Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neustart-Phänomen


Echo419
2009-03-03, 09:18:39
Seit einiger zeit hab ich ein seltsames phänomen:

wenn ich den rechner neustarten will/muss/kann/soll fährt er nach dem runter fahren manchmal nicht mehr hoch.
um es genau zu sagen es wird sämtliche hardware initiert, aber es kommt kein beep vom bios, d.h. er kommt nich mal zum bios....
lüfter, festplatte u laufwerke fangen an zu arbeiten nur der rechner fährt nicht hoch.
erst wenn ich manchmal auf den resetknopf drücke wird die hardware initiert und es kommt der biokontrollbeepund er fährt hoch.manchmal muss ich aber auch diese prozedur öfter wiederholen.

merkwürdig ist auch, dass ich aber oft den rechner ausmachen muss und den schalter hinten am netzteil aus und an machen muss, danach fährt er sofort hoch.dieses prozedere muss ich manchmal auch machen wenn der rechner aus war.

was kann das sein??


netzteil,cpu,ram,graka ist alles neu.mainboard ist auch fast neu.

system:
be quiet straightpower 600w, ga-ma790gp-dsh4, phenom2 x4 940be,
2x2gb ocz titanium xtc ddr2 800, radeon 4870 1024mb.

im vorraus schon mal danke für eure tipps/hinweise

mfg echo

Kane02
2009-03-03, 10:16:40
Mainboard BIOS updaten

Echo419
2009-03-03, 13:49:45
musst ich doch schon allein wegen der prozessor erkennung.
am bios liegts nich, denn ich komm ja nich mal bis dahin!

mfg echo

Gummikuh
2009-03-03, 15:36:47
Tja könnte eine Einstellung im BIOS sein, die dem PC nicht so gut bekommt, oder ev. auch der Speicher.Könnte sein, dass der etwas mehr Saft benötigt.

Echo419
2009-03-03, 16:22:40
glaub nich, dass das was mit dem bios zu tun hat.denn wie gesagt, wenn ich den schalter am nt einmal aus und wieder an machen gehts gleich.bzw. nach paar mal reset drücken.manchmal gehts auch gleich beim ersten mal.
wenn es an zu wenig strom am speicher läge, würde er ja überhaupt nich starten, oder?
der speicher gönnt sich ja schon auf auto mehr saft als angegeben. statt 1,8 volt bei 5-5-5-18 sind es 1,9 volt.

Gast
2009-03-03, 16:35:20
Da du ja nicht übertaktet hast könnte es am Netzteil liegen. Mal ein anderes ausprobieren...

Echo419
2009-03-03, 16:49:52
nein liegt nich am netzteil, denn mit meinem alten athlon x2 6400+ hab ich dieses phänomen nicht.

was ich aber vorhin mal zurück gestellt hab is das acc im bios.und seit dem funzt es.
liegt bis jetzt wohl doch an ner bioseinstellung.hätt ich nich gedacht.
hatte per acc +4% für alle kerne eingestellt.positive werte scheinen dem neuen phenom wohl doch nicht zu schmecken wie schon Gorkon in diesem thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=443752&page=4) feststellte.

werd mal weiter beobachten und testen.

evtl kann ja jemand mit nem x4 940be auch mal mit testen ob bei ihm dieses phänomen auch auftritt sobald mehr wie 0% eingestellt sind. (@standard vcore und takt versteht sich)


mfg echo

gbsve84q3ayerhqa 6423
2009-03-03, 18:57:26
liegt bis jetzt wohl doch an ner bioseinstellung.hätt ich nich gedacht.
hatte per acc +4% für alle kerne eingestellt.
Dann ist es wohl doch zu wenig Saft für den Speicher. Da der Speichercontroller Bestandteil des Phenom ist, wird er wahrscheinlich ebenfalls übertaktet. - Es würde mich jedenfalls wundern, wenn ein DDR2-800 4GB Kit welches dann auf 'DDR2-832' (4%) läuft nicht auch mehr Leistung brauchen würde. Unter dem Strich könnte die 4% Leistungserhöhung bei der CPU aber auch viel größere Auswirkungen auf den Speicher haben. Wer weiß?

