PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafik: 8800GT / PhysX: 8600GT in PCIe1x -> PCIe16x Riser Card


f!P[z]y
2009-03-12, 22:18:20
Vorgeschichte:
Seit langem würde ich gerne probieren, ob und wenn ja was es bringt eine gesonderte Karte zur PhysX Berechnung (in Spielen) zu haben. Klar ist, dass es nicht den super Sprung geben wird und es ist auch klar, dass ich für das jetzt investierte Geld + den VK für die 8800GT etwas besseres bekommen hätte, jedoch hätte das den Basteltrieb und die Vorfreude nicht in gleichem Maße befriedigt. :biggrin:

Was geschah:
Mehr aus Zufall bin ich über eine Meldung gestollpert, dass PCIe16x Karten (i.d.R.) auch in einem PCIe1x Steckplatz laufen. Da kam mir die Idee mit dem PhysX bei mir durch eine zusätzliche Karte. Da ich aber nicht den PCIe1x Steckplatz aufsägen wollte (um eine PCIe16x Karte einzustecken), suchte ich nach einer Risercard und wurde fündig. Für 17€ inkl. Versand erstand ich eine PCIe1x auf PCIe16x Riser Card. Als nächstes musste noch eine Karte her. Für 30€ erstand ich eine passiv gekühlte XFX 8600GT mit 256MB.
Das war am Dienstag .. heute hab ich die Versandbestätigung für die RiserCard erhalten. :ujump2:

Sobald ich beide Teile habe, werde ich die RiserCard und die GFK mal einbauen und prüfen, ob ich die 8600GT sowohl als weitere Grafikkarte zur Bildausgabe als auch als reine Karte für PhysX Berechnungen verwenden kann.

Ich bin wirklich gespannt und das Geld hat sich schon rein für die Vorfreude gelohnt :biggrin:

RiserCard:
http://www.ddcom24.de/shop/produktbilder/gfx_es/3/3998_1-m.jpg

XFX 8600GT:
http://geizhals.at/img/pix/260607.jpg


Edit: 21.03.09
y;7183193']So, vor dem samstäglichen ausgehen noch schnell endlich eingebaut und ein paar Bechmarks gemacht.

Erstmal kontrolliert, obs geht:
http://www.bilder-space.de/thumb/21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg)

Gut, ich kann also wählen, welche der Karten PhysX Beschleuniger sein soll.

Auf ans Bechen. Folgende Spiele / Demos hab ich mir rausgesucht:
UT3 - Heatray_PhysX
Nurien Tech Demo
MKZ Benchmark

Leider sind die Ergebnisse bodenlos schlecht.

UT3 - Heatray-PhysX
nur 8800GT: avg. FPS: 45-47 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps

MKZ 1024x768
nur 8800GT: avg. FPS: 45-46 fps (min:20, max:64)
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps (min:13, max:19)

Nurien
nur 8800GT: avg. FPS: ~27 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: ~19 fps

AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T

Kommt mir schon etwas komisch vor, da ich erwartet hatte schon min. auf dem vorherigen Niveau zu bleiben. Sieht eher aus, als würde nur die 8600GT rechnen. Aber die Ausgabe erfolgt über die 8800GT, daran ist der Moni angeschlossen.

Naja, soweit erstmal das. Voll gescheitert Oder doch nicht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7183337#post7183337)

:weg:


Edit: 22.03.09
y;7183263']Hab grad nochmal mit FluidMark getestet.

8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechnung: 5129 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg)

8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechnung: 2190 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg)


NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo
8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechung: 23-25 fps
8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechung: 9-11 fps

AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T

Meine Vermutung ist auch, dass der PCIe 1x Steckplatz das Nadelöhr ist.

Bei Gelegenheit teste ich mal, was ich für Ergebnisse bekomme, wenn ich nur eine GFK im PCIe 1x Steckplatz hab.


Aber wahrscheinlich stecken die billigkarten in vollwertigen PCIe 16x Schlots.
y;7183337']Naja, die PhysX Ergebnisse der 8800GT passen ja IMO soweit:
8800GT mit GPU@600/112Shader@1500MHz : 52xx
GTX280 mit GPU@450/40Shader@900: 102xx

Also mit ca. doppelter Shader Anzahl auch etwa die doppelte Leistung.


----------------------
Hat jemand mal FluidMark Ergebnisse einer 8600GT an einem richtigen PCIe Steckplatz? Und fps-Werte der NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo?

