Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - 4 Kern CPUs, heißt abschalten von 3 CPUs = nur noch 1/4 Stromverbrauch?
Moderne AMD 4 Kern CPUs können ja die einzelnen kerne abschalten wenn sie nicht mehr gebruacht werden.
D.h. von den 4 Kernen läuft im IDLE Mode dann bestenfalls nur noch einer.
Heißt das dann auch, daß nur noch 1/4 soviel Strom verbraucht wird?
Dann noch ne Frage, kann man die CPU manuell dazu zwingen, daß die anderen 3 CPUs abgeschaltet werden?
basti333
2009-03-02, 02:19:55
ich bin nicht in der materie drinne, aber 75% weniger stromverbrauch? ich weiß ja nicht. So prozessor hat mehr bauteile als nur die 4 kerne. Aber man muss wohl auch berücksichtigen das sich die kerne (wenn sie sich nicht ausschalten würden) heruntertakten. Alser dürfte die stromersparnis von 4 aktiven kernen im idle und einem aktiven + drei deaktiven kernen im idle wohl nie und nimmer 75% sein.
Andersherum könnte die stromersparnis von 4 kernen unter vollast zu einem kern im idle auch über 75% liegen.
Ist aber alles nur reine spekulation, weil wie gesagt: ich weiß es nicht.
san.salvador
2009-03-02, 03:00:04
Der Cache müsste ja trotzdem komplett laufen, nicht?
haifisch1896
2009-03-02, 08:51:50
Richtig. Ist ein Kern am Schlafen, können die anderen trotzdem darauf zugreife.
Zudem gibt es doch bestimmte Einheiten, die weiterhin Strom brauchen, damit die Aufwachzeit nicht zu lange wird.
Ich möchte mal ins Blaue schießen und schätze, dass sich bei Abschaltung von 3 Kernen max. 40% Strom sparen lassen.
[fu]121Ah
2009-03-02, 10:23:20
ich glaube ich teste das mal. wäre was als p-state, downcore auf 2 und mal schauen obs was an strom spart.
CrazyIvan
2009-03-02, 11:44:17
121Ah;7139511']ich glaube ich teste das mal. wäre was als p-state, downcore auf 2 und mal schauen obs was an strom spart.
Heisst das, dass man mittlerweile die P-States auch so konfigurieren kann, dass sich einzelne Kerne abschalten? Und zusätzlich noch Takt und Spannung der verbliebenen Kerne? Mit welchem Tool machst Du das und wie ist die Standardeinstellung beim Phenom II?
deekey777
2009-03-02, 13:16:25
Der Cache müsste ja trotzdem komplett laufen, nicht?
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom_2_x4_940/index5.php
Der Kern wird samt L1/L2-Cache deaktiviert, der Inhalt landet im L3-Cache (um den es dir wohl ging).
Als weitere Maßnahme zur Einschränkung des Energiekonsums gesellt sich eine Verbesserung bei der L3-Cache Leistungsaufnahme. AMD spricht davon, dass hier die Taktraten zu ungenutzten Teilbereichen des Caches periodisch gestoppt werden können, was ebenfalls zu einem energieeffizienten Verhalten beitragen soll.
Ist wohl unabhängig von der Abschaltung einzelnen Cores, oder?
[fu]121Ah
2009-03-02, 13:48:32
Heisst das, dass man mittlerweile die P-States auch so konfigurieren kann, dass sich einzelne Kerne abschalten? Und zusätzlich noch Takt und Spannung der verbliebenen Kerne? Mit welchem Tool machst Du das und wie ist die Standardeinstellung beim Phenom II?
ich kam eben noch nicht zum testen. grundsätzlich sollte das per K10STAT möglich sein...
bleipumpe
2009-03-02, 16:58:35
Ich bin nicht sicher, ob man das als Vergleich heranziehen kann aber die Aktivierung/Deaktivierung des 4. Kerns bei einem X3 720 BE bringt ca. 15W Unterschied (~195W X3 vs ~210W X4 unter Prime).
mfg b.
121Ah;7139784']ich kam eben noch nicht zum testen. grundsätzlich sollte das per K10STAT möglich sein...
Und, kamst du jetzt dazu?
Undertaker
2009-03-05, 09:36:31
Also ich finde dazu keine Option in K10Stat, dort kann man ausschließlich Kerne dauerhaft deaktivieren.
[fu]121Ah
2009-03-05, 14:10:37
Also ich finde dazu keine Option in K10Stat, dort kann man ausschließlich Kerne dauerhaft deaktivieren.
jop, downcore funktioniert nur bei einem softreset. das ist natürlich schade. ich hoffe auf eine weitere neuere version die so was anbietet.
Lokadamus
2009-03-05, 17:22:37
Ich bin nicht sicher, ob man das als Vergleich heranziehen kann aber die Aktivierung/Deaktivierung des 4. Kerns bei einem X3 720 BE bringt ca. 15W Unterschied (~195W X3 vs ~210W X4 unter Prime).
mfg b.mmm...
Werden bei Prime 4 Kerne oder nur 1 Kern benutzt?
Jonny1983
2009-03-06, 19:48:15
D.h. von den 4 Kernen läuft im IDLE Mode dann bestenfalls nur noch einer.
Heißt das dann auch, daß nur noch 1/4 soviel Strom verbraucht wird?
Mann könnte auch fragen: "hat man mit 4 kernen einen doppelt so hohen Verbrauch wie mit 2?" Antwort lautet nein, also hat man mit halb so vielen Kernen einen halben Verbrauch oder mit 1/4 der Kerne einen Ersparnis von 75%
Armaq
2009-03-06, 20:49:11
Mann könnte auch fragen: "hat man mit 4 kernen einen doppelt so hohen Verbrauch wie mit 2?" Antwort lautet nein, also hat man mit halb so vielen Kernen einen halben Verbrauch oder mit 1/4 der Kerne einen Ersparnis von 75%
Das ist jetzt dein ernst? Du hast mit zwei Einheiten 75W und mit 4 Einheiten 125W. Jetzt ist laut deiner Logik aber 125/2=62.5? Irgendwie komisch.
PulsarS
2009-03-07, 00:54:27
Richtig. Ist ein Kern am Schlafen, können die anderen trotzdem darauf zugreife.
Zudem gibt es doch bestimmte Einheiten, die weiterhin Strom brauchen, damit die Aufwachzeit nicht zu lange wird.
So ist es.
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_cpus_praxis/index30.php
Jonny1983
2009-03-20, 23:37:48
Das ist jetzt dein ernst? Du hast mit zwei Einheiten 75W und mit 4 Einheiten 125W. Jetzt ist laut deiner Logik aber 125/2=62.5? Irgendwie komisch.
Oh man da fehlte beim zeiten Satz 2x der Buchstabe "k".
Richtig sollte es heißen:
Antwort lautet nein, also hat man mit halb so vielen Kernen "keinen" halben Verbrauch oder mit 1/4 der Kerne "kein" Ersparnis von 75%.
Keine Ahnung wo ich da mit meinen Gedanken war, denn meiner erster Satz hat dem zweiten widersprochen...*ups* :D
Oh man da fehlte beim zeiten Satz 2x der Buchstabe "k".
Macht nix.Hier fehlt im ersten Satz ein "w"--->alte Tastatur???
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.