Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Anti-Viren-Software
Gurkenpeter
2009-03-23, 11:17:45
Hi, ich suche eine brauchbare günstige Anti-Viren-Software.
Früher hatte ich AVG free. Taugt das immernoch? Oder gibt es gute kostenlose Alternativen die ihr mit empfehlen könnt?
avira anti vir
http://www.free-av.de/en/trialpay_download/1/avira_antivir_personal__free_antivirus.html
erstklassiger virenscanner.
Warhammer Online
2009-03-23, 14:06:49
Avira antivir ist relativ zu empfehlen wenn dir Fehlalarm nix ausmacht.
Finde ich Persönlich gut.
Ansonsten fällt mir nur Kaspersky ein wenns was kosten darf.
Reiner Scaner kostet 19,95 http://www.amazon.de/Koch-Media-GmbH-Kaspersky-Virus/dp/B0019EXU44/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=software&qid=1237813455&sr=8-1
und das ganze Kaspersky Paket 26,95 http://www.amazon.de/Koch-Media-GmbH-Kaspersky-Internet/dp/B0019EXU4O/ref=pd_cp_sw_1?pf_rd_p=213563491&pf_rd_s=center-41&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0019EXU44&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1TJXSEQPTD0PB8YAMDMD
Kostet zwar aber wie ich finde echt Geniale Software.
Aber Avira reicht eig. aus.
KinGGoliAth
2009-03-23, 16:16:20
meine stimme geht auch an antivir.
allerdings muss man schon drauf achten, dass man nicht blind jeden angeblichen fund löscht sondern erstmal nachgucken um was es sich genau handelt. seit kurzem werden sogar schon einige harmlose spiele als böse virusbedrohung gemeldet :rolleyes: was aber hoffentlich in kürze behoben wird.
Schrotti
2009-03-25, 13:03:50
War da nicht mal was mit Avira und dem löschen von wichtigen Systemdaten?
Sorry aber Antivirensoftware darf schon was kosten.
lumines
2009-03-25, 18:51:54
http://www.avast.de/
läuft bei mir seit ca. 2 jahren auf verschiedenen rechnern und hat noch nie probleme gemacht. die lizenz läuft allerdings nach einem jahr aus, kann danach aber einfach wieder kostenlos um ein jahr verlängert werden.
albix64
2009-03-25, 19:02:14
Als ich bin mit Antivir ziemlich zufrieden. Allerdings lässt sich mit aktiviertem Antivir WoW nicht installieren, das musst du dazu ausmachen.
Als ich bin mit Antivir ziemlich zufrieden. Allerdings lässt sich mit aktiviertem Antivir WoW nicht installieren, das musst du dazu ausmachen.Eventuell wegen irgendwelcher Cheatverhinderungsmaßnahmen? Dann wäre das Verhalten von Antivir in meinen Augen mehr als gerechtfertigt, wenn man einen Blick darauf wirft, wie vergleichbare Software wie Punkbuster auf dem Rechner der Käufer die Sau rauslässt. Ein nichtdeklariertes Spiel, das sich ohne Punkbuster oder ähnliche Softwaregreuel nicht in vollem Umfang nutzen lässt, würde seinen Weg in den Laden sehr schnell wieder finden, wenn es nicht ein totales Ausnahmespiel ist, dessen Singleplayer-Modus ohne den Dreck spielbar ist oder für das sich gar eine extra Windows-Installation lohnen würde.
Sorry aber Antivirensoftware darf schon was kosten.In Corporate-Umgebungen, in denen Email-Anhänge erlaubt sind oder in denen Daus die Möglichkeit haben Fremdcode auf den Rechnern auszuführen, würde ich dir sofort zustimmen. Für den privaten Einsatz zuhause zweifle ich den Sinn eines On-Access-Scanners aber generell an. Wenn kein Voll-Dau am Rechner sitzt, der alles anklickt, was bunt ist und wenn nur vertrauenswürdige Original-Software eingesetzt wird, empfinde ich den Einsatz eines dauerhaft laufenden Wächterprogramms als überflüssig bis schädlich. Schädlich, da sehr viele Anwender die AV-Software als "Schutz" betrachten, der den Rechner effektiv vor Malware schützt, wenn das Produkt in Tests nur gut abgeschnitten hat, woraufhin sie leichtsinnig werden und schwachsinnige Handlungen durchführen, die die Sicherheit beeinträchtigen. Bei einem gewissenhaften Umgang mit dem Rechner in Verbindung mit regelmäßiger Wartung, sehe ich keinen Grund dafür, ständig zusätzliche Software im Hintergrund laufen zu lassen. Malware erscheint ja nicht einfach so aus dem Nichts auf der Festplatte und auch gepresste CDs mit Produkten vertrauenswürdiger Softwarehersteller enthalten praktisch nie Schadsoftware, ebensowenig die Updateserver für diese Software, wobei es hier wohl schon Fälle von Kompromittierung gab (Asus als relativ aktuelles Beispiel).
Bestehen Zweifel an der Unbedenklichkeit der Software, sollte man zuerst überlegen, ob ein Einsatz wirklich nötig ist und wenn ja, kann sie immer noch mit einem On-Demand-Scanner überprüfen oder einfach bei jotti oder einem ähnlichen Dienst hochladen, der weit zuverlässiger arbeiten sollte, als ein einzelner Scanner. Wenn die Prüfung derartiger Dateien aber keinen EInzelfall darstellt, sollte man sein Nutzungsverhalten überdenken. Wer ständig Dateien ausführen will, die möglicherweise Schadsoftware enthalten, macht irgendetwas falsch. Wer sicherheitskritische Software nicht aktuell hält, tut dies ebenfalls.
