PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : speicher mit cl2 statt 2.5


zwirdsch
2002-12-17, 20:14:19
Ich habe mir vor kurzum einen neuen Rechner zu gelegt.
Jetzt will ich die CL meines Speichers von urspr. 2,5 auf 2 verringern um die Perfomance zu steigern. Ich habe mir 2x256 mb ram mit 333 Mhz von Infineon geholt. Besteht dabei irgendeine Gefahr, daß ich mir dabei mein Speicher oder gar mein ganzes System zerschisse?
Mein System:
2100+ AMD, 2x256mb infineon, MSI KT4-Ultra Via KT400, anderen Bestandteile sind unwichtig.
Gruß

f!P[z]y
2002-12-17, 20:39:54
i.d.R. kann da nix beschädigt werden! Was aber sein kann is, dass dir dein System aus unerfindlichen gründen immer mal abstürzt! Aber eigentlcih müssten des die Riegel mitmachen! Teste kannst du des mit Speicherintensiven Spielen!

harkpabst_meliantrop
2002-12-17, 23:08:20
Im schlimmsten Fall kann man sich natürlich schon Teile der Registry oder Dateien des Bootmechanismus zerschießen. Dann fährt die Mühle nicht mehr hoch.

Ein aktuelles Backup und eine Kenntnis der für die Wiederherstellung der Startumgebung des eigenen OS nötigen Schritte sind sicher nicht falsch.

Allerdings läuft nach den Angaben der meisten Poster hier und in anderen Foren wohl die überwiegende Mehrheit aller Markenmodule auch mit CAS Latenz 2,0. Das Hauptproblem an der Sache war, dass PC2700 mit einer CASL von 2 Takten von der JEDEC gar nicht spezifiziert war (und ich weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat). Seriöse Hersteller haben daher grundsätzlich nichts schnelleres als 2,5 Takte angegeben.

Eusti
2002-12-18, 08:51:29
Originally posted by zwirdsch
Ich habe mir vor kurzum einen neuen Rechner zu gelegt.
Jetzt will ich die CL meines Speichers von urspr. 2,5 auf 2 verringern um die Perfomance zu steigern. Ich habe mir 2x256 mb ram mit 333 Mhz von Infineon geholt. Besteht dabei irgendeine Gefahr, daß ich mir dabei mein Speicher oder gar mein ganzes System zerschisse?
Mein System:
2100+ AMD, 2x256mb infineon, MSI KT4-Ultra Via KT400, anderen Bestandteile sind unwichtig.
Gruß 1) Den Speicher kannst du damit nicht zerstören.
2) Das zerstören des Systems ist möglich (aber unwahrscheinlich). Im schlimmsten Fall kostet dich das einen Tag für die Neuinstallation.

Der Vernünftige!!
2002-12-20, 02:16:43
Aber der Unterschied bei der täglichen Arbeit ist kaum zu messen geschweige zu merken!!


mfg

Endorphine
2002-12-20, 10:02:08
Immer wieder schön, wie hartnäckig sich der "CL2.0" Marketinggag bei DDR-SDRAM hält. Alle grossen seriösen Hersteller sind davon abgegangen, diese Geldschneiderei zu betreiben. Scheinbar ist das bis jetzt immer noch nicht beim Kunden angekommen, dass CL2.0 bei DDR-SDRAM nichts mehr mit dem CL2 bei SDR-SDRAM zu PC100 und PC133 Zeiten zu tun hat.

Aber gut, wozu habe ich meine Referenztexte, um nicht alles 20x neu zu erklären :)


"CL2" ist heute nur noch ein Marketinggag. Das Timing verkürzt sich damit von 2,5-3-3-6 auf 2,0-3-3-6. Man spart also einen lächerlichen halben Takt beim Speicherzugriff ein. Der Effekt ist gleich Null in der Praxis.

Das, was "CL2" früher mal war, nämlich ein durchgängig schnelles Timing, wäre geschenkte Zusatzleistung. Das machen die Hersteller heute nicht mehr, sondern verwenden die schnelleren Speicherbausteine lieber für Module, die eine höhere Taktfrequenzklasse laufen, aber auch wieder nur mit langsamsten Timings. Damit lassen sich die Hersteller die Zusatzleistung bezahlen, da der Kunde nur für Takt, Takt und nochmals Takt bezahlt. Früher bekam man über "CL2" Module einfach Leistung geschenkt. Die Zeiten sind vorbei.

Seriöse grosse Hersteller haben den CL 2,0 Nepp bei DDR-SDRAM übrigens gestoppt und verkaufen nur noch Module mit CL 2,5.

Ikon
2002-12-20, 21:48:07
Originally posted by Endorphine
Das Timing verkürzt sich damit von 2,5-3-3-6 auf 2,0-3-3-6. Man spart also einen lächerlichen halben Takt beim Speicherzugriff ein.

