PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D-Revelator-Brille + GeForce 8 ?


Zafi
2009-03-22, 01:41:47
Ich hab hier eine Revelator, eine GeForce 8800, einen 21" Montior der 130kHz bringt, bzw. bei 1152x864 noch 140 Hz umsetzen kann und auch noch die aktuellen 182.08 Treiber samt 182.08 Stereo-Treiber. Soweit eigentlich alles, um 3D-Games in Stereo auf den Monitor zu zaubern... zumindest glaube ich das.

Sind aktuelle GeForce 8 Karten überhaupt kompatibel zur Revelator?

Oder muss ich fürchten, dass mir alles um die Ohren fliegt?

Momentan fehlt mir ohnehin die Zeit, um das auszutesten. Deshalb wollte ich mich mal erkundigen, ob da jemand schon Erfahrungen gemacht hat, mit einer aktuellen GeForce oder ob ich mir hier umsonst Hoffnungen mache.

Zafi
2009-04-15, 18:30:06
Na wat denn dat denn? Hat denn keiner eine Meinung dazu?

Cyv
2009-04-15, 18:35:36
Ich habs vor 1-2 Jahren mal probiert. Da gings in die Hose... die Bilder sind einfach nicht doppelt versetzt angezeigt worden. Kann aber auch an meiner Nvidiaunfähigkeit liegen;)

c4rD1g4n
2009-04-15, 19:44:27
AUGEN AUF und durch! ;)

http://www.nvidia.com/content/3dvision/docs/GeForce_3DVision_QSG_Booklet_NoBarcode_Dec08_Screen.pdf

Odal
2009-04-15, 20:25:16
Na wat denn dat denn? Hat denn keiner eine Meinung dazu?


hab ich vor einer woche probiert...also elsa3d relevator die 182.08 treiber...meine 88GT und das ganze unter winxp

funktionierte nicht.....anscheinened funzt der 182.08 relevator treiber nicht unter winxp sondern nur unter vista.....

was relativ gut ging war der iz3d treiber mit anaglyph brille

r@h
2009-04-15, 22:13:39
Die ELSA Revelator-Brillen (Shutter-Brillen) werden von den neueren Treibern nicht mehr unterstützt...
...was insbesonders für die 182'er gilt.

Rot/Grün (analglyph) Brillen werden unterstützt... oder eben die 3D-Displays von Zalmann (da brauchts dann auch keine Brillen mehr).

Ich schau' mal ins Archiv... ah ja... die 162.50 waren die letzten, die noch mit den Shutters wollten.
Und ja, die "Neuen" funktionieren ausschließlich unter Vista 32Bit... nicht einmal 64Bit wird unterstützt.
Damit ist "3D-Vision", wie es nVidia jetzt nennt, schlicht für den Anus.

Razor

c4rD1g4n
2009-04-16, 00:10:44
yo, habe mich durch den thread verleiten lassen, auch mal wieder zu probieren...

bis jetzt habe ich NICHTS hinbekommen :(

siehe auch hier:

http://blog.mymediasystem.net/uncategorized/geforce-3d-vision-vs-elsa-3d-revelator/

was das "um die ohren fliegen" betrifft, worum sich der threadstarter sorgen macht: also kaputt gehen kann eigentlich nichts bei der probiererei, aber mit einem bsod hier und da MUSS man rechnen :D

ist jedenfalls eine sauerei, daß die die revelators "aussperren". denn nichts anderes tun sie! eine shutterbrille ist eine shutterbrille ist eine shutterbrille!

Gast
2009-04-16, 09:02:52
yo, habe mich durch den thread verleiten lassen, auch mal wieder zu probieren...

bis jetzt habe ich NICHTS hinbekommen :(

siehe auch hier:

http://blog.mymediasystem.net/uncategorized/geforce-3d-vision-vs-elsa-3d-revelator/


Na ja, nicht schlecht, aber dennoch eher hier: http://blog.mymediasystem.net/uncategorized/3d-revelator-reloaded/

Mit den erwaehnten Treibern und bis Kartenversion 7xxx kann man die Brille noch benutzen. Also ist eine 8800 einfach nur Pech.
Aber die alten Karten sollten nocht gut und sehr guenstig zu haben sein. (eBay, oder so)

Gruss acmelabs
http://blog.mymediasystem.net

c4rD1g4n
2009-04-16, 14:59:47
daß es mit alten treibern und alten karten funktioniert, hat ja auch niemand bestritten :)
für welche karten sollten die generation 7x und 9x stereo-treiber denn wohl sonst gewesen sein? ;)

nur wird das wohl für die meisten nicht praktikabel sein.