----------------------
Edit:

Es scheint zu gehen, wie es "soll". :naughty: Hab grad mal Warmonger spaßhalber probiert und das lief mit 8600GT als PhysX schön flüssig.
Also UT3 wieder mal laufen lassen und siehe da:

UT3 - Heatray_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 47,5 - 47,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 45-47 fps)

UT3 - Tornado_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 35,4 - 35,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 35,4-35,8 fps)

AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T

Gast
2009-03-12, 22:25:55
Grafikkarte von gestern für PhysX von morgen. Lustiges Projekt, halte uns auf dem Laufenden. :up:

e.v.o
2009-03-13, 00:26:34
Da bin ich auch mal gespannt!

yardi
2009-03-13, 07:59:42
Wie befestigst du die 8600GT denn im Gehäuse?

Ansonsten muss ich dem Gast recht geben. Eine 8600GT ist wohl für Physx wohl kaum zu gebrauchen. Erst Recht für zukünftige Spiele. Wie sich das ganze bei x1 Anbindung auf die Performance auswirkt weiß wohl auch niemand so wirklich.

f!P[z]y
2009-03-13, 08:08:46
Wie befestigst du die 8600GT denn im Gehäuse?
Da es sich nicht um eine endgültige Lösung handeln wird, werde ich wohl einen Klotz unterlegen, damit mir die Karte nicht samt PCIe Slot rausbricht.

Ansonsten muss ich dem Gast recht geben. Eine 8600GT ist wohl für Physx wohl kaum zu gebrauchen. Erst Recht für zukünftige Spiele. Wie sich das ganze bei x1 Anbindung auf die Performance auswirkt weiß wohl auch niemand so wirklich.
Die Karte wird dann ja ausschließlich für PhysX Berechnungen benutzt und nicht ein Teil der Berechnungseinheiten für Grafik. Ich denke, dass hierfür die Leistung der 8600GT ausreichend ist. Aber sicher bin ich mir nicht.
Wie kann ich feststellen, ob die GPU (dann bei PhysX Berechnungen) ausgelastet ist? Wie kann ich feststellen, ob die PCIe1x Anbindung limietiert?

Knacki99
2009-03-13, 09:05:11
Ob Pcie1x limitiert kann ich dir nicht verraten und auch nicht wie man das testen könnte, ohne vergleichbares 2. System.

Zum testen der Auslastung an sich gibt es auch nichts spezifisches afaik. Du kannst aber den Fluidmark:

http://www.ozone3d.net/benchmarks/physx-fluidmark/

3DMark Vantage

Fluids Demo aus dem Nvidia PowerPack:

http://www.nvidia.com/content/graphicsplus/us/download.asp

nutzen, da letztere wohl einen Benchmark Modus enthält. In dem Powerpack verbergen sich auch noch andere nette Spielereien.

f!P[z]y
2009-03-13, 09:17:22
Das PP werd ich mir mal saugen, Fluidmark hab ich. Außerdem werd ich mit den 3 Levels von UT3 testen.
Welches Spiele(-Demos) profitieren denn von PhysX und haben einen Benchmark modus?

f!P[z]y
2009-03-21, 23:08:33
So, vor dem samstäglichen ausgehen noch schnell endlich eingebaut und ein paar Bechmarks gemacht.

Erstmal kontrolliert, obs geht:
http://www.bilder-space.de/thumb/21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg)

Gut, ich kann also wählen, welche der Karten PhysX Beschleuniger sein soll.

Auf ans Bechen. Folgende Spiele / Demos hab ich mir rausgesucht:
UT3 - Heatray_PhysX
Nurien Tech Demo
MKZ Benchmark

Leider sind die Ergebnisse bodenlos schlecht.

UT3 - Heatray-PhysX
nur 8800GT: avg. FPS: 45-47 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps

MKZ 1024x768
nur 8800GT: avg. FPS: 45-46 fps (min:20, max:64)
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps (min:13, max:19)

Nurien
nur 8800GT: avg. FPS: ~27 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: ~19 fps


Kommt mir schon etwas komisch vor, da ich erwartet hatte schon min. auf dem vorherigen Niveau zu bleiben. Sieht eher aus, als würde nur die 8600GT rechnen. Aber die Ausgabe erfolgt über die 8800GT, daran ist der Moni angeschlossen.

