Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Performance der i7 gegenüber Q9650
SimonX
2009-03-19, 00:13:50
Hi,
Ich habe jetzt viele Reviews und Tests zu diesem Thema gelesen aber ich habe immer noch Fragen und Vermutungen.
Der i7 scheint ja bei allen Spiele-Tests mehr oder weniger stark gegen eine Q9550 zu verlieren.
Das sieht man z.B. gut in diesem Review (auch wenn es dort eigentlich um die AMD CPU geht. Aber weil so viele verschiedene CPU's und Benchmarks gemacht wurde, finde ich diesen Test für mich noch am informativesten)
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_920_940_black_edition/
Ganz besonders finde den Vergleich bei Company of Heros http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_920_940_black_edition/18/ zwischen Q9550 und i7-920 bei Min-FPS erschreckend 27,9 gegen 19,4. Ok das sind wohl nur ein paar Frames gewesen, ich frage mich aber doch wie so ein grosser Unterschied zustande kommt.
Dann folgt ein weiterer Test mit Company of Heroes bei Minimal-Auflösung, aber mit max Details. http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_920_940_black_edition/25/
Dort ist der i7-920 dann auch bei Min-FPS mit dem Q9550 gleich auf.
Da frage ich mich doch: Was bedeutet das?
Meine Vermutungen ist eigentlich, das die Gfx-Treiber und OS-Treiber (vielleicht auch das BIOS) noch nicht für den i7/X58 optimiert sind und das man deswegen noch deutliche Verbesserungen im Spiele-Bereich erwarten müsste.
Ist das ein Wunschdenken von mir oder können i7-Besitzer das bestätigen?
Spasstiger
2009-03-19, 00:22:12
Ganz besonders finde den Vergleich bei Company of Heros http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2009/test_amd_phenom_ii_x4_920_940_black_edition/18/ zwischen Q9550 und i7-920 bei Min-FPS erschreckend 27,9 gegen 19,4. Ok das sind wohl nur ein paar Frames gewesen, ich frage mich aber doch wie so ein grosser Unterschied zustande kommt.
Wie man unschwer erkennen kann, ist da alles vermurkst.
Phenom X4 9950 (2,6 GHz), DDR2-1066: 1,8 fps min.
Phenom X4 9950 (2,6 GHz), DDR2-800: 39,3 fps min.
Die Methode, mit der Computerbase die min. fps bei Company of Heroes ermittelt, scheint sehr empfindlich auf Schwankungen und Nachladeruckler zu reagieren.
Generell kann man festhalten, dass der Core i7 kein übermäßig starker Prozessor ist, wenn nicht mehr als zwei Cores beschäftigt werden. Deshalb hat Intel auch die dynamische Übertaktung eingeführt, welche bei Computerbase deaktiviert wurde.
Wenn du überwiegend Anwendungen nutzt, in denen ein Core i7-920 langsamer ist als ein Core 2 Quad Q9550, dann wärst du wohl mit einem Core 2 Duo E8600 am Besten bedient.
Jungs, tut mir leid, aber die Computerbase Tests taugen mal gar nichts, wenn es um reine Performancetests einer Komponente geht.
Schau am besten mal hier rein, das ist wesentlich näher an der Realität: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-core-i7.html
http://www.techreport.com/articles.x/15818
http://www.techreport.com/articles.x/15967
desweiteren empfehle ich bei techreportvorbeizuschauen, die haben auch einen Memory-Test für den i7. DDR3-1600 scheint sich prinzipiell schon zu lohnen (mehrere Prozent Zuwachs), das alles liest du in den anderen Tests nie heraus, weil sie zu faul sind, das zu testen. :rolleyes:
Bandit3644
2009-03-19, 09:00:31
Also ich habe mich auch durch viele Tests gelesen und habe da meine ganz eigene Meinung.
