Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock M3A790GXH - geeignet für 3 x Crossfire?


Messi
2009-03-02, 21:58:50
Moin,

würde mir gerne einen richtig schnellen Gamer PC zusammenbauen und bin auf dieses Mainboard gestossen...

funktioniert Crossfire mit 3 Grafikkarten einwandfrei? Sind die Treiber dafür schon OK? Wollte mit 3 ATI 4870 einbauen.

hab seit 3 Jahren die Szene nichtmehr verfolgt, wäre deshalb dankbar für Rat :)

Gast
2009-03-03, 00:10:59
dual ist sinnvolles maximum. mehr laggt wie scheisse. kauf ne gtx285 oder ne 4870 - wenn du warten kannst, dann kommen in nem monat neue atis.

Messi
2009-03-03, 04:09:43
super, wusste nicht das nächsten monat die neuen Ati´s kommen. dann warte ich natürlich. danke

Daredevil
2009-03-03, 04:22:24
Und nimm lieber SLI, in MultiGPU hat Nvidia die Nase vorn.
Wichtig beim Mainboard ist das die beiden Karten mit 16x faxer PCI-E Verbindung betrieben werden.
Manche Boards haben 2x 16x Slots aber wenn man beide bestückt agieren die nurnoch als 8x.

Gast
2009-03-03, 05:00:29
Vllt sollte man sich auch mal diesen Artikel zu Gemüte führen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_3-way-sli_quad-sli_crossfire_x/

Aus dem Fazit:
Wenn es mehr als zwei GPUs sein sollen, führt aktuell eigentlich kein Weg an Nvidia und einem 3-Way-SLI-System vorbei. Die Profile für drei Rechenkerne sind gut optimiert und die Mikroruckler hat man durch „Brute Force“ im Griff. Die Leistung ist einfach dermaßen hoch, sodass die Framerate nur in Ausnahmefällen in einen gefährlichen Bereich rutscht. Dann allerdings scheinen die weiter oben gelobten Schutzmechanismen nicht mehr oder nicht mehr ordentlich zu funktionieren. Insgesamt empfehlen wir nur erfahrenen Anwendern, denen es ausschließlich auf Leistung ankommt, 3-Way-SLI.

Von Quad-SLI können wir dagegen nur abraten. So sind die Profile für vier Rechenkerne nur selten gut und die Skalierung liegt meistens unter der der drei GeForce-GTX-285-Karten. Zudem „zuckt“ das Bild selbst in hohen FPS-Bereichen gerne herum, was ein flüssiges Spielen oft unmöglich macht. Darüber hinaus stürzt Quad-SLI in hohen Auflösungen gerne ab, da wahrscheinlich der VRAM für den erhöhten Verwaltungsaufwand (Overhead) zu klein ist.

Das Problem der unrunden Bildabfolge, nur gar noch schlimmer, haben auch Triple- und Quad-CrossFire. Im Prinzip ist jede Anwendung absolut unspielbar, nur wenige Ausnahmen wie Race Driver Grid laufen einwandfrei. Anscheinend hat sich ATi primär auf zwei GPUs konzentriert und den dritten beziehungsweise vierten Rechenkern bisher noch nicht berücksichtigt, anders können wir uns das immense Ruckeln nicht erklären.

Gummikuh
2009-03-03, 12:18:42
Wichtig beim Mainboard ist das die beiden Karten mit 16x faxer PCI-E Verbindung betrieben werden.
Manche Boards haben 2x 16x Slots aber wenn man beide bestückt agieren die nurnoch als 8x.

Letzteres haben doch die meisten Boards, bei CF ist ein 790FX nicht verkehrt.Hat eben bis zu 4x16.

maximus_hertus
2009-03-04, 16:29:13
Nope, der 790FX kann max 40 Lanes bieten, ergo 16/16/8.

Gummikuh
2009-03-04, 16:46:35
Ja was schreib ich da auch fürn Käse :uconf3:

4x8 wäre korrekt gewesen bzw. 2x16, oder 16/8/8...also 32 PCIe Lanes für die Grakas.

4 x PCIe 2.0 x16 slots, support ATI CrossFireX™ technology (@ dual x16, triple x16 / x8 / x8, or quad x8 link)


Steht bei den Specs zum M4A79 Deluxe (http://www.asus.com/products.aspx?modelmenu=2&model=2764&l1=3&l2=149&l3=789&l4=0) auf der Asus HP.

Beim 790GX sinds eben 1x16 oder 2x8...jetzt haben wirs :biggrin:

HOT
2009-03-05, 10:35:12
Oder 16+4+1+1, so wie auf dem angesprochenen Brett. Den 4er kann man für eine Geforce für PhysX verwenden unter Win7 ;).
Den Rest kann man mit 1er NV oder ATI oder 2 ATI-Karten bestücken. Das Board ist sicherlich ungeeignet für TripleCF, dafür braucht man schon einen 790FX.

Gummikuh
2009-03-05, 12:22:51
Ich verstehe nur den Sinn von der GXH Version nicht so ganz...bei dem GX ist der 2. PCIe Slot immerhin mit 8 Lanes angebunden, also bessere CF Tauglichkeit und mit einer GeForce für PhysX müsste doch damit auch gehen.Vielleicht sogar mit leichtem Vorteil durch die 8Lanes, oder ist das bei Physikkarten eher egal?