PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte passt nicht in PCIE-Slot wegen SATA-Anschlüssen


mAxmUrdErEr
2009-03-26, 01:29:52
Ein Mainboard mit liegenden SATA Anschlüssen (hier ein MSI Eclipse (http://www.abload.de/img/1034alim016870yv.jpg)) und eine Grafikkarte mit Überlänge (in meinem Fall eine 8800GTX) sind offenbar in Kombination ein ernsthaftes Problem:
Die Grafikkarte passt nicht vollständig in den obersten PCI-E Slot, weil die liegenden SATA Anschlüsse zu hoch sind.

Ist das bei allen Mainboards mit liegenden SATA Anschlüssen und Grafikkarten mit Überlänge so, oder mache ich hier etwas falsch? Das kann doch nur ein Witz sein.

derguru
2009-03-26, 01:45:01
das kann nicht sein oder dein board ist total verbogen,ich wüßte nicht was man da groß falsch machen kann.
falls du es gar nicht hin kriegst und du eh nur eine karte hast dann stecke die lieber in den 2 slot denn der kühler vom mainboard wird ganz schön hot.

clockwork
2009-03-26, 02:29:46
Bei mir sind bei Grafikkarten mit einer Abdeckung der Rückseite (GTX 260 65nm) die Rambänke im Weg!

Gast
2009-03-26, 03:00:54
das kann nicht sein oder dein board ist total verbogen,ich wüßte nicht was man da groß falsch machen kann.

Klar kann das sein, bei vielen billigen Gehäusen passen die langen Grafikkarten nicht einmal rein oder kommen den eingebauten Festplatten+Anschlüssen in den Weg.

Das ist dann einfach Murks und sollte zurückgebracht werden. Haben sie scheinbar schlecht designed.

derguru
2009-03-26, 03:16:01
Klar kann das sein, bei vielen billigen Gehäusen passen die langen Grafikkarten nicht einmal rein oder kommen den eingebauten Festplatten+Anschlüssen in den Weg.

Das ist dann einfach Murks und sollte zurückgebracht werden. Haben sie scheinbar schlecht designed.
wovon redest du eigentlich?was hat das gehäuse damit zutun?
da ist gar nichts schlecht designed,das muss passen oder das teil ist verbogen,punkt.:mad:

Daredevil
2009-03-26, 03:22:14
Verbogen?
Die SATA Stecker sind zu hoch und deswegen passt eine Karte in überlänge nicht rein, Punkt.
Es gibt mit Sicherheit Boards wo die SATA Anschlüsse Intelligenter vergeben sind.

Scose
2009-03-26, 03:28:18
Verbogen? lol

Natürlich gibt es inkompatible Boards für solche Karten. Entweder scheiterts an Sata, irgendwelche Kühler, interner USB-Anschluss (sofern verwendet) etc.

Ist doch wirklich nichts neues.

derguru
2009-03-26, 03:31:17
ist das so schwer zu verstehen das gibts ja gar nicht,die sata anschlüsse sind nicht zu hoch oder ist eine 8800gtx länger als eine 280 gtx,9800gtx oder sonstiges? nein also.
noch nie eine MSI Eclipse mit triple sli gesehen?
mit verbogen meine ich das board ist ja wohl klar aber was red ich da.

Gast
2009-03-26, 03:39:02
da ist gar nichts schlecht designed,das muss passen oder das teil ist verbogen,punkt.:mad:

Na klar gibt es das, schon seit Jahren. Ich bin selbst schon einem Gehäuse aufgesessen, welches nicht genügend Platz für lange Grafikkarten bot (das betrifft heute fast alle).
Da muss man die Festplatte höher oder tiefer einbauen, was bei einem Tower der nur 2-3 Slots bietet, gar nicht geht.

Ebenso sind manche Boards so blöd designed, das da die Stecker (z.B. hochstehender IDE) oder die RAM-Haken nicht passen.
Klarer Fall von mieses Design = zurückschicken!