Solange keine Spiele Quad Core unterstützt werden bleibt für mich eine Dual Core Cpu die bessere Lösung. Mein E8500 geht ohne Vcore Erhöhung auf 4 ghz und komme da mit meiner gtx 260 im 3dmark06 auf 18000 Punkte. Das reicht um alle games auf ultra zu spielen ohne in Schwierigkeiten zu geraten. Alles andere ist zurzeit noch Geldverschwendung.
robbitop@work
2009-03-19, 10:38:01
Naja aufgrund der einst großen L2 Caches und den sehr guten Prefetch-Algorithmen kann der Core i7 im Bereich Single Thread IPC nur selten bei spieletypischem Code (viel Integer, unsortiert, viele Skalare, hohe Abhängigkeit der aufeinanderfolgenden Operationen) kaum besser sein. Der kleinere L2 schmälert den Zugewinn des Speichercontrollers und der L3 ist ja deutlich langsamer. Außer dem L3 und dem ganzen I/O (IMC und Quickpath/CSI) und SMT ist ja im Core i7 ggü Core 2 wenig passiert.
Die Stärke vom Core i7 liegt im Bereich, wo Daten zu groß für L2 Caches werden und wo viel parallelisierbarer Code vorliegt. Also erstmal nicht in PC-Spielen.
Immerhin bietet er in PC-Spielen ähnliche IPC wie sein Vorgänger und in anderen Bereichen eine ganze Schippe mehr.
Irgendwann wird es so sein, dass die Entwickler die Spiele so erstellen, dass eine höhere Anzahl von Threads da sind und dann wird auch der Core i7 wegziehen.
Das ist natürlich nicht so, dass Spiele toll parallelisierbar sind. Aber ein bisschen was geht immer. Der Nachteil: sind mehr Threads vorhanden als CPU Kerne, säuft die Leistung künstlich ab. Nur deswegen stehen jetzt Single Cores so deutlich schlechter da als Dual Cores. Mit den Quadcores geht es ja auch schon los. In Wirklichkeit ist es aber nur ein quasi künstliches Ausbremsen der alten Generation um das letzte bisschen Leistung durch SMP/SMT herauszuquetschen.
BlackBirdSR
2009-03-19, 11:43:24
Hallo Roger :)
Bei Benchmarks mit sehr kleinem Footprint (z.B. Low Details bei Spielen) legt Corei7 allerdings wieder sehr stark zu.
robbitop@work
2009-03-19, 12:00:49
Hallo Roger :)
Bei Benchmarks mit sehr kleinem Footprint (z.B. Low Details bei Spielen) legt Corei7 allerdings wieder sehr stark zu.
Hallo Max ;)
Und bei High Details und low Resolution? Low Details reduziert ja oftmals auch die CPU Last.
Skinner
2009-03-19, 15:18:56
Spielebenchmarkts würde ich nicht umbedingt als anhaltspunkt dafür nehmen wie schnell der i7 wirklich ist. Interresanter sind da encoder für Videos die auch für mehrere Threads optimiert sind.
Dort rennt der i7 den Q9650 in grund und boden.
Bandit3644
2009-03-19, 15:39:12
Spielebenchmarkts würde ich nicht umbedingt als anhaltspunkt dafür nehmen wie schnell der i7 wirklich ist. Interresanter sind da encoder für Videos die auch für mehrere Threads optimiert sind.
Dort rennt der i7 den Q9650 in grund und boden.
Ja das mag ja sein aber sind wir doch mal ehrlich, was macht der durchschnitt am PC?? Zocken und im Internet surfen und nicht den ganzen Tag Videos encoden u.s.w. Ich sag ja nicht das der i7 schlecht ist aber solange die Software dazu nicht stimmt ist das für mich nur Theorie.
Skinner
2009-03-19, 17:37:44
Ja das mag ja sein aber sind wir doch mal ehrlich, was macht der durchschnitt am PC?? Zocken und im Internet surfen und nicht den ganzen Tag Videos encoden u.s.w. Ich sag ja nicht das der i7 schlecht ist aber solange die Software dazu nicht stimmt ist das für mich nur Theorie.
Also ich zocke wenig bis gar nicht am PC ;) Von daher gibt es keinen Durschnitt.
Der i7 wird bei Video editing besser ausgelastet als beim Spielen.
Weltweit wird die Anzahl der leute die mit dem PC spielen sicherlich geringer sein.
Ronny G.
2009-03-19, 17:38:12
Also so richtig überzeugt hat mich der Prozessor auch nicht, irgendwie waren viele Benchmarks seltsam, mal rennt die Sau wie die Pest, mal hängt sogar ein Q9650 dem Ci7 920er den rang ab, in diversen Spielen halt. Dazu sollte man nicht vergessen das der i7 auf schnelleren DDR3 zurück greift, während viele Q9xxx auf DDR2 setzen, ist bestimmt in spezielen Fällen nicht unentscheident gerade in synthetischen Benchmarks.
