Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gigabyte 965p ds3: sound und maus stottern bei kaltstart
LoTto
2009-03-09, 16:25:03
hallo,
bei kaltstart (meistens) fängt der mauszeiger und der sound nach ca. 2 minuten an zu stottern. die prozessorauslastung liegt dann bei 11%, obwohl im taskmanager keine anwendung gezeigt wird, die das verursacht. dort wird ein leerlaufprozess mit 99% angezeigt. also der taskmanager widerspricht sich selbst.
die einzige abhilfe ist dann ein neustart. danach läuft alles rund.
ich habe schon ein bischen im internet gelesen und folgendes probiert:
- usb-geräte hin und her und ab und angestöpselt
- windows neuinstallation
- cpu auf verschiedenen taktraten, auch default, laufen lassen
ich habe die neuesten treiber drauf und windows ist auf dem aktuellsten stand. ich bin ratlos.
mein system:
gigabyte 965p ds3 rev. 3.3 mit f12 bios
intel c2d 4300
ati 1800 gto mit cat 9.2
windows xp 32bit sp3 + updates
3 gb ram MDT
2 mal samsung hdd à 250 gb
ide dvd-brenner von LG
logitech mx 518
soundblaster audigy platinum
für hilfe und anregungen wäre ich dankbar.
mfg.
Tamagott
2009-03-09, 18:53:20
welches Programm erzeugt denn die Geräusche? wenn der Sound stottert?
Was hörst Du da?
Das der Taskmanager sich widerspricht passiert eigentlich nur dann, wenn die Anzeige nicht nachkommt, hat der Rechner sich aufgehängt oder könntest Du (mit stottern) weiterarbeiten?
LoTto
2009-03-09, 20:32:06
mp3-wiedergabe mit winamp stottert und die windows sounds stottern(der sound beim herunterfahren). das mit dem weiterarbeiten ist verschieden. mal gehts, mal macht der rechner einen neustart.
Tamagott
2009-03-10, 00:11:10
Mal geguckt, ob der Rechner wenn er selbst einen Neustart macht in der Ereignisanzeige (Arbeitsplatz RMK Verwalten) eine Fehlermeldung speichern kann?
LoTto
2009-03-10, 07:39:47
noch nicht. das kannte ich bisher nicht. danke!
LoTto
2009-03-10, 08:30:58
ich habe seit der windows neuinstallation noch keine fehlermeldung zu einem neustart. der rechner ist ja auch noch nicht neu gestartet.
allerdings war ein anderer fehler zu sehen unter PfModNT: der dienst konnte nicht gestartet werden.
die datei PfModNT.sys fehlte im betreffenden verzeichnis, bzw. sie war woanders. PfModNT.sys hat mit der soundkarte(audigy) zu tun, wie ich per google herausfinden konnte. ich habe die datei in das nötige verzeichnis kopiert und der fehler ist weg.
jetzt habe ich noch ein ausrufezeichen bei dem nicht-pnp-treiber "serial":
Dieses Gerät ist entweder nicht vorhanden, funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder es wurden nicht alle Treiber installiert. (Code 24)
die datei: serial.sys ist aber im richtigen ordner.
und damit warte ich auf das nächste stottern. evtl hat sich das ja gelöst mit dem audigy treiber (pfmodnt.sys)
Tamagott
2009-03-11, 02:07:29
und damit warte ich auf das nächste stottern. evtl hat sich das ja gelöst mit dem audigy treiber (pfmodnt.sys)
Ok. lass es uns abwarten.
LoTto
2009-03-12, 14:35:15
bisher kein sottern. was ich allerdings noch gemacht habe: maustreiber für die logitech installiert. jetzt weiss ich nicht genau woher die verbesserung kommt, bzw. der fehler. soundkarte oder maus. ich tippe auf die soundkarte als übeltäter, denn die war immer im system als der fehler auftrat.
nochmals danke.
mfg.
LoTto
2009-03-14, 15:38:45
zu früh gefreut...gerade hatte ich den fehler wieder. warum auch immer.
keine fehler in der ereignisanzeige angezeigt. ich habe das stottern durch neustart beendet.
Tamagott
2009-03-15, 11:19:23
Ok.
Annahme: Problem mit der Soundkarte
Gerätemanager: welchen IRQ benutzt die Karte, vielleicht gibt es einen Konflikt mit einer anderen Karte (auch wenn er nicht als solcher angezeigt wird).
Kannst Du den manuell ändern?
Ich verstehe auch nicht, dass man PfModNT.sys manuell kopieren muss und nicht durch eine De- und Neuinstallation der Treiber behoben werden kann.
Naja, Creative war früher auch schon mal besser mit der Software.
Wenn ich Hang-Ups habe, habe ich den Rechner ruhig bis zu ne halbe Stunde laufen lassen. Irgendwann kam der Neustart und Fehlereintrag. Einfach Monitor aus und eine rauchen gehen (oder essen, was Dir lieber ist)
Der PC versucht schon, immer alles noch vorher zu sichern usw... aber das dauert eben.
Gut ich bin ein sehr geduldiger Mensch. Bin noch mit Datasete aufgewachsen LOL
Langsam gehen mir aber doch die Ideen aus...
LoTto
2009-03-15, 12:46:53
die soundkarte hat den irq 20. sie teilt sich den irq mit keinem gerät. ich kann den irq nicht verändern. zumindest nicht unter windows.
würde es evtl etwas bringen, die soundkarte in einen anderen pci-slot zu stecken?
Tamagott
2009-03-16, 19:56:21
würde es evtl etwas bringen, die soundkarte in einen anderen pci-slot zu stecken?
Glaube ich eigentlich nicht, aber probiere es trotzdem mal:
Deinstallieren, Ausbau, Neustart, Registry säubern, Einbau, Installation (Neue Treiber)
jetzt habe ich noch ein ausrufezeichen bei dem nicht-pnp-treiber "serial"
Den würde ich mal entfernen, vielleicht ergibt sich bei der Automatischen Erkennung Besserung...
LoTto
2009-03-20, 16:43:09
hi,
ich hatte den fehler bisher nicht mehr. ich habe jetzt auch einen anderen verdacht:
der pc hängt an einer schaltbaren netzleiste. ich glaube, dass wenn ich den pc sofort nach einschalten der netzleiste starte, der fehler auftreten kann. ich warte jetzt immer 5-10 sekunden vor dem einschalten des pc's und hatte den fehler nicht mehr.
bei meinem mainboard ist es so, dass hinten noch einige led's leuchten, wenn der pc ausgeschaltet ist.
kann ja sein, dass auf dem mainboard kondensatoren oder so sind, die aufgeladen sein müssen, bevor man den pc startet. zumindest siehts nach soetwas aus.
nochmals danke.
mfg.
kokett
2009-03-20, 18:06:16
Hi,
ich hatte das Board auch mal und anfangs denselben Fehler. Lösung -> +0,1V auf GMCH und FSB Spannung geben, auch wenn nix übertaktet ist. Danach rennt es problemlos. Ich hab es atm in meinem HTPC drin wo alle Sata Ports durch Festplatten belegt sind, da muss ich sogar +0,2V auf GMCH geben, dass es stabil rennt (kein oc).
edit: es gibt btw auch schon bios F14B für das Board, auf www.jz-electronic.de
Falls du irgendwann mal eine Terabyte Festplatte nutzen willst, brauchst du das unbedingt. Nur so am Rande.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.