$Chegga$
2009-03-25, 22:23:20
avira anti vir
http://www.free-av.de/en/trialpay_download/1/avira_antivir_personal__free_antivirus.html
erstklassiger virenscanner.
Na ja, erstklassig vielleicht nicht, aber Leistung/Nutzen ist in Ordnung.
333fps
2009-03-26, 15:09:46
avira anti vir
http://www.free-av.de/en/trialpay_download/1/avira_antivir_personal__free_antivirus.html
erstklassiger virenscanner.
In der Tat, schneidet hier (http://www.computerbase.de/news/software/antivirensoftware/2009/maerz/welcher_virenscanner_beste/) als Zweitbester ab. Dachte es gäbe keinen schnelleren als NOD32, aber Avira ist zumindest gleichschnell (als Hintergundscanner)
albix64
2009-03-26, 16:26:58
Eventuell wegen irgendwelcher Cheatverhinderungsmaßnahmen? Dann wäre das Verhalten von Antivir in meinen Augen mehr als gerechtfertigt, wenn man einen Blick darauf wirft, wie vergleichbare Software wie Punkbuster auf dem Rechner der Käufer die Sau rauslässt. Ein nichtdeklariertes Spiel, das sich ohne Punkbuster oder ähnliche Softwaregreuel nicht in vollem Umfang nutzen lässt, würde seinen Weg in den Laden sehr schnell wieder finden, wenn es nicht ein totales Ausnahmespiel ist, dessen Singleplayer-Modus ohne den Dreck spielbar ist oder für das sich gar eine extra Windows-Installation lohnen würde.
Nein das ist nur bei der Installation von dem Standard WoW so. Bei den AddOns passiert das nicht. Übrigens gibt es auch keine Meldung von AntiVir, es blockt einfach nur die Installation bei 99%. Und wenn man den WoW-Ordner von einem anderen Rechner kopiert funktioniert auch alles einwandfrei. Aber es reicht einfach den AntiVir Guard zu deaktivieren wenn man WoW Classic installieren will. (oder die bessere Variante man kopiert sich einfach den WoW-Ordner von nem anderen Rechner da erspart man sich auch die Installation der Addons und Patches ;)
avira anti vir
http://www.free-av.de/en/trialpay_download/1/avira_antivir_personal__free_antivirus.html
erstklassiger virenscanner.
Avast + Threatfire + KRTool[regelmaessig] http://devbuilds.kaspersky-labs.com/devbuilds/AVPTool/ 32bit
Avast + BoClean + KRT [64bit]
Avast + Threatfire + KRTool[regelmaessig] http://devbuilds.kaspersky-labs.com/devbuilds/AVPTool/ 32bit
Avast + BoClean + KRT [64bit]
Siehe hier, Video Youtube Cahnnel http://remove-malware.com/forums/
Oder hier, http://www.wilderssecurity.com/index.php
http://www.avast.de/
läuft bei mir seit ca. 2 jahren auf verschiedenen rechnern und hat noch nie probleme gemacht. die lizenz läuft allerdings nach einem jahr aus, kann danach aber einfach wieder kostenlos um ein jahr verlängert werden.
Avast nutze ich seit mehreren Jahren auch. Hat bei mir noch nie Probleme gemacht. Kann ich auch sehr empfehlen.
seit kurzem werden sogar schon einige harmlose spiele als böse virusbedrohung gemeldet :rolleyes:
Auch wenn die 'Erweiterte Gefahrenkategorie' Games abgeschalten ist? :confused:
Wenn ja, welche Games?
KinGGoliAth
2009-03-28, 18:10:54
Auch wenn die 'Erweiterte Gefahrenkategorie' Games abgeschalten ist? :confused:
Wenn ja, welche Games?
hmmm jetzt wo du es erwähnst gab es seit dem update auf version 9 keine probleme mehr mit den spielen. ich kann mich aber auch nicht erinnern, das bei version 8 irgendwann aktiviert zu haben. irgendwann ging es einfach damit los, dass die spiele als bedrohung aufgetaucht sind.
namentlich waren das der fallout 3 launcher sowie die exes von farcry 1 und riddick efbb.
Du kannst bei AVG bleiben, das ist immer noch ein sehr guter Virenscanner, dens kostenlos gibt. Vor kurzem ist doch erst Version 8.5 erschienen.
@alle anderen
Passt bei diesen Vergleichen auf! Oft werden da die =VOLLVERSIONEN= verglichen, die free versionen haben aber ne eingeschränkte Funktionalität.
Anti-Malware und Anti-Spyware sind oft Zusatzprogramme/andere Produkte und haben nix mit dem normalen Virenscanner zu tun.
AVG kann ich aus folgenden Gründen empfehlen: Es hat bei mir bessere Dienste geleistet (AntiVir hat einige Schädling nicht erkannt, weswegen ich umgestiegen bin), keine penetrante Werbung (nur im Übersichtsmenü ein unten angehängter Banner), Updates liefen bis jetzt immer durch und problemlos, da poppt nix auf und außerdem werden neben Viren, Trojaner auch Tracking-Cookies erkannt und man kann selbst die kostenlose Version in den Browser einbinden, wodurch sie z.B. schon vor dem Klick auf den Link anzeigt, wie gefährlich die Seite ungefähr ist. Ressourcen frisst es auch nicht viele.
