PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E4300 reset nach Bios-Screen, danach läufts


nn23
2009-03-04, 19:59:40
Hi,

habe hier ein Problem welches meinen Horizont übersteigt.
Folgendes Sys:

E4300
GA 965p DS3 Rev.3
4x1 GB Aenon DDR800
MSI X1950Pro
SG Audigy

So, am Anfang lief mein E4300 auf 9*300 mit 1.275v (Default zeigt er mir 1.325v) stabil.

Nach wenigen Monaten ist mir Windows im Betrieb hängen geblieben,
mit 1,325v gings dann aber (ist ja bekannt, C2D und mehr VCore nach ner Zeti)

So, jetzt habe ich folgende Situation:

Ich stelle im Bios ein:

9*300 @1,325v
PCI-Takt fix auf 101
Ram Teiler, sodass der RAM auf 800/600 (beides probiert) läuft

und der PC fährt hoch und läuft stabil.
Schalte ich den am nächsten Tag wieder ein kommt das BIOS-Post, und in dem Moment wo das verschwindet und der "normale" XP_Boot Vorgang beginnt macht er nen Reset und landet auf Standardeinstellungen (1,8GHz).

Gehe ich dann ins BIOS, mache die oben genannten Einstellungen und speichere
geht der PC für 3 Sekunden aus, dann wieder an und bootet normal hoch und läuft mit den Settings (2,7GHz) stabil.

Woran könnte dieser ewige reproduzierbare Reset liegen?
Auf Standardtakt passiert das nicht.

Hat der C2D Probleme mit zu niedriger VCore? Aber warum läuft der dann unter Windows stabil?

Ich mache gleich nochmal ein Screen von meinen BIOS-Einstellungen.

Danke schonmal fürs lesen :)

€:
http://666kb.com/i/b6xg8si60nwjsyikq.jpg

System, DDR, MCH und FSB Vcore habe ich jeweils schonmal um +0,1 angehoben, das brachte keine Besserung.

Mr.Fency Pants
2009-03-04, 21:55:11
Ich habe fast das gleiche System und ähnliche Probleme gehabt (nicht genau die gleichen). Setz die System Voltage Control mal auf Auto, bei mir läufts dann. Nutze außerdem einen anderen Speicherteiler, so dass der Ram mit 800MHz läuft. Hat aber mehr mit Speed zu tun.

Der_Korken
2009-03-04, 22:19:04
Erinnert mich an ein Problem, dass ich vor langer Zeit mal hier gepostet habe:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=391008

Ich hatte meinen E4300 auch mit 2,7Ghz laufen und hatte bei jedem Kaltstart einen error, der mich zwang, das System neu zu starten mit BIOS defaults. Weder hier noch im Gigabyte-Forum konnte mir jemand helfen bzw. die Tipps halfen nicht. Ich bin irgendwann auf ein anderes Board umgestiegen, welches allerdings auch einige blöde Macken hatte.

Poste mal genauer, was du für Meldungen erhältst beim Starten. Schau außerdem bitte mal nach, ob das nur bei Kaltstarts auftritt und ob alle Einstellungen im BIOS zurückgesetzt werden, oder nur einige. Bin an dem Problem sehr interessiert.

nn23
2009-03-04, 23:17:38
Hi,

Ram habe ich auf 798Mhz gestellt und Voltage Control auf Auto.
Dann schmiert mir der PC im Idle unter Windows ab.
Ich denke der RAM spielt da nicht mit (ist halt sehr gübstig gewesen)...

Auf 600 Mhz hatte ich keinerlei Probleme damit.
Ich beobachte das mal weiter.
Evtl. geb ich dem später etwas mehr Spannung, aber vorerst würde ich den Fehler nicht da suchen.
Kann aber bei Gelegenheit nochmal memtest durchlaufen lassen, wobei das keine Fehler geben dürfte.
F3, Quake4, Fear, CMR Dirt läuft alles ohne Probleme.

Also das Problem besteht bisher nur wenn der PC kalt ist.
Habe den gerade 4 mal neu gestartet/heruntergefahren und konnte jedes mal ohne Probleme Booten.

