PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch eines älteren P4- Systems senken!


Piffan
2009-03-04, 09:32:56
Moin!

Bei der letzten Rechnung von der EVI (ehemals Stadtwerke) ist mir vor Schreck fast ein Ei aus der Hose gefallen. Wir müssen 1200 € nachzahlen, einen nicht geringen Anteil neben dem Gasverbrauch hat der Stromverbrauch von über 8000 KWst im Jahr.

Nun bin ich der Meinung, dass da was faul ist und habe im Haushalt einige Geräte durchgemessen und bestürzt festgestellt, dass das System der älteren Tochter ca. 300 Watt verbrät obwohl der REchner idlen müsste. Die Kiste wird nach der Schule angeschaltet und läuft bis nach Mitternacht. Nun kommen noch zwei weitere Rechner im Haushalt dazu, die auch nicht selten 10 Std am TAge laufen. So kommen an einem Sonntag mal locker 30 KWst zusammen. :eek:

Nun frage ich mich, wo man bei einem alten REchner den Hebel ansetzen kann; allein der Monitor mit 80 Watt (22 Zoll CRT) muss rausfliegen und einem TFT weichen. Neuer REchner kommt derzeit nicht in Frage, also möchte ich den Idle verbrauch senken. Welche Möglichkeiten gibt es? Unterstützt der Pentium 4 Northwood Energiesparmodi? Chipsatz müsste ein Wolfdale sein....

Die übrigen REchner sind: Ein Athlon 64XP mit einer X1900XT, weiter ein Intel Core 2 Duo mit HD 3850. Die VErbräuche bei den beiden Rechnern liegen im Rahmen, da anständiger Idle und TFT. Da hilft nur öfter abschalten. :wink:

Das Auge
2009-03-04, 10:10:08
Ein Northwood hat keine Stromsparmodi. Das einzige was du machen kannst ist zu versuchen die Vcore auf ein Minimum zu senken, sofern das Board das mitmacht. Weniger als 1,55V geht da aber meist auch nicht, aber wenn das für den default-Betrieb reicht, ist es immerhin besser als nichts.

BlackArchon
2009-03-04, 10:16:17
Ich glaube nicht, dass der Chipsatz ein Wolfdale (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_2_(Desktop)#Wolfdale) ist.

Den Pentium 4 kannst du höchstens raushauen, um Energie zu sparen. In meinem kleinen Server hier werkelt auch noch ein Pentium 4 630, der gemütlich vor sich hin heizt und als Singlecore so heiß wie ein Kentsfield wird. Wirklich abartig, was die Dinger damals schon gezogen haben. Eventuell unterstützt dein P4 schon wie meiner Speedstep, was aber praktisch kaum was bringt. Einfach mal im BIOS nachgucken. Ansonsten schau, was die minimale Spannung ist, mit der du die CPU im BIOS laufen lassen kannst und takte sie eben per FSB soweit zurück, bis sie damit stabil läuft.

AnarchX
2009-03-04, 10:34:32
Ich glaube nicht, dass der Chipsatz ein Wolfdale (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_2_(Desktop)#Wolfdale) ist.

Das dürfte wohl ein anderes Tal sein: Springdale aka 865PE.
Ansonsten gäbe es auch noch Brokedale 845:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_8xx-Serie

Corny
2009-03-04, 10:35:14
Welcher P4 ists denn genau? Northwood mit welchem Takt?
Wie sieht das übrige System aus?

Der P4 war zwar nie besonders Sparsam, aber selbst 300 Watt erscheinen mit trotzdem als sehr hoch. Laut Wikipedia hat der Northwood eine TDP von 89Watt.