Im gesamtpaket bietet der i7 eben auch ein paar Nachteile an, die doch derbe Abwärme im vergleich zum C2D, bzw der Stromverbrauch sind für nen neuen Prozessor doch einfach nur mieß, da ist er schlechter als der gute alte q6600!
Der effekt wird sich beim Ocen noch verstärken und für mehr Kühlaufwand sorgen.
Ich werde den i7 erst beim Umstieg auf 32nm interresant finden, das ist aber noch ne weile hin, den Intel wird sich erstmal um den i5 kümmern, dem Mainstreamgerät.
dargo
2009-03-19, 18:17:06
Da frage ich mich doch: Was bedeutet das?
Ganz einfach, du wirst kompetente CPU-Tests in Games kaum finden. Die kannst du an einer Hand abzählen. Alles andere ist nur Benchmarkmüll.
Spasstiger
2009-03-19, 18:20:47
Dazu sollte man nicht vergessen das der i7 auf schnelleren DDR3 zurück greift, während viele Q9xxx auf DDR2 setzen, ist bestimmt in spezielen Fällen nicht unentscheident gerade in synthetischen Benchmarks.
In fast allen Core-i7-Reviews wird das Core-2-Quad-System allerdings mit demselben DDR3-Speicher bestückt.
Skinner
2009-03-19, 23:20:46
bzw der Stromverbrauch sind für nen neuen Prozessor doch einfach nur mieß, da ist er schlechter als der gute alte q6600!
Da muss ich wiedersprechen. Ich hatte einen Q6600, und der hat mehr Strom verbraucht (auf X38 Board) wie der i7.
? Na wat nun ? Gleich viel oder weniger ?¿ ;)
Zum Thema :
Zum Daddlen reicht ein potenter DualCore[eSerie] bzw. einen Q6600 aufwaerts.
Bis auf GTA4, gibt es kein einziges Spiel welches nur ansatzweise die Power von 4 Kerner ausschoepft/ausnutzt.
Wozu also diese "Debatte" ? Wer das Geld hat und der Meinung ist der i7 sei der bessere [in gta4 solls so sein], der wartet eben nicht lange.
Ich warte noch ein wenig ab, denn bin mir noch nicht sicher ob ich der News von Fudzilla glauben soll oder nicht.[finde den link nicht mehr].
Core 5 soll im halbjahr Rythmus Chipsatz und neue CPU Steppings bekommen, sprich eig. neue CPU und Board muss gekauft werden.[je nach Stepping-grad] Corei7 ? Das erste SteppingCorei7 [D0?] benoetigt noch keinen "verbesserten" Chipsatz, aber wird man mit dem x58[leider sehr teuer]weit kommen ?
Ronny G.
2009-03-20, 01:04:16
Da muss ich wiedersprechen. Ich hatte einen Q6600, und der hat mehr Strom verbraucht (auf X38 Board) wie der i7.
weil du ihn hoch geprügelt hast wie nen Hund?
Der i7 ist schon kein schlechter Prozessor, aber eben nicht die steigerung wenn man von nem q9xxx umsteigen will, der WOW effekt fehlt einfach. Die nichtmal 70w@3,825Ghz@1,288V@Prime schafft halt kein i7 nur ansatzweise.
Ich sehe doch jetzt schon wie beim meinem q9550 die Kerne däumchen drehen, wenn ich zocke komme ich äußerst selten mal über 50% CPU auslastung, meist so um die 30%, wie es der Gast eben schon sagte. Was ähnliches werden die Ci7 User wohl auch berichten.
@Spasstiger
sehe ich auch gerade das meist auch DDR3 eingesetzt wurde.
robbitop@work
2009-03-20, 09:20:58
Ganz einfach, du wirst kompetente CPU-Tests in Games kaum finden. Die kannst du an einer Hand abzählen. Alles andere ist nur Benchmarkmüll.
Weil weder die Leser noch die Benchmarker idR den Gedankensprung zu einem sinnvollen CPU Test nicht packen. Schön Averagewerte aus irgendwelchen Timedemos ziehen oder noch schlimmer: die Peak Min Werte, die durch Nachladeruckler oder sonstiges kommen könnten. Am besten noch mit einer mittelprächtigen GPU und einer viel zu hohen Auflösung, weil's ja "praxisnahe" sein soll. Dass man Tests einer Komponente am besten so testet, dass die getestete Kompontente mit 100%iger Sicherheit der Bottleneck ist, und sich die Ergebnisse wunderbar auf die Praxis extrapolieren lassenn, kapieren viele nicht.