Gast
2009-04-16, 16:27:19
daß es mit alten treibern und alten karten funktioniert, hat ja auch niemand bestritten :)
für welche karten sollten die generation 7x und 9x stereo-treiber denn wohl sonst gewesen sein? ;)

nur wird das wohl für die meisten nicht praktikabel sein.
Es geht mir vielmehr darum, dass der erste Link auf einen Beitrag verweist, in dem ich nur und ausschliesslich spekuliere (keine Fakten). Der zweite Link bezieht sich auf einen Sachverhalt, der von mir selbst getestet wurde, and der fuer mich auch funktioniert.
Aber jetzt habe ich meinen Freund giga_san ( blog.herrendoerfer.name/dirk/ ) interviewt, und dieser gibt folgendes zum Besten:

Er habe zuletzt eine 7950GX2 mit einem 174.74 Nvidia-Treiber und dem 3D Consumer driver 174.76 noch nach dem 28. Maerz 2008 am Start gehabt. Das brisante an dieser Kombination ist, dass die 7950GX2 einen G71 Kern inne hat, und somit eigentlich einer 8xxx entspricht. Ich bin nicht Fachmann genug, um zu wissen, ob das hier jemand hilft, da mein Fokus seit Jahren auf Linux liegt, und dort gibt es keine Stereo-Treiber. ;-)

Mr.Magic
2009-04-16, 18:30:59
Das brisante an dieser Kombination ist, dass die 7950GX2 einen G71 Kern inne hat, und somit eigentlich einer 8xxx entspricht.

GeForce 8xxx = G80

Zafi
2009-04-16, 18:34:34
Da nVidia seine tolle 3D Vision Brille an den Mann bringen will, versucht man wohl die alte Konkurrenz abzusägen. Schade...

Falls aber jemanden da noch was über den Weg läuft, (vielleicht ein Beta Treiber für Geforce 8), dann möge er bitte hier posten. Mein Dank wäre ihm gewiss.

Gast
2009-04-16, 19:59:56
GeForce 8xxx = G80
Ich habe lange gegoogelt und muss zugeben, dass die G70/G71 zur G80 grundverschieden ist. Ich habe auch keine Karte finden koennen, die 'irrtuemlicherweise' als eine 8er gelablet war, und einen G71 Kern hatte ( http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm ).
Sorry für die Fehlinformation :-(
Somit scheint wirklich der 3D-support bei der 7950 (G71) aufzuhoehren.

Gruss

acmelabs

PS: @moderator: bitte mein versehentliches Doppelposting (das letzte, der beiden) loeschen. Danke.

r@h
2009-04-16, 22:02:29
Da nVidia seine tolle 3D Vision Brille an den Mann bringen will, versucht man wohl die alte Konkurrenz abzusägen. Schade...

Falls aber jemanden da noch was über den Weg läuft, (vielleicht ein Beta Treiber für Geforce 8), dann möge er bitte hier posten. Mein Dank wäre ihm gewiss.
Das würde ich so nicht sagen...

Der Verweis auf den 174.74 WHQL und das zugehörige Stereo-Panel 174.76 ist interessant!
Scheinen irgendwie an mir vorbei gegangen :D

Wie dem auch sei, hier die unterstützten Chips/Karten der 174.74 WHQL Treiber:
NVIDIA_C77.DEV_0848.1 = "NVIDIA GeForce 8300"
NVIDIA_C77.DEV_0849.1 = "NVIDIA GeForce 8200"
NVIDIA_C77.DEV_084A.1 = "NVIDIA nForce 730a"
NVIDIA_C77.DEV_084B.1 = "NVIDIA GeForce 8200 "
NVIDIA_C77.DEV_084F.1 = "NVIDIA GeForce 8100 / nForce 720a"
NVIDIA_G92.DEV_0604.1 = "NVIDIA GeForce 9800 GX2"
NVIDIA_G92.DEV_0612.1 = "NVIDIA GeForce 9800 GTX"
NVIDIA_G94.DEV_0622.1 = "NVIDIA GeForce 9600 GT"

Und damit gibt es einen Post-169er-Treiber der offenbar noch das alte Stereo-Panel enthält!
Obwohl... das mnuss sich nocht heraus stellen.
Vielleicht teste ich das mal am WoEn, wenn die GTX260 wieder raus fliegt...