Eggcake
2009-03-29, 01:27:14
In der Tat, schneidet hier (http://www.computerbase.de/news/software/antivirensoftware/2009/maerz/welcher_virenscanner_beste/) als Zweitbester ab. Dachte es gäbe keinen schnelleren als NOD32, aber Avira ist zumindest gleichschnell (als Hintergundscanner)
Nicht nur Balken anschauen, sondern auch lesen was da steht ;)
Die Farben sind das ausschlaggebende, denn bei diesem Test wurden auch Fehlalarme miteinbezogen. Denn zu viele Fehlalarme sind ziemlich kontraproduktiv, da man irgendwann vieles einfach wegklickt. Klar - Fehler des Benutzers, jedoch passiert das nicht, wenn die Fehlalarme minimiert werden.
Ich habs schon in einem anderen Thread geschrieben (glaube CB selbst) :
McAfee AntiVir finde extrem gut . Wird bei uns von der Uni gratis angeboten - kein anderes Antivirusprogramm arbeitet so unauffällig aber trotzdem effizient.
Kaspersky bin ich jetzt am testen (Beta für Win7 gratis bis ~Juli).
Gefällt mir auch relativ gut.
AVG hatte ich vorhin ebenfalls für einige Wochen, bis das Update plötzlich nicht mehr ging. Irgend eine Datei war plötzlich korrupt. Abgesehen davon hat's ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen.
Gibt viele gute Programme, ist schwer wirklich eine eindeutige Empfehlung abzugeben. Von den guten einfach das nehmen was am besten klingt ;P
Popeljoe
2009-03-29, 12:09:07
Bei mir meldet Antivir auch immer, dass die Mods, die ich mir für Morrowind gezogen habe, "böse" sind. Auch mit Version 9! ;)
Aber letztlich kann man imo damit leben.
Neuester Fund (bei dem ich aber echt nicht soo sicher bin):
CryptLoad_1.1.6\router\FRITZ!Box\nc.exe
[FUND] Enthält Erkennungsmuster des SPR/Tool.NetCat.B-Programmes
Neuester Fund (bei dem ich aber echt nicht soo sicher bin):
CryptLoad_1.1.6\router\FRITZ!Box\nc.exe
[FUND] Enthält Erkennungsmuster des SPR/Tool.NetCat.B-ProgrammesFein. Und warum schiebst du das nicht hierhin?
http://virusscan.jotti.org/de/
Es nimmt Dateien bis 10MB an. AUCH mit 7-zip gepackte. 7-zip packt Exes und DLLs wahnsinnig gut. Das heißt es gibt keine Datei die man da nicht testen könnte. Es ist zwar keine Lösung für ganze Pakete aber wo sollen sich in solchen Viren verstecken? ;) Bei einzelnen Dateien ist es dagegen die meistmögliche Sicherheit.
Ich hab keinen Virenscaner drauf und scanne alle paar Monate wieder offline von WinPE und mit AVG offline. Immer sauber und noch nie was gehabt.
Absorber
2009-03-29, 19:15:03
Viel interessanter: Schon mal hier (http://analysis.avira.com/samples/index.php) hochgeladen?
Es gib im Antivir-Supportforum einen Anleitungsthread (http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=7882) was man im Falle von nicht erkannten Schädlingen oder vermuteten False Positives tun kann. Ich habe vor einigen Wochen eine Datei des Spiels Aliens vs. Predator 2 hochgeladen, die fälschlicherweise als infiziert (http://lithfaq.com/forums/viewtopic.php?f=17&t=592) erkannt wurde. Daraufhin habe ich folgendes vom Antivir-Support bekommen:
Die Datei 'sres.dll' wurde als 'FALSE POSITIVE' eingestuft. Dies bedeutet, dass diese Datei nicht gefährlich und eine Fehlmeldung unsererseits ist. Das Erkennungsmuster wird mit einem der nächsten Updates der Virendefinitionsdatei (VDF) entfernt werden.
Also: Wenn euch eine Fehlmeldung stört, dann teilt dies doch einfach dem Hersteller mit.
Viel interessanter: Schon mal hier (http://analysis.avira.com/samples/index.php) hochgeladen?Warum ist 1 Virenscaner "viel interessanter" als 21? :|
Davon ab wenn er das heute bei Avira schiebt ist er wahrscheinlich die Nummer 2020 auf der Liste. Das hilft ihm in den nächsten Wochen als wenig bis garnicht.
Sentionline
2009-03-29, 19:37:15
Ich benutze AVG 8.5 (http://www.computerbase.de/downloads/software/antivirensoftware/avg_anti-virus_free/) + Malwarebytes Anti Malware 1.35 (http://www.computerbase.de/downloads/software/sicherheit/malwarebytes_anti-malware/) (registriert) + Spybot Search & Destroy (http://www.computerbase.de/downloads/software/sicherheit/spybot_search_destroy/). Wer noch sicherer gehen will, kann noch Peer Guardian 2 (http://de.wikipedia.org/wiki/PeerGuardian) sich antun. Besser kann man sein Rechner "for free" nicht absichern.
Alle empfehlen hier wahrscheinlich Virenscanner die sie ausschließlich benutzen und nicht über den Tellerrand schauen. Avira empfehlen so viele hier, obwohl der Scanner immer nur scheisse baut. Verstehe ich nicht. Ich habe der Firma Anno 2004 den Rücken gekehrt, als es meine wichtigen Daten fürs Studium zerschreddert hat. Es ist einfach ein penetrant nerviger Scanner. Ich bezeichne Avira als "Tamagotchi"...mehr ist es nicht. ;) AVG nervt nie mit unnötigen Popups.