Lies auch mal hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=544303

Echo419
2009-03-03, 19:28:02
Dann ist es wohl doch zu wenig Saft für den Speicher. Da der Speichercontroller Bestandteil des Phenom ist, wird er wahrscheinlich ebenfalls übertaktet. - Es würde mich jedenfalls wundern, wenn ein DDR2-800 4GB Kit welches dann auf 'DDR2-832' (4%) läuft nicht auch mehr Leistung brauchen würde. Unter dem Strich könnte die 4% Leistungserhöhung bei der CPU aber auch viel größere Auswirkungen auf den Speicher haben. Wer weiß?

Lies auch mal hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=544303

wie sich das übertakten bei amd auswirkt weiss ich, nur ich hab nie ein wort erwähnt, dass ich übertaktet hab. es ging einzig und allein um acc (advanced clock calibration) welches ich im bios aktivieren und ich dann prozentwerte einstellen kann. der prozessor ergo auch der speichercontroller wird durch acc nicht übertaktet!
was genau durch acc passiert bleibt momentan noch ein geheimnis von amd...:D

mfg echo

Das Auge
2009-03-03, 19:42:31
be quiet straightpower 600w

Problem gefunden. Im Ernst, auch wenn du meinst es liegt nicht am NT, so teste doch zumindest mal ein anderes. Ich hab mit den be quiet Dingern durchwegs negative Erfahrungen én masse gemacht, u.a. auch sowas ähnliches wie du beschreibst.

Echo419
2009-03-04, 15:48:29
liegt doch nich daran dass acc auf +4% war, es ist egal welche einstellung ich wähle (+8% bis -8%), kommt doch immer mal wieder das phänomen..

hab kein anderes nt zum testen hier,..... mist....:frown:

aber seltsam finde ich schon, dass das mit dem athlon x2 nich auftritt.

aber warum sollte das gerade am nt liegen??? hat bequiet irgendwelche billigsten komponenten verbaut, die spannungsspitzen nich ab können??
oder sind 18A auf ner 12volt schiene zu wenig?? mein nt hat ja 4 davon...

mfg echo

edit:
aus dem standby bzw. ruhezustand kommt mein rechner ohne probleme
nutz jetz eh fast immer standby, auch wegen dem hochfahr-problem...

Das Auge
2009-03-04, 16:24:43
Dann leih dir doch mal eins aus wenn möglich, ich möchte fast wetten, daß es am NT liegt. Hatte mit den bequiet-Dingern auch schon die seltsamsten Probleme, z.B. das ein PC immer, sobald verstärkt auf die HD's zugegriffen wurde, der Rechner einfach *plopp* ausging, aber extreme, gleichzeitige CPU und GPU-Tests ohne Probleme gingen.
Netzteil getauscht -> Problem weg :|

Gummikuh
2009-03-04, 17:22:58
liegt doch nich daran dass acc auf +4% war, es ist egal welche einstellung ich wähle (+8% bis -8%), kommt doch immer mal wieder das phänomen..


Un wenn du ACC deaktivierst?Was geht dann ab?

Gast
2009-03-04, 17:48:52
Es liegt ganz klar am Netzteil. Vielleicht mögen sich Board und NT nicht. So wie du es schilderst sehen halt Probleme mit Netzteilen aus. Du wirst wohl oder übel ein anderes testen müssen. Ich würds mal mit Seasonic, Corsair oder Enermax probieren. Eins aus der 500 Watt Klasse dürfte reichen. Also HX520, Enermax Modu 525 oder Seasonic M500

Gast
2009-03-05, 14:04:03
Kannst du mal schauen, ob dein PC an der Stelle "Checking NVRAM..." stehen bleibt? So ein Problem habe ich nämlich im Moment und es hört sich ansonsten alles ähnlich zu deiner Beschreibung an.