AnarchX
2009-03-04, 10:43:35
Der P4 war zwar nie besonders Sparsam, aber selbst 300 Watt erscheinen mit trotzdem als sehr hoch. Laut Wikipedia hat der Northwood eine TDP von 89Watt.
Das kann in der Tat nicht wirklich stimmen, selbt ohne Stromsparmechanismen sollte er im Idle weit unter den 89W TDP liegen, ich würde so auf 30-40W schätzen.
AFAIK sahen Testberichte von damals die System im Idle auch nur knapp über 100W, wenn eine stärkere GraKa verbaut war.

Da wird wohl Piffan Messgerät eine Fehler verursachen oder irgendetwas stimmt mit dem System nicht.
btw. sind die 300W eventuelle mit einem >20" Röhenrenmonitor?

Piffan
2009-03-04, 10:45:34
Welcher P4 ists denn genau? Northwood mit welchem Takt?
Wie sieht das übrige System aus?

Der P4 war zwar nie besonders Sparsam, aber selbst 300 Watt erscheinen mit trotzdem als sehr hoch. Laut Wikipedia hat der Northwood eine TDP von 89Watt.

Die 300 sind der Gesamtverbrauch, also inklusive CRT. Ich werde heute noch mal separat messen und mal ein bisschen probieren.

Der Northwood taktet afaik mit 3 Ghz, es ist ein Medion- Komplettsystem mit einer Radeon 9800......

Gab es nicht mal ein Programm namens "Rain" zur Senkung des Idle- Verbrauches? Bot Mainboardmonitor nicht auch irgendwelche Möglichkeiten. Afaik habe ich früher damit einem Athlon Palomino einen Teil seines Durstes genommen....

AnarchX
2009-03-04, 10:47:31
Gab es nicht mal ein Programm namens "Rain" zur Senkung des Idle- Verbrauches? Bot Mainboardmonitor nicht auch irgendwelche Möglichkeiten. Afaik habe ich früher damit einem Athlon Palomino einen Teil seines Durstes genommen....
Die einzige Möglichkeit die bei einem Northwood besteht ist Throttling, aber das bringt kaum etwas, außer das Leistung unterirdisch wird.

Piffan
2009-03-04, 10:47:55
Das kann in der Tat nicht wirklich stimmen, selbt ohne Stromsparmechanismen sollte er im Idle weit unter den 89W TDP liegen, ich würde so auf 30-40W schätzen.
AFAIK sahen Testberichte von damals die System im Idle auch nur knapp über 100W, wenn eine stärkere GraKa verbaut war.

Da wird wohl Piffan Messgerät eine Fehler verursachen oder irgendetwas stimmt mit dem System nicht.
btw. sind die 300W eventuelle mit einem >20" Röhenrenmonitor?

Ich werde der SAche noch mal auf den Grund gehen. Vielleicht hat die Dame irgendein Programm am laufen mit hoher CPU- Last......

Fest steht, dass sie ihre Heizung abdrehen muss, wenn der Computer läuft. :eek:
Selbst wenn ich 80 Watt für den Moni abziehe, wäre es immer noch so viel, wie mein aktuelles System unter Höchstlast im 3d- Betrieb säuft. Für Idle zu heftig.

Corny
2009-03-04, 10:52:47
Ich werde der SAche noch mal auf den Grund gehen. Vielleicht hat die Dame irgendein Programm am laufen mit hoher CPU- Last......

Fest steht, dass sie ihre Heizung abdrehen muss, wenn der Computer läuft. :eek:
Selbst wenn ich 80 Watt für den Moni abziehe, wäre es immer noch so viel, wie mein aktuelles System unter Höchstlast im 3d- Betrieb säuft. Für Idle zu heftig.

Vielleicht knackt sie eins deiner Passwörter per Bruteforce ;D kannst ja wunderbar die Heizkosten senken mit so einer 3Ghz Heizung :D

Ich würde auch mal checken ob überflüssige Hardware verbaut ist. Medion verbaut ja gerne Modems, TV-Karten usw.
Alles raus was nicht genutzt wird!