Razor

P.S.: Wenn G94 und G92 unterstützt werden, dann auch alle anderen Chips dieser Reihe und natürlich auch davor (inkl. G80).
Mann müsste halt die INF ein bissel modden... ich habs da einfach, bei mir muss nur die DEV 0611.1 für den G92 dazu ("nv4_G9x" Pfad).

P.P.S.: ...hoffentlich kein April-Scherz ;D

WinXP 174.74 WHQL: http://www.nvidia.de/object/winxp_174.74_whql_de.html
Vista32 174.74 WHQL: http://www.nvidia.de/object/winvista_x86_174.74_whql_de.html

Stereo-Panel: http://www.nvidia.com/object/3dstereo_drivers.html

Ach mist! Das ist das erste Vista32-Panel... nix mit Revelator also!
Na da hat unser lieber Gast aber ganz schön is Klo gegriffen... und das also gleich doppelt *grmpf*

Popeljoe
2009-04-16, 22:47:58
PS: @moderator: bitte mein versehentliches Doppelposting (das letzte, der beiden) loeschen. Danke.
Done, aber ich würde dir ein absichtliches Doppelposting nie unterstellen. ;)
@Zafi: eine 7950GX2 würde nicht ausreichend schnell sein? :frown:
Naja, du mußt wohl wirklich auf irgendeinen Freak warten, der da noch was bastelt...

Gast
2009-04-16, 23:05:40
Ach mist! Das ist das erste Vista32-Panel... nix mit Revelator also!
Na da hat unser lieber Gast aber ganz schön is Klo gegriffen... und das also gleich doppelt *grmpf*

Das tut mir Leid. Das ist leider nicht meine Aussage gewesen. Ich werde Giga_san noetigen dazu Stellung zu nehmen. Ich vertraue diesem Mann ueblicherweise.

Meine Aussage war, dass ich mit meiner 6800GT und 78.01 die letzte stabile Kombination am laufen hatte.

Gruss
Acmelabs

r@h
2009-04-17, 06:16:45
Was vollkommen irrelevant ist...
Die letzte funktionierende Treiber-Kombo war bei mir 7900GT und 162.50.
Sollte ein wenig realistischer sein, als irgendwelche "Detonatoren" auszugraben... :rolleyes:

WinXP 162.50 WHQL: http://downloads.guru3d.com/ForceWare-162.50-WHQL-XP-32-bit-download-1698.html (Quadro-Release)
StereoPanel: http://downloads.guru3d.com/ForceWare-162.50-3D-Stereo-Driver-download-1709.html
(die Treiber sind leider nicht offiziell bei nVidia zu bekommen - Verlinkungsproblem - und das Panel war nie offiziell)

Und zwischen 162.50 und 174.74 liegen locker 9 Monate...
Die 'neuen" GeForce8xxx (aka G92) werden nicht unterstützt, wohl aber die G80!

Razor

Unterstützte Chip/Karten des ForceWare 162.50:
NVIDIA_BR02.DEV_00F1.1 = "NVIDIA GeForce 6600 GT"
NVIDIA_BR02.DEV_00F2.1 = "NVIDIA GeForce 6600"
NVIDIA_BR02.DEV_00F3.1 = "NVIDIA GeForce 6200"
NVIDIA_BR02.DEV_00F4.1 = "NVIDIA GeForce 6600 LE"
NVIDIA_BR02.DEV_00F5.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GS"
NVIDIA_BR02.DEV_00F6.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS/XT"
NVIDIA_BR02.DEV_00F8.1 = "NVIDIA Quadro FX 3400/4400"
NVIDIA_BR02.DEV_00F9.1 = "NVIDIA GeForce 6800 Series GPU"
NVIDIA_BR02.DEV_00FA.1 = "NVIDIA GeForce PCX 5750"
NVIDIA_BR02.DEV_00FB.1 = "NVIDIA GeForce PCX 5900"
NVIDIA_BR02.DEV_00FC.1 = "NVIDIA GeForce PCX 5300"
NVIDIA_BR02.DEV_00FD.1 = "NVIDIA Quadro PCI-E Series"
NVIDIA_BR02.DEV_00FE.1 = "NVIDIA Quadro FX 1300"
NVIDIA_BR02.DEV_02E0.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GT"
NVIDIA_BR02.DEV_02E1.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GS"
NVIDIA_BR02.DEV_02E2.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GT"
NVIDIA_BR02.DEV_02E3.1 = "NVIDIA GeForce 7900 GS"
NVIDIA_C51.DEV_0240.1 = "NVIDIA GeForce 6150"
NVIDIA_C51.DEV_0241.1 = "NVIDIA GeForce 6150 LE"
NVIDIA_C51.DEV_0242.1 = "NVIDIA GeForce 6100"
NVIDIA_C51.DEV_0245.1 = "NVIDIA Quadro NVS 210S / NVIDIA GeForce 6150LE"
NVIDIA_C51.DEV_0247.1 = "NVIDIA GeForce Go 6100"
NVIDIA_C61.DEV_03D0.1 = "NVIDIA GeForce 6150SE nForce 430"
NVIDIA_C61.DEV_03D1.1 = "NVIDIA GeForce 6100 nForce 405"
NVIDIA_C61.DEV_03D2.1 = "NVIDIA GeForce 6100 nForce 400"
NVIDIA_C61.DEV_03D5.1 = "NVIDIA GeForce 6100 nForce 420"
NVIDIA_C68.DEV_053A.1 = "NVIDIA GeForce 7050 PV / NVIDIA nForce 630a"
NVIDIA_C68.DEV_053B.1 = "NVIDIA GeForce 7050 PV / NVIDIA nForce 630a "
NVIDIA_C68.DEV_053E.1 = "NVIDIA GeForce 7025 / NVIDIA nForce 630a"
NVIDIA_G70.DEV_0090.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GTX"
NVIDIA_G70.DEV_0091.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GTX "
NVIDIA_G70.DEV_0092.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GT"
NVIDIA_G70.DEV_0093.1 = "NVIDIA GeForce 7800 GS "
NVIDIA_G70.DEV_0095.1 = "NVIDIA GeForce 7800 SLI"
NVIDIA_G70.DEV_009D.1 = "NVIDIA Quadro FX 4500"
NVIDIA_G71.DEV_0290.1 = "NVIDIA GeForce 7900 GTX"
NVIDIA_G71.DEV_0291.1 = "NVIDIA GeForce 7900 GT/GTO"
NVIDIA_G71.DEV_0292.1 = "NVIDIA GeForce 7900 GS "
NVIDIA_G71.DEV_0293.1 = "NVIDIA GeForce 7950 GX2"
NVIDIA_G71.DEV_0294.1 = "NVIDIA GeForce 7950 GX2 "
NVIDIA_G71.DEV_0295.1 = "NVIDIA GeForce 7950 GT"
NVIDIA_G71.DEV_029B.1 = "NVIDIA Quadro FX 1500M"
NVIDIA_G71.DEV_029C.1 = "NVIDIA Quadro FX 5500"
NVIDIA_G71.DEV_029D.1 = "NVIDIA Quadro FX 3500"
NVIDIA_G71.DEV_029E.1 = "NVIDIA Quadro FX 1500"
NVIDIA_G71.DEV_029F.1 = "NVIDIA Quadro FX 4500 X2"
NVIDIA_G72.DEV_01D0.1 = "NVIDIA GeForce 7350 LE"
NVIDIA_G72.DEV_01D1.1 = "NVIDIA GeForce 7300 LE"
NVIDIA_G72.DEV_01D3.1 = "NVIDIA GeForce 7300 SE/7200 GS"
NVIDIA_G72.DEV_01DB.1 = "NVIDIA Quadro NVS 120M"
NVIDIA_G72.DEV_01DD.1 = "NVIDIA GeForce 7500 LE"
NVIDIA_G72.DEV_01DE.1 = "NVIDIA Quadro FX 350"
NVIDIA_G72.DEV_01DF.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GS"
NVIDIA_G73.DEV_0390.1 = "NVIDIA GeForce 7650 GS"
NVIDIA_G73.DEV_0391.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GT "
NVIDIA_G73.DEV_0392.1 = "NVIDIA GeForce 7600 GS "
NVIDIA_G73.DEV_0393.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GT "
NVIDIA_G73.DEV_0394.1 = "NVIDIA GeForce 7600 LE"
NVIDIA_G73.DEV_0395.1 = "NVIDIA GeForce 7300 GT "
NVIDIA_G73.DEV_0398.1 = "NVIDIA GeForce Go 7600"
NVIDIA_G73.DEV_039C.1 = "NVIDIA Quadro FX 560M"
NVIDIA_G73.DEV_039E.1 = "NVIDIA Quadro FX 560"
NVIDIA_G80.DEV_0191.1 = "NVIDIA GeForce 8800 GTX"
NVIDIA_G80.DEV_0193.1 = "NVIDIA GeForce 8800 GTS"
NVIDIA_G80.DEV_0194.1 = "NVIDIA GeForce 8800 Ultra"
NVIDIA_G80.DEV_019D.1 = "NVIDIA Quadro FX 5600"
NVIDIA_G80.DEV_019E.1 = "NVIDIA Quadro FX 4600"
NVIDIA_G84.DEV_0400.1 = "NVIDIA GeForce 8600 GTS"
NVIDIA_G84.DEV_0402.1 = "NVIDIA GeForce 8600 GT"
NVIDIA_G84.DEV_040D.1 = "NVIDIA Quadro FX 1600M"
NVIDIA_G86.DEV_0421.1 = "NVIDIA GeForce 8500 GT"
NVIDIA_G86.DEV_0422.1 = "NVIDIA GeForce 8400 GS"
NVIDIA_G86.DEV_0424.1 = "NVIDIA GeForce 8400 GS "
NVIDIA_NV30.DEV_0301.1 = "NVIDIA GeForce FX 5800 Ultra"
NVIDIA_NV30.DEV_0302.1 = "NVIDIA GeForce FX 5800"
NVIDIA_NV30.DEV_0308.1 = "NVIDIA Quadro FX 2000"
NVIDIA_NV30.DEV_0309.1 = "NVIDIA Quadro FX 1000"
NVIDIA_NV31.DEV_0311.1 = "NVIDIA GeForce FX 5600 Ultra"
NVIDIA_NV31.DEV_0312.1 = "NVIDIA GeForce FX 5600"
NVIDIA_NV31.DEV_0314.1 = "NVIDIA GeForce FX 5600XT"
NVIDIA_NV34.DEV_0321.1 = "NVIDIA GeForce FX 5200 Ultra"
NVIDIA_NV34.DEV_0322.1 = "NVIDIA GeForce FX 5200"
NVIDIA_NV34.DEV_0323.1 = "NVIDIA GeForce FX 5200LE"
NVIDIA_NV34.DEV_0326.1 = "NVIDIA GeForce FX 5500"
NVIDIA_NV34.DEV_0327.1 = "NVIDIA GeForce FX 5100"
NVIDIA_NV34.DEV_032A.1 = "NVIDIA Quadro NVS 55/280 PCI"
NVIDIA_NV34.DEV_032B.1 = "NVIDIA Quadro FX 500/FX 600"
NVIDIA_NV35.DEV_0330.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900 Ultra"
NVIDIA_NV35.DEV_0331.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900"
NVIDIA_NV35.DEV_0332.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900XT"
NVIDIA_NV35.DEV_0333.1 = "NVIDIA GeForce FX 5950 Ultra"
NVIDIA_NV35.DEV_0334.1 = "NVIDIA GeForce FX 5900ZT"
NVIDIA_NV35.DEV_0338.1 = "NVIDIA Quadro FX 3000"
NVIDIA_NV35.DEV_033F.1 = "NVIDIA Quadro FX 700"
NVIDIA_NV36.DEV_0341.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700 Ultra"
NVIDIA_NV36.DEV_0342.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700"
NVIDIA_NV36.DEV_0343.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700LE"
NVIDIA_NV36.DEV_0344.1 = "NVIDIA GeForce FX 5700VE"
NVIDIA_NV36.DEV_034E.1 = "NVIDIA Quadro FX 1100"
NVIDIA_NV40.DEV_0040.1 = "NVIDIA GeForce 6800 Ultra"
NVIDIA_NV40.DEV_0041.1 = "NVIDIA GeForce 6800"
NVIDIA_NV40.DEV_0042.1 = "NVIDIA GeForce 6800 LE"
NVIDIA_NV40.DEV_0043.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XE"
NVIDIA_NV40.DEV_0044.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT"
NVIDIA_NV40.DEV_0045.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GT"
NVIDIA_NV40.DEV_0047.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS"
NVIDIA_NV40.DEV_0048.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT "
NVIDIA_NV40.DEV_004E.1 = "NVIDIA Quadro FX 4000"
NVIDIA_NV41.DEV_00C0.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS "
NVIDIA_NV41.DEV_00C1.1 = "NVIDIA GeForce 6800 "
NVIDIA_NV41.DEV_00C2.1 = "NVIDIA GeForce 6800 LE "
NVIDIA_NV41.DEV_00C3.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT "
NVIDIA_NV41.DEV_00CC.1 = "NVIDIA Quadro FX Go1400"
NVIDIA_NV41.DEV_00CD.1 = "NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI"
NVIDIA_NV41.DEV_00CE.1 = "NVIDIA Quadro FX 1400"
NVIDIA_NV43.DEV_0140.1 = "NVIDIA GeForce 6600 GT "
NVIDIA_NV43.DEV_0141.1 = "NVIDIA GeForce 6600 "
NVIDIA_NV43.DEV_0142.1 = "NVIDIA GeForce 6600 LE "
NVIDIA_NV43.DEV_0143.1 = "NVIDIA GeForce 6600 VE"
NVIDIA_NV43.DEV_0145.1 = "NVIDIA GeForce 6610 XL"
NVIDIA_NV43.DEV_0147.1 = "NVIDIA GeForce 6700 XL"
NVIDIA_NV43.DEV_014A.1 = "NVIDIA Quadro NVS 440"
NVIDIA_NV43.DEV_014C.1 = "NVIDIA Quadro FX 540M"
NVIDIA_NV43.DEV_014D.1 = "NVIDIA Quadro FX 550"
NVIDIA_NV43.DEV_014E.1 = "NVIDIA Quadro FX 540"
NVIDIA_NV43.DEV_014F.1 = "NVIDIA GeForce 6200 "
NVIDIA_NV44.DEV_0160.1 = "NVIDIA GeForce 6500"
NVIDIA_NV44.DEV_0161.1 = "NVIDIA GeForce 6200 TurboCache(TM)"
NVIDIA_NV44.DEV_0162.1 = "NVIDIA GeForce 6200SE TurboCache(TM)"
NVIDIA_NV44.DEV_0163.1 = "NVIDIA GeForce 6200 LE"
NVIDIA_NV44.DEV_0165.1 = "NVIDIA Quadro NVS 285"
NVIDIA_NV44.DEV_0169.1 = "NVIDIA GeForce 6250"
NVIDIA_NV44.DEV_016A.1 = "NVIDIA GeForce 7100 GS"
NVIDIA_NV44.DEV_0221.1 = "NVIDIA GeForce 6200 "
NVIDIA_NV44.DEV_0222.1 = "NVIDIA GeForce 6200 A-LE"
NVIDIA_NV45.DEV_0046.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GT "
NVIDIA_NV48.DEV_0211.1 = "NVIDIA GeForce 6800 "
NVIDIA_NV48.DEV_0212.1 = "NVIDIA GeForce 6800 LE "
NVIDIA_NV48.DEV_0215.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GT "
NVIDIA_NV48.DEV_0218.1 = "NVIDIA GeForce 6800 XT "

Gast
2009-04-17, 10:44:50
Hier sind die zwei Wege beschrieben, mit denen ich Stereo 3D in neueren Treibern ans laufen bekommen hab.

1. Mit 170er Treibern das Classic-Menue mit Stereo bekommen:
http://www.mtbs3d.com/phpbb/viewtopic.php?f=7&t=1072&start=210

2. Mit Rivatuner aus ner Consumer Karte ne Quadro machen, und mit den Treibern dann 3D mit der Revelator nutzen. (Find den link nicht)

Die 17x Treiber gibt es noch bei guru3d (wie schon gepostet)

Gruesse,

giga_san

Odal
2009-04-17, 11:57:52
das hier


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\NVIDIA Corporation\Global\NvCplApi\Policies]
"ContextUIPolicy"=dword:00000001
"TaskbarUIPolicy"=dword:00000002
"CplGroupUIPolicy"=dword:00000003
"SedonaDisable"=dword:00000000

aktiviert zumindest schonmal das stereo einstellungspanel aber den gewünschten effekt bekomme ich nocht nicht

allerdings hab ich derzeit auch den 182.08 drauf

Zafi
2009-04-17, 13:54:59
@Zafi: eine 7950GX2 würde nicht ausreichend schnell sein? :frown:

Doch, doch. Aber ich wollte es ohnehin nicht mit biegen und brechen umsetzen, sondern nur, wenn machbar. Hab eine G92, G80 und G86, also schauen wir mal, ob sich zumindest für die G80 und G86 noch was tut. Naja, wenn nicht, dann üben wir uns halt noch in Geduld, vielleicht kommt ja in Zukunft noch was.

r@h
2009-04-18, 10:53:22
Doch, doch. Aber ich wollte es ohnehin nicht mit biegen und brechen umsetzen, sondern nur, wenn machbar. Hab eine G92, G80 und G86, also schauen wir mal, ob sich zumindest für die G80 und G86 noch was tut. Naja, wenn nicht, dann üben wir uns halt noch in Geduld, vielleicht kommt ja in Zukunft noch was.
Hallo?
Deine G80 bekommst Du mit den 162.50 ans laufen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7240868#post7240868

Ansonsten sei gesagt, dass es KEINE Möglichkeit gibt, eine Revelator (Shutter-Brille auf Basis des abgesplitteten DDC-Signals zum Moni) mit 'modernen' Treibern (nVidia-Panel alt oder neu) ans laufen zu bekommen. Natürlich bekommt man es "irgendwie" hin, sich das Panel anzeigen zu lassen (unter Vista sogar 'ohne Probleme')... aber der Hardware-Support für die Sutters wurde eingestellt... wird das DDC-Signal nicht mehr 'getriggert', is nix mit Stereo... so einfach ist das.

Das, was "giga_san" hier postet, ist absoluter Unsinn.

Razor

r@h
2009-04-18, 11:09:41
Ach ja... noch etwas.

"nVidia 3D Vision" funktioniert anders...
120Hz LCD (mit "Erkennung" natürlich) zeigt Doppel-Bilder und die Shutter-Brille wird über einen USB/IR-Transmitter 'gesteuert'.
Dieser Transmitter hat auch ein Rädchen für den Tiefen-Effekt...
...muss also nicht mehr über die Oberfläche eingestellt werden, da hierbei ja nicht mehr das DDC-Steuersignal zum Moni "mißbraucht" wird.

http://www.stuff.co.nz/the-press/technology/2336931/Review-GeForce-3D-Stereoscopic-Glasses

Erst diese Combo (120Hz TFT & 'neue' Shutter-Ansteuerung) macht Stereo mit LCDs möglich...

Das Prinzip ist eigentlich das Gleiche, die Technik dahinter aber eine andere.
Also sagt erst einmal "goodby" zur guten alten Revelator... wie ich es mit der 8800GT tun musste.
(eigentlich der einzige "Wehrmutstropen" zu dieser nun schon 1,5Jahre alten Anschaffung ;-)

Razor

r@h
2009-04-18, 11:13:34
Einen habe ich noch... ;)

500 USD für die Brille und wohl 700 USD für den 22" 120Hz TFT wären mir dann doch ein "bissel" viel.
Die erste Revelator kostete 50 DM (ja, "Deutsche Mark" ;-) und die zweite gerade mal 10 DM - von der Tankstelle... BP war das damals ;D

Razor

Gast
2010-10-22, 10:01:52
Vllt. basstelt ja einer einen USB Adapter für die revelator. Was steckt denn im USB Kabel des 3D Vision Kits?

Bester42
2010-11-29, 18:17:59
Das IR-Modul der nVidia Vison hat zwei Funktionen:

a) es ist ein Dongle - nur wenn es dran ist, unterstützen die neueren Treiber ein Hardware-Pagepflipping (also getrennte Speicherbereiche für das linke und rechte Bild, gepuffert so dass nur bereits aufgebaute Bilder angezeigt werden. Im Extremfall (wenns dekodieren mal für einen Frame harkt), gibt es nur einen Ruckler, aber kein Vertauschen von rechts und links. Das nennt sich z.B. bei den professionellen Quadro-Karten "quadbuffered". Ist letztlich eine reine Treiberfunktion. Die Chips von Consumer (geForce) und Professionell (Quadro) sind quasi die gleichen. Deshalb gab es früher auch die Nöglichkeit, die Treiber zu überlisten. Im Gegensatz zu Software-Pagepflipping läuft Hardwarepageflipping stabiler. Deutlich.

b) Das IR-Modul sendet an die Brille folgende Kommandos:

left-on
left-off
right-on
right-off

Damit unterscheidet es sich wesentlich von der alten 3-poligen DIN-Vesa-Buchse (oder den Kommandos eines daran angeschlossenen ELSA Revelator-Senders). Die VESA-Buchse kannte nur Masse, 5V, und left/right, es war also immer ein Glass offen. Nicht möglich ist es bei 3pol-Vesa, beide Gläser geschlossen zu halten.