Sonstige Besonderheiten:
Ich habe einen Steckdosenschalter hier dran, womit ich den PC bis zu 18h am Stück komplett Stromlos schalte
(11/12 Uhr Nachts - 16/17 Uhr Nachmittag).

Ich habe einen IPod mini hier dran, und wenn der eingesteckt ist macht der PC beim Initialisieren des Rams einfach Pause,
bis ich den IPod rausziehe.
Dann macht er aber weiter.

Bios ist das F12

---

Was mir gerade in den Sinn kommt... ich probiere morgen mal beim BIOS die Pause Taste zu drücken, und den 10 Minuten so stehen lassen.
Wenn es etwas mit der Temperatur zu tun hat (mangelhafte Elkos z. B. welche erst auf Temperatur kommen müssen) sollte das Problem ja nicht auftreten.

Daredevil
2009-03-04, 23:21:31
965p-DS3 + e4300 = HORROR!

Davon kann ich auch genügent Geschichten erzählen, bei dem Gigabyte Board ist es so das wenn es länger vom Strom getrennt ist es die Speichersettings "vergisst" und somit der PC die Dinger neu raussuchen muss und halt mit 1.80Ghz startet.
Desweiteren gibt es ein Bug zwischen Mainboard und Prozessor der es verhindert das ein hoher FSB gefahren wird und genauso gibt es spezielle Speicherteiler die Probleme machen könnten.

Das hat aber nichts mit deinem Ding zutun, passieren diese Dinge denn auch wenn du den VCore noch weiter anhebst?
Was für eine Bios Version hast du drauf? Die neuen Versionen beheben viele Probleme ( Kann ich ein Lied von singen ).

Der_Korken
2009-03-04, 23:31:24
Interessant, hört sich ziemlich nem dem gleichen Fehler wie bei mir an.

965p-DS3 + e4300 = HORROR!

Davon kann ich auch genügent Geschichten erzählen, bei dem Gigabyte Board ist es so das wenn es länger vom Strom getrennt ist es die Speichersettings "vergisst" und somit der PC die Dinger neu raussuchen muss und halt mit 1.80Ghz startet.
Desweiteren gibt es ein Bug zwischen Mainboard und Prozessor der es verhindert das ein hoher FSB gefahren wird und genauso gibt es spezielle Speicherteiler die Probleme machen könnten.

Das hat aber nichts mit deinem Ding zutun, passieren diese Dinge denn auch wenn du den VCore noch weiter anhebst?
Was für eine Bios Version hast du drauf? Die neuen Versionen beheben viele Probleme ( Kann ich ein Lied von singen ).

Hm, also dass mit den Speichersettings erscheint plausibel, denn bei mir zB setzten sich nur Datum/Uhrzeit und FSB-Takt zurück. BIOS-Update hatte das Problem damals aber nicht behoben. Mittlerweile habe ich fast den ganzen PC umgekrempelt, aber so richtig rund läuft er immer noch nicht. Mir scheint der P965 an sich ist absoluter crap in Kombination mit einem E4300. Werde aber weder noch ändern, sondern vermutlich komplett auf Phenom2 oder den neuen Intel-Sockel, der im Q4 kommt umsteigen.

Daredevil
2009-03-04, 23:39:31
Datum und Uhrzeit sollten davon eigentlich nicht betroffen sein, hattest du mal die Bios Batterie getauscht?

nn23
2009-03-05, 08:54:41
Hi,

es wird bei mir nur der CPU-Takt runter gestellt, also von 9*300 auf 9*200.
Alles andere bleibt erhalten.

965p-DS3 + e4300 = HORROR!
Desweiteren gibt es ein Bug zwischen Mainboard und Prozessor der es verhindert das ein hoher FSB gefahren wird und genauso gibt es spezielle Speicherteiler die Probleme machen könnten.


Ja, kann ich nach meiner bescheidenen Einschätzung bestätigen.
Bisher wars so, dass
9*300@1,275 ohne Probleme und Stabil lief
9*310@1,325 einen sofortiger Reset noch vor dem Booten auslöste.