Schwarzmetaller
2009-03-04, 10:57:25
Medion-Rechner mit P4 und Radeon 9800? Das müssten dann ein MD 8080XL sein Da sind doch sicherlich noch diverse sinnlose Steckkarten drin (ich meine, mich an Fernsehkarten mit extra-Stromanschluss in Medion-Rechnern erinnern zu können^^)
WLAN, Modem und was weiss ich nicht was fressen auch nur sinnlos Strom.
Der Northwood-P4 sollte nicht gar zu schlimm sein, was den Stromverbrauch angeht.

Edith sagt: Verdammt, Corny schreibt zu schnell^^.

Piffan
2009-03-04, 11:13:42
Danke, so langsam wird mich ja doch geholfen.:tongue:

Ja, die besagte TV- Karte für analog- Tv ist noch drin. Da sie nix captured, können wir den Stromfresser wirklich rauswerfen. Die ist verdächtig warm. Dann werde ich mal ein Auge auf die externe HD werfen. Würde mich wundern, wenn die NICHT ständig läuft. :wink:

BTW: Es ist tolldreist, was manche Geräte für Strom zocken, obwohl die eigentlich ausgeschaltet sein sollten. Beispiel unsere Top- Box für DVBT: Diese Nobelgerät von Thomson zieht im ausgeschalteten Zustand 6 Watt. Wenn wir fernsehen, sind es dann stolze 2 Watt mehr, sprich 8 Watt. :|
Der Router verbraucht ohne Last 5 Watt, wenn er zum Backbone connectet, sind es 8,5 Watt.
Dann kommen noch 3 Aquarien, eine 20 Jahre alte Gefrie- Kühlkombi, Kondenstrockner (wird von den Töchtern für eine handvoll Dessous betrieben), Geschirrspüler (wird auch öfter mal gestartet, wenn der Lieblingsbecher reingestellt wurde) und 3 Computer von Süchtigen dazu und schon sind 80000 Kw im Jahr zusammen....

BlackArchon
2009-03-04, 11:34:20
...
Gab es nicht mal ein Programm namens "Rain" zur Senkung des Idle- Verbrauches? Bot Mainboardmonitor nicht auch irgendwelche Möglichkeiten. Afaik habe ich früher damit einem Athlon Palomino einen Teil seines Durstes genommen....
Richtig, Rain rüstete unter Windows 9x den HLT-Befehl nach, was den Stromhunger senkte. Ab Windows 2000 wird das allerdings automatisch gemacht. Wenn du wirklich noch ein Windows 98 oder ME auf der Kiste laufen hast, würde ich mir darüber viel mehr Sorgen machen als über den Stromverbrauch...

Schrotti
2009-03-04, 11:36:21
Der größte Fresser dürfte wohl die alte Kühl und Gefriertruhe sein. Den Trockner würde ich abklemmen (Wäsche kann auch so trocknen).

Ich habe hier auch folgendes zu stehen.

1. Kühl und Gefriertruhe (2006 gekauft mit A+)
2. Kühlschrank (2006 gekauft mit A+)
3. 3 PCs, 1 Notebook (laufen jeden Tag mehrere Stunden allerdings kein Pentium 4 oder schlimmer)

Jahresabrechnung sagt was von ~2500kwh (macht zusammen ~452€ Strom im Jahr).

Schwarzmetaller
2009-03-04, 11:38:56
Dann kommen noch 3 Aquarien, eine 20 Jahre alte Gefrie- Kühlkombi, Kondenstrockner (wird von den Töchtern für eine handvoll Dessous betrieben), Geschirrspüler (wird auch öfter mal gestartet, wenn der Lieblingsbecher reingestellt wurde) und 3 Computer von Süchtigen
Ähemn...da sind die 20-30 Watt, die man bei dem Aldi-Rechner einspart, allenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein...
Wäre es da nicht sinnvoller, mal über einen neuen Kühlschrank mit einer guten Energieeffizienz nachzudenken, mal die Familie zu drillen...z.B. wie man im Alltag strom spart^^...da schlagen leicht mal für eine Wäschetrocknung 2 Kilowattstunden zu Buche - dafür muß der Rechner der Tochter eine ganze Weile ausbleiben....