Naja, soweit erstmal das. Voll gescheitert Oder doch nicht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7183337#post7183337)

:weg:

Spasstiger
2009-03-21, 23:35:45
Eine GF 8600 GT @ PCIe x1 ist also zu lahm für PhysX. Wieder was gelernt.

Nightspider
2009-03-21, 23:53:08
Hä da muss was nicht stimmen.

Bei PCGH haben die auch zu HighEnd Karten spott-billig-Karten dazugesetzt und haben mehr, wenn auch wenig mehr, FPS bekommen !!!

Weniger geht doch gar net. Theoretisch

f!P[z]y
2009-03-22, 00:06:35
Hab grad nochmal mit FluidMark getestet.

8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechnung: 5129 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg)

8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechnung: 2190 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg)


NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo
8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechung: 23-25 fps
8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechung: 9-11 fps

Meine Vermutung ist auch, dass der PCIe 1x Steckplatz das Nadelöhr ist.

Bei Gelegenheit teste ich mal, was ich für Ergebnisse bekomme, wenn ich nur eine GFK im PCIe 1x Steckplatz hab.

Hä da muss was nicht stimmen.

Bei PCGH haben die auch zu HighEnd Karten spott-billig-Karten dazugesetzt und haben mehr, wenn auch wenig mehr, FPS bekommen !!!

Weniger geht doch gar net. Theoretisch
Aber wahrscheinlich stecken die billigkarten in vollwertigen PCIe 16x Schlots.

Schrotti
2009-03-22, 00:45:14
Nettes Projekt nur die Ergebnisse sind schon arg niedrig.

Selbst meine extrem untertaktete GTX 280 ist da um Welten schneller und du solltes in Erwägung ziehen, eine schnellere Karte zu kaufen.

http://www.abload.de/img/fluidmarkh5xr.png (http://www.abload.de/image.php?img=fluidmarkh5xr.png)

Nightspider
2009-03-22, 00:48:15
Nettes Projekt nur die Ergebnisse sind schon arg niedrig.

Selbst meine extrem untertaktete GTX 280 ist da um Welten schneller und du solltes in Erwägung ziehen, eine schnellere Karte zu kaufen.

http://www.abload.de/img/fluidmarkh5xr.png (http://www.abload.de/image.php?img=fluidmarkh5xr.png)

Vielleicht weil bei dir die GTX280 die Physik bencht und bei ihm >nur< die 8600GT ? :rolleyes:

Zumindest hab ich es so verstanden das er die 8600gt für Physik festgenagelt hat.

Ich hatte beim PCGH Test das Gefühl das die 8600GT nur unterstützt und das bei einem Spiel das sowieso nicht soviel PhysX-Physik hat wie in einem reinen PhysX-Physik Benchmark!

Schrotti
2009-03-22, 00:58:36
Ja, er nutzt die 8600GT nur für PhysX.

Aber anstatt sich zwei Karten in den Rechner zu kloppen, langt auch eine (ich weiß, hier geht es ums basteln).

f!P[z]y
2009-03-22, 01:09:44
Naja, die PhysX Ergebnisse der 8800GT passen ja IMO soweit:
8800GT mit GPU@600/112Shader@1500MHz : 52xx
GTX280 mit GPU@450/40Shader@900: 102xx

Also mit ca. doppelter Shader Anzahl auch etwa die doppelte Leistung.


----------------------
Hat jemand mal FluidMark Ergebnisse einer 8600GT an einem richtigen PCIe Steckplatz? Und fps-Werte der NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo?

----------------------
Edit:

Es scheint zu gehen, wie es "soll". Hab grad mal Warmonger spaßhalber probiert und das lief mit 8600GT als PhysX schön flüssig.
Also UT3 wieder mal laufen lassen und siehe da:

UT3 - Heatray_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 47,5 - 47,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 45-47 fps)

UT3 - Tornado_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 35,4 - 35,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 35,4-35,8 fps)

Gast
2009-03-22, 02:39:50
Interessant wäre jetzt mal eine Radeon mit der 8600GT @PhysX zu koppeln und das ans laufen zu kriegen.

BlackArchon
2009-03-22, 08:52:40
Ich hatte auch schon mal den Versuch gemacht, zu meiner 8800 GT eine 8600 GT als reine PhysX-Karte dazuzustecken. Beide Karten liefen mit 16 Lanes. Nun zu dem Zeitpunkt habe ich viel Mass Effect gespielt, was mit der 8600 GT im Rechner nach wenigen Minuten eingefroren ist, reproduzierbar. Scheint noch nicht so richtig ausgereift zu sein, diese ganze Angelegenheit.

