PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ubuntu installieren bei bestehendem vista


Gast
2009-03-01, 22:31:19
Hi,
ich wollte euch mal fragen was sinnvoller ist, wenn ich Ubuntu (amd64) bei bestehendem vista 64 als zweit-OS installieren will:
-Unter Vista per Wubi, ohne an Partitionen etwas zu verändern
-Mit BootCD und dann von bestehenden Part. etwas abzwacken

Problem ist halt, dass ich aktuell 3 NTFS Paritionen habe, wobei ich auf C:\ noch ca 18GB frei habe.

Eine neue Parition mit linux-vertäglichem dateisystem ist also wohl umständlich zu erstellen?
Der ubuntu Manager bei der Boot-CD soll da zwar sehr komfortabel sein, aber ich habe angst dass der mir meine 3 Paritionen und Laufwerksbuchstaben durcheinander bringt?

Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen?

Lyka
2009-03-01, 22:34:54
ich selbst habe die Ubuntu-Installation via "in Vista" gemacht über das Installationsmenü der CD. Der legt einen Eintrag im Win-Bootmanager an und einen Ordner auf einem gewünschten Laufwerk. In der enthaltenen Datei liegt dann Ubuntu komplett und noch freier Festplattenspeicher für Zusatzprogramme.

Sehr geil. Hat alles wunderbar funktioniert, es wurde nichts großes "installiert", der Zugriff auf die Originalpartitionen wird nicht verletzt und über Ubuntu auch problemlos. Hätte nicht gedacht, daß es so einfach geht. Kanns also absolut empfehlen

Gast
2009-03-02, 23:03:36
Ja das heißt, es macht eigentlich das selbe wie Wubi?

Keine Partitionen verändern,
Containerdatei für Ubuntu im NTFS Dateisystem anlegen

Wie geht dann der Zugriff unter Ubuntu auf die bestehenden 3 Partitionen von statten,
blicke ich nicht so ganz

ShadowXX
2009-03-03, 10:16:46
Ja das heißt, es macht eigentlich das selbe wie Wubi?

Keine Partitionen verändern,
Containerdatei für Ubuntu im NTFS Dateisystem anlegen

Das Wubi-Projekt ist seit diesem (oder dem Release davor, weiß nicht mehr so genau) Release mit in ubuntu integriert.

Das ist also quasi "Wubi", nur nicht als externes Dienstprogramm, sondern schon im Image mit drinne.


Wie geht dann der Zugriff unter Ubuntu auf die bestehenden 3 Partitionen von statten,
blicke ich nicht so ganz
Er greift nur auf das virtuelle Laufwerk (das er am anfang als Container (sprich file) anlegt) zu das er sich vorher über ein Teilweise ins Ram geladene Linux mountet (dank der inzwischen ausgereiften NTFS-Treiber ist das kein Problem).

Das war jetzt nur die Kurzform.....

nalye
2009-03-03, 22:22:17
Wichtig ist, daß die Linux-Hauptpartition mit "/" gemountet wird...