Zwar hat die CAS Latency bei DDR-SDRAM tatsächlich keine derart durchschlagende Wirkung mehr, wie zu SDRAM-Zeiten, aber die von dir gegebene Begründung ist unzureichend. So ein halber bzw. ganzer Takt kann sehr wohl einiges ausmachen, nicht gerade bei der CAS Latency, aber zum Beispiel bei der RAS Precharge Time und bei der RAS To CAS Delay. Eine Änderung von 3 auf 2 Takte hat dort zum Teil recht beeindruckende Geschwindigkeitszuwächse zur Folge. Ich weise in diesem Zusammenhang auf das vor-vorletzte Speicher-RoundUp von Hardtecs4U (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/speicherroundup/index4.php) hin.

ice cool69
2002-12-24, 19:52:37
also ich hab mal versucht meinen samsung cl2,5-3-3 auf cl2-2-2 zu setzen was zur folge hatte dass mir das teil mein windoof zerschossen hat.
aus diesen gründen kann ich von sowas nur abraten weils in der praxis höchstens meßbare unterschiede bewirkt, aber keine spürbaren. man geht nur unnötiges risiko ein.
also mein tipp: lass den blödsinn...

Kenny1702
2002-12-24, 22:07:24
Der Unterschied zwischen cl 2,5-3-3-6 und cl 2-2-2-5 bei DDR266 macht bei mir 700 Punkte im 3dmark aus (9000 vs. 9700)
Ganz so unwichtig scheinen sie mir dann doch nicht zu sein ( oder bemerken das nur theoretische Benchmarks ??? )

domian
2003-01-14, 11:06:47
aus meiner erfahrung, kann ich dir zu 99% versichern, das wenn du windows xp verwendest es nicht möglich ist mit veränderung der cas latency das system zu zerschießen. und sollte dieser bei meiner erfahrung bei vielen übertakteten computern umstand doch eintreten, kannst du mit der systemwiederherstellung, die unter windows xp hervorragend funktioniert, alles wieder rückgängig machen.

gruss domian

Danjo Weed
2003-01-14, 15:42:49
Originally posted by domian
aus meiner erfahrung, kann ich dir zu 99% versichern, das wenn du windows xp verwendest es nicht möglich ist mit veränderung der cas latency das system zu zerschießen. und sollte dieser bei meiner erfahrung bei vielen übertakteten computern umstand doch eintreten, kannst du mit der systemwiederherstellung, die unter windows xp hervorragend funktioniert, alles wieder rückgängig machen.

gruss domian

Meine Erfahrung sagt mir das ich das System wegen veränderung der cas-latency schon 2 Mal neu aufspielen musste trotz Windows XP

Lethargica
2003-01-14, 17:54:08
Also mein Infineon 266er läuft sogar bei 309 Mhz noch auf CL2
und der TwinMos 333er auch noch bei 380 Mhz

hatte noch nie irgendwelche Probs (wobei die Leitung auch nicht zunimmt, aber AMD Systeme scheinen auf besser Latenzen ja mehr zu reagieren, als P4 Systeme)

betasilie
2003-01-14, 18:05:39
An alle:

Falls ihr die Speichersettings tuned solltet ihr vieleicht einfach mal mit memtestx86 booten und schauen, ob ihr Fehler bekommt. Wenn dieses Programm keine Fehler anzeigt funktioniert der Speicher einwandfrei. Wer ganz sicher sein will sollte jeden Riegel einzeln testen. Falls der Test Fehler anzeigt könnt ihr einfach ins BIOS gehen und alles rückgängig machen, ohne dass ihr das OS zerschießt!

@Danjo Weed // ice cool69
Kennst Du memtest nicht oder einfach nur nicht überlegt? ???

Danjo Weed
2003-01-15, 12:23:02
Originally posted by betareverse
An alle:

Falls ihr die Speichersettings tuned solltet ihr vieleicht einfach mal mit memtestx86 booten und schauen, ob ihr Fehler bekommt. Wenn dieses Programm keine Fehler anzeigt funktioniert der Speicher einwandfrei. Wer ganz sicher sein will sollte jeden Riegel einzeln testen. Falls der Test Fehler anzeigt könnt ihr einfach ins BIOS gehen und alles rückgängig machen, ohne dass ihr das OS zerschießt!

@Danjo Weed // ice cool69
Kennst Du memtest nicht oder einfach nur nicht überlegt? ???

kennen schon, war nur zu faul:D
Hätte es aber testen sollen, Windows neu auzuspilen geht glaub ich länger!
Ich habe kein Disketten Laufwerk. Kann ich sonst noch irgendwie mit Memtest booten (Boot CD?)?

harkpabst_meliantrop
2003-01-15, 20:29:03
Originally posted by Danjo Weed
Ich habe kein Disketten Laufwerk.
1. Selbst schuld.
Kann ich sonst noch irgendwie mit Memtest booten (Boot CD?)?
2. Klar, von der bootfähigen Memtest86 CD, deren Image man von der Website laden kann. :)