PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Celereon 1,46 GHz vs. AthlonXP 2100+


Gast
2009-03-11, 16:40:58
Hallo zusammen,

ich kenne mich mit alten CPUs nicht sonderlich aus und wollte mal zwei Prozessoren vergleichen, welche beide in ziemlich alten Notebooks werken.
Man soll ja die GHz nie bei AMD und Intel direkt vergleichen wegen den Unterschiedlichen Architekturen, deshalb meine Frage, wie groß der Unterschied zwischen einem Celeren M 1,46 GHz und AthlonXP 2100+ (glaube 1,8 GHz) ist?

Gast
2009-03-11, 16:59:18
Celerons sind und waren schon immer scheisse. So ziemlich alles (also in diesem fall auch der athlonxp) ist schneller als diese kastrierte drecks cpu.

Peilo
2009-03-11, 17:09:50
kommt drauf an, der AMD wird bestimmt schneller sein, aber insgesamt auch einen höheren Stromverbrauch haben. Kommt aber auch darauf an, was für ein Celeron das ist, wenn noch auf Pentium4 Basis, dann den AMD nehmen, wenn Core2 dann der Celeron, welcher dann auch bestimmt schnller sein wird als der AMD

Gast
2009-03-11, 17:41:01
Ich kann es am Notebook nicht direkt prüfen welcher Celeron es ist. Notebook ist Acer Aspire 3680, leider gibt es auf der Acer Seite kein Handbuch dazu O.o Und im Netz habe ich auch keine Infos auftreiben können..

Gast
2009-03-11, 17:54:11
Ich kann es am Notebook nicht direkt prüfen welcher Celeron es ist. Notebook ist Acer Aspire 3680, leider gibt es auf der Acer Seite kein Handbuch dazu O.o Und im Netz habe ich auch keine Infos auftreiben können..
der Celeron ist nicht "kastriert" wie einer davor sagte !
Denn das ist eine PIII-cpu mit 256-cache ,die nur mit 100mhz fsb läuft, im gegensatz zum richtigen PIII der mit 133 fsb läuft. beide CPUs haben den Tualatin-kern . --- bei PIII CPUs bis 1gig mit älteren kern,gab es auch varianten für 100 u.133 fsb.
mfg

_DrillSarge]I[
2009-03-11, 18:20:47
afaik ist der einzige celeron (m nehme ich mal an, da notebook) mit exakt 1.46ghz ein celeron-m 410 auf basis des yonah-kerns.
dürfte schneller sein als der 2100+.

Spasstiger
2009-03-11, 20:53:45
Wenn es ein Celeron M ist, ist er klar schneller als der XP 2100+.

/EDIT: Hier ein Test dazu:
http://alt.3dcenter.org/artikel/2006/04-24_a.php
Alle CPUs wurden mit 2,4 GHz getestet. Du musst also nur noch entsprechend auf die Taktraten des von dir angefragten Celeron M (1,46 GHz) und des Athlon XP 2100+ (1,733 GHz) runterrechnen.

Mal beispielhaft an Gothic 2:
Athlon XP @ 2,4 GHz und 172 MHz FSB: 14,8 fps
Runtergerechnet auf 1,733 GHz und entsprechend 124 MHz FSB: 10,7 fps
(der Athlon XP 2100+ hat 133 MHz FSB und kommt so auf vermutlich ~11 fps)
Celeron M @ 2,4 GHz und 172 MHz FSB/Speichertakt: 22,9 fps
Celeron M @ 1,46 GHz und 105 MHz FSB/Speichertakt: 13,9 fps
(der Celeron M 1,46 GHz hat 133 MHz FSB und kommt so auf über 14 fps)
Somit hat man in diesem Fall ungefähr 11 fps mit dem Athlon XP 2100+ und 14 fps mit dem Celeron M 1,46 GHz.

Im Mittel aller Benchmarks ist der Celeron M mit 1 MiB L2-Cache hier bei gleichem CPU-Takt, gleichem FSB-Takt und gleichem Speichertakt um 36,5% schneller als ein Athlon XP mit 256 KiB L2-Cache.
Ein Celeron M 410 mit 1,46 GHz wäre also zumindest in diesem Benchmarkparcour ungefähr so schnell wie ein Athlon XP 2400+ (2,00 GHz).

Gast
2009-03-11, 22:51:09
Ok danke euch allen für die Aussagen und Beispiele! Ich bin nun beruhigt was meine Frage betrifft und finde das Forum echt toll hier! ^-^

KinGGoliAth
2009-03-11, 23:11:52
ich erinner mich nur an meinen xp 2500+ mit 2400 mhz, der den p4 3ghz mit ht meiner ex gnadenlos versägt hat. ;D

wenns der celeron m ist hast du aber wohl was (vergleichsweise) gutes im stall.

Hamster
2009-03-11, 23:49:05
Celerons sind und waren schon immer scheisse. So ziemlich alles (also in diesem fall auch der athlonxp) ist schneller als diese kastrierte drecks cpu.

falsch. dies trifft nur auf netburst basierende celerons zu. alle anderen celerons sind, in anbetracht des preises, in einem vernünftigen verhältnis langsamer als deren nächst größeren pendans.

Zool
2009-03-12, 07:41:38
Ein Celeron M basiert auf den Bania/Dothan Pentium M. Die sind ordentlich fix und fressen kaum Strom. Speedstep und EIST besseren Energieeffizienz fehlen aber bei diesen Celerons.

Cinquett
2009-03-15, 12:22:30
ich erinner mich nur an meinen xp 2500+ mit 2400 mhz, der den p4 3ghz mit ht meiner ex gnadenlos versägt hat. ;D


das glaube ich kaum,
der athlon xp war in belangen schlechter wie ein pentium mit ht (mit gleichem rating).selbst mit 2400mhz statt mit orginalen 1,83ghz sollte er im mittel höchstens so schnell gewesen sein wie der pentium mit 3ghz.

beim a64 sah es vor allem in spiele besser aus.

KinGGoliAth
2009-03-15, 16:06:01
das glaube ich kaum,
der athlon xp war in belangen schlechter wie ein pentium mit ht (mit gleichem rating).selbst mit 2400mhz statt mit orginalen 1,83ghz sollte er im mittel höchstens so schnell gewesen sein wie der pentium mit 3ghz.

beim a64 sah es vor allem in spiele besser aus.
du kannst glauben was du willst aber ich weiß es. ;)
beim zocken war der xp subjektiv schneller aber ich bin nicht dazu gekommen die rechner mit z.b. 3dmark zu vergleichen.
beim benchen mit super pi hatte der xp einen ganz deutlich vorsprung. ich glaube die ergebnisse könnte es im superpi thread noch irgendwo geben. vom xp auf alle fälle. beim p4 weiß ich es nicht genau.

Spasstiger
2009-03-15, 17:18:43
du kannst glauben was du willst aber ich weiß es. ;)
Und das 3DC hat ein Review dazu:
http://alt.3dcenter.org/artikel/2003/09-10_a.php

Ein Athlon XP 2500+ Barton war bei Spielen so schnell wie ein P4-C mit 2,3 GHz.
Und je neuer die Spiele sind, desto mehr ist der P4-C dank Hyperthreading vorne.

Ich persönlich hatte schon damals immer im Hinterkopf, dass man ungefähr 200 MHz vom Rating des Athlon XP Barton abziehen muss, um auf den Takt eines äquivalenten P4-C zu kommen. Der P4-C war auch sicherlich der beste Netburst-Prozessor gemessen an der jeweiligen Konkurrenz.

_DrillSarge]I[
2009-03-15, 17:22:26
nur hatte es der p4-c zu der zeit mit dem a64 zu tun -> keine chance.
und ein auf 2.4Ghz übertakteter axp dürfte einem p4 3ghz schon gefährlich werden. ;)

Spasstiger
2009-03-15, 17:27:06
I[;7169276']nur hatte es der p4-c zu der zeit mit dem a64 zu tun -> keine chance.
Der P4-C kam ein halbes Jahr vor dem Athlon 64 und konkurrierte direkt mit dem Athlon XP Barton, der nur zwei Monate vorher erschien.
Auf den Athlon 64 reagierte Intel mit dem unglücklichen Prescott.

_DrillSarge]I[
2009-03-15, 17:30:19
Der P4-C kam ein halbes Jahr vor dem Athlon 64 und konkurrierte direkt mit dem Athlon XP Barton, der nur zwei Monate vorher erschien.
Auf den Athlon 64 reagierte Intel mit dem unglücklichen Prescott.
P4-C sind doch die northwood modelle mit 200mhz fsb (anfang/mitte 2003) oder? (sprich etwa release des athlon64)
prescott kam ja anfang 2004 schon zu spät.

Spasstiger
2009-03-15, 17:37:28
I[;7169290']P4-C sind doch die northwood modelle mit 200mhz fsb (anfang/mitte 2003) oder? (sprich etwa release des athlon64
Laut Wikipedia kam der P4-C im April 2003, der Barton im Februar 2003.
Vom Athlon 64 hab ich erste Benchmarks im September 2003 gesehen. Davor gabs nur Opterons, die hier nicht Diskussionsgegenstand sein sollen.

/EDIT: Launch-Termin des Athlon 64 war der 23. September 2003:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=82852

_DrillSarge]I[
2009-03-15, 17:39:35
hm, okay wohl mein fehler.
northwood war ja auch der einzig brauchbare von denen. wilamette -> schrott, prescott -> zu spät&schrott :D

Spasstiger
2009-03-15, 17:42:15
I[;7169303']northwood war ja auch der einzig brauchbare von denen. wilamette -> schrott, prescott -> zu spät&schrott :D
Das stimmt. Kenner kauften auch 2004 keinen Presskot, sondern einen Northwood der C-Generation. Oder gleich einen Athlon 64. ;)
Ich war 2004 zumindest an der Entstehung von drei Athlon-64-PCs im Bekanntenkreis beteiligt.

