Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer rechner - für meinen leistungshunger
anakin87
2009-03-07, 15:59:36
hey,
ich versuch mir grad nen rechner zusammenzustellen der mal was auf den kasten hat
und nach möglichkeit unter 1300 bleiben soll....
was ich so zur zeit zusammengestellt hab ist folgendes:
CPU Intel Core i7 920 4x 2.67GHz
270€
Mainboard ASUS P6T Deluxe V2 Intel X58 Sockel 1366
255€
RAM 3x2Gb OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600LV6GK)
120€
bei den ram wollt ich 1800mhz aber 200€ mehr für 200mhz mehr und bei den schwachen cl nein danke....
GraKa PNY GeForce GTX 285, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GMGX285N2F1HSPB)
320€
320€ Point of View 1024MB GTX285 PCIe
HDD 2x Western Digital RE2 500GB, SATA II (WD5001ABYS)
110€
Netzteil be quiet Straight Power 700W ATX 2.2 (E5-700W/BN039)
110€
Netzteil ATX 700 Watt EPS12V, THERMALTAKE ToughPower700W
115€
Laufwerke ??
Gehäuse Midi THERMALTAKE M5, schwarz
50€ Höhe x Breite x Tiefe : 431 x 190 x 488 mm
40x20x62 länge-breite-höhe (mein altes gehäuse in der größe suche ich wieder was)
ja bei der gra-ka. bin ich mir icht sicher was besser wär und beim netzteil auch nicht
punkto laufwerke hab ich mir noch keine gedanken gemacht, mal sehn was es da so gibt
aber eigentlich wollte ich mal ne 3te oder 4te usw meinung einholen und wissen was ihr dazu meint ;)
mfg
Dktr_Faust
2009-03-07, 17:47:53
Mehr als welcher Rechner soll er denn auf dem Kasten haben? Was willst DU mit dem Rechner genau machen? Wie lange soll erhalten?
Ganz allgemein: Wenn Du nicht sehr regelmäßig aufrüstest und der Rechner mglst lange laufen soll, dann würde ich zu keinem Core i7 greifen. Hier wäre ein System auf Sockel LGA775-Basis mit einem Q9550 (http://ht4u.net/reviews/2009/intel_q9550_e0_stepping/) oder - wenn die Leistungsaufnahme (http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_cpus_praxis/) egal ist - Phenom II X4 940 BE (http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom_2_x4_940/) wohl die bessere Wahl. Dazu DDR2-800 RAM mit CL5 nach JEDEC, ein Board für 80-120€ (ja nach OC- und Ausstattungswünschen) und Du hast ein kaum langsameres System für günstiges Geld.
Grafikkarte: Die GTX 285 ist z.Z. so ziemlich die schnellste Karte, die Du mit einer GPU kriegen kannst (Review (http://ht4u.net/reviews/2009/nvidia_gtx_285_295/)). An Deiner Stelle würde ich einfach die günstigste nach Referenzdesign nehmen, denn die sind alle bis auf den Aufkleber auf dem Kühler baugleich. Übertaktete Karten rechtfertigen für den minimalen Leistungszuwachs keinen Aufpreis.
Netzteil: Was willst Du mit dem Rechner noch betreiben? Wenn Du neben dem PC nicht auch noch zwei weitere an dem NT hängen sollen, dann würde ich zu einem 450W-500W greifen, beQuiet E6/P7 bzw Enermax Pro/Modu 82+ sind gute Netzteile. Auch Corsair hat erstklassige Produkte am Start. Reviews findest Du hier (http://www.technic3d.com/article-kat47.htm).
Laufwerke: Warum willst Du zwei RAID-Festplatten? Wenn Du keinen speziellen Controller einsetzt, dann hast Du von den evtl zusätzlichen Features keinen Vorteil. Welches RAID-Level strebst Du an? RAID 0 würde ich nicht machen, die minimale Mehrleistung wird durch ein doppeltes Ausfall- und somit Datenverlustrisiko erkauft --> dann lieber eine einzelne 1000er Platte (z.B. die Hitachi Deskstar 7K1000.B). Ansonsten würde ich einen DVD-Brenner einrüsten, z.B. von Pioneer oder NEC.