Piffan
2009-03-04, 12:46:17
Ähemn...da sind die 20-30 Watt, die man bei dem Aldi-Rechner einspart, allenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein...
Wäre es da nicht sinnvoller, mal über einen neuen Kühlschrank mit einer guten Energieeffizienz nachzudenken, mal die Familie zu drillen...z.B. wie man im Alltag strom spart^^...da schlagen leicht mal für eine Wäschetrocknung 2 Kilowattstunden zu Buche - dafür muß der Rechner der Tochter eine ganze Weile ausbleiben....

Du hast schon recht, man kann nur Kleinkram sparen. Allein der Kühlschrank zieht übers Ganze ca. 100 Watt. :eek: Würde ich ein A+- Modell nehmen, könnte ich allein dadurch pro Jahr 150€ sparen, sprich nach 5 oder 6 Jahren wäre der Neue amortisiert. Bei den Aquarien denke ich an Beschränkung auf eines. Vor allem sollte die Kinder mal kapieren, dass man auch mit der Musikanlage prima Mp3 hören kann und dass das nur 4 Watt wären. Aber nein, die Armen müssten ja auf den Stick kopieren oder ne Cd brennen....

Was auch fett war: In unserem Treppenhaus war schon öfter die halbe Nacht Licht an, bei 4 x 60 Watt auch nicht von Pappe.....der Erziehungsfaktor bzw. ein Zeitschalter würden viel ausmachen. Immerhin haben die oben im Dachgeschoss einen Bewegungsmelder, sonst würde die Funzel im Flur 24h brennen.

Ich habe ihnen angeboten, dass sie die Hälfte vom ersparten Strom als Taschengeld bekämen, und schon machen sie immerhin den Computer aus, wenn sie runterkommen.....und mit dem Lampen wird das auch noch werden.

Erst vielen Dank für die Anmerkungen, immerhin weiß ich nun, dass ich aus dem Medion kein Sparwunder machen kann. Vielleicht bekommt sie wieder den alten Rechner mit Mobil- Athlon. Fürs Internet und zum TV- gucke/aufzeichnen sollte der reichen.

Corny
2009-03-04, 12:50:24
Hat zwar jetzt nicht mehr viel mit dem Rechner zu tun. Aber vielleicht solltest du auch mal über Energiesparlampen nachdenken. Dann wärst du im Treppenhaus schon bei 4x ~12Watt. Immerhin 192Watt gespart pro Stunde!

Schrotti
2009-03-04, 23:40:04
Alleine der Kühlschrank über 100W. Wenn du ein Messgerät hast, dann hänge das mal an die uralte Gefriertruhe.

Piffan
2009-03-05, 10:56:57
Alleine der Kühlschrank über 100W. Wenn du ein Messgerät hast, dann hänge das mal an die uralte Gefriertruhe.

Habe ich ja gemacht, ist ein Kühl-Gefrierkombi. Wenn beide Kompressoren laufen, zieht er 200 Watt. Nach einer 24h Verbrauchsmessung waren es runde 100 Watt über die Zeit, sprich 2,4KWst am Tage....

Zwischen heute nacht um 2 Uhr bis 7Uhr sind wieder 2 KWst verbraucht worden. Bis auf Aquarien, Kühlschrank und Heizungsanlage sämtliche Verbraucher abgestellt. Wenn ich den Grund nicht bald finde, werde ich hier noch bekloppt.... die Aquarien decke ich schon zu um Energie zu sparen, die verbrauchen im Schnitt 80 Watt zusammen.......

Schrotti
2009-03-05, 11:01:39
Nicht das die Heizung soviel zieht.

2000W in 5h ist derbe.