Spasstiger
2009-03-26, 04:02:01
Passt doch:

http://www.ocxtreme.org/opb/msix58/bench/testbed.jpg

http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=5081

http://i284.photobucket.com/albums/ll15/frans2h/GTX260SLI-2.jpg

http://forum.msi.com.tw/index.php?topic=124585.0

Gast
2009-03-26, 04:35:48
Das kommt immer auf den Grafikkartenkühler an, manche stehen deutlich über oder fangen ganz unten an, da kommt es dann viel eher zu Problemen.

Es kann da noch weitere Probleme geben. Manche Gehäuse bieten auch keine verschraubbaren Slots mehr, wenn nun aber der Grafikkühler deutlich über steht, kann man die Slots mit der mitgelieferten Klemme nicht mehr fixieren.

Piffan
2009-03-26, 09:54:39
Das Theater mit übergroßen Karten, bei mir war es die Kühlkonstruktion, gibts länger. Im Zweifel Kompatibilitätslisten einsehen oder vor Ort beim Händler testen.
Bisher habe ich es immer hingefuckelt, sei es dass ich was von Kühlern weggedremelt habe oder dass ich den Kunststoffaufbau des Silencers beschliffen habe.......

Falls mal der Platinenrand mit Steckern kollidiert: Pech gehabt. :|

mAxmUrdErEr
2009-03-29, 17:34:28
Nein, am Gehäuse liegts nicht, da habe ich mehr als genug Platz.

Falls mal der Platinenrand mit Steckern kollidiert: Pech gehabt. :|
So siehts aus.

Zum Glück ist es sich hier noch ausgegangen, ich habe die SATA Stecker "zurückbiegen" müssen. Die Platine liegt jetzt direkt auf den Steckern, aber die Grafikkarte ist drin und die Stecker sind auch noch benutzbar. Ist aber wirklich eine Millimeterfrage, wenn die Stecker 1-2mm höher wären, würd sichs schon nicht mehr ausgehen.

Und ja, ich könnte die Grafikkarte auch in den zweiten PCI-E Steckplatz reinbauen. Dort war sie bisher drinnen, aber offensichtlich bildet sich bei Belastung ein Hitzestau zwischen Grafikkarte und Netzteil (welches bei mir unten ist) und das Netzteil schaltet sich aus (bei 85°C).

Mr.Magic
2009-03-29, 18:02:48
Hier stand Mist.

Popeljoe
2009-03-30, 11:17:11
Also ich habe ja "nur" eine HD4830 drin, aber selbst mit der wird es bereits eng.
Und das in einem CS 601 Dragon!
Irgendwie macht mittlerweile anscheinend jeder Hersteller, was er will.
Wenn MoBo und Graka nicht zusammen einzubauen sind, ist immer der jeweils andere Hersteller Schuld an dem Disaster.
Wenn die SATA Anschlüße nun die 3 mm höher gewesen wären: an wen hätte sich Maxmurderer denn wenden sollen?
Die Hertsteller spielen in so einem Fall doch schwarzer Peter mit dem Kunden! :down:

$$BLINGBLING$$
2009-03-30, 11:30:13
ich hätte das schrotboard rausgeschmissen. ist ja nicht grad billig, und dann sowas!!??:eek:

Daredevil
2009-03-30, 11:38:14
Also ich habe ja "nur" eine HD4830 drin, aber selbst mit der wird es bereits eng.
Und das in einem CS 601 Dragon!
Deswegen hat man sich ja auch nen Xaser III gekauft bzw. Casetek 1018 :D
http://img3.imagebanana.com/img/yev27kb/DSC01164.JPG
Ebenso HD4830

f!P[z]y
2009-03-30, 16:29:32
Du könntest es mit einer PCIe16x Riser-Card probieren. Dann kommst du min. 1cm weiter raus, hast dann aber das Problem, dass der hintere Slot nicht mehr richtig am Gehäuse sitzt.