Wer sich in P2P Bereichen (Filesharing) aufhält, kommt an "Kaspersky Internet Security" und "Malwarebytes Anti Malware 1.35" inkl. kostenpflichtigen Registrierung nicht herum. Der "beste" Virenscanner kommt nunmal von Kaspersky. Malwarebytes mit dem Echtzeit Malwarescanner ist mittlerweile sowieso pflichtprogramm. Kosten leider Geld die beiden "guten". Noch sicherer ist man mit einer Hardwarefirewall und dem TeaTimer von Spybot unterwegs. Sicher ist sicher ;)
Gut find ich allerdings das ein Umschwung stattgefunden hat und keiner Norton empfiehlt :usweet:
Absorber
2009-03-29, 19:38:43
Ähm... Jotti hat nicht den gleichen Sinn wie die Antivir-Uploadseite.
Und: Es dauert nicht Wochen bis da ne Antwort kommt. Ich hab die Datei an einem Sonntag eingeschickt, und Montag die Mail bekommen dass die Signatur entfernt wird. Es hat dann noch einen Moment gedauert bis dies auch passiert ist (ich habs erst am Freitag der gleichen Woche wieder probiert, deswegen kann ich keine GENAUE Angabe machen). Bedeutet: False Positive wurde innerhalb einer Woche aus der Signaturdatenbank entfernt. Bei Jotti passiert dahingehend gar nichts. Warum soll ich also Jotti nutzen wenn mir schon bekannt ist dass es definitiv ein False Positive ist?
Ich benutze AVG 8.5 (http://www.computerbase.de/downloads/software/antivirensoftware/avg_anti-virus_free/) + Malwarebytes Anti Malware 1.35 (http://www.computerbase.de/downloads/software/sicherheit/malwarebytes_anti-malware/) (registriert) + Spybot Search & Destroy (http://www.computerbase.de/downloads/software/sicherheit/spybot_search_destroy/). Wer noch sicherer gehen will, kann noch Peer Guardian 2 (http://de.wikipedia.org/wiki/PeerGuardian) sich antun. Besser kann man sein Rechner "for free" nicht absichern.
Alle empfehlen hier wahrscheinlich Virenscanner die sie ausschließlich benutzen und nicht über den Tellerrand schauen.Leute die über dem Tellerrand schauen kriegen mit daß der ganze Placebohaufen daoben für nichts gut ist außer die CPU-Kerne und die Platte zu beschäftigen.
Warum soll ich also Jotti nutzen wenn mir schon bekannt ist dass es definitiv ein False Positive ist?In dem Fall natürlich nicht.
Sentionline
2009-03-29, 20:11:38
Leute die über dem Tellerrand schauen kriegen mit daß der ganze Placebohaufen daoben für nichts gut ist außer die CPU-Kerne und die Platte zu beschäftigen.
Meine Platte rödelt nur wenn ich ne Std. nicht am Rechner bin (meistens Nachts). Spybot + Imunisierung dauert max. 2 Min. Malwarebytes scannt meine 10GB Systempartition in 5 Min. AVG erzeugt bei mir kaum CPU last im Leerlauf, also wovon sprichst du?
Sagen wir mal ich hätte dauernd 10% CPU Last...wayne? Besser als unsicher jeden Müll reinzulassen. Zumal selbst bei 20% Last C&Q usw. weiterhin greift. Also wieder: Wovon sprichst du?
Von Diensten die der Hauptspeicher nicht braucht. Spybot meinte ich aber nicht so sehr da man sich a) das Hintergrundgetue nicht zwangsläufig reinziehen muß und b) es per Kontextmenü auch einzelne Ordner und Dateien scanen kann. Das reicht dann auch.
Was interessieren Programme die im Leerlauf keine mit dem Taskmanager messbare Last erzeugen? Wovon redest du eigentlich? Daß Programme die die Welt auf dem Client nicht braucht kaum CPU-Leistung kosten, im Leerlauf? Fein fein.
Wie willst du deinen Rechner überhaupt infizieren? Wovon hast du Angst? Vorm bösen Keygen? Vor einer üblen Pornoseite die in Nigeria gehostet wird und deinen Browser zu knacken versucht, während du sie mit Adminrechten besuchst? Erzähl mal.
Absorber
2009-03-29, 22:12:04
Hauptspeicher ist dafür da genutzt zu werden. Wenn der Rechner nicht mehr genug Wums hat einen Virenscanner im Hintergrund laufen zu lassen ist er auch für die meisten anderen Aufgaben zu lahm.
Wovor man Angst haben könnte?
http://www.heise.de/security/Einfallstor-Browser--/artikel/115254/3
Kaum ein Internetportal, auf dem nicht per Werbebanner für Produkte oder Dienstleistungen geworben würde. Um flexibler zu sein, laden die Portale die Werbung beispielsweise als Flash-Banner von Servern der Werbeagenturen nach. Leider sind diese Server oftmals weniger gut gesichert, sodass die Hacker dort leichteres Spiel beim Einbruch haben. Mit einem infizierten Banner erzielen sie aber den gleichen durchschlagenden Effekt, als hätten sie das Portal selbst gehackt. Auch heise online wurde bereits Opfer einer solchen Manipulation, bei der ein Flash-Werbebanner weiteren Code nachlud, der Lesern ein fragwürdiges Produkt aufdrängen wollte.
Jetzt kommt bestimmt wieder die Litanei wegen Flashblock usw. Mit dem Beispiel möchte ich aber nur eines sagen: Wenn man nur vertrauenswürdige Seiten ansurfen will darf man überhaupt keine Seite mehr ansurfen.