Grüße
anakin87
2009-03-07, 18:01:09
naja ich will damit programmien, vl. rendern, datenbanken (oracle & co.), vm's (3-5 wegen netzwerktechnik
sachen) drauf laufen, hashen mit der gpu, en/decoden, zocken, das übliche halt.
leistungsaufnahme und lautstärke is mir egal, die gra-ka weiß ich noch nicht entweder die nvidia 285gtx oder
die ati 4780 das weiß ich noch nicht so genau, außer das ati unter linux bzw. debian scheiße läuft
==> treibersache
und vl. will ich mal sli oder crossfire fahren und darum 700w
regelmäßig aufrüsten is gut aber sicher nicht mit nem mainboard wo ein alter sockel drauf ist btw. der i7 hat
soweit ich weiß wieder das HT eingeführt und das hat bei p4-zeiten schon ordentlich reingefetzt ;)
ne die platten sind aus der luft gegriffen, weil so genau hab ich noch ned nachgeschaut, aber die darkstar hört sich gut an....
Volln00b
2009-03-07, 18:02:21
Wenn du schon soviel Geld rausballerst, dann kannst du auch mal über eine SSD als Systemplatte nachdenken.
Gibt SLC Versionen mit 32GB schon ab 160 Euro:
http://geizhals.at/deutschland/a369144.html
anakin87
2009-03-07, 18:05:39
hm ne ssd haben noch probleme wie oft sie beschrieben werden bevor sie den geist aufgeben
vl. später mal...
aber als sys-platte würd da ne raptor auch gehen
aber stimmt schon die cpu, mainboar, grafikkarte sind ordentlich teuer aber was sonst?
ich mein der 775er is steinalt und es wird sicher bald keine neueren cpus dafür geben wie soll man da
dann noch aufrüsten?
aber der gra-karte weiß ich echt ned was ich nehmen soll ==> hatte bis jetzt nur ati und alle machten
faxen unter debian liefen unter windows aber ganz gut....
Dktr_Faust
2009-03-07, 18:22:22
und vl. will ich mal sli oder crossfire fahren und darum 700w
Wenn Du Multi-CPU willst, dann musst Du sofort zwei Karten kaufen --> SLI/CF sind keine Aufrüstoption, denn bisher war immer eine neue Karte schneller als zwei Alte - so Du überhaupt noch eine alte Karte bekommen hast. Zusätzlich tust Du Dir dann auch noch ein Treiberchaos und - v.a. bei ATI - Mikroruckler an. Ansonsten musst Du nach Deiner Wunschleistung entscheiden. Gg. eine GTX 285 sieht die HD4870 schon recht alt aus...dafür ist sie natürlich auch billiger. Bei den Treibern würde ich mir keine Gedanken machen.....ATI hat dazu gelernt und Nvidia nachgelassen. Somit hast Du die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Was das aufrüsten angeht: Wie häufig wechselst Du Deine CPU? Wenn es länger als alle 1,5-2Jahre ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Board noch mit der CPU tut ohnehin sehr gering egal was Du jetzt kaufst. Außerdem solltest Du bedenken, dass der i7 mit Sockel 1366 von Intel als HighEnd geplant ist und nur z.Z. auch den "Performance"-Bereich durch den i7 920 mit bedient bis der "i5" alias Lynnfield erscheint --> mit einem LGA1366-Board kann es Dir passieren, dass es in einem Jahr nur noch die "XE"-CPUs gibt und Du somit bei der nächsten Aufrüstung einen Tausender für den Prozessor einplanen kannst..............würde ich jetzt nicht gerade als rosige Aussichten für ein Upgrade sehen. Der LGA775 wird von Intel noch bis einschließlich 2011 mit CPUs versorgt, ob es allerdings noch wesentliche Neuerungen gibt darf aber zu Recht bezweifelt werden.
Grüße
anakin87
2009-03-07, 19:18:44
Bei den Treibern würde ich mir keine Gedanken machen.....ATI hat dazu gelernt und Nvidia nachgelassen. Somit hast Du die Wahl zwischen Pest und Cholera.
naja so viel kanns ned sein weil der ati-treiber für linux kartzt mir immer noch relatv häufig
ab.... und macht auch noch andere faxen - in wieweit das bei nvidia der fall ist weiß ich ned
da häng ich von euer erfahrung ab.
mit einem LGA1366-Board kann es Dir passieren, dass es in einem Jahr nur noch die "XE"-CPUs gibt und Du somit bei der nächsten Aufrüstung einen Tausender für den Prozessor einplanen kannst..............würde ich jetzt nicht gerade als rosige Aussichten für ein Upgrade sehen. Der LGA775 wird von Intel noch bis einschließlich 2011 mit CPUs versorgt, ob es allerdings noch wesentliche Neuerungen gibt darf aber zu Recht bezweifelt werden.
kann ich mir nicht vorstellen das da nur noch xe's rauskommen sollten - wär für intel ein verlustgeschäft weil sich das sehr SEHR viele nicht mehr leisten können..... weil das habens beim 478er sockel auch schon überlegt das der der high-end sockel werden soll was aber irgendwie nie was geworden ist
der vergleich mit pest und cholera is sehr gut nur was tun?
wie siehts aus darf man dieses quatal noch mit ner neuen gra-ka generation rechnen welche die preise drückt oder erst im 3.?
mfg
Dktr_Faust
2009-03-07, 19:31:45
kann ich mir nicht vorstellen das da nur noch xe's rauskommen sollten - wär für intel ein verlustgeschäft weil sich das sehr SEHR viele nicht mehr leisten können..... weil das habens beim 478er sockel auch schon überlegt das der der high-end sockel werden soll was aber irgendwie nie was geworden ist
Zu der Zeit hatten sie aber keinen zweiten Sockel fest eingeplant. Der Sockel LGA1156 kommt im Q3/2009 und ein Blick in die Roadmap (http://www.computerbase.de/bildstrecke/22254/1/) zeigt, dass der Lynnfield/Havendale genau da hin soll wo jetzt der Core i7 920/940 ist. Es wäre für Intel nicht sinnvoll hier zwei System auf lange Sicht parallel anzubieten.
Grüße
anakin87
2009-03-07, 19:46:37
denk ich auch das das gehörig nach hinten los gehen kann....
außerdem is lynnfield, wie es scheint nur eine leicht vebeserte variante der für den etwas besseren"normal Verbraucher" geplant oder irre ich micht da?
klar die cpu möchte ich nicht nach 1-1,5 jahren wechsel aber nach 2 jahren sollte es doch noch ein paar bessere i7er /1366 geben, weil ich hab vor einiger zeit das hashen ausprobiert und ohne guter cpu tut sich da nix
und die gpu damit beauftragen is schon mal ne kleine herausforderung das programm für zu schreiben...
weiters ist das compilen auch nicht zu vernachlässigen - also von der cpu her sollt die ordentlich rechenkraft haben, und die 285xt sollte fürs rendern/zocken auch ned verkehrt sein.....
nur wie gesagt für preiswerte alternativen bin ich immer offen :D
mfg
Dktr_Faust
2009-03-07, 19:53:52
Günstigere Alternativen:
Q9550
AMD Phenom II X4 940 BE oder X4 810 wenn Du lieber gleich auf den neuen Sockel AM3 setzen möchtest (welcher aber außer höherer Zukunftssicherheit keine Vorteile (http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/) bringt und die CPU ist von Haus aus langsamer als der 940 BE)
Was anderes gibt es z.Z. schlicht nicht.
Grüße
Edit: Ich glaube nicht, dass das nach hinten los gehen würde.....der Core i7 wird von Intel z.Z. doch recht selten verkauft (siehst Du allein an den konstanten Preisen für die C2Qs) und somit ist der Anteil der potentiell verprellten Kundschaft sehr gering - durch die Ankündigung den Sockel LGA775 bis 2011 zu unterstützen werden noch weniger wechseln. Den wirklich wichtigen Volumenkunden ist das ganze egal, weil der i7 ohnehin nicht in Frage kommt.