DDR800 will bei mir auch zum verrecken nicht laufen.

Mehr Vcore würd ich dem C2D ungerne geben...

BIOS habe ich das F12.
Gibt wohl noch ein F13, welches den Microcode updated, und ein F14Beta.

Bin gerade @Work, kann erst heute Abend weiter testen.

Danke schonmal an alle :)

Daredevil
2009-03-05, 09:38:12
Das dein RAM Probleme macht auf 800Mhz kann auch an deiner RAM Vollbestückung liegen, volle Bänke mögen Mainboards nie so richtig.
Das Problem habe ich auch, allerdings geht das ganze bei mir Kreuz und quer, 2x2gb , 1x1gb aeneon, 1x1gb mdt.

Der Standard VCore des e4300 ist 1.325v, da isses kein Wunder das schon bei 2.7GHz rumzickt, er will halt schon gerne mehr Saft haben ;) Ich würds einfach mal Probieren und testweise auf 1.35v stellen, dadurch verbraucht er auch nicht großartig mehr Saft und die paar Volt lassen die Kühlung schon nicht ins schwitzen kommen solang sie nicht am Limit läuft.
Die Grenze der verbuggten Allendales liegt eher so bei 350~370, bei 360 z.B. bootet mein Rechner nicht, aber bei 363 schon.
Bei 374 is die Grenze, aber die CPU macht eh nicht mehr mit.
Ich hab das F14Beta drauf und bin zufrieden wie mit dem F11b davor auch.

Mr.Fency Pants
2009-03-05, 09:51:27
Wie hier schon gesagt wurde, die Kombo 4300+965p-DS3 ist wirklich übel, da passieren Dinge, die man nicht nachvollziehen kann. Ich hab mich auch lange Zeit damit rumgeärgert, dass sich das System nicht mehr übertakten lies. Nachdem ich CMOS geflasht habe und Batterie raus, dazu 10 mal Ein/Aus Schalter bedient habe, läuft es jetzt. Das muss ich dann alle paar Monate machen, ist halt ne Notlösung, aber für mich gilt: nie wieder Gigabyte!

Hast du mal versucht, ob dein Ram die 800 mit nur 2 Modulen mitmacht? Könnte mir vorstellen, dass er bei Vollbestückung Probleme bekommt. Ansosnten, versuch mal den Tip, den ich oben gegeben habe, also:

PC vom Strom trennen, ca. 10 mal Ein/Ausschalter betätigen, damit sich die Kondensatoren entladen, Batterie raus und ein paar Minuten warten. Bei mir hats geholfen, vielleicht bei dir ja auch.

nn23
2009-03-05, 10:20:50
Hi,

mit 2 Modulen werde ich das nicht probieren, hab genug davon als ich die 2 dazu gekauft habe.
PC mit 2 Modulen lief (wie hoch weiss ich nicht mehr) - 2 Module hinzugepackt (gleicher Typ) und PC startet nicht mehr.
5 mal auseinander gebaut, zusammengebaut, rein, raus, getauscht (aber im Endeffekt nichts verändert!), bis es dann irgendwann mal funktionierte...
Vielleicht wenn ich mal viel langeweile habe... xD

Zu der VCore erhöhung, wenn die CPU zuwenig Spannung hat, müsste die dann (rein theoretisch) nicht auch unter Windows abschmieren?
Aber werde ich trotzdem mal testweise machen.

Auch den BIOS Reset mit 10 mal Strom an/aus werde ich probieren.

Danke soweit schonmal :)

Plage
2009-03-05, 16:13:48
Das Board ist einfach Mist. Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich auf keinen Fall unter Windows "Neustart" klicken sollte... Wenn ich doch neustarten möchte, einfach herunterfahren und dann neu einschalten.

Wenn ich oder ein Programm aber einen Neustart macht, dann bleibt der Monitor beim POST schwarz und nichts geht mehr... zigfaches Ein- und Ausschalten inklusive mehrfachem Trennen vom Netz bringt dann irgendwann wieder den Rechner zum Starten, allerdings mit Standardtakt.