Weiter: man braucht keine Adminrechte um einen Rechner zu infizieren. Ich kann ohne Administratorberechtigungen genug Unsinn mit einem System anstellen.
Was ist für Virenautoren interessant?
Offensichtlicherweise Benutzerdaten und ein im Hintergrund laufender Prozess für was auch immer.
Benutzerdaten bekomme ich mit einem eingeschränkten Benutzerkonto, und zwar die des angemeldeten Benutzers. Das reicht in den meisten Fällen.
Einen Hintergrundprozess bekomme ich auch mit eingeschränkten Benutzerrechten. Jeder Benutzer hat einen eigenen Autostart, und die meisten Nutzer können Mails verschicken. Das reicht für Spamversand.
Ein Virenscanner im Hintergrund ist kein Allheilmittel. Es ist eine zusätzliche Sicherheitsbarriere. Brain 1.0 ist kein Ersatz. Der Virenscanner ist ein Hilfsmittel für Brain 1.0
Sentionline
2009-03-29, 22:34:46
Von Diensten die der Hauptspeicher nicht braucht.
Achso. Was darf denn dann ein Scanner verbrauchen? :| Oder sollte mehr CPU Last da sein und kein Speicher verbraucht werden. Villeicht eine Salami ins Laufwerk und darauf laufen lassen.
Was interessieren Programme die im Leerlauf keine mit dem Taskmanager messbare Last erzeugen?
Ich finds gut das Virenscanner mittlerweile weniger Last erzeugen. Wenns mit dem Taskmanager nicht zu messen ist, dann ist auch keine Last bzw. Gefahr da.
Wovon redest du eigentlich? Daß Programme die die Welt auf dem Client nicht braucht kaum CPU-Leistung kosten, im Leerlauf? Fein fein.
Back to Topic? Threadtitel?
Wie willst du deinen Rechner überhaupt infizieren? Wovon hast du Angst?
Sobald ich die erste IP vom Provider beziehe sollte ich angst haben um meine Daten. Schon vom Conficker (http://www.computerbase.de/news/internet/hacker_sicherheit/2009/maerz/neue_conficker-angriffswelle_1_april/) (so zum Bleistift) gehört? Von solchen netten gesellen sind einige im Netz. Das ist dir Schlaumeier natürlich entgangen.
Vor einer üblen Pornoseite die in Nigeria gehostet wird und deinen Browser zu knacken versucht, während du sie mit Adminrechten besuchst? Erzähl mal.
Keiner muss sich rechtfertigen, der Sicherheit fordert. Was glaubst du warum Gurte und Airbags standard sind? Und warum Windows schon lange Defender und Firewall eingebaut haben? Hast du M$ schon angeschrieben mit ...
Daß Programme die die Welt auf dem Client nicht braucht kaum CPU-Leistung kosten, im Leerlauf? ...
komm mal zurück in die Realität.
Wenn du Sinnvolle Beiträge hast, dann raus damit. Ansonsten dir noch viel Spaß beim raushalten aus der Diskussion und nacktem rumsurfen. Mit mehr freiem Speicher versteht sich ;)
Sobald ich die erste IP vom Provider beziehe sollte ich angst haben um meine Daten. Schon vom Conficker (http://www.computerbase.de/news/internet/hacker_sicherheit/2009/maerz/neue_conficker-angriffswelle_1_april/) (so zum Bleistift) gehört?Hast du einen Hauch von Ahnung wie man sich mit Conficker infizieren kann? Du hast keine Ahnung wovon du redest. Genauso wie die Spacken die sich damit infiziert haben nicht wissen was sie am Rechner überhaupt machen.
Was glaubst du warum Gurte und Airbags standard sind?Weil einige nicht nur schnell, sondern wie bescheuert fahren und einigen Bescheuerte entgegenkommen könnten? Muß man diese Gegenmaßnahmen auf dem PC ebenfalls fördern, wo doch am PC jeder auf seiner eigenen leeren Straße fahren kann? Für Leute die selbst dabei in Gefahr schweben ziwschen den Planken hin und her zu klatschen ist der Pulk an deinen Programmen natürlich sinnvoll. Fördern oder auch noch als Gold verkaufen muß man das aber nicht.
Und warum Windows schon lange Defender und Firewall eingebaut haben?Es gibt Windowsversionen wo Defender dabei ist? Sorry. Wußte ich nicht.
Wenn du Sinnvolle Beiträge hast, dann raus damitWer sollte sie denn als solche erkennen können? Dich überfordern sie jedenfalls.
Schon vom Conficker (http://www.computerbase.de/news/internet/hacker_sicherheit/2009/maerz/neue_conficker-angriffswelle_1_april/) (so zum Bleistift) gehört?Leute die nicht jeden vögeln der sich anbietet müßen sich zu 99,999% keine Gedanken darüber machen, ob sie sich mit AIDS infizieren können. Starte nicht jeden Crack der dir in die Finger kommt dann brauchst du nicht in Angst zu leben.
Absorber
2009-03-29, 23:35:57
Starte nicht jeden Crack der dir in die Finger kommt dann brauchst du nicht in Angst zu leben.
Ist mein Beitrag irgendwo verloren gegangen? Ich war mir ziemlich sicher etwas geschrieben zu haben...
Sentionline
2009-03-29, 23:36:04
Hast du einen Hauch von Ahnung wie man sich mit Conficker infizieren kann? Du hast keine Ahnung wovon du redest. Genauso wie die Spacken die sich damit infiziert haben nicht wissen was sie am Rechner überhaupt machen.