Und Synthies sind im Spielebereich eh sinnfrei.
Ich würde wohl mit Madkillers worst-case demos mit maximalen Details in niedrigster Auflösung messen. Und zwar mit mindestens 3x Samples pro Benchwert, um Nachladeruckler zu erkennen. Die reine Spiele-CPU-Leistung könnte man dann so wunderbar quantifizieren.
Ich möchte als Leser nur selten wissen, wie schnell genau eine Komponente in einem speziellen Spiel X ist. Dazu spielen eh zu viele Parameter hinein (Settings, Gesamtsystem, genaue Spielszene). Ich möchte anhand einer normierten Referenzkomponte wissen, wie schnell die Komponente meines Interesses ist. (meine XYZ ist in Spielen 30-40 % schneller als die ABC ... sonst müsste man ja tausende Werte differenzieren)
Spielebenchmarkts würde ich nicht umbedingt als anhaltspunkt dafür nehmen wie schnell der i7 wirklich ist. Interresanter sind da encoder für Videos die auch für mehrere Threads optimiert sind.
Dort rennt der i7 den Q9650 in grund und boden.
Was heißt "wirklich"? Völliger Blödsinn. Man muss nach Anwendungsgebieten differenzieren. Spiele sind ein wichtiger Bereich. Wenn nicht sogar der Wichtigste für die meisten hier im Forum. Und die setzen nunmal auf hohe Singlethread IPC für unsortierten, integer-, skalar- und abhängigkeitslastigen Code. Das wird sich im Grunde genommen auch nie großartig ändern. Und was das angeht, ist ein Core i7 vom CPU Kern eben nur ein Core 2. Die Verbesserungen betreffen, wie gesagt nur den I/O Teil und den SMT Teil.
Für andere Anwendungsgebiete, die sich gut parallelisieren lassen, ist ein Core i7 natürlich deutlich fixer.
dargo
2009-03-20, 10:35:04
Bis auf GTA4, gibt es kein einziges Spiel welches nur ansatzweise die Power von 4 Kerner ausschoepft/ausnutzt.
Zum x-ten Mal, das ist nicht wahr. Ich gebe zu, dass ein Quad (noch) sehr selten stark ausgelastet wird. Es gibt aber genug Games die praktisch zu 100% von 3 Kernen profitieren (und diese gibt es schon seit 2 Jahren auf dem PC, der XBox360 sei dank). Wenn wir jetzt mal meinen Q9550@3,7Ghz als Beispiel nehmen kannst du mir gerne einen Wolfdale @5,55Ghz zeigen. Denn das wirst du brauchen um mit dem Quad @3,7Ghz gleichzuziehen.
Undertaker
2009-03-20, 10:44:27
Die nichtmal 70w@3,825Ghz@1,288V@Prime schafft halt kein i7 nur ansatzweise.
Meinst du den Wert, den Everest anzeigt? Auf den kannst du nicht viel geben ;)
zu mal die werte nicht mal vergleichbar sind , 8 virtuelle kerne gegen 4, eine automatische oc funktion, und wesentlich mehr leistung pro takt. verweise auf benches mit empire at war, gta4, das neue riddik game , race driver grid, dawn of war II und world in conflict. da zieht ein i7 920 mit 2,6 ghz einen dualcore mit 3,33 ghz aber um einiges ab , auch wenn es manche nicht wahr haben wollen die zeit der hochgetakteten dual cores ist ende des jahres vorbei, auch wenn der i7 ein hitzkopf ist oder auch 10 watt im idle mehr verbraucht ist er dennoch die cpu für gamer mit hohen ansprüchen
Meinst du den Wert, den Everest anzeigt? Auf den kannst du nicht viel geben ;)
wieso nicht?