Dia@Work

[fu]121Ah
2009-03-05, 14:45:54
Seit einiger zeit hab ich ein seltsames phänomen:

wenn ich den rechner neustarten will/muss/kann/soll fährt er nach dem runter fahren manchmal nicht mehr hoch.
um es genau zu sagen es wird sämtliche hardware initiert, aber es kommt kein beep vom bios, d.h. er kommt nich mal zum bios....
lüfter, festplatte u laufwerke fangen an zu arbeiten nur der rechner fährt nicht hoch.
erst wenn ich manchmal auf den resetknopf drücke wird die hardware initiert und es kommt der biokontrollbeepund er fährt hoch.manchmal muss ich aber auch diese prozedur öfter wiederholen.

merkwürdig ist auch, dass ich aber oft den rechner ausmachen muss und den schalter hinten am netzteil aus und an machen muss, danach fährt er sofort hoch.dieses prozedere muss ich manchmal auch machen wenn der rechner aus war.

was kann das sein??


netzteil,cpu,ram,graka ist alles neu.mainboard ist auch fast neu.

system:
be quiet straightpower 600w, ga-ma790gp-dsh4, phenom2 x4 940be,
2x2gb ocz titanium xtc ddr2 800, radeon 4870 1024mb.

im vorraus schon mal danke für eure tipps/hinweise

mfg echo
OC? bei mir der fall wenn der HTLink ausserhalb der spezi läuft... ab ca. 210reftakt

Echo419
2009-03-05, 15:05:30
121Ah;7147103']OC? bei mir der fall wenn der HTLink ausserhalb der spezi läuft... ab ca. 210reftakt

cpu ist momentan nicht oced,
solange ich dieses problem nich gelöst hab und ich mich noch nich für nen besseren kühler als den freezer 64pro entschieden hab, bleibt der phenom2 auch @default.

Kannst du mal schauen, ob dein PC an der Stelle "Checking NVRAM..." stehen bleibt? So ein Problem habe ich nämlich im Moment und es hört sich ansonsten alles ähnlich zu deiner Beschreibung an.

Dia@Work
kommt ja garnix, wenn "Checking NVRAM..." kommen würde, dann hät es auch schon nen kontrollbeep vom bios gegeben.

Un wenn du ACC deaktivierst?Was geht dann ab?
wie ich schon sagte, egal was im acc eingestellt (von -8% bis +8%) is bzw. wenns deaktiviert is, das problem bleibt bestehen.

Dann leih dir doch mal eins aus wenn möglich, ich möchte fast wetten, daß es am NT liegt. Hatte mit den bequiet-Dingern auch schon die seltsamsten Probleme, z.B. das ein PC immer, sobald verstärkt auf die HD's zugegriffen wurde, der Rechner einfach *plopp* ausging, aber extreme, gleichzeitige CPU und GPU-Tests ohne Probleme gingen.
Netzteil getauscht -> Problem weg :|

naja einfach so "*plopp* und aus" is bei mir noch nich aufgetreten.
nich mal nen bluescreen während laufendem betrieb hab ich beobachtet.

aber wieso tritt das problem nicht beim x2 6400+ auf???? :confused:

naja muss mal schauen wegen nem neuen netzteil... hatte eh schon mal mit dem gedanken gespielt mir nen netzteil mit modularem kabelmanagement zu holen. weils 1. aufgeräumter ist als jetzt im rechner ;D, und 2. ich nur die kabel drin hab die ich auch wirklich brauche.

danke für eure hilfe....:up:

ich berichte wenn ich gelegenheit hatte nen anderes nt zu testen...

mfg echo

Das Auge
2009-03-05, 16:03:29
aber wieso tritt das problem nicht beim x2 6400+ auf???? :confused:

Weil der Phenom eben nicht der X2 ist...

Diapolo
2009-03-05, 17:05:01
cpu ist momentan nicht oced,
solange ich dieses problem nich gelöst hab und ich mich noch nich für nen besseren kühler als den freezer 64pro entschieden hab, bleibt der phenom2 auch @default.


kommt ja garnix, wenn "Checking NVRAM..." kommen würde, dann hät es auch schon nen kontrollbeep vom bios gegeben.

Nein, sorry, bei mir kommt der finale Beep erst, wenn das "Checking NVRAM..." erfolgreich beendet wurde. Naja, hät ja sein können, dass es ein ähnliches Problem ist.

Dia

Baxtor
2009-03-08, 16:03:36
ich hatte sowas ähnliches und es war der ON/OFF-Schalter am Tower,der einen Wackler hatte.

Schiller
2009-03-08, 21:00:24
Ich hab bei dem neuen Mainboard eher die Lösung für dein Problem: mein PC startet neu, statt herunter zu fahren!? WTF?

