PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 HDs - Schwebungen


Mills
2009-03-16, 14:22:40
Hallo.
Hab zwei identische HDs, die - räumlich voneinander getrennt - im Gehäuse lose auf Schaumstoff liegen. Trotzdem hab ich Schwebungen, d.h. die geringen Geräusche & Vibrationen beider überlagern sich und erzeugen phasenweise ein sonores gut hörbares Brummen. Trenne ich eine, egal welche, sind die Schwebungsgeräusche weg.

Ist das normal?

Wie krieg ich sowas weg?

Pinoccio
2009-03-16, 14:55:29
Ja, das ist normal. Einzige Chance das wegzubekommen ist eine noch bessere Entkopplung und Schalldämmung oder der Wechsel auf eine einzelne, große Festplatte.

mfg

Skinner
2009-04-17, 10:10:36
Da kann ich den vorredner nur zustimmen. Mehr als eine HDD im Gehäuse suckt derbe.

Ich habe selber 3 HDDs jeweils in einen Scythe Himuro verbaut. Das brummen geht mir aber dermassen auf den keks, das ich mind. zwei der HDDs bald gegen eine langsamdrehende HDD austauschen werden. Sogar bei 2,5" HDDs gibt es bei mehr als einer HDD ein Brummen. Es ist zwar nicht so störend wie bei 3,5" HDDs, aber es ist vorhanden, wenn auch recht leise.

Semmel
2009-04-17, 11:26:37
Es wird Zeit, dass SSDs deutlich billiger werden. ;)

patrese993
2009-04-17, 11:30:26
seh ich genauso... eine HDD alleine ist nämlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß...

Ich hab schon lange rumprobiert, die Schwebung wegzubekommen.... bisher leider nur mit mäßigem Erfolg

Semmel
2009-04-17, 11:31:58
Am erträglichsten sind noch die derzeiten 5400rpm Modelle, wenn man die richtig entkoppelt, sind sie sehr leise.

Noch besser sind 2,5" Festplatten.

ux-3
2009-04-18, 20:48:05
Du bekommst die Schwebungen weg, wenn sich die Tonhöhen der Platten deutlicher unterscheiden. Dann hört dein Ohr zwei leise Töne. Sind die Töne frequenzmäßig zu dicht beisammen, nimmt dein Ohr einen Ton war, der auf- und abschwellt. Also entweder Platten leiser bekommen und mit verbleibendem Ton leben, oder Frequenz der Platten weiter trennen.