Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : single oder dual channel ddr system ?
basti````
2002-12-17, 12:14:26
also ich will mir n neues system holen und weiß nichts so recht ob ich nun eine single channel ( dann asus P4PE ) oda eines der neuen dual channel systeme für den P4 holen soll . ich habe ein test gelesen und da lagen beide ja ungefähr gleich auf . welche vorteile haben beide . ich will das system erstmal "normal" zom zocken und arbeiten nutzen und später ein wenig Overlocking betreiben . dann interessiert mich noch welchen speicher ich kaufen sollte ... PC333 oda PC400 ? oda noch ganz anderen da der dual channel chipsatz ja "nur" PC266 speicher unterstützt :) .
danke euch
Katrin
2002-12-17, 12:23:33
Originally posted by basti````
also ich will mir n neues system holen und weiß nichts so recht ob ich nun eine single channel ( dann asus P4PE ) oda eines der neuen dual channel systeme für den P4 holen soll . ich habe ein test gelesen und da lagen beide ja ungefähr gleich auf . welche vorteile haben beide . ich will das system erstmal "normal" zom zocken und arbeiten nutzen und später ein wenig Overlocking betreiben . dann interessiert mich noch welchen speicher ich kaufen sollte ... PC333 oda PC400 ? oda noch ganz anderen da der dual channel chipsatz ja "nur" PC266 speicher unterstützt :) .
danke euch
hmm der Intel Dual Chipsatz ist für mich nen Flopp gewesen. Deswegen habe ich auch den i845pe genommen. Alleine wegen seiner OC Fähigkeiten soll er super sein.
Der neue SIS wird besser werden, als der Intel. Er wird PC1066 wohl einholen. Aber alle hier haben mir immer zu einem Intel Chipsatz geraten. Und ich glaube Ihnen ;-)
Ich habe hier auch schon gehört, dass der i845pe sogar schneller sein soll als der i850e mir rambus, wenn man den ram auf PC400@4xx schraubt.
katrin
Eusti
2002-12-17, 12:38:14
Originally posted by basti````
also ich will mir n neues system holen und weiß nichts so recht ob ich nun eine single channel ( dann asus P4PE ) oda eines der neuen dual channel systeme für den P4 holen soll . ich habe ein test gelesen und da lagen beide ja ungefähr gleich auf . welche vorteile haben beide . ich will das system erstmal "normal" zom zocken und arbeiten nutzen und später ein wenig Overlocking betreiben . dann interessiert mich noch welchen speicher ich kaufen sollte ... PC333 oda PC400 ? oda noch ganz anderen da der dual channel chipsatz ja "nur" PC266 speicher unterstützt :) .
danke euch 1) Vorteil des Singel-Channel: günstig (billig gibts bei Intel nicht)
2) Vorteil des Dual-Channel: keiner (war echt ein Flop)
3) Ob DDR333 oder DDR400 ist eine kniffliege Sache. Die Mehrausgabe für DDR400 kann man meistens besser in einen schelleren Prozessor stecken (da bekommt man allgemein mehr Gesamtleistung für das gleiche Geld). Wenn du allerdings OC betreiben willst, würd ich doch zum DDR400 raten, da du dann besser die Taktraten kombinieren/testen kannst und immer auf der sicheren Seite bist.
Kakarot
2002-12-17, 12:42:05
Zum E7205:
Click!!! (http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021216/p4_4000-02.html)
wenn man das Geld hat, wieso nicht, würd dann das ASUS P4G8X mit 2*512MB Corsair PC433 nehmen, was besseres wird man wohl kaum kriegen.
bYte`
2002-12-17, 13:29:59
ich würde das asus p4pe nehmen!! hat super bios... super oc optionen etc.
dagegen das dual channel hast ja selbst gesagt, das is fast gleich auf mit dem p4pe !! von daher würde ich mir eher das single kaufen, sparste auch ordentlih geld bei!!
dann beim speicher, musste wissn, wenn du hast vor maximalen assynchronen speichertakt zu nehmen, dann würde ich Corsair 3500 pc433 empfehlen, der wird dann zwar leicht untertaktet aber du kannst mit sicherheit schärfste settings benutzen!
sonst den Corsair 3200 pc400 !!
Birdman
2002-12-17, 20:13:39
na ja, wieso iss der Granite Bay ein Flop? nur weil er nicht schneller als der I850 ist?
Also deswegen kauf ich mir doch sicher nicht extra ein "lahmes" i845er Board welches dem dualddr oder rambus system um 5% hinterherhinkt.
p.s. auch ein e7205 kann man overclocken....halt nur synchron zum FSB, aber auch viele I845er Boards lassen (über 133Mhz) nix anderes zu.
Muh-sagt-die-Kuh
2002-12-17, 21:39:48
Originally posted by Kakarot
Zum E7205:
Click!!! (http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021216/p4_4000-02.html)
wenn man das Geld hat, wieso nicht, würd dann das ASUS P4G8X mit 2*512MB Corsair PC433 nehmen, was besseres wird man wohl kaum kriegen. Die Speichertimings/Chipsatztimings des Asus Boards bei FSB 175 müssen wirklich grottenschlecht sein....der Abstand zwischen dem 3,6 Ghz System mit RDRAM und dem 4,0 Ghz System mit Dual-DDR müssten um einiges größer sein.
[BlizZarD]
2002-12-17, 23:58:16
naja ich denke mal Dual DDR ist was für freaks
also was für mich heheh
der kosten leistungs faktor ist nicht wirklich gut:chainsaw:
asus ( ocworkbase )
2002-12-18, 08:49:17
wenn man nicht clockt ist der gb wirkilch nicht so der hamer , aber wenn man doch clockt rockt der gb das haus :
http://www.overclockers.at/attachment.php?s=&attachmentid=20188
und das mit lediglich 170fsb auf dem asus P4G8X .
und mit so nen speicherdurchsatz ist auch jede anwendung bzw. jedes game deutlich flotter !
Muh-sagt-die-Kuh
2002-12-18, 08:53:14
Originally posted by asus ( ocworkbase )
wenn man nicht clockt ist der gb wirkilch nicht so der hamer , aber wenn man doch clockt rockt der gb das haus :
http://www.overclockers.at/attachment.php?s=&attachmentid=20188
und das mit lediglich 170fsb auf dem asus P4G8X .
und mit so nen speicherdurchsatz ist auch jede anwendung bzw. jedes game deutlich flotter ! Bandbreite ist eine Seite der Medaillie, Latenz die andere.....ersteres ist bei einem overclockten GraniteBay verdammt hoch, letzteres wohl leider auch.
Endorphine
2002-12-18, 11:01:30
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
Bandbreite ist eine Seite der Medaillie, Latenz die andere.....ersteres ist bei einem overclockten GraniteBay verdammt hoch, letzteres wohl leider auch.
Die Frage ist auch, wovon die P4-Architektur mehr profitiert. Ich begebe mich mal aufs Glatteis und behaupte mal, Bandbreite ist für sie wichtiger als minimale Latenz. Hab zwar leider nur eingeschränkt die Möglichkeit das nachzumessen (i845E), scheint sich aber ansatzweise zu bestätigen.
Und zum E7205 - der scheint den Speichercontroller ja ohnehin praktisch unverändert vom E7500/E7505 geerbt zu haben. Dort ergibt sich - was für ein Zufall - das gleiche Bild. Ich wette, wenn man sich das Material zu beiden Chipsätzen genauer anguckt, kommt irgendwann raus, dass Intel hier wieder mal Produktrecycling betrieben hat.
