PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibts noch gute 478-er Boards zu kaufen?


DiDu
2009-03-11, 16:01:29
Hallo,

Mein Asus P4P800 Deluxe hat seinen Geist aufgegeben. Ich suche einen gleichwertigen Ersatz (P4 3.2GHz). Gibt es noch gute 478er Boards zu kaufen ?

DiDU

O RLY?
2009-03-11, 16:34:33
Ein gleichwertiges Board irgendwo noch neu zu bekommen kannst du knicken, wirst dich wohl oder übel auf dem Gebrauchtmarkt (Foren, eBay, etc.) umsehen müssen.

KinGGoliAth
2009-03-11, 17:13:31
neu höchstwahrscheinlich nicht.
gebraucht schon eher. aber die wirklich guten kostet auch gebraucht und trotz des alters noch ein vermögen bei ebay und co.
am besten wirst du in foren (wie z.b. hier) wegkommen, falls jemand sowas hat. oder du musst dich mit einem 08/15 board begnügen. die kosten natürlich deutlich weniger als so ein p4p800.

Gast
2009-03-11, 17:36:31
Hallo,

Mein Asus P4P800 Deluxe hat seinen Geist aufgegeben. Ich suche einen gleichwertigen Ersatz (P4 3.2GHz). Gibt es noch gute 478er Boards zu kaufen ?

DiDU
hier:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/catid_120036/preis_All+in+One+und+aeltere+Mainboards?pfpd=15,Sockel+478
--------------------------------------------------------------------------
auch interessant:
VIA P4M900 - Bustakt 800MHz - DDR2-SDRAM 667Mhz (PC2-5300) - 5.1 Audio - VGA - 2x SATA - LAN - Sockel 478 ,1. PCI Express (x16) Steckplatz

Gast
2009-03-11, 17:42:27
Hallo,

Mein Asus P4P800 Deluxe hat seinen Geist aufgegeben. Ich suche einen gleichwertigen Ersatz (P4 3.2GHz). Gibt es noch gute 478er Boards zu kaufen ?

DiDU
und hier
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_478_ddr
-------------------------------------------------------------------------
ebenfalls ein board von MSI mit PCIe (für neuere Grafikarten)

Carlos P.
2009-03-12, 14:06:40
Hi,

Ein 478er Board könnt ich auch noch gebrauchen. Aber von dem Billigkram wie AS"Schrott" halt ich überhaupt nix. In der Bucht werden massenweise "ASUS P4P800-VM" vertickert. Sind zwar Gebrauchte, werden aber mit Garantie verkauft. Bin noch am Überlegen ob ich mir so ein abgespecktes Asus-Board kaufen sollte. Viel Auswahl hat man ja eh nicht.

Carlos

Zool
2009-03-13, 12:18:40
Die Asrock-Teile mit 865 GE / PE Chipsatz kosten ca 40€. So schlecht sind die auch nicht. Von Asorck gibt es da sogar immer noch Bios-Support.

Gast
2009-03-17, 19:21:42
Das MSI 945GCM478-L ist das Board schlechthin für S478. PCIe x16 und DDR2 mit einen "aktuellen" Chipsatz ! Leider mangelt es an OC Funktionen, es soll aber auf Anfrage bei MSi ein beta bios geben welches einige einstellungen mehr bietet.

Piffan
2009-03-18, 10:22:06
Wie wäre es mit diesem hier:

http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=15612

Da kann man sogar auf einen Core 2 umsteigen oder wenn die Graka defekt ist, eine PCIe- Graka einpflanzen.....

Ein bisschen grienen muss ich doch: Es MUSS ein Qualitätsboard sein. Dass es dann wie das Alte wieder abraucht? :tongue:

Gast
2009-03-18, 10:27:43
hier gibt's noch eins:

http://www.kosatec.de/web/de/shop/detail/MSI_945GCM478-L_VGA.536041.html

Matrix316
2009-03-18, 11:14:32
Wie wäre es mit diesem hier:

http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=subgroup&group=19&subgroup=843

Da kann man sogar auf einen Core 2 umsteigen oder wenn die Graka defekt ist, eine PCIe- Graka einpflanzen.....

Ein bisschen grienen muss ich doch: Es MUSS ein Qualitätsboard sein. Dass es dann wie das Alte wieder abraucht? :tongue:
Das ist aber der falsche Sockel, oder? Sonst könnte er ja ein x-beliebiges neues aktuelles Intel Board nehmen, wenns eine Sockel 775 CPU wäre.

Ich würde den Pentium versuchen loszuwerden und dafür einen gescheiten Core 2 Duo oder Quad anschaffen. Haste mehr davon.

Piffan
2009-03-18, 12:07:45
Das ist aber der falsche Sockel, oder? Sonst könnte er ja ein x-beliebiges neues aktuelles Intel Board nehmen, wenns eine Sockel 775 CPU wäre.

Ich würde den Pentium versuchen loszuwerden und dafür einen gescheiten Core 2 Duo oder Quad anschaffen. Haste mehr davon.

Wieso der falsche Sockel? Schau mal in den Spezifikationen nach, und danach kannste in das Board vom Celeron, P4 Northwood bis hin zu den Cores alles reinpflanzen...

Ich habe ein Asrock AGP mit dem 865G- Chipsatz. Da kann ich auch ne Menge reinpflanzen. Ein neuer Sockel heißt nicht zwingend, dass keine Abwärtskompatibilität besteht. Andersrum klappt es natürlich nicht, da die Spannungsversorgung nicht hinhaut.
Wer Speedstep kann, kann auch einen P4 versorgen.....:wink:

BTW: Loswerden des P4 heißt in die Tonne kloppen. Denn ehe diese robusten Kerlchen kaputtgehen, ist meist die Peripherie im Eimer.....und die Graka kann er auch gleich dazulegen.

Also ich kann ihn verstehen: Wenn man für weniger als 50 Euronen ein ansonsten ausreichendes System flottkriegen kann, warum nicht?

Allerdings sollt er mal den Stromverbrauch testen (urgsh, geht ja nicht mehr). Entweder ist bei uns ein Northwood- System defekt oder der Proz ist ein elender Säufer...siehe meinen Thread zu dem Thema.

Crop Circle
2009-03-18, 12:12:27
Wieso der falsche Sockel? Schau mal in den Spezifikationen nach, und danach kannste in das Board vom Celeron, P4 Northwood bis hin zu den Cores alles reinpflanzen...

Ich habe ein Asrock AGP mit dem 865G- Chipsatz. Da kann ich auch ne Menge reinpflanzen. Ein neuer Sockel heißt nicht zwingend, dass keine Abwärtskompatibilität besteht. Andersrum klappt es natürlich nicht, da die Spannungsversorgung nicht hinhaut.
Wer Speedstep kann, kann auch einen P4 versorgen.....:wink:

BTW: Loswerden des P4 heißt in die Tonne kloppen. Denn ehe diese robusten Kerlchen kaputtgehen, ist meist die Peripherie im Eimer.....und die Graka kann er auch gleich dazulegen.

Also ich kann ihn verstehen: Wenn man für weniger als 50 Euronen ein ansonsten ausreichendes System flottkriegen kann, warum nicht?

Allerdings sollt er mal den Stromverbrauch testen (urgsh, geht ja nicht mehr). Entweder ist bei uns ein Northwood- System defekt oder der Proz ist ein elender Säufer...siehe meinen Thread zu dem Thema.
Hä??? Sockel 478 und 775 sind doch nicht kompatibel.

Piffan
2009-03-18, 12:18:29
Sorry


Ich Dölmer habe falsch verlinkt. Klickt doch bitte noch mal den korrigierten Link an. Es ist natürlich das Dual- Sata, das ich meine. Das ist vom Core 2 bis hin zum Celeron D abwärtskompatibel. Neuer Sockel heißt nicht immer neue Form, sondern auch erweiterte Spannungsspezifikationen und dergl....;)

Matrix316
2009-03-18, 12:36:14
Sorry


Ich Dölmer habe falsch verlinkt. Klickt doch bitte noch mal den korrigierten Link an. Es ist natürlich das Dual- Sata, das ich meine. Das ist vom Core 2 bis hin zum Celeron D abwärtskompatibel. Neuer Sockel heißt nicht immer neue Form, sondern auch erweiterte Spannungsspezifikationen und dergl....;)
T fehlt, T fehlt. Es heißt Lichterkette und net Licherkette. ;)

Sockel 478 hat noch Pins an der CPU, Sockel 775 net mehr. Total inkompatibel.
http://images.google.de/images?hl=de&q=Sockel%20478&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
http://images.google.de/images?hl=de&um=1&q=Sockel+775&btnG=Bilder-Suche

Gummikuh
2009-03-18, 15:24:35
T fehlt, T fehlt. Es heißt Lichterkette und net Licherkette. ;)

Was hast du den gegen Licherketten, in geselliger Runde ist das was feines :ubeer:


Sockel 478 hat noch Pins an der CPU, Sockel 775 net mehr. Total inkompatibel.


Sollte jedem klar sein.Ich denke mal Piffan meint es auf sein Board bezogen.Diverse Pentium 4 und Celerons gab es ja für beide Sockel.Hilft dem TS aber nicht wirklich.