Hab schon sämtlich Lösungsvorschläge aus Google ausprobiert und im BIOS rumgespielt. Hilft trotzdem nix.

;(

Echo419
2009-03-09, 10:36:43
Ich hab bei dem neuen Mainboard eher die Lösung für dein Problem: mein PC startet neu, statt herunter zu fahren!? WTF?

Hab schon sämtlich Lösungsvorschläge aus Google ausprobiert und im BIOS rumgespielt. Hilft trotzdem nix.

;(

und die lösung wäre????

sehr sinnfreier kommentar von dir, der mir nicht wirklich weiter hilft...:down:

ich hatte sowas ähnliches und es war der ON/OFF-Schalter am Tower,der einen Wackler hatte.

das kann ich getrost ausschliessen, da das problem mit nem anderen prozessor ja nicht auftritt...


mfg echo

Avalox
2009-03-09, 21:24:46
Hast du wirklich mal alle Bios Versionen durchprobiert? Viele schwören ja auf das F2 Bios.

Und auch mal den DMI Data Pool manuell gelöscht? (der ist von einem BIOS Reset z.B. komplett unbeeindruckt) Dieses lässt sich i.d.R. im Bios Flash Tool getrennt einstellen.

Echo419
2009-03-10, 09:16:15
Hast du wirklich mal alle Bios Versionen durchprobiert? Viele schwören ja auf das F2 Bios.

Und auch mal den DMI Data Pool manuell gelöscht? (der ist von einem BIOS Reset z.B. komplett unbeeindruckt) Dieses lässt sich i.d.R. im Bios Flash Tool getrennt einstellen.


naja hab fast sämtliche bios versionen durchprobiert. vom f1 über das f3h, f3o (von der deutschen gigabyte seite) bis zum finalen f3.
ausser ;D das f2 bzw. f2a...
aber ich versteh den sinn nich dahinter warum ein bios aufspielen, wenn ich mir dann ständig "unknown cpu" anschauen muss....:|

welches flash tool meinst du? @bios oder q-flash?
und kannst du das mir genauer beschreiben wie das dann geht? :biggrin:
danke
davon wusst ich bisher nix, dass ich den data pool auch manuell löschen kann.

edit: habs gefunden und den data pool manuell gelöscht.allerdings wird beim f2 bios ein falscher multi für den 940be eingestellt.11,5 statt 15....
aber bis jetzt kein neustartproblem mehr...
muss aber wieder das f3 aufspielen wegen der multi-geschichte, werd aber vorher trotzdem mal den data pool löschen. werd dann ja merken obs problem wieder/immernoch da ist.

edit vom edit:
den dmi data pool zu löschen hat nix gebracht

mfg echo

Stormscud
2009-03-10, 17:23:35
Kannst du den Multi mit AOD nicht ändern? Sollte ja egal sein, ob der Prozzi nun mit 2,3GHz oder 3GHz hochfährt.

Hackschmatz
2009-03-10, 17:39:44
ich würd auch auf das nt tippen. weil sich herausgestellt hat, dass die bequiet 600w netzteile nicht das einhalten was sie versprechen. war ne zeit lang sehr aktuell das thema im zusammenhang mit der 280gtx.

Echo419
2009-03-11, 09:07:34
Kannst du den Multi mit AOD nicht ändern? Sollte ja egal sein, ob der Prozzi nun mit 2,3GHz oder 3GHz hochfährt.
ja, ansich is das mr ja egal ob der nu mit 3 oder 2ghz hochfährt,
aber das lustige an der ganzen sache is ja, der multi geht dann mit dem f2 bios im aod nicht höher einzustellen wie 11,5.... :uhammer2:

ich glaub in ner ausgabe von pcgh wurde diese sache mit dem falschen multi beim 940be und dem f2 bios erwähnt, als die den neuen phenom testeten.

der multi wird aber nur beim f2 bios falsch angegeben....


ich würd auch auf das nt tippen. weil sich herausgestellt hat, dass die bequiet 600w netzteile nicht das einhalten was sie versprechen. war ne zeit lang sehr aktuell das thema im zusammenhang mit der 280gtx.