BeetleatWar1977
2009-03-22, 09:36:24
y;7183337']
Hat jemand mal FluidMark Ergebnisse einer 8600GT an einem richtigen PCIe Steckplatz? Und fps-Werte der NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo?


um mich mal selbst zu zitieren:

So, hier die Daten mit MKZ in 1280x1024
Wie man sieht, profiert das System von der 2ten Karte sobald die normale Grafikkarte ausgelastet ist. Allerdings ist anscheinend selbst eine 8600GTS etwas klein.

http://www.abload.de/img/mkz5j4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=mkz5j4.jpg)

Hier noch Nurien

http://www.abload.de/img/nurieng1m.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=nurieng1m.jpg)

In etwa das gleiche Bild

Physx Fluiddemo von Nvidia
http://www.abload.de/img/physxfluidl94.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=physxfluidl94.jpg)

dsa gleiche Verhalten, nur nicht so ausgeprägt.

Beim Ozone3d Fluidmark nähern sich die Linien auch an, aber erreichen sich bei 1280x1024 und 32xMSAA noch nicht.

GRAW2 - 1280x1024 Ingame alles max + Physx auf Extreme
Mit 9600GT in der Introsequenz der SP-Demo 56,7
Mit 9600GT+8600GTS in der Introsequenz der SP-Demo 59,2

System war ein E2180@3,2Ghz Vista32SP1 2Gb Ram

f!P[z]y
2009-03-22, 10:52:55
Interessant wäre jetzt mal eine Radeon mit der 8600GT @PhysX zu koppeln und das ans laufen zu kriegen.
Das ist richtig, aber leider hab ich keine griffbereit.

um mich mal selbst zu zitieren:
System war ein E2180@3,2Ghz Vista32SP1 2Gb Ram
Danke.

Spasstiger
2009-03-22, 12:30:40
Was hier wohl richtig runterzieht, ist die Schnittstelle. Wenn die Eingangs- bzw. Ausgangsdaten nicht schnell genug zwischen Grafikkarte und Prozessor hin- und hergeschaufelt werden können, dann kann die PhysX-Grafikkarte noch so schnell sein. Und die Ergebnisse sind ja immer noch deutlich besser als bei unbeschleunigtem PhysX.

BlackArchon
2009-03-22, 12:40:26
Soll denn PCIe 1x wirklich so bremsen? Die ersten PhysX-Karten gabs doch sogar nur für den PCI-Bus...

Spasstiger
2009-03-22, 12:48:19
Soll denn PCIe 1x wirklich so bremsen? Die ersten PhysX-Karten gabs doch sogar nur für den PCI-Bus...
Ist halt die Frage, ob man das wirklich so vergleichen kann. Die Befehlssätze von PPU und GPU dürften gänzlich verschieden sein. Die PPU ist eine native PhysX-Karte, die Grafikkarte dagegen wird für PhysX missbraucht. Der einzige Vorteil der Grafikkarte liegt darin, dass die Rechenleistung um eine Größenordnung höher liegt (wobei das auf eine 8600 GT auch nicht zutrifft).

Philipus II
2009-03-22, 13:37:54
ich denke unter eine 8800 GS und PCIe 4x Anbindung wird es sich nicht lohnen...

f!P[z]y
2009-03-22, 22:34:34
Ich würde gern mal mit Mirror's Edge ein paar Test machen. Aber ich werd mich nicht all zu lange einspielen können. Gibts bei den Timetrials eine Runde, die für PhysX recht anspruchsvoll ist.
Hab mal die erste mit fraps gebecht, aber da ist nicht all zu viel, was rumwirbel oder gar zerspringt.
Kann jemand sagen, welche der Timetrials anspruchsvoll ist?

-------------
Ich werde heut abend wenn ich dazu komme mal prüfen, ob, wie BeetleatWar1977 schrieb,der Frameeinbruch mit AA und AF bei Kopplung 8800GT+8600GT weniger stark ist, als nur mit 8800GT und ob evlt. die Kombination irgenwann die Single-Lösung schlägt. Sinn macht es aber IMO nur, solange die fps noch flüssig sind. Denn ob ich mit der 8800GT alleine 15fps und mit der Kombi 17fps hab nützt mir nix :biggrin: