Mars81
2009-03-21, 15:44:55
Hallo Leute,
Ich bin stinkwütend! Im Februar habe ich mir ein neues System mit einem Gigabyte GA-MA770-DS3 v2 zusammengestellt.
Zuerst habe ich die Festplatten im IDE-Modus betrieben und es lief soweit alles problemlos. Als ich aber nach rund 3 Wochen das System neu aufgesetzt habe um ein Raid einzurichten ist mir aufgefallen, dass ein paar Programmen nicht so laufen wie sie sollten (ua Adobe CS3 Programme und Quake3). Der Gigabyte-Support den ich kontaktiert habe war der Ansicht, dass es sich um ein Software-Problem handelt und empfahl Windows neu zu installieren. Es half natürlich nicht. Auch der Austausch aller Komponenten (außer CPU und Gehäuse) hat mir nur meine Freizeit gekostet. Kurzum: Das Mainboard hat offensichtlich einen defekt. Also habe ich beim Händler eine RMA-Nummer beantragt und das Board mit kurzer Fehlerbeschreibung eingeschickt.
Nun ist das Board nach über 3 Wochen endlich wieder zurück aber Gigabyte hat gar nichts gemacht! Es weist immer noch genau denselben Fehler auf!
Wegen diesem Board sind schon zig Stunden meiner Freizeit draufgegangen, ich musste über 3 Wochen völlig ohne Rechner auskommen und meine Frau hat inzwischen auch keinerlei Verständnis mehr dafür, dass ich schon wieder am "reparieren" bin. Gut, der Fehler ist ziemlich unauffällig. Er tritt nur auf wenn die Systemplatte im Ahci/Raid-Modus läuft und auch nur mit ein paar Programmen. Aber wenn ich den Support eine Fehlerbeschreibung liefere, sollten sie das Problem doch nachvollziehen können!
Was soll ich nun tun?
Das Mainboard mit einer beigelegten "Schritt für Schritt-Anleitung" nochmals für mehrere Wochen in die RMA schicken mit der Gefahr, dass es wieder unverändert zurückkommt? Oder soll ich mir ein neues Board holen und das alte in den Schrott werfen?
Gigabyte ist für mich auf jeden Fall gestorben!
Ich bin stinkwütend! Im Februar habe ich mir ein neues System mit einem Gigabyte GA-MA770-DS3 v2 zusammengestellt.
Zuerst habe ich die Festplatten im IDE-Modus betrieben und es lief soweit alles problemlos. Als ich aber nach rund 3 Wochen das System neu aufgesetzt habe um ein Raid einzurichten ist mir aufgefallen, dass ein paar Programmen nicht so laufen wie sie sollten (ua Adobe CS3 Programme und Quake3). Der Gigabyte-Support den ich kontaktiert habe war der Ansicht, dass es sich um ein Software-Problem handelt und empfahl Windows neu zu installieren. Es half natürlich nicht. Auch der Austausch aller Komponenten (außer CPU und Gehäuse) hat mir nur meine Freizeit gekostet. Kurzum: Das Mainboard hat offensichtlich einen defekt. Also habe ich beim Händler eine RMA-Nummer beantragt und das Board mit kurzer Fehlerbeschreibung eingeschickt.
Nun ist das Board nach über 3 Wochen endlich wieder zurück aber Gigabyte hat gar nichts gemacht! Es weist immer noch genau denselben Fehler auf!
Wegen diesem Board sind schon zig Stunden meiner Freizeit draufgegangen, ich musste über 3 Wochen völlig ohne Rechner auskommen und meine Frau hat inzwischen auch keinerlei Verständnis mehr dafür, dass ich schon wieder am "reparieren" bin. Gut, der Fehler ist ziemlich unauffällig. Er tritt nur auf wenn die Systemplatte im Ahci/Raid-Modus läuft und auch nur mit ein paar Programmen. Aber wenn ich den Support eine Fehlerbeschreibung liefere, sollten sie das Problem doch nachvollziehen können!
Was soll ich nun tun?
Das Mainboard mit einer beigelegten "Schritt für Schritt-Anleitung" nochmals für mehrere Wochen in die RMA schicken mit der Gefahr, dass es wieder unverändert zurückkommt? Oder soll ich mir ein neues Board holen und das alte in den Schrott werfen?
Gigabyte ist für mich auf jeden Fall gestorben!