz bereitgestellte Funktionen.
Ihr redet aneinander vorbei. Vias Cryptoengine in der CPU != durch Nvidia-Chipsatz bereitgestellte Funktionen.Ich rede garantiert nicht an der Sache vorbei. Der Typ versteht nur nicht was er liest. NVs Specs lesen um etwas über PadLock zu erfahren. Was ne Traube.
truecrypt hat eine benchmark-funktion eingebaut, damit kannst du selbst überprüfen wie schnell/langsam das ganze ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.