ja schon möglich, mittlerweile glaub ich auch, dass es am nt liegt.

aber wenn ihr mir mit aussagen kommt, wie dass es mal irgendwo thema war mit diesem netzteil, könnt ihr mir dann auch mal links geben???
da könnt ich das nämlich selber mal nachlesen....
danke

hab selber im web nix dazu gefunden

mfg echo

Hackschmatz
2009-03-11, 13:03:54
Kein Thema hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=507911&highlight=bequiet+600w
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=553542&highlight=bequiet+600w
Das Problem besteht nur mit der 600W version von bequiet, die restlichen nts sind davon nicht betroffen
Da du ja auch nicht grad die Stromsparwunder hast mit deinem phenom und der 4870, sondern ganz im gegenteil die größten Stromschlucker, könnte es durchaus daran liegen

Armaq
2009-03-11, 13:32:30
Kein Thema hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=507911&highlight=bequiet+600w
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=553542&highlight=bequiet+600w
Das Problem besteht nur mit der 600W version von bequiet, die restlichen nts sind davon nicht betroffen
Da du ja auch nicht grad die Stromsparwunder hast mit deinem phenom und der 4870, sondern ganz im gegenteil die größten Stromschlucker, könnte es durchaus daran liegen
Ich betreibe eine 9800GTX+ und ein PhII an einem 450er BeQuiet. :)

Edit: Freund von mir betreibt genau das System von Echo an einem Enermax Pro 82+ 425W.

Hackschmatz
2009-03-11, 13:45:04
wie oben schon erwähnt sind nur die bequiet 600w nt insbesondere straight serie davon betroffen, weil diese nicht die Leistungsspitzen aushalten und sich dabei abschalten.

Armaq
2009-03-11, 13:58:01
wie oben schon erwähnt sind nur die bequiet 600w nt insbesondere straight serie davon betroffen, weil diese nicht die Leistungsspitzen aushalten und sich dabei abschalten.
Wie schon oben erwähnt haben die 200W mehr. Die sehen keine Leistungsspitze. Mein NT-Lüfter geht nichtmal bei Prime+Furmark hoch, wird also nicht über 80% belastet.

Hackschmatz
2009-03-11, 14:05:56
Wenn du dich mal genauer informieren würdest im netz, könntest du auch mit leichtigkeit erkennen das dein ach so tolles nt qualitativ besser ist als die 600w version. mal davon abgesehen ist das Problem mit diesem nt in kombination mit einer 280 gtx Tatsache. Ein Freund von mir hatte das selbe nt, musste sich beim kauf einer 280 gtx auch ein neues Netzteil bestellen, Obwohl das Netzteil "theoretisch" die Graka betreiben müsste. Was bei anderen Herstellern z.b. Enermax ja auch der fall ist

Echo419
2009-03-11, 14:21:12
Kein Thema hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=507911&highlight=bequiet+600w
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=553542&highlight=bequiet+600w
Das Problem besteht nur mit der 600W version von bequiet, die restlichen nts sind davon nicht betroffen
Da du ja auch nicht grad die Stromsparwunder hast mit deinem phenom und der 4870, sondern ganz im gegenteil die größten Stromschlucker, könnte es durchaus daran liegen

danke
sehr informativ die threads, nur ich hab keinerlei probleme mit zocken usw. da is mir der rechner bisher nich abgekackt.
es is wie gesagt nur wenn ich neustarte bzw aus dem kalten heraus starten will.

aber eigentlich müssten ja 4 12-voltschienen mit je 18ampere ausreichen aber so wie es aussieht hat bq wohl nur "billigere" komponenten in der straight serie verbaut, die ne einmalige grosse lastanfrage nich verkraften.

hab momentan das enermax modu82+ 525w im auge, da ich ja auf modulares kabelmanagement umschwenken will.is einfach ne tolle sache bezügl. weniger wärmestau und mehr ordnung im rechner.