Woran es liegt weiß ich nicht, jedoch bin ich mir sicher, dass mein Rechner mit den Übertaktungseinstellungen zu 100% stabil läuft.

(seit einiger Zeit mit entschärften Timings und nur mit 2,8GHz @ Standard- VCore, also nicht der Maximaltakt den ich mit der CPU herausholen könnte.)

Mr.Fency Pants
2009-03-05, 16:46:28
Exakt das gleiche Problem mit dem Neustart, das du hier beschreibst, habe ich (mittlerweile) auch, alles trotz neustem Bios. Einfach nur Mist das Teil.

Der_Korken
2009-03-05, 18:59:57
Oha, gut dass ich aufgegeben hab nach dem Fehler zu suchen, denn anscheinend ist es normal für einen P965 (DS3), dass der E4300 darin nicht richtig läuft.

Scarred
2009-03-05, 21:59:09
Mit meinem System habe ich bisher keine Bootprobleme:
4300@2,871 GHz@Gigabyte GA-965P-DS3 (Rev.3.3)
Elitegroup 8800GT 512 MB
2x1 GB Aeneon
Scythe Kühler

Vielleicht hilft es ja, wenn Du die PCIe Frequenz auf 105 erhöhst.
Steht "Memory Performance Enhance" auf "normal"?
Legacy USB storage detect "Enabled"? Stell das dann auf "Disabled"
Kannst Du ein anderes Netzteil ausprobieren?

Meine Bioseinstellungen weichen in folgenden Punkten von Deinem Bild ab:
CPU Host Frequency 319
PCI Express Frequency auto --> (alternativ 105 ausprobieren)
System Memory Multiplier 2.50
(Memory Frequency 800 798)
CPU Voltage Control normal

Gekauft habe ich mir das Board wegen dem damaligen Thread von Spasstiger.
Mein Board zeigt auch sonst keine Auffälligkeiten.

Plage
2009-03-05, 23:38:05
Exakt das gleiche Problem mit dem Neustart, das du hier beschreibst, habe ich (mittlerweile) auch, alles trotz neustem Bios. Einfach nur Mist das Teil.
Ist es vielleicht möglich, dass das durch ein neues Bios gekommen ist? Anfangs (F10) hatte ich dieses Problem nämlich garantiert noch nicht, mittlerweile ist aber F12 drauf und leider weiß ich nicht mehr seit wann ich das Neustart-Problem habe. Möglicherweise mit F12 oder schon vorher mit F11?

Kann aber auch sein, dass das Board aus Altersgründen so langsam ne Macke kriegt... :confused:

€dit: Kann es sein, dass Gigabyte bei den Mainboard-Biosen für das Mainboard GA-965P-DS3 nur noch die Revisionen 1.0 und 2.0 gelistet hat?

Wo kriege ich nun das Bios für die Rev. 3.3 her? :confused:

Oder sind das die gleichen Biose?

Daredevil
2009-03-06, 07:57:01
Durch google kommt man auf die 3.3 Seite ( Google ftw. ;D )
Siehe hier: http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2456#anchor_os

Ansonsten bekommt man die neuesen Treiber und Bios Versionen auch immer unter http://www.jzelectronic.de

nn23
2009-03-07, 08:39:07
:/

Die letzen 2 Tage hatte ich keinen Reset mehr, dafür stürzt mir der PC nach wenigne Minuten ab, wenn ich die im 1.Post genannten Einstellungen mache.
Auch mit VCore auf 1,35 und 280 anstatt 300 :/

Man das ist echt nicht mehr lustig.

n0_FX
2010-01-20, 13:20:47
Das Problem mit dem schwarzen Bildschirm bei Warmstart hatte ich auch, bei mir half es, die FSB Termination Voltage zu erhöhen (von 1.2 auf 1.35), zumindest auf meinem Asus P5Q-E... probiert's mal aus, evtl. reicht auch schon 1,3v