Alexander
2009-03-05, 11:42:19
Der Northwood taktet afaik mit 3 Ghz, es ist ein Medion- Komplettsystem mit einer Radeon 9800......

Wie kommt das denn? Mein P4 2,533 mit einer Geforce 4 zog 100W im Idle. Wie macht man 300W draus? Kann die Radeon schuld sein? Doch nicht mal, wenn sie keinen 2D Modus hätte, oder? :confused:



Beim Kühlschrank musst du eifrig rechnen, ob sich der Tausch wirklich lohnt. Dies war bei meinem nicht der Fall, obwohl der neue 50% weniger verbrauchen würde. EDIT: Vergiss es. Dein Monstrum verbraucht 2,5 mal so viel wie mein alter Riese. Auf jeden Fall austauschen.

Habt ihr noch eine ungeregelte Heizungspumpe? Sie verbraucht mehr als ein Durchschnittskühlschrank. Lebensdauer 10 Jahre. Neue/geregelte hat sich nach 2-3 Jahren bezahlt gemacht.

Piffan
2009-03-05, 11:49:46
Die 300 Watt waren inklusive Moni, bleiben aber immer noch über 200 im Idle...Werde es demnächst noch mal nachmessen und mal per Taskmanager sehen, was der so treibt. Tv- Gucken kann es wohl kaum verursachen, sie nutzt einen USB- DVBT- Tuner.....

Die Pumpen im Keller werden nicht so furchtbar alt sein. Die Umwälzpumpen fürs Haus und Fußboden stehen beide auf 35 Watt, wobei nur die fürs Haus tagsüber ständig läuft. Fürs Warmwasser steht die Pumpe auf 96 Watt, aber die läuft nachts nie, und auch am Tage nur wenn jemand duscht....(keine Warmwasserumwälzung, denn die hätte ich schon längst abgeschaltet)..

Es wird wohl nichts anderes helfen, als die Zuleitung zur Heizung zu öffnen und das Messgerät dazwischen zu klemmen. Vielleicht ist ja eine Pumpe defekt...

Alexander
2009-03-05, 12:15:09
Du könntest für den Rechner doch schon mal ein neues NT mit hohem Wirkungsgrad und geringem stand-by Verbrauch kaufen. Wenn irgendwann aufgerüstet wird, wird ja ohnehin ein neues NT gebraucht. Also wieso nicht jetzt schon zugreifen? Ein Enermax 82+ bietet sich an. Schon ab 6% Last ist der Wirkungsgrad hoch. Also macht auch ein vielleicht/versehentlich überdimensioniertes NT nicht viel aus.

Skinner
2009-03-10, 10:14:56
Wie alt ist der Stromzähler? Habe mal irgendwo gelesen das die ab einen bestimmten alter neu geeicht werden müssen.

sun-man
2009-03-10, 12:10:53
Werden denn Eure Rechner nur aus gemacht oder wird auch der Strom getrennt?
Ich hab mir z.B. für Plasma, DVB Receiver und dergleichen sowas angeschafft:
http://www.energiesparshop24.de/blog/?p=20
Einfach drauflatschen und aus....richtig aus. HDD Recorder ist allerdings am Dauerstrom,mit 2W aber halb so wild.
Am Rechner habe ich ne Master-Slave für Tagsüber und ansonsten, wenn wir weg sind oder ich den REchner komplett aus mache dann geht alles aus. Nen Euro für sowas investiert (liegen bei MM im Grabbelregal). Da meine Frau den Strom mit zahlt achtet Sie auch drauf das Ihr Rechner auch aus ist wenn er aus soll.
http://astore.amazon.de/mygadg-21/detail/B000PE9VB0

Ich hab letztes Jahre ein paar Lampen und nen Deckenfluter gegen Stromsparlampen und andere lichter augetauscht. Trotz Trockner, Spülmaschine und Waschmaschine haben wir ~800kwH eingespart. Trotz Aquarium mt 2x18W, 100W Heizer und dicken Außenfilter der Anfang letzten Jahres dazu kam.

