PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybrid Power inzwischen auch unter XP?


Crow1985
2009-03-02, 12:26:07
Hallo,
hab grade erfahren, das HybridCrossfire inzwischen auch auf XP funktioniert.
Gilt das inzwischen auch für Hybrid Power?
Wenn nicht, kennt jemand einen aktuellen Stand?

MFG

Gast
2009-03-02, 17:38:05
Crossfire oder SLI zwischen arschlahmer Onboard-GPU und einer dedizierten Low-End-Karte ist meiner Meinung nach komplett für die Tonne und ich weiß auch nicht, ob das unter Windows XP oder nur in der Hölle funktioniert. Interessiert auch niemand,en entweder nur Onboard-GPU oder beim Nachrüsten eben eine etwas schnellere Grafikkarte, dann braucht man kein SLI aus zweimal nichts. HybridCrossfire kann ja leider die Grafikkarte sowieso nicht zugunsten der Onboard-GPU abschalten.

HybridPower, als Teil von HybridSLI, kann dagegen im Zusammenspiel von Nvidia-Chipsatz auf dem Board mit integrierter GPU und einer separaten Nvidia-Grafikkarte mit explizitem HybridPower-Support dazu verwendet werden, die Grafikkarte im Desktopbetrieb abzuschalten und Strom zu sparen. Unterstützt werden zum Beispiel einige 9800GT(X)-Karten, GTX260 und GTX280, aber bei der GTX 285 hat Nvidia bereits wieder auf HybridSLI-Unterstützung verzichtet. Außerdem funktioniert es nur unter Windows Vista, von Windows XP oder gar Linux habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört.

Klingt, als wäre HybridPower schon wieder tot und das ist es auch:http://www.bit-tech.net/blog/2009/02/26/nvidia-hybrid-sli-technology-no-longer-matt/

Fazit: Zerbrich dir nicht den Kopf, reiner Marketinggag und nicht mal besonders lang durchgehalten.

Wie man heute auf der Hauptseite hier lesen kann, wäre die einzige Möglichkeit ein offener Standard für ein solches Stromsparfeature, den alle Chipsatz- und Grafikkartenhersteller unterstützen könnten. Solange Alleingänge zur Marktabschottung versucht werden, wird das (zum Glück) nichts.

Crow1985
2009-03-02, 21:16:01
HybridPower, als Teil von HybridSLI, kann dagegen im Zusammenspiel von Nvidia-Chipsatz auf dem Board mit integrierter GPU und einer separaten Nvidia-Grafikkarte mit explizitem HybridPower-Support dazu verwendet werden, die Grafikkarte im Desktopbetrieb abzuschalten und Strom zu sparen. Unterstützt werden zum Beispiel einige 9800GT(X)-Karten, GTX260 und GTX280, aber bei der GTX 285 hat Nvidia bereits wieder auf HybridSLI-Unterstützung verzichtet. Außerdem funktioniert es nur unter Windows Vista, von Windows XP oder gar Linux habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört.


Ganz nett das du mich aufklärst, aber die Infos sind mit weitestgehend bekannt. ;)
Nur Das Hybrid Crossfire ging anfangs auch nur auf Vista inzwischen aber auch auf XP. Wollte jetzt nur wissen, ob das bei Hybrid SLI (mir gehts primär um Hybrid Power) auch schon soweit ist bzw. es je soweit kommen wird.

Wie man heute auf der Hauptseite hier lesen kann, wäre die einzige Möglichkeit ein offener Standard für ein solches Stromsparfeature, den alle Chipsatz- und Grafikkartenhersteller unterstützen könnten. Solange Alleingänge zur Marktabschottung versucht werden, wird das (zum Glück) nichts.
Klar ein Standard wäre besser, aber Hybrid Power ist imo eine sehr sinnvolle Einrichtung und nicht nur Marketinggeblubber.

Gast
2009-03-02, 21:41:41
Klar ein Standard wäre besser, aber Hybrid Power ist imo eine sehr sinnvolle Einrichtung und nicht nur Marketinggeblubber.
HybridPower ist wie gesagt tot, soll heißen im Desktopbereich von Nvidia bereits wieder fallen gelassen. Deiner Frage war leider nicht auf Anhieb zu entnehmen, worum es dir geht.