trotzdem will ich erstma mit nem anderen nt testen ob mein beschriebenes problem auch auftritt... hab momentan nur keins zum testen oder leihen...:frown:


mfg echo

Echo419
2009-03-12, 10:52:15
ich habe jetzt schon mal einen teil-erfolg durch avalox's tipp, mit dem löschen des dmi data pool, erzielen können. :)
wobei ich sagen muss, dass es nur ein positiver nebeneffekt ist.
bei mir werden jetz die temps jedes einzelnen cpu-kernes nach neustarts bzw. kaltstarts bei heruntergefahrenem rechner plausibel angezeigt.vorher war das nich der fall, hatte immer 0°C stehen.erst wenn ich den rechner ausm standby holte wurden mir korrekte temps angezeigt.
na egal, jetz bekomm ich immer korrekte temps ausgelesen.

hab auch mal das f3 bios gestern noch ein 2tes mal über das bestehende f3 geflasht, mit löschen des data pool.
acc hab ich die standardeinstellunge gelassen (disabled und -2%für alle kerne)
nt is immer noch dasselbe!!!
bisher hab ich keine probleme mehr.weder bei neustarts noch bei starts aus dem kalten heraus.

beobachte aber weiter...

trotzdem schonmal vielen dank an alle, für eure hilfe

ihr seid die besten...:up: :weg:

mfg echo

Tzunamik
2009-03-12, 12:30:23
@ TS

Ich hab die warscheinliche Lösung für den Problem, hatte ich auch mit meinem doch sehr ähnlichem System.

Es liegt am OCZ-Speicher, diese haben das 23-25bit im SPD nicht und machen daher Probleme mit AMD Phenom CPU´s.... schalte den PC mal ein und warte so 45-60 Sekeunden, wenn der PC dann doch bootet, dann ist es definitiv der RAM.
Abhilfe gibt es bei OCZ, hab ich auch gemacht, meine ReaperX liefen nicht, jetzt laufen 8GB ReaperX... vorher war sogar ein einzelner 2GB Riegel instabil....

Avalox/Gast
2009-03-12, 14:06:56
Abhilfe gibt es bei OCZ, hab ich auch gemacht, meine ReaperX liefen nicht, jetzt laufen 8GB ReaperX... vorher war sogar ein einzelner 2GB Riegel instabil....

Was für Abhilfe? Das Neuschreiben des SPDs? Wo gibt es eigentlich Updates der Module?

Echo419
2009-03-12, 17:27:49
am speicher lag/liegts nich... funktioniert ja mit der anderen cpu tadellos.
ausserdem zeigte memtest 86+ keine fehler nach 400%

und bisher traten keine probs mehr auf, seitdem ich den data pool gelöscht habe...

mfg echo

Tzunamik
2009-03-13, 16:12:33
@ Echo,

du hast es nicht richtig verstanden....
Ich rede nicht von Speicherfehlern sondern von Fehlenden 23-25Bits für AMD Systeme bei OCZ-Speicher...
OCZ bietet dazu auch eine abhilfe.....
Diese Abhilfe Funktioniert auch tadellos.

@Avalox

Wende dich mal auf HWluxx an NicoOCZ, das ist ein OCZ Mitarbeiter, der kann dir genauere Infos sagen, ich kann heute Abend mal die Links aus meinem Email Verkehr mit Ihm raussuchen :)

Echo419
2009-03-13, 17:54:55
und welche abhilfe bietet ocz??
lass dir doch nich alles aus der nase ziehen.. ;D
wäre schön wenn du mal links zeigen kannst

aber wie ich schon sagt, bis jetz hab ich keine probleme mehr seit data pool löschung. also wirds auch nich am speicher liegen...

mfg echo

Gast
2009-03-18, 05:49:49
Ich hab ziemlich genau dasselbe Problem...und - natürlich - auch die Gigabyte Board und beQuiet Netzteil Kombo. Ich denke es liegt am Netzteil, mein altes beQuiet wollte überhaupt nicht mit dem Board laufen, obwohl es vorher monatelang ohne Probleme mit 'nem Asusboard lief.

Gast
2009-03-23, 19:07:34
Mit dem neuen Bios für das Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P und dem löschen des DMI Data Pools hat sich das Problem fürs erste verabschiedet. Naja, mal abwarten.

Diapolo
2009-03-27, 20:23:15
BIOS-Flash mit:

AFUDOS ROMFILE.ROM /P /B /N /C

* Program main BIOS image & bootblock image
* Reset CMOS and NVRAM to defaults

Hat geholfen :).

Dia