AtTheDriveIn
2009-03-19, 20:26:16
Hi
Also ich habe im Januar einen Gebrauchtwagen gekauft, er hatte damals Winterreifen drauf. Der Wagen hatte etwas gestanden und war abgemeldet, maximal 6 Monat würde ich schätzen.
Ein Sommerreifensatz lag im Kofferraum.
Nun habe ich bei den ersten Sonnenstrahlen die Reifen gewechselt, mit dem Ergebnis, das von vorne rechts (also Beifahrerseite) ein dröhnendes, periodisches, der Geschwindigkeit folgendes Geräusch kam. Am lautesten wird es bei ~50km/h, da tritt wohl Resonanz ein. :wink:
Ein Schlagen in der Lenkung hatte ich nicht.
Ich habe dann den Reifen nach hinten rechts gewechselt und schon war es besser, allerdings nicht vollständig verschwunden, so dass ich nun mit einem 10 Jahre alten Ersatzrad fahre.
Für den Fall, das es ein Standschaden ist: Meine Idee wäre es einfach ein paar KM mit überhöhtem Reifendruck zu fahren, kann das klappen?
Wenn ja wie viel mehr Druck würdet ihr maximal rein pusten?
Also ich habe im Januar einen Gebrauchtwagen gekauft, er hatte damals Winterreifen drauf. Der Wagen hatte etwas gestanden und war abgemeldet, maximal 6 Monat würde ich schätzen.
Ein Sommerreifensatz lag im Kofferraum.
Nun habe ich bei den ersten Sonnenstrahlen die Reifen gewechselt, mit dem Ergebnis, das von vorne rechts (also Beifahrerseite) ein dröhnendes, periodisches, der Geschwindigkeit folgendes Geräusch kam. Am lautesten wird es bei ~50km/h, da tritt wohl Resonanz ein. :wink:
Ein Schlagen in der Lenkung hatte ich nicht.
Ich habe dann den Reifen nach hinten rechts gewechselt und schon war es besser, allerdings nicht vollständig verschwunden, so dass ich nun mit einem 10 Jahre alten Ersatzrad fahre.
Für den Fall, das es ein Standschaden ist: Meine Idee wäre es einfach ein paar KM mit überhöhtem Reifendruck zu fahren, kann das klappen?
Wenn ja wie viel mehr Druck würdet ihr maximal rein pusten?