Gegenüber anderen Würmern ist Conficker vor allem aufgrund seiner hohen Flexibilität zu einem großen Problem geworden. Durch den ständigen Wandel fällt es den Entwicklern von Sicherheitssoftware schwer, adäquate Lösungen für die Bekämpfung bereitzustellen....Neben der Bundeswehr sind unter anderem auch einige Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen dem Virus zum Opfer gefallen, auch wenn jener bislang keine direkten, schädlichen Auswirkungen hat.
Das sind alle Spacken die keine Ahnung haben und den ganzen Tag Cracks laden ne? Und du bist der He-Man der uns allen die Medizin reicht. Mir ist schon klar das diese villeicht veraltete Software einsetzen, immerhin aber besser als deine Lösung: "Nix instalieren". Bist du der Publisher von Conflicker etwa? Aus deinen Ausführungen kann ich nähmlich nicht erkennen, dem Threadersteller oder dem interessierten Leser sinnvolles mit auf dem Weg zu geben. Blubbern können bekanntlich die Gäste am besten.
Wir können daher nur jedem nahe legen, regelmäßig das System auf Sicherheitsupdates zu überprüfen und stets einen aktuellen Virenscanner einzusetzen.
Quatsch. Laut Gast braucht das die Computerwelt nicht. Die Welt ist dumm.
Wer sollte sie denn als solche erkennen können? Dich überfordern sie jedenfalls.
Dann fahr weiterhin ohne Gurt und gut ist. Für mich ist das Internet keine leere Straße mit rotem Teppich wie für dich.
Ist mein Beitrag irgendwo verloren gegangen? Ich war mir ziemlich sicher etwas geschrieben zu haben...
http://www.gentlesecurity.com/
lumines
2009-03-29, 23:55:15
Hauptspeicher ist dafür da genutzt zu werden.
für cache auf jeden fall. irgendwelche hintergrundprozesse sind aber eine ganz andere geschichte.
Absorber
2009-03-30, 00:14:18
für cache auf jeden fall. irgendwelche hintergrundprozesse sind aber eine ganz andere geschichte.
Speicher ist dafür da um genutzt zu werden. EGAL wofür. Ich kann mich als User dafür entscheiden gigabyteweise Systemdateien im Cache zu halten, um auch ja bei jedem Klick eine minimale Reaktionszeit zu bekommen, ich kann mich aber auch dafür eintscheiden meinen Speicher mit Anwendungen derart vollzustopfen dass kein Platz mehr für Cache da ist. Ich muss mich nur für etwas entscheiden. Meine persönliche Entscheidung lautet: für einen Virenscanner ist auf meinem System genug Platz.
http://www.gentlesecurity.com/
Ich dachte Zusatzsoftware wäre böse ;)
Ich hab mal kurz gegoogelt (wer der Herstellerseite glaubt dem ist nicht mehr zu helfen. Egal welcher Hersteller grad gemeint ist). So weit ich das sehe ist das so ne Art SELinux. Vermutlich mit dem gleichen Problem wie SELinux: es wird nicht eingesetzt weil es keine Sau konfigurieren kann. Das ist was für paranoide Administratoren (im positiven Sinn), und du kannst mir kaum erklären dass ein solcher Admin eine solche Software einsetzt ohne zusätzlich mindestens einen Virenscanner einzusetzen (evtl. ein Scanner auf dem Proxy, einer auf dem Mailserver, und wo man sonst noch Scanner hinstopfen kann).
Back to the basics:
Das Threadthema war eine brauchbare günstige Antivirenlösung. Brauchbar ist dieses GentleSecurity-Zeugs kaum. Zumindest nicht für jemanden der nicht hauptberuflich ITler ist.
Für den Privatanwender sollte ein Virenscanner zur Grundausstattung gehören. Für Firmen gehört er scheinbar auch dazu (Ich kenne keine Firma die nicht irgendeine Antivirenlösung verwendet. Weicht jetzt bitte nicht auf Linux aus, wir sind hier beim Windows-Desktop). Und ich wiederhole mein Statement: Wenn der Rechner nicht genug Power hat den Hintergrundscanner laufen zu lassen ist er für die Aufgabe nicht geeignet.
Das sind alle Spacken die keine Ahnung haben und den ganzen Tag Cracks laden ne?Nö. Es sind auch Spacken die USB-Sticks von anderen Spacken benutzen die den ganzen Tag cracks laden. Was meinst du wie ein Virus sich ins System einschmugelt? Über die Tasta?
Und du bist der He-Man der uns allen die Medizin reicht.Die ist besser als sich mit Anabolen vollzuballern. Die helfen übrigens gegen geistige Schwäche sowieso nicht.
Blubbern können bekanntlich die Gäste am besten.Leider scheint dieses Privileg nicht alleine den Gästen erteilt worden zu sein.
Quatsch. Laut Gast braucht das die Computerwelt nicht. Die Welt ist dumm.Die Welt ist nicht dumm. Sie wird nur kirre gemacht. Tipps von Dummen für Faule. Klasse Welt.
Für mich ist das Internet keine leere Straße mit rotem Teppich wie für dich.Das ist mir auf jeden Fall klar.
Ich dachte Zusatzsoftware wäre böse ;)Der Gast war auch nicht ich ;) Das war nur ein Versuch mich zu diskreditieren ;) ;)
Popeljoe
2009-03-30, 03:30:04
Ist mein Beitrag irgendwo verloren gegangen? Ich war mir ziemlich sicher etwas geschrieben zu haben...
Ausgeloggt? :biggrin:
Übrigens interressante Diskussion, abgesehen von den persönlichen Anmachen... ;)
Absorber
2009-03-30, 03:57:47
Das hier:
Ist mein Beitrag irgendwo verloren gegangen? Ich war mir ziemlich sicher etwas geschrieben zu haben...
war ein anscheinend zu subtil verpackter Hinweis dass ich schon darauf eingegangen war man müsse sich nicht auf Pr0n- oder W4rezz-Seiten rumtreiben um unliebsamen Besuch zu bekommen (hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7201918#post7201918)). Ich sollte wohl besser die Keule rausholen und etwas im sinne von "OMFG N00B RTFPost kthxbye" schreiben.
Gast_8
2009-03-30, 15:44:24
Das Problem bei Virenscannern ist meistens nicht die Systemlast, also ob sie 1% CPU-Last brauchen oder wie viel RAM sondern ob sie das arbeiten am PC "behindern", sprich wenn ich Programme öffne und schließe oder mich im Dateimanager bewege usw.
Das ist zumindest für mich wichtig und in der Beziehung ist der Avira ziemlich gut, inzwischen sogar besser als der NOD (subjektives empfinden).
Wie "behindern" sie denn?
Gast_8
2009-03-30, 16:48:12
Die Vorgänge sind langsamer bzw. werden verzögert ausgeführt.
Sentionline
2009-03-30, 17:13:57
Schon ein Ritter mit Rüstung gesichtet, das als Ballerina durchging? Ich nicht.
Savay
2009-03-30, 20:53:21
Allerdings lässt sich mit aktiviertem Antivir WoW nicht installieren, das musst du dazu ausmachen.
kann ich nicht bestätigen...auf XP32 und vista64 problemlos installierbar mit aktivem Avira Antivir :|
vielleicht war ne zwischenversion davon betroffen...WoW classic ging 2005 anstandslos, BC anno 2007 ebenfalls und WotLK letztes jahr war auch kein problem...und ich hatte jedesmal definitv die aktuelle Antivir version laufen.
sogar sonntag erst komplett neu installiert mit aktivem Avira Antivir 9 :cool:
Ich sollte wohl besser die Keule rausholen und etwas im sinne von "OMFG N00B RTFPost kthxbye" schreiben.Du solltest vielleicht die Beiträge erst dann abschicken wenn sie fertig sind ;)
Die Art von Sentionline brauchst du dir aber nicht aneignen. Bleib wie du bist ;)
Programme können nur im Kontext der Benutzers agieren. Knallhart.
Programme können sich Vista diesen Kontext nur mit der Zustimmung des Benutzers erlangen. Sanft.
Unter XP heißt die sanfte Methode Surun. Wurde hier frühermal auch erwähnt. In diesem Thread damals habe ich es kennengelernt.
@Sentionline
Wozu soll ich in einer Ritterrüstung im Golf GTI rumfahren? :| Reicht der eingebaute Airbag nicht? Reicht der Bimmel nicht, falls man die gurte nicht anlegt? Natürlich können Spacken es ignorieren oder die Bimmel abklemmen. Jeder wie er meint. Solchen Leuten dafür und stattdessen Ritterrüstungen anzudrehen ist absolut behämmert.
h'lore
2009-03-30, 21:44:09
Malwarebytes mit dem Echtzeit Malwarescanner ist mittlerweile sowieso pflichtprogramm.Pflichtprogramm? Wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe, sind es genau die Leute, die Virenscanner und Antispywarequatsch einsetzen, die desöfteren mit Kompromittierungen ihres Systems zu kämpfen haben. Die Leute, die überhaupt keine Sicherheitssoftware einsetzen, haben i.d.R. auch mit Schädlingen nichts am Hut und das gilt auch, wenn sie Windows installiert haben. Diese Beobachtungen sind natürlich nicht unbedingt repräsentativ, mir zumindest, der auch das Nutzungsverhalten der entsprechenden Personen ganz gut kennt, zeigt das aber, dass an 99 % der Infektionen mit Malware die Ursache beim Anwender zu suchen ist. Manipulierte Websites seriöser Anbieter stellen nunmal wirklich eine Seltenheit dar (zumindest in Relation zu den übrigen Verbreitungswegen, die Anwenderfehler voraussetzen).
Zu Conficker: Die Rechner, auf denen sich Conficker breitgemacht hat, wurden von Faulen, von Daus oder von faulen Daus administriert. Bereits das regelmäßige, zeitnahe Einspielen der Windows-Updates hätte eine Infektion verhindern können, sofern man die Systeme vor den grenzenlos dämlichen Handlungen saudummer Daus geschützt hätte.
Pflichtprogramm? Wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe, sind es genau die Leute, die Virenscanner und Antispywarequatsch einsetzen, die desöfteren mit Kompromittierungen ihres Systems zu kämpfen haben. Die Leute, die überhaupt keine Sicherheitssoftware einsetzen, haben i.d.R. auch mit Schädlingen nichts am Hut und das gilt auch, wenn sie Windows installiert haben.Das ist garnicht so widersprüchlich wie der gemeine Dau jetzt meinen könnte. Die meisten Leute die sich trauen ohne Virenscaner zu arbeiten trauen sich auch zu, zu wissen was sie am Rechner eigentlich tun.
zeigt das aber, dass an 99 % der Infektionen mit Malware die Ursache beim Anwender zu suchen ist.Wenn ich mir die Beiträge von Absorber durchlese kommt es fpr mich dabei raus daß er eigentlich auch der Meinung ist und Virenscaner als Pflicht nennt weil es ihm klar ist daß 90% der Schlauberger keinen Plan haben wie sie sonst Viren aus dem Weg gehen könnte.
Sentionline dagegen nährt dagegen die Narren mit der Meinung daß nur der wirklich weiß was er tut, wenn er einen Virenscaner nutzt. Dumme lebt dumm dann bleibt ihr schlau. Totaler Blödsinn.
Klingone mit Klampfe
2009-03-31, 23:47:19
Ist eigentlich jemals das Gerücht geprüft worden, dass die kostenlose AntiVir-Version schlechter ist als die Premium-Variante, was die Erkennungsrate angeht? Es wird ja immer wieder mal behauptet, dass die freie Edition künstlich beschnitten sei.
Sentionline
2009-04-01, 01:05:59
Nur mal so als zusammenfassung, unterstützung meiner Angaben und empfehlungen:
Die Stiftung Warentest hat 20 Schutzprogramme getestet. Das beste Anti-Virus-Programm heißt Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0. Es spürte im Test 799 von 800 Viren und Schadprogrammen auf.
StiftungWarentest (http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/-Internetsicherheit/1234812/1234812/1237171/)
Geringe Systembelastung
Runter mit der Ressourcen-Belastung: NOD32 ist ein sehr schneller Scanner, der auch ältere Computer mit einem Pentium-3-Prozessor nicht ausbremst. Aber auch Programme wie F-Prot mit etwa 7 MByte oder AVG mit etwa 9 MByte zeigen, wie sparsam ein Scanner arbeiten kann.
Chip (http://www.chip.de/artikel/11-Antiviren-Programme-im-Vergleich-8_15049132.html)
Dabei ist Antivir PE unser Preistipp: Zwar liegt es mit der Note 2,3 auf einem hinteren Platz, doch dort landete es hauptsächlich, weil es Schwächen bei Ad- und Spyware hatte. Auf diesem Gebiet zeigt nur die Premium-Version eine gute Leistung.
PCWelt (http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/tests/139731/die_besten_antivirus_programme_im_test/index4.html)
Virenscanner sind Virenscanner. Auch in den freien Versionen bieten diese zuverlässigen Virenschutz wie die, die Geld kosten. Echtzeit Rootkit erkennung und Firewall kostet aber Geld und gibts nicht in den freien Versionen.
Der Gast war auch nicht ich ;) Das war nur ein Versuch mich zu diskreditieren ;) ;)
Der Gast bin/war ich; diskreditieren ? Warum....
Kompliziert ? Doppelclick und Badware killen bzw. manuell loeschen. ~100%
http://www.youtube.com/watch?v=PBKNHBl-yos&feature=channel_page
Dazu einen simplen Background-Scanner[avira,avast,avg usw..]. Das sollte ausreichen, um sich vorm boesen Buben zu schuetzen[Broweser,nix p2p].
Virenscanner sind Virenscanner. Auch in den freien Versionen bieten diese zuverlässigen Virenschutz wie die, die Geld kosten.Sie bieten gleichen oder vergleichbaren Schutz und keinen "zuverlässigen". Täusche keine Tatsachen vor.
Der Gast bin/war ichSagt ein Gast zum Gast: Das war ich.
Hilfe :ulol:
Eggcake
2009-04-02, 00:01:08
Die Stiftung Warentest hat 20 Schutzprogramme getestet. Das beste Anti-Virus-Programm heißt Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0. Es spürte im Test 799 von 800 Viren und Schadprogrammen auf.
Der Test ist über 4 Jahre alt.
Runter mit der Ressourcen-Belastung: NOD32 ist ein sehr schneller Scanner, der auch ältere Computer mit einem Pentium-3-Prozessor nicht ausbremst. Aber auch Programme wie F-Prot mit etwa 7 MByte oder AVG mit etwa 9 MByte zeigen, wie sparsam ein Scanner arbeiten kann.
Ich glaube RAM-Auslastung interessiert die wenigsten...mir zumindest ist egal obs 5, 10 oder 30MB sind. Es geht darum wie stark das System gebremst wird (mir zumindest).
Ich habe momentan das komplette Kasperskypaket (gratis) und schalte nach und nach die einzelnen Elemente aus weil sie mir einfach auf den Geist gehen.
Das, was die Zusatzdienste überprüfen (Dialer und solchen Müll) - das kann nur DAUs passieren. Imho völlig sinnlos. Filescanner werde ich wohl behalten, aber eher um mein Gewissen zu beruhigen. Kann ja sein, dass man mal eine infizierte Datei bekommt.
pcgh hatte mal einen TEST mit FPS
ohne av und mit av
norton gaming edition hatte am besten abgeschnitten
_DrillSarge]I[
2009-04-02, 19:27:52
Nur mal so als zusammenfassung, unterstützung meiner Angaben und empfehlungen:
StiftungWarentest (http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/-Internetsicherheit/1234812/1234812/1237171/)
Chip (http://www.chip.de/artikel/11-Antiviren-Programme-im-Vergleich-8_15049132.html)
PCWelt (http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/tests/139731/die_besten_antivirus_programme_im_test/index4.html)
Virenscanner sind Virenscanner. Auch in den freien Versionen bieten diese zuverlässigen Virenschutz wie die, die Geld kosten. Echtzeit Rootkit erkennung und Firewall kostet aber Geld und gibts nicht in den freien Versionen.
:|
was verlinks du hier für tests? falls man noch solche steinzeit versionen einsetzt, kann man sich das ganze auch schenken.
Also ich für meinen Fall fahre seit gut 3 Jahren mit G-Data sehr sicher im Netz. Keine pseudo Viren Warnungen und für 10,- Euro im Jahr ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.