f!P[z]y
2009-03-12, 22:18:20
Vorgeschichte:
Seit langem würde ich gerne probieren, ob und wenn ja was es bringt eine gesonderte Karte zur PhysX Berechnung (in Spielen) zu haben. Klar ist, dass es nicht den super Sprung geben wird und es ist auch klar, dass ich für das jetzt investierte Geld + den VK für die 8800GT etwas besseres bekommen hätte, jedoch hätte das den Basteltrieb und die Vorfreude nicht in gleichem Maße befriedigt. :biggrin:
Was geschah:
Mehr aus Zufall bin ich über eine Meldung gestollpert, dass PCIe16x Karten (i.d.R.) auch in einem PCIe1x Steckplatz laufen. Da kam mir die Idee mit dem PhysX bei mir durch eine zusätzliche Karte. Da ich aber nicht den PCIe1x Steckplatz aufsägen wollte (um eine PCIe16x Karte einzustecken), suchte ich nach einer Risercard und wurde fündig. Für 17€ inkl. Versand erstand ich eine PCIe1x auf PCIe16x Riser Card. Als nächstes musste noch eine Karte her. Für 30€ erstand ich eine passiv gekühlte XFX 8600GT mit 256MB.
Das war am Dienstag .. heute hab ich die Versandbestätigung für die RiserCard erhalten. :ujump2:
Sobald ich beide Teile habe, werde ich die RiserCard und die GFK mal einbauen und prüfen, ob ich die 8600GT sowohl als weitere Grafikkarte zur Bildausgabe als auch als reine Karte für PhysX Berechnungen verwenden kann.
Ich bin wirklich gespannt und das Geld hat sich schon rein für die Vorfreude gelohnt :biggrin:
RiserCard:
http://www.ddcom24.de/shop/produktbilder/gfx_es/3/3998_1-m.jpg
XFX 8600GT:
http://geizhals.at/img/pix/260607.jpg
Edit: 21.03.09
y;7183193']So, vor dem samstäglichen ausgehen noch schnell endlich eingebaut und ein paar Bechmarks gemacht.
Erstmal kontrolliert, obs geht:
http://www.bilder-space.de/thumb/21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg)
Gut, ich kann also wählen, welche der Karten PhysX Beschleuniger sein soll.
Auf ans Bechen. Folgende Spiele / Demos hab ich mir rausgesucht:
UT3 - Heatray_PhysX
Nurien Tech Demo
MKZ Benchmark
Leider sind die Ergebnisse bodenlos schlecht.
UT3 - Heatray-PhysX
nur 8800GT: avg. FPS: 45-47 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps
MKZ 1024x768
nur 8800GT: avg. FPS: 45-46 fps (min:20, max:64)
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps (min:13, max:19)
Nurien
nur 8800GT: avg. FPS: ~27 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: ~19 fps
AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T
Kommt mir schon etwas komisch vor, da ich erwartet hatte schon min. auf dem vorherigen Niveau zu bleiben. Sieht eher aus, als würde nur die 8600GT rechnen. Aber die Ausgabe erfolgt über die 8800GT, daran ist der Moni angeschlossen.
Naja, soweit erstmal das. Voll gescheitert Oder doch nicht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7183337#post7183337)
:weg:
Edit: 22.03.09
y;7183263']Hab grad nochmal mit FluidMark getestet.
8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechnung: 5129 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg)
8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechnung: 2190 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg)
NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo
8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechung: 23-25 fps
8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechung: 9-11 fps
AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T
Meine Vermutung ist auch, dass der PCIe 1x Steckplatz das Nadelöhr ist.
Bei Gelegenheit teste ich mal, was ich für Ergebnisse bekomme, wenn ich nur eine GFK im PCIe 1x Steckplatz hab.
Aber wahrscheinlich stecken die billigkarten in vollwertigen PCIe 16x Schlots.
y;7183337']Naja, die PhysX Ergebnisse der 8800GT passen ja IMO soweit:
8800GT mit GPU@600/112Shader@1500MHz : 52xx
GTX280 mit GPU@450/40Shader@900: 102xx
Also mit ca. doppelter Shader Anzahl auch etwa die doppelte Leistung.
----------------------
Hat jemand mal FluidMark Ergebnisse einer 8600GT an einem richtigen PCIe Steckplatz? Und fps-Werte der NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo?
----------------------
Edit:
Es scheint zu gehen, wie es "soll". :naughty: Hab grad mal Warmonger spaßhalber probiert und das lief mit 8600GT als PhysX schön flüssig.