Popeljoe
2009-03-30, 21:08:32
y;7203093']Du könntest es mit einer PCIe16x Riser-Card probieren. Dann kommst du min. 1cm weiter raus, hast dann aber das Problem, dass der hintere Slot nicht mehr richtig am Gehäuse sitzt.
Naja, so löst dann der User die Probleme der Hersteller. ;)
Waren die älteren Xaser nicht auch nur Mods der Chieftecs? :biggrin:

Daredevil
2009-03-30, 21:15:26
Glaub die ersten schon, aber der Xaser III basierte halt auf dem Casetek 1018.
Das Ding hat alle Featueres die man heute bräuchte ;D Siehe Hier (http://www.computerbase.de/bildstrecke/13463/5/)
Übertriebene Belüftung ( 7 Lüfter aber leider 80mm ), massig Platz, Arretierung für schwere/lange Grafikkarten und man kann aus den Festplatten Einschubleisten ne kleine entkopplung bastleln indem man Moosgummi dran klebt.

patrese993
2009-03-30, 23:23:54
ja, das Case is schon fein, aber da die Kabel "sauber" zu verlegen ist schier ein Ding der Unmöglichkeit... oder ich bin einfach zu doof, aber was solls :rolleyes:

KinGGoliAth
2009-03-30, 23:42:55
dumm gelaufen. mein dfi hat ein ganz ähnliches problem in kombination mit einer gtx 280

http://img518.imageshack.us/img518/5851/ux5fbwe8.jpg

+

http://img518.imageshack.us/img518/8564/i99tohrg.jpg

=


http://img519.imageshack.us/img519/5851/ux5fbwe8.jpg

:rolleyes:

die vier sata anschlüsse liegen unter dem design-fail-kühler der gtx 280 begraben. 2 abgriffe könnte ich noch mit gewinkelten kabeln benutzen aber die anderen zwei würden wegfallen weil zwei sata kabel übereinander die karte aus dem slot heben. glücklicherweise hat das board noch einen zweiten 4-port-controller sonst wäre diese kombination absolut unbrauchbar. fast so unbrauchbar wie der kühler der gtx. :ulol:

Scose
2009-03-31, 03:13:22
ich find da ehrlich gesagt eher das Designs des Boards "beschissen".
Seitliche SATA-Anschlüsse sind einfach besser, die Kabel verlaufen nicht übers Board und sowas sollte, in den meisten Fällen, damit gar nicht erst passieren.

Hinzu kommt dieser mini-Quirl...

Ist ja nicht so das die Kühler erst seit GTX280 und co. so aufgebaut sind.

Skinner
2009-03-31, 09:16:54
Also bei meinen X58 Gigabyteboard befinden sich die Anschlüsse für S-ATA auch hinter dem PCI-E Steckplatz in kleicher Position. Und meine GTX260 passt da Problemlos rein.

Popeljoe
2009-03-31, 09:59:05
dumm gelaufen. mein dfi hat ein ganz ähnliches problem in kombination mit einer gtx 280

http://img518.imageshack.us/img518/5851/ux5fbwe8.jpg

+

http://img518.imageshack.us/img518/8564/i99tohrg.jpg

=


http://img519.imageshack.us/img519/5851/ux5fbwe8.jpg

:rolleyes:

die vier sata anschlüsse liegen unter dem design-fail-kühler der gtx 280 begraben. 2 abgriffe könnte ich noch mit gewinkelten kabeln benutzen aber die anderen zwei würden wegfallen weil zwei sata kabel übereinander die karte aus dem slot heben. glücklicherweise hat das board noch einen zweiten 4-port-controller sonst wäre diese kombination absolut unbrauchbar. fast so unbrauchbar wie der kühler der gtx. :ulol:
Sowas läuft für mich unter "Epic Fail"!
Der MoBo Lüfter bläst dann die warme Abluft gegen die Karte, die selber sicher heiss ist. :uup:
Dazu noch das Prob mit den SATA Anschlüssen: wundert mich, dass du das MoBo überhaupt ins Gehäuse bekommen hast! :ulol:

KinGGoliAth
2009-03-31, 16:52:49
ich find da ehrlich gesagt eher das Designs des Boards "beschissen".


natürlich sind seitliche sata ports besser aber das board stammt ja auch noch aus der zeit wo die grafikkarten(kühler) noch eine soziale größe hatten. und ich hatte bisher auch nie ernsthafte probleme mit den sata ports am pcie slot. selbst die 7900 gto und die 8800 gts 640mb mit ihren großen heatpipekühlern waren gar kein problem. eben weil die kühler nur dort waren wo sie auch gebraucht wurden. die gtx 280 ist die erste karte meiner sammlung, die unsinnigerweise vom kühler ganz umschlossen ist*. und genau diese kappe blockiert jetzt die ports. das kreide ich ganz klar nvidia und nicht dfi an.