Scose
2009-03-21, 10:10:26
der Wert wird über den SMBus ausgelesen und sollte daher mehr oder minder korrekt sein
der Wert wird über den SMBus ausgelesen und sollte daher mehr oder minder korrekt sein
versteh ich net, mal etwas genauer erklären.
ich selber halte die auslesung für realistisch, siehe auch mein thread hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=447390
OC_Burner
2009-03-21, 10:57:43
Ich bin von Q9650 auf i7 gewechselt und kann nicht meckern (selbst gebenchmarkt, beide @ 3,0GHz). In den meisten Spielen ist der Unterschied tatsächlich sehr gering aber in wenigen Spielen gab es da einen doch recht großen Performancevorteil beim i7. GTA IV brauch ich jetzt nicht zu erwähnen, sollte bekannt sein. Aber zu meiner Verwunderung profitierte das alte Spiel Gothic sehr vom i7 (Q9650=20FPS / i7=30FPS). Auch Gothic2 sprang sehr gut an, wenn auch nicht ganz so sehr. Bei GothicIII sowie Oblivion war der Unterschied widerrum sehr gering, trotzdem zugunsten des i7.
Wieviel davon jetzt auf die Erhöhung der Speicherbandbreite vom neuen System geht weiß ich jetzt nicht, da mein DDR2-Ram ziemlich langsam lief (SiSoftSandra = 6000MB mit DDR2 zu 25000MB mit DDR3).
Den besten Vorteil konnte ich aber nicht bei Spielen ausmachen sondern beim encodieren von X264 Material (Steigerung von bis zu 50%).
Skinner
2009-03-21, 13:39:26
weil du ihn hoch geprügelt hast wie nen Hund?
Nö habe ich nicht.
Aber das ist es was viele vergessen. Kaufen sich einen Q9xxx und takten den Ordenndlich hoch um an die reine Leistung des i7 zu kommen (für mich zahlt das x264 encoding als vergleich) Und da hat der i7 dann doch klar vorteile was den Stromverbauch angeht.
Ronny G.
2009-03-21, 17:37:26
Meinst du den Wert, den Everest anzeigt? Auf den kannst du nicht viel geben ;)
und was zeigt deiner an:biggrin:
Nö habe ich nicht.
Aber das ist es was viele vergessen. Kaufen sich einen Q9xxx und takten den Ordenndlich hoch um an die reine Leistung des i7 zu kommen (für mich zahlt das x264 encoding als vergleich) Und da hat der i7 dann doch klar vorteile was den Stromverbauch angeht.
nicht jeder will einen kompletten Systemwechsel samt Mainboard und Speicher + CPU Kühler machen nur um an eine geringe Mehrleistung zu gelangen, die nicht mal durchweg durchkommt sondern nur in besonderen fällen.
Ich habe gerade bei den CPU-Preisen sehr mit mir gehadert, der q9550 war ja fast teurer als der i7 920, aber bei den Mainboards schlagen sie teils ordentlich zu, der Speicher geht mometan ja, dann der aufwand, der Mehrverbrauch, die höhere Kühlaufwand. Gerade letzteres wird jetzt schon arg eng mit ner GTX280+q9550 mit nem Tripleradi, da ist kaum mehr luft nach oben.
Wäre es ein Leistungsprung wie vom P4 auf den C2D gewesen hätte ich sofort nen Ci7 gekauft.
Hätte da auch mal eine Frage. Und zwar bin ich momentan mit nem E4300 @3,33Ghz auf nem P35-DS3 mit 4x 1GB MDT @888Mhz und ner GTS 640 unterwegs. Da mir die GTS 640 langsam zu schwach wird (24") werde ich auf eine GTX 260 1792MB umsteigen. Dazu würde ich gern wissen, ob der E4300 da noch ausreicht, oder ein Quad angesagt wäre? Falls Quad, wäre da ein Q9650 @~4Ghz noch sinnvoll, da das Board ja nur PCIe 1.0 hat (und sind 4GB Ram vielleicht momentan auch schon knapp?), oder wäre es da besser gleich auf i7 umzusteigen? PC soll ausschließlich zum Zocken auf 1920x1200 mit 1-4xAA 16AF genutzt werden.:)
Mr.Magic
2009-04-17, 02:16:04
Hätte da auch mal eine Frage. Und zwar bin ich momentan mit nem E4300 @3,33Ghz auf nem P35-DS3 mit 4x 1GB MDT @888Mhz und ner GTS 640 unterwegs. Da mir die GTS 640 langsam zu schwach wird (24") werde ich auf eine GTX 260 1792MB umsteigen. Dazu würde ich gern wissen, ob der E4300 da noch ausreicht, oder ein Quad angesagt wäre? Falls Quad, wäre da ein Q9650 @~4Ghz noch sinnvoll, da das Board ja nur PCIe 1.0 hat (und sind 4GB Ram vielleicht momentan auch schon knapp?), oder wäre es da besser gleich auf i7 umzusteigen? PC soll ausschließlich zum Zocken auf 1920x1200 mit 1-4xAA 16AF genutzt werden.:)
Wenn du die Kiste noch länger behalten willst, dann würde sich ein Quad durchaus lohnen.