Ich würde hier jedenfalls erstmal keine Kohle in die alten Rechner stecken. Lieber Kinder so "erziehen" das sie raffen das Strom scheißteuer ist und das der Rechner eben nicht 12 Stunden am Tag laufen muß. Dazu noch abschaltbare Rechner

patrese993
2009-03-10, 12:54:51
Ich würd die komplette Hardware verticken und durch gebrauchte Notebooks ersetzen, Zeitregelungen für die Kids einführen, damit die nicht den ganzen Tag am Rechner hocken. Die Kühl/Gefrierkombi auszutauschen ist sicher auch keine schlechte Idee. Bewegungsmelder für die Licher und da dann Stromsparlampen rein. Tockner fliegt raus und wer die Spülmaschine anschaltet, bevor sie voll ist, bekommt eine auf die Finger.

Piffan
2009-03-12, 10:38:00
Bewegungsmelder sind eine gute Idee, habe ich auch auf der obersten Etage so gemacht, weil dort die Kinder ihre Zimmer haben und es nicht nötig ist, im gesamten Treppenhaus alle Lichter zu schalten und ich keinen Bock auf Kontrollgänge habe. ABER: Energiesparlampen verschleißen recht schnell, wenn sie oft nur kurzzeitig laufen. Dann eher ne kleine Lampe nehmen...

Der Erziehungsfaktor bzw. Disziplin haben immerhin den Durchschnitt von von 22 kWst pro Tag auf 18 gesenkt, OHNE dass die ihren Zeit mit dem PC eingeschränkt haben. Möglich war es durch konsequentes Ausschalten aller überflüssigen Lampen (Allein im Treppenhaus 4 x 60 Watt) und man höre und staune, sie schalten den PC aus, wenn sie ihre Zimmer verlassen. Und wenn es nur für wenige Minuten ist. Oft bleiben die nämlich doch unten und "vergessen" den Rechner.
Ich hoffe, dass im Sommer die Kisten mal länger ausbleiben.

Mal was anderes: Gibt es Settops für DVBT, die man direkt an einen Monitor anschließen kann? Oft gucken die nur Fernsehen und dann läuft der PC eher unnütz...

sun-man
2009-03-12, 10:46:40
Es gibt von Osram solche Lampen da steht "28 statt 40W" drauf, Energy Safer. Das sind irgendwie so hochvolt irgendwas, auch komplett dimmbar.
Sehen so aus:
http://www.derenergiesparladen.de/products/103/res4/Osram_101-PW-HalES_CLAS_Bclear.jpg

gits in verschiedenen Farben und Formen.

Alexander
2009-03-12, 10:50:55
Halogen Energy Saver - Halogen Classic B ES

Habe grad eine in der Hand. Bei Conrad günstig zu haben. Auch in anderen Ausführungen. Sehr empfehlenswert, wenn eine Energiesparlampe nicht in Frage kommt.

Piffan
2009-03-12, 11:10:22
Was sind das für Fassungen? Gehen die in E27- Gewinde? Habe nämlich vor kurzem einen ganzen Satz Lampengehäuse recht günstig erstanden und wollte die erstmal nutzen....

Edit: Habe gerade die Produkte von Osram ergoogelt. Gibts ja scheinbar in allen Formen und Fassungen. Sehr interessant.

Piffan
2009-03-18, 09:28:16
Kann man mit dem Rightmark- Utility eigentlich auch die Spannung und den Takt vom Northwood senken?
Ich habe fast den Eindruck, dass der Rechner einen Hieb weghat. Er läuft bombenstabil, Abstürze sind ein Fremdwort. Aber dass der Rechner trotz geringer Auslastung derartig säuft, kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Der Taskmanager zeigt nichts atypisches an.....

