pajofego
2009-03-15, 14:03:08
Hallo zusammen,
ich bräuchte von euch kurz Hilfe bei meinem Problem.
Habe aufgrund eines Umzuges mein DSL Vertrag bei Freenet außerordentlich gekündigt. Bis zum offiziellen Vertragsende wären noch 6 Monate fällig. Laut AGB wären für diese Zeit noch 50% der Monatsbeiträge an Freenet zu zahlen. Freenet hat aber nach dem Kündigungstermin drei Monate lang die volle Grundgebühr abgebucht. Danach habe ich gegenüber Freenet das Abbuchen weiterer Beträge von meinem Konto untersagt. Nach meinem Kenntnisstand wären somit die vollen 6 Monate ausgeglichen und kein weiterer Betrag offen. Jetzt habe ich am Ende doch noch eine Rechnung von Freenet erhalten, wo ich für die letzten 3 Monate doch noch 50% der Beiträge zusätzlich nachzahlen soll! Darauf hin habe ich Einspruch gelegt und als Begründung bekam ich die Antwort, dass als Zeitraum der Kündigungstag durch die Telekom (Februar 09) zugrunde gelegt wurde und nicht der von Freenet (November 08) bestätigte.
Jetzt meine Frage an euch: Welche Erfahrungen habt ihr mit Freenet bei einer ausserordentlichen Kündigung gemacht. Vor allem wie wurde bei euch der offene Zeitraum in Rechnung gestellt?
Danke und beste Grüße
P. Goncalves
ich bräuchte von euch kurz Hilfe bei meinem Problem.
Habe aufgrund eines Umzuges mein DSL Vertrag bei Freenet außerordentlich gekündigt. Bis zum offiziellen Vertragsende wären noch 6 Monate fällig. Laut AGB wären für diese Zeit noch 50% der Monatsbeiträge an Freenet zu zahlen. Freenet hat aber nach dem Kündigungstermin drei Monate lang die volle Grundgebühr abgebucht. Danach habe ich gegenüber Freenet das Abbuchen weiterer Beträge von meinem Konto untersagt. Nach meinem Kenntnisstand wären somit die vollen 6 Monate ausgeglichen und kein weiterer Betrag offen. Jetzt habe ich am Ende doch noch eine Rechnung von Freenet erhalten, wo ich für die letzten 3 Monate doch noch 50% der Beiträge zusätzlich nachzahlen soll! Darauf hin habe ich Einspruch gelegt und als Begründung bekam ich die Antwort, dass als Zeitraum der Kündigungstag durch die Telekom (Februar 09) zugrunde gelegt wurde und nicht der von Freenet (November 08) bestätigte.
Jetzt meine Frage an euch: Welche Erfahrungen habt ihr mit Freenet bei einer ausserordentlichen Kündigung gemacht. Vor allem wie wurde bei euch der offene Zeitraum in Rechnung gestellt?
Danke und beste Grüße
P. Goncalves