Nach meiner Erfahrung, kommen einige aktuelle Spiele auf eine Spitzenauslastung von bis zu 90% (Q6600 @3.4Ghz). Bei einem Dualcore gibt es and solchen Stellen dann Miniruckler (Min FPS sind da einfach höher/stabiler, auch wenn die Avg-Werte evtl. fast identisch sind).
Teilweise scheint auch die KI besser zu funktionieren. Kann natürlich Einbildung/Zufall sein, aber ich hatte seit dem Umstieg in der Beziehung weniger Aussetzer/Bugs.
Um PCIe 1.0 würde ich mir keinen großen Kopf machen. Bei einer einzelnen GraKa eigentlich gar nicht.
=Floi=
2009-04-17, 10:19:49
es geht hier nicht um den umstieg, sondern um die performance der beiden.
welches spiel war das it der 90% auslastung?
dargo
2009-04-17, 12:04:01
welches spiel war das it der 90% auslastung?
Das würde mich auch mal interessieren. Kein Savegame zufällig parat?
Skinner
2009-04-17, 14:52:57
es geht hier nicht um den umstieg, sondern um die performance der beiden.
welches spiel war das it der 90% auslastung?
Ich kanns mir bei der Hardware die er im Profil hat auch nicht wirklich vorstellen.
Kein SLI, kein CrossFire. Da muss schon viel passiern um einen Quad ans Limit zu bekommen.
Undertaker
2009-04-17, 15:44:52
Das würde mich auch mal interessieren. Kein Savegame zufällig parat?
Left 4 Dead schafft solche Werte :)
Mr.Magic
2009-04-17, 16:15:28
es geht hier nicht um den umstieg, sondern um die performance der beiden.
welches spiel war das it der 90% auslastung?
Da steht doch Spitzen. Die gibt es bei vielen MPGs.
TDU läuft z.B. die meiste Zeit bei ~60-70% Last, hat aber manchmal Ausreißer rauf bis 88%. Mit Dualcore war das Spiel auch definitiv "ruckeliger", und lief erst mit dem QC absolut "rund".
Nein, ich habe keine rechenintensiven Hintergrundprogramme laufen. Maximal 1-3% könnte man abziehen.
=Floi=
2009-04-18, 13:30:35
danke
ich will ja nicht die werte hinterfragen, sondern freue mich über jedes spiel, das auch solch einen prozessor auslasten kann.
In CoD:WaW (Multiplayer) hat mein 940BE@3,45GHz eine durschnittliche Auslastung von ~55-60% (von der Map abhängig). Beim laden einer neuen Map entsteht kurzzeitig ein Peak von ~85-90% Auslastung. Man kann also durchaus sagen, dass heutige Spiele, wenn sie denn die Möglichkeit haben zwei Kerne auslasten können. Aber ein Vierkernsystem bringt im Moment nur Vorteile, wenn Lastspitzen entstehen oder aber das Spiel für mehr als zwei Kerne ausgelegt ist, wie z. B. GTA.
Zum i7 vs q9650 denke ich, dass es für Spiele im Moment vollkommen egal ist welche Quadcore CPU man sein eigen nennt. Profitiert ein Spiel von einem Quadcore spielt es fast keine Rolle mehr welche Technik man hat. Es zählt dann, wie jetzt ggü. dem Dualcore auch schon, nur noch der Takt der CPU.
Wer beruflich Multimediaanwendungen (Bilder, Filme, etc.) benötigt sollte zu einem i7 greifen. Für alle anderen ist der i7 IMO herausgeschmissenes Geld. :D
Hier noch ein Review zum Thema, den ich gefunden habe:
http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2333776,00.asp
Bei den Vantage CPU Screen stell ich mir allerdings die Frage, worauf dieser Test beruht? Vielleicht hat da jemand eine Ahnung/Erklärung. oO
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.