[fu]121ah@home
2009-03-15, 17:54:20
also ich hab noch so nen alten athlon xp pc rumstehen. wakü und 2200mhz, der rockt schon ganz heftig. die northwoods starben einfach sobald die speicherbandbreite limitierte - so einen hab ich noch im geschäft als arbeitstier. schrecklich wenn man wirklich multitasken will :D

Undertaker
2009-03-15, 22:33:18
Hmm? Der seelige Athlon XP konnte den Northwood eigentlich nie nennenswert übertrumpfen, gegen den P4C-Northwood mit FSB800 und HT sah er sogar ziemlich alt aus...

phizz
2009-03-15, 23:06:13
mein vater sein pc hat nen celeron mit 2800mhz
der ist gefühlt langsamer als der xp 2200+ von meiner freundin.

Cinquett
2009-03-15, 23:06:23
du kannst glauben was du willst aber ich weiß es. ;)
beim zocken war der xp subjektiv schneller aber ich bin nicht dazu gekommen die rechner mit z.b. 3dmark zu vergleichen.
beim benchen mit super pi hatte der xp einen ganz deutlich vorsprung. ich glaube die ergebnisse könnte es im superpi thread noch irgendwo geben. vom xp auf alle fälle. beim p4 weiß ich es nicht genau.

na ja glauben tu ich es und weiß es auch noch,weil ich damals von einem athlon 2500+@3200+ (2200mhz) auf einen pentium mit ht umgestiegen bin.

der pentium pc war dank ht in allen bereichen spürbar agiler,und auch schneller in video bearbeitung,etc.
einzig in spielen waren beide pc´s so ziemlich gleich gut,mit vorteilen für den einen oder anderen prozessor.

solltest dir mal bei computerbase die tests anschauen:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2003/test_intel_pentium_4_240c_ghz_athlon_xp_2800/#abschnitt_vorwort

interresant ist auch die gesamtleistung bzw. spiele und anwender leistung:
athlon xp 3200+ ca. 93,4% der spieleleistung und 88,8 % anwenderleistung eines pentium ht mit 3,0ghz

wenn ich das jetzt auf 2400mhz hochrechne:

gnadenlos versägen sieht für mich anders aus :biggrin:

edit:
auch im superpi dürfte der athlon xp mit 2400mhz nur so schnell gewesen sein wie ein pentium 540 mit 3200mhz,so hat ja der standart athlon 3200+ 44 sekunden vs 45 sekunden pentium 3,0c vs 40 sekunden pentium 540

http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=1790&page=8

(by the way:auf dieser seite wurden auch damals recht neue spiele getestet wo der pentium 3,0c mit ziemlich großem unterschied vorne lag,z.b. doom 3 oder ut 2004)


mein vater sein pc hat nen celeron mit 2800mhz
der ist gefühlt langsamer als der xp 2200+ von meiner freundin.

der celeron mit 2800mhz sollte nicht zur debatte stehen weil diese cpu´s anhand ihrer brutal kastrierten cache größe einfach nur grausig waren und wirklich lahm sind

121ah@home;7169336']also ich hab noch so nen alten athlon xp pc rumstehen. wakü und 2200mhz, der rockt schon ganz heftig. die northwoods starben einfach sobald die speicherbandbreite limitierte - so einen hab ich noch im geschäft als arbeitstier. schrecklich wenn man wirklich multitasken will :D

ein northwood mit ht war damals sehr gut zum multitasken und dem athlon xp in diesem bereich haushoch überlegen.denke du wirst noch einen northwood ohne ht im geschäft stehen haben

[fu]121Ah
2009-03-16, 09:31:14
hah, richtig, is einer ohne HT. allerdings ist auch HT nicht unbedingt so ne riesen performancesteigerung... es dürfte dann allerdings reichen um den altehrwürdigen athlon xp zu killen.

Gast
2009-03-16, 14:43:42
121Ah;7170394'].. es dürfte dann allerdings reichen um den altehrwürdigen athlon xp zu killen.

im multitasking auf jeden fall

phizz
2009-03-16, 16:05:01
der xp war trotzdem ein bombentyp ^^
ich erinnere mich immer gerne an meinen juihb 1700+ @2,3ghz und die gute 9500er@9700er radeon

Spasstiger
2009-03-16, 16:56:57
ich erinnere mich immer gerne an meinen juihb 1700+ @2,3ghz und die gute 9500er@9700er radeon
Der 1700+ war seinerzeit natürlich schon spitzenmäßig, das war ja auch noch vor den C-Northwoods.