* abgesehen von der 8800 gt aber die war ja eh single slot. da war das nicht weiter schlimm.

Sowas läuft für mich unter "Epic Fail"!
Der MoBo Lüfter bläst dann die warme Abluft gegen die Karte, die selber sicher heiss ist. :uup:
Dazu noch das Prob mit den SATA Anschlüssen: wundert mich, dass du das MoBo überhaupt ins Gehäuse bekommen hast! :ulol:

der aktivkühler des nf4 wurde natürlich schon längst entsorgt und gegen eine passive variante entsorgt. spätestens seit dem kühler der 7900 gto (oder war es die 8800 gts?) war der luftstrom derart blickiert, dass der lüfter auf 7000upm hochgedreht hat und trotzdem im eigenen saft schmorte. nun ist ein zalman grafikkartenkühler drauf und de rist nicht nur kühler sondern auch passiv und damit vollkommen lautlos. ;)
was das mit dem gehäuse zu tun hat will mir aber nicht ganz auffallen. :uponder:

Gast
2009-03-31, 23:16:01
natürlich sind seitliche sata ports besser aber das board stammt ja auch noch aus der zeit wo die grafikkarten(kühler) noch eine soziale größe hatten. und ich hatte bisher auch nie ernsthafte probleme mit den sata ports am pcie slot. selbst die 7900 gto und die 8800 gts 640mb mit ihren großen heatpipekühlern waren gar kein problem. eben weil die kühler nur dort waren wo sie auch gebraucht wurden. die gtx 280 ist die erste karte meiner sammlung, die unsinnigerweise vom kühler ganz umschlossen ist*. und genau diese kappe blockiert jetzt die ports. das kreide ich ganz klar nvidia und nicht dfi an.
Der Kühler nimmt den für die PCIe Karte zugestandenen Raum ein.

Da hat nichts im Weg zu stehen, egal ob auf der Karte jetzt Kondensatoren, Spulen oder eben Kühler diesen Raum einnehmen.
Genauso wie die Gehäuse dafür ausgelegt sein müssen, 3x cm lange Erweiterungskarten aufzunehmen.

Wenn die Grafikkartenhersteller auf lustige Ideen kommen, wie Kühler auf der Seite oder Rückseite, dann ist dies ein anderes Thema, dann ist es klar der Fehler der Grafikkartenhersteller.

Malsehenwiesaussieht
2009-04-01, 14:15:57
der aktivkühler des nf4 wurde natürlich schon längst entsorgt und gegen eine passive variante entsorgt. spätestens seit dem kühler der 7900 gto (oder war es die 8800 gts?) war der luftstrom derart blickiert, dass der lüfter auf 7000upm hochgedreht hat und trotzdem im eigenen saft schmorte. nun ist ein zalman grafikkartenkühler drauf und de rist nicht nur kühler sondern auch passiv und damit vollkommen lautlos. ;)
was das mit dem gehäuse zu tun hat will mir aber nicht ganz auffallen. :uponder:
Der gesamte Umbau hat dich soviel gekostet, wie mein MoBo.
Von ATX Standart will keiner mehr was wissen und nun bauen die auch noch solche seltsamen Bords...

KinGGoliAth
2009-04-01, 17:55:15
Der gesamte Umbau hat dich soviel gekostet, wie mein MoBo.

hmmm lass mich mal kurz nachrechnen....damals dfi mobo gebraucht für 100 euro, zalman vf-700cu auch gebraucht für 10 euro....ja, das ist fast genau soviel.

Scose
2009-04-01, 21:01:48
klar ist das Board schon älter...

Ist wohl ein typischer Fall von älterer Hardwaregeneration vs neuere Hardwaregeneration die kompatibel sein müsste es aber nicht ist.

Aber das Problem hättest du nicht nur mit einer 280GTX.

Solche Fälle gibt es leider immer wieder und ist wohl kaum zu vermeiden, ob elektrisch oder mechanisch.