AnarchX
2009-03-18, 09:39:48
Um bei einem NW die Spannung zu senken, brauch es ein passendes Board und damals war die Auswahl an Boards, die eine Spannungssenkung anboten noch sehr gering.
Und bei dem Medion PC kann man so etwas wohl gleich vergessen.

Gast
2009-11-18, 20:02:05
Hallo,

P4 Systeme im Idle sollten so maximal 100-150W ziehen, besonders Northwood. Hab' selber noch mehrere dieser PCs, und keine astronomische
Stromrechnung. Viele Northwoods laufen mit 1,4V Vcore oder weniger, muss
aber, wie auch beim Uebertakten, individuell ausprobiert werden. Mit dem
Medion ist aber sowas total ausgeschlossen, hab' auch so'n Teil. Zieht bei
100% Auslastung so maximal 180W mit 'ner aelteren Radeon 9700, 2,8GHz
P4 Northwood. Sogar mein stark uebertakteter P4 Prescott, wo die CPU mehr
zieht als ein gleichschneller Northwood, kommt nie ueber 210W. Alles ohne
Monitor, der bei mir aber auch ein CRT ist.
Da koennte Dein Netzteil sehr ineffektiv oder fast defekt sein. Wirklich mal
austauschen, ein Enermax oder Fortron gibt's bei ebay sehr guenstig. Ist
besser, als einen rockstabilen PC zu ersetzen. Und klar, die analoge TV Karte
raus, die ist, wenn man keinen Kabelanschluss hat, ueberfluessig.

Gast Berlin
2009-11-21, 11:10:45
Habe ich ja gemacht, ist ein Kühl-Gefrierkombi. Wenn beide Kompressoren laufen, zieht er 200 Watt. Nach einer 24h Verbrauchsmessung waren es runde 100 Watt über die Zeit, sprich 2,4KWst am Tage....

Zwischen heute nacht um 2 Uhr bis 7Uhr sind wieder 2 KWst verbraucht worden. Bis auf Aquarien, Kühlschrank und Heizungsanlage sämtliche Verbraucher abgestellt. Wenn ich den Grund nicht bald finde, werde ich hier noch bekloppt.... die Aquarien decke ich schon zu um Energie zu sparen, die verbrauchen im Schnitt 80 Watt zusammen.......
2,4kw in 24h sind Jahresverbrauch von 876kw

(ich hatte einen 30jahre alten,der hatte 1200-1400kw im jahr)
habe mir im frühjahr einen Bosch kgv36x27 mit A++ und 238kw Jahresverbrauch gegönnt und bin wieder glücklich ;)

weiterhin steckdosenleise mit schalter für die kompletten PC-komponenten,wo dann alles auf einmal nachbenutzung abgeschaltet wird,denn der Standby Verbrauch ist nicht zu unterschätzen.
mfg

sw0rdfish
2009-11-21, 12:09:32
Leute guckt mal aufs Datum, wenn ihr was schreibt.. Mal abgesehen davon würde ich mal schauen, ob der Stromzähler richtig misst. Vielleicht kann mann ja mal alles für ein paar h abschalten und nur die Kühl-Kombi laufen lassen und messen + mit dem Zähler vergleichen.

Ansonsten würde ich den Blagen das nicht das halbe erspaarte Geld geben, sondern das zuviel verbrauchte eher von ihrem Taschengeld abziehen. ;D

lg

Gast
2009-11-21, 22:37:42
Bitte gewöhnt euch doch mal die richtigen Einheiten an, der Momentanverbrauch wird in Watt gemessen aber doch nicht die Energie welche umgewandelt bzw. berechnet wurde, das ist üblicherwiese die kWh.

Gast
2009-11-22, 12:59:25
Da jetzt ein gutes halbes Jahr vergangen ist wäre es interessant zu erfahren wie sich der Verbrauch nach diveresn Maßnahmen entwickelt hat.