Im i875 aka Canterwood wird Intel das wohl ausbügeln. Dinge wie der ominöse angebliche "bypass path" geben allen Anlass zu der Vermutung.
eraser2002
2002-12-18, 12:24:48
der i845pe schneller als der i850e? das glaube ich nicht, da man z.b. das p4t533 ebenfalls bestens overclocken kann und der rambus speicher bei kleinstem overclocking schon einen starken leistungssprung nach oben macht. und dieses board beherrscht ebenfalls dual channel für den rambus. macht also maximal 4,2 gb/s bandbreite und wenn du overclockst noch mehr. musst eben nur aufpassen, das der rambus nicht anfängt zu glühen!
basti````
2002-12-18, 13:29:42
wenn ich auf nem Dual chan MB das ja "nur" 266er speicher unterstützt nen 333er modul ( eher 2 :) ) setze und ein wenig übertakte erreiche ich ale mehr leistung ? aber da sich so etwas warscheinlich nicht besonders doll in spielen bemerkbar macht setze ich wohl auf die lösung , dass asus p4pe zu nehmen . da ich bald bestellen will werde ich natürlich noch vorher möglichst viele vergleiche suchen ... mal sehen ob ich mich umstimmen lasse
bYte`
2002-12-18, 14:46:15
Originally posted by eraser2002
der i845pe schneller als der i850e? das glaube ich nicht, da man z.b. das p4t533 ebenfalls bestens overclocken kann und der rambus speicher bei kleinstem overclocking schon einen starken leistungssprung nach oben macht. und dieses board beherrscht ebenfalls dual channel für den rambus. macht also maximal 4,2 gb/s bandbreite und wenn du overclockst noch mehr. musst eben nur aufpassen, das der rambus nicht anfängt zu glühen!
falls du mal tests dazu gelesen hättest... das asus p4t533 bietet nicht grade soo viele oc möglichkeiten, z.B. geht der fsb nur bis maximal 150 und das nur stufenweise!!
zum rambus speicher... es gibt ja überwiegend nur welchen von samsung und kingston!! der kingston hat die bessere übertaktbarkeit! aber selbst der lässt sich nur bis ca. 145fsb übertakten, wie man es hier (http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000019&p=6) sehen kann!
also rambus is nicht so unbedingt zum oc'n gut! haben aber schon was an leistung mehr wenn man bißchen oc't !
Muh-sagt-die-Kuh
2002-12-18, 20:47:21
Originally posted by Endorphine
Die Frage ist auch, wovon die P4-Architektur mehr profitiert. Ich begebe mich mal aufs Glatteis und behaupte mal, Bandbreite ist für sie wichtiger als minimale Latenz. Hab zwar leider nur eingeschränkt die Möglichkeit das nachzumessen (i845E), scheint sich aber ansatzweise zu bestätigen.THWG ist zwar Dreck, aber ich hab mir mal den Bericht über den auf 4 Ghz übertakteten Northwood reingezogen (der mit 1,85 V Vcore garantiert keine 2 Wochen überlebt ;) ), die doch sehr geringen Leistungsunterschiede zwischen einem P4 3,6 mit FSB 133 und PC1066 zu dem P4 4,0 mit FSB 175 und einer Speicherbandbreite von 5,5 GB/sec lassen mich darauf schliessen, dass die Latenz verdammt hoch sein muss. Onkel Tom ist natürlich wieder mal zu blöd, der Sache nachzugehen....man hätte einfach nur mal den Membench des ScienceMark drüberlaufen lassen müssen.Und zum E7205 - der scheint den Speichercontroller ja ohnehin praktisch unverändert vom E7500/E7505 geerbt zu haben. Dort ergibt sich - was für ein Zufall - das gleiche Bild. Ich wette, wenn man sich das Material zu beiden Chipsätzen genauer anguckt, kommt irgendwann raus, dass Intel hier wieder mal Produktrecycling betrieben hat.Gib mal bitte den Link wo ein E7500/7505 mit erhöhtem FSB getestet wurde.Im i875 aka Canterwood wird Intel das wohl ausbügeln. Dinge wie der ominöse angebliche "bypass path" geben allen Anlass zu der Vermutung.Ah, Canterwood soll also i875 heissen, was wird dann Springdale? i870?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.