Der Hauptgrund, warum 3pol-Din heute nicht mehr von nVidia unterstützt wird, dürfte nicht (nur) das Marketing sein. Vielmehr ist 3pol-Din zu LC-Bildschirmen schlicht inkompatibel.

Die aktive Matrix eines modernen TFT hält einen Bildpunkt, bis die nächste Bildinformation kommt. Die sogenannten 120 Hz-TFT-Monitore haben dabei ein Panel, das in einer 200tel Sekunde (= 5 ms) das Bild aufbaut. Bis das nächste aufzubauende Bild kommt, sind dann (1/120 - 1/200)= 8,33 ms - 5 ms = 3,33 ms Zeit, in der das Bild steht, also nicht noch Teile des vorangegangenen Bildes (für das andere Auge) auf dem Bildschirm zu sehen sind und auch das nächste noch nicht mit dem Aufbau begonnen hat. Nur in diesen 3,33 ms darf das jeweilige Auge freigeschaltet sein. Man braucht für 120 Hz TFT-Monitore also folgenden Shutterverlauf:

5 ms beide Shutter dunkel
3,33 ms links offen
5 ms beide Shutter dunkel
3,33 ms rechts ofen
...

Das erklärt auch, warum nur maximal ca. 9% der Bildhelligkeit bei 3d im Gegensatz zu 2d ankommen:

50% Verlust - nur eine Polarisationsrichtung des Lichts
50% Verlust - nur die Hälfte der Zeit kommt ein Bild für das Auge
60% Verlust - nur 40% dieser Zeit (3,33/8,33) darf der Shutter das Bild auch zeigen
10% Verlust (mindestens) - Folien und Flüssigkristalle im Shutter

Bei CRT-Monitoren und DLP-Beamern ist das ganz anders. Hier leuchtet nichts nach (O.K. das Phosphor der Bildröhre etwas, also leichtes Ghosting möglich). Gerade beim Home-DLP muss wegen des Farbrades auch der gesamte Öffnungszeitraum von 1/120 Sekunden (8,33 ms) genutzt werden - sonst gehen Farben verloren (werden bei 1-Chip-DLP ja durch Farbrad erzeugt).

In diesen Fällen ist das Verhalten der Shutterbrille anders:

8,33 ms links offen
8,33 ms rechts ofen

Das Verhalten wird auch bei 3pol-Vesa unterstützt (und nur das). Es entfällt der Verlust durch die beidseitige Dunkelphase, so dass eine 2,25-fache Helligkeit erreicht wird (also über 20%).

Der nVidia Vision-Treiber erkennt an der Gerätekennung des Monitors/Beamers, welcher Signalverlauf gewählt werden muss. Er ist also zwingend auf die DDI-Info angewiesen, weshalb eine Übertragung der Seiteninformation (Zweckentfremdung der Leitung) nicht mehr möglich ist.


Wer mit einem 120Hz-TFT 3d schauen möchte, kann also einen einfachen Adapter vergessen - selbst wenn es ginge (XP, gebrauchte Quadro) - mit TFT geht der alte Modus eben nicht.

Mit DLP und CRT ginge ein Adapter auf Vesa - wegen der Donglefunktion zum Treiberfreischalten braucht man aber ein nVidia-IR-Modul. Das Signal fängt man mit einer IR-Diode auf. Eine Bauanleitung dazu gibt es schon im Netz, einfach nach "Vesa kompatible Shutter Brillen an Nvidia 3d Vision Dongle" googeln.

Will man alte Brillen an einem TFT Monitor betreiben, geht das nur mit dem nVidia Vision IR-Modul und einer defekten Brille (oder viel eigenem Schaltungsaufwand). Defekt = ein oder beide Gläser gebrochen, hin und wieder gibts sowas bei eBay. Die Brille zerlegt man, lötet an Stelle der Gläser dünne Adern an (zwei fürs linke und zwei fürs rechte Glas, leider sind in der Brille Folienkabel, was die Arbeit sehr erschwert). Die Leitung zur alten Shutterbrille (3polig) muss gegen eine vierpolige getauscht werden. Da Shutter sehr wenig Strom ziehen, sollte man problemlos ein Duzend Gläser parallel anschließen können.