Also UT3 wieder mal laufen lassen und siehe da:
UT3 - Heatray_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 47,5 - 47,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 45-47 fps)
UT3 - Tornado_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 35,4 - 35,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 35,4-35,8 fps)
AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T
Seit langem würde ich gerne probieren, ob und wenn ja was es bringt eine gesonderte Karte zur PhysX Berechnung (in Spielen) zu haben. Klar ist, dass es nicht den super Sprung geben wird und es ist auch klar, dass ich für das jetzt investierte Geld + den VK für die 8800GT etwas besseres bekommen hätte, jedoch hätte das den Basteltrieb und die Vorfreude nicht in gleichem Maße befriedigt. :biggrin:
Was geschah:
Mehr aus Zufall bin ich über eine Meldung gestollpert, dass PCIe16x Karten (i.d.R.) auch in einem PCIe1x Steckplatz laufen. Da kam mir die Idee mit dem PhysX bei mir durch eine zusätzliche Karte. Da ich aber nicht den PCIe1x Steckplatz aufsägen wollte (um eine PCIe16x Karte einzustecken), suchte ich nach einer Risercard und wurde fündig. Für 17€ inkl. Versand erstand ich eine PCIe1x auf PCIe16x Riser Card. Als nächstes musste noch eine Karte her. Für 30€ erstand ich eine passiv gekühlte XFX 8600GT mit 256MB.
Das war am Dienstag .. heute hab ich die Versandbestätigung für die RiserCard erhalten. :ujump2:
Sobald ich beide Teile habe, werde ich die RiserCard und die GFK mal einbauen und prüfen, ob ich die 8600GT sowohl als weitere Grafikkarte zur Bildausgabe als auch als reine Karte für PhysX Berechnungen verwenden kann.
Ich bin wirklich gespannt und das Geld hat sich schon rein für die Vorfreude gelohnt :biggrin:
RiserCard:
http://www.ddcom24.de/shop/produktbilder/gfx_es/3/3998_1-m.jpg
XFX 8600GT:
http://geizhals.at/img/pix/260607.jpg
Edit: 21.03.09
y;7183193']So, vor dem samstäglichen ausgehen noch schnell endlich eingebaut und ein paar Bechmarks gemacht.
Erstmal kontrolliert, obs geht:
http://www.bilder-space.de/thumb/21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=21.03WdwnDrHTtAID8Lx.jpg)
Gut, ich kann also wählen, welche der Karten PhysX Beschleuniger sein soll.
Auf ans Bechen. Folgende Spiele / Demos hab ich mir rausgesucht:
UT3 - Heatray_PhysX
Nurien Tech Demo
MKZ Benchmark
Leider sind die Ergebnisse bodenlos schlecht.
UT3 - Heatray-PhysX
nur 8800GT: avg. FPS: 45-47 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps
MKZ 1024x768
nur 8800GT: avg. FPS: 45-46 fps (min:20, max:64)
8800GT + 8600GT: avg. FPS: 16-17 fps (min:13, max:19)
Nurien
nur 8800GT: avg. FPS: ~27 fps
8800GT + 8600GT: avg. FPS: ~19 fps
AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T
Kommt mir schon etwas komisch vor, da ich erwartet hatte schon min. auf dem vorherigen Niveau zu bleiben. Sieht eher aus, als würde nur die 8600GT rechnen. Aber die Ausgabe erfolgt über die 8800GT, daran ist der Moni angeschlossen.
Naja, soweit erstmal das. Voll gescheitert Oder doch nicht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7183337#post7183337)
:weg:
Edit: 22.03.09
y;7183263']Hab grad nochmal mit FluidMark getestet.
8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechnung: 5129 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03rIocXD4XiOdDPLf.jpg)
8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechnung: 2190 o3Marks
http://www.bilder-space.de/thumb/22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.03BOhMB52Gp93G5OM.jpg)
NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo
8800GT(600/1500/900) zur PhysX Berechung: 23-25 fps
8600GT(620/1355/850) zur PhysX Berechung: 9-11 fps
AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T
Meine Vermutung ist auch, dass der PCIe 1x Steckplatz das Nadelöhr ist.
Bei Gelegenheit teste ich mal, was ich für Ergebnisse bekomme, wenn ich nur eine GFK im PCIe 1x Steckplatz hab.
Aber wahrscheinlich stecken die billigkarten in vollwertigen PCIe 16x Schlots.
y;7183337']Naja, die PhysX Ergebnisse der 8800GT passen ja IMO soweit:
8800GT mit GPU@600/112Shader@1500MHz : 52xx
GTX280 mit GPU@450/40Shader@900: 102xx
Also mit ca. doppelter Shader Anzahl auch etwa die doppelte Leistung.
----------------------
Hat jemand mal FluidMark Ergebnisse einer 8600GT an einem richtigen PCIe Steckplatz? Und fps-Werte der NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo?
----------------------
Edit:
Es scheint zu gehen, wie es "soll". :naughty: Hab grad mal Warmonger spaßhalber probiert und das lief mit 8600GT als PhysX schön flüssig.
Also UT3 wieder mal laufen lassen und siehe da:
UT3 - Heatray_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 47,5 - 47,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 45-47 fps)
UT3 - Tornado_PhysX
8800GT(600/1500/900) + 8600GT(620/1355/850): avg. FPS: 35,4 - 35,8 fps
(nur 8800GT(700/1700/1030): avg. FPS: 35,4-35,8 fps)
AMD Athlon X2 6000+ @3100 MHz (200 x 15,5) @1,30V @Xigmatek HDT-SD964
Gigabyte GA-MA770-DS3 rev. 1.0
2 x 2GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T