Edit 2: Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass der neuer Sockel zu Gunsten des alten stirbt --> s. 939 vs 754 bei AMD.
anakin87
2009-03-07, 20:15:47
zugegeben der phenom II is auch nicht von schlechten eltern, ich verstehs nicht warum amd intel nicht das wasser reichen kann, preislich können sie alle mal mit intel konkurieren aber sonst naja....
obwohl intels erst quads auch nur 2 zusammengeschweißte dual-cores waren und amd bemüht war richtige 4kerner zu basteln....
stimmt leider das es nix anderes zur zeit gibt, aber ich bezweifle echt stark das der 775er da recht lange mit von der partie ist.... sonst würd ich nicht lange fackeln und mir nen 775er zulegen
nur was direkt ins auge springt ist beim Sockel 1366, QuickPath Interconnect mit 9,6–12,8 GB/s in jede Richtung!!!
nur ob das dann den preis rechtfertigt weiß ich ned da wärs toll wenn jemand das schon mal probiert hat
mfg
edit: ach ja beinahe vergessen der tripple-chanel mode is auch nur beim 1366 nur wieviel bringts?
Dktr_Faust
2009-03-07, 20:23:16
obwohl intels erst quads auch nur 2 zusammengeschweißte dual-cores waren und amd bemüht war richtige 4kerner zu basteln....
Vielleicht ist der native Quad für unsere heutige Technologie der falsche Weg? Schau Dir mal die Leistungsaufnahme des Core i7 gg. einen C2Q an (klick (http://ht4u.net/reviews/2008/intel_core_i7_strom/)). Anscheinend hat also nicht nur AMD Probleme mit dem nativen Quad und auch der integrierte Speichercontroller scheint (wie bei AMD ja auch) bei Intel nicht das gelbe vom Ei zu sein (klick (http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3471) - ist zwar ein Boardartikel, aber da geht es auch um Speicher und Unterstützung).
Ansonsten frag ich mich, warum Du nicht ein paar Reviews liest:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3448
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3382
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3453
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3461
http://ht4u.net/reviews/2008/intel_nehalem_core_i7/
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-core-i7.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core-i7-920-overclocking.html
Auf all diesen Seiten findest Du auch gute Reviews für den Phenom II und den C2Q.
Grüße
anakin87
2009-03-07, 20:33:58
thx, mit den reviews kann man was anfangen
wies aussieht muss ich mir die i7er-sache noch mal durch den kopf gehen lassen
aber was in den nächsten 2 jahren der renner ist seis jetzt 1366, 1156 oder 775 weiß keiner
eins is klar der 775er wird nix weltbewegendes mehr reißen von der leistung her, aber mal schaun
nochmals thx für anregungen und tipps
falls noch ein paar weitere meinungen und erfahrungen haben vorallem zu i7 vs. phenom II, oder
meiner restlichen konfig. immer her damit, solange es sachlich bleibt und keine emotionen über amd/intel is scheise und so was auftaucht ;)
mfg
Dktr_Faust
2009-03-07, 20:39:40
Keine Ursache!
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn Dich die Leistungsaufnahme nicht kratzt und Du auch mit ~5-10% weniger Rechenleistung leben kannst, dann wäre die GTX 280 eine gute und preiswerte Alternative zur GTX 285.
Grüße
Edit: Was ich vergessen hab ist, dass Du das Fazit von Xbit zum Phenom II nicht auf die Goldwaage legen solltest - scheinbar sind die Jungs einen Hauch "Intel-minded" ;).
anakin87
2009-03-07, 20:54:58
hm soweit ich das gesehen hab is da der unterschied so an die 40€ zwischen 280 und 285
aber was mich mehr interessiert: was is mit den 50 verschiedenen herstellern?
also pny/point of view/zotac/asus/usw. gibts da was worauf man achten sollte? weil außer ein paar geringfügigen änderung diverser taktraten scheint da nix dran zu sein und das is mir keine 40-70€ wert da kann man vl. selber besser hand anlegen....
gibts qualitative unterschiede?
auf die goldwaage kann ich nur das legen wo ich schon ein paar meinungen hab darum auch der post im 3dc
sonst kann es ja bald passieren der und der bevorzugt das, wer anderer meint wieder was anderes und darum will ich mir mal ne breite meinung/erfahrung anhören und entscheide erst dann, so finds ich vernünftiger :)
mfg
Dktr_Faust
2009-03-07, 22:31:48
Ich zitiere mich mal selber:
An Deiner Stelle würde ich einfach die günstigste nach Referenzdesign nehmen, denn die sind alle bis auf den Aufkleber auf dem Kühler baugleich. Übertaktete Karten rechtfertigen für den minimalen Leistungszuwachs keinen Aufpreis.
Grüße
anakin87
2009-03-07, 22:37:32
nene das meinte ich nicht....
ob es qualitative unterschiede gibt? das mit der geringfügigen übertacktung is eh klar....
hatte mal 2 von sapphire die ATI 9800Pro und die ATI X1600XT und die 2 sind konsequent nach 1,5 jahren eingegangen.... und nicht das mir bei anderen marken sowas noch früher passiert, klar kann überall vorkommen
aber die qualität sollt auch stimmen...
mfg
qualitativ hat man eigentlich über die jetzige Generation noch nichts schlechtes gehört gab ja mal Jahrgänge die wie die fliegen gestorben sind. interessant dabei zu betrachten ist vielleicht dass beiden big player den furmark bremsen.
die lautstärke ist auch mit referenzdesign in ordnung und es scheint über die doch relativ lange laufzeit der jetzigen generation keine häufung von probleme aufgetreten zu sein -> ist wohl echt egal was man nimmt
der unterschied zwischen der 280 und der 285 (gibts auch in ner 2GB vram version schadet z.b. bei gta4 nicht) ist wirklich maginal von der performance wie vom preis. zeitweise war die ja mal n geheimtipp weil sie abverkauft wurde das hat sich anscheinend aber jetzt schon eingerenkt.
OCZ produziert übrigends nicht selbst sondern verbaut wechselnde andere hersteller. hab jetzt nicht geschaut obs anderen agebote gibt die besser sind aber nur wegen der marke brauchst das nicht kaufen
anakin87
2009-03-08, 14:21:21
naja die ocz - ram waren die billigsten und hatten ne gute cl, sonst hab ich nix besseres gefunden
2x3 GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) die will ich haben -- hersteller ist zweitrangig
es sei den es gibt bessere zu einem vernünftigeren preis....
ach ja wie siehts eigentlich mit den dvd-brennern aus?
mehr als 50€ will ich ned rausschmeißen, lautstärke is nicht so wichtig, hingegen
die kompatiblität zu vielen rohlingen schon, tempo is nicht alles, da leg ich mehr auf die
qualität des gebrannten stücks... (ja ich weiß hängt von der brenn-geschwindigkeit und rohling auch ab)
zur zeit hab ich den LG GH22NS40 Super Multi um 25€ ins auge gefasst, sein lassen oder kaufen?
mfg
Dktr_Faust
2009-03-08, 15:26:34
Laut C´t haben die Brenner von Pioneer und Nec die beste Brennqualität. Bei LG ist das nach meiner Erfahrung etwas schwankend (mal sehr gut, mal durchschnitt), wie das bei dem von Dir gewählten Gerät aussieht kann ich nicht beantworten.
Grüße
anakin87
2009-03-08, 16:30:37
hm ich hab mir im netz auch von plextor den px-810 / px-820 angeschaut aber da sind die meinungen so arg 2geteilt das ichs nicht als brauchbare rezession annehmen kann....
pinoeer würd mir der dvr-216er gefallen und bei nec fehlt mir der überblick, viel zu große auswahl
und einige modelle mit den gleichen daten.... :(
mfg
Dktr_Faust
2009-03-08, 17:13:32
Also von dem Pioneer hab ich die PATA-Version und bin zufrieden: Leise, liest alles und hat bisher noch keinen Rohling gefressen - mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen, da ich damit keine weiteren Tests mache.
Grüße
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.