PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum macht lernen eigentlich keinen Spaß?


Acid-Beatz
2009-03-26, 22:28:32
Hi Leute,
mir ist in letzten Tagen mal diese primitive Frage eingefallen! Warum macht lernen eigentlich keinen Spaß, weil letztendlich ist es ja irgendwie egal, ob ich mich mit Mathe beschäftige, oder diesen Thread hier schreibe!
Ein kleines Kind spielt ja auch mit Sachen, interessiert sich dabei und lernt eben nebenher zu Greifen, Koordination und so weiter!
Es ist eben die Voraussetzung fürs spätere leben um eben "Mensch" zu sein ( mit allem was er kann)!
Jetzt sitze ich selber hier und hab das Mathe Buch neben mir liegen und einfach keine Lust reinzuschauen!
Ich weiß zwar, dass der Inhalt durchaus interessant sein kann aber ich muss mich trotzdem zwingen zu lernen!

Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinaus will!

Schon mal Danke fürs Posten und wenn wer Motivationstipps hat dann schreibt sie bitte rein!

Crazy_Chris
2009-03-27, 23:54:59
Natürlich macht lernen spaß. =) Das Problem ist nur deine negative Einstellung. Du mußt dir ein Ziel setzen dann wird es schon. Das zu lernen "weil es der Lehrer so will" bringt dir nichts. Da blockiert dein Gehirn eh schon von vorherein. Setz dir Ziele!

Lyka
2009-03-28, 00:00:22
Lernen kann Spass machen. Hängt halt immer damit zusammen, ob man lernen MUSS oder ob man aus dem Grund des Lernens ein lohnendes Ziel machst.

Ich muss derzeit innerbetrieblich Umschulen und hatte jetzt eine Woche Weiterbildung. Es ist böse und es macht doch, wenn man will, Spaß... ganz einfach daraus, daß ich weiss, was ich kann, wenn ich ordentlich gelernt habe... sicherer bin, weil ich gelernt habe... auch wenn man mich als Streber bezeichnet.

Wenn man schon lernen muss, dann sollte man wenigstens den Grund gut finden...

Marscel
2009-03-28, 00:25:34
Mit dem Gedanken, ich lerne nur etwas um es schnellst möglich wieder zu vergessen zu dürfen, krieg ich mich in der Regel auch nicht hoch.

Eigentlich guck ich nur dann mit vollem Interesse in z.B. ein Mathe-Buch, wenns irgendein Problem bei meinen Programmen gibt. Mathe find ich interessant, aber wenn das thematisch nicht liegt, find ichs ätzend.

Motivationstricks find ich wenig sinnvoll, im bisherigen Leben hat sich bewährt, das, was einem partout nicht aufnahmefähig stimmt, weglegen und dann ist gut. Soviel tut sich in der Prüfung mMn nicht, man hat nur viel Zeit gespart und ärgert sich nicht, ineffektiv gelernt zu haben.

hasufell
2009-03-28, 00:35:02
Schon mal Danke fürs Posten und wenn wer Motivationstipps hat dann schreibt sie bitte rein!
Schule schmeissen.

joe kongo
2009-03-28, 01:59:18
Ich weiß zwar, dass der Inhalt durchaus interessant sein kann aber ich muss mich trotzdem zwingen zu lernen!


Die Lösung: Zuerst lernen dich zu zwingen, dann dich zwingen zu lernen :D.

Du kannst nichts dafür, liegt am achso tollen Schulsystem.

Monger
2009-03-28, 03:23:10
Im Grunde eigentlich eine ziemlich spannende Frage.

Ich denke, die mediale Welt hat unsere Aufmerksamkeitsspanne schon verkürzt. Warum auch sich Informationen in stundenlanger Kleinarbeit zusammensuchen, wenn man sie sich in wenigen Minuten ins Gehirn flashen kann?
Wir sind mittlerweile ein dermaßen höllisches Lerntempo im Alltag gewohnt, dass unser Gehirn solche Unwichtigkeiten wie Schul- und Studienstoff einfach ausfiltert. Die restliche Welt erfordert nunmal unsere volle Aufmerksamkeit.

Ich denke, man muss beide Wege gehen: einerseits müssen wir lernen, fürs lernen unseren Kopf freizukriegen. Dazu bräuchte es eigentlich eine Form von Meditation. Und andererseits müssen wir das Lernen der modernen Welt anpassen.

Lernen kann durchaus ne Menge Spaß machen - wenn es eingängig ist. Wer ein beliebiges Computerspiel Tutorial spielt, schaufelt in wenigen Minuten unwahrscheinlich viel Information in sich rein - und es bleibt meist auch hängen. Wenn man das auf andere Gebiete übertragen könnte, könnte das die derzeitigen Unterrichtsformen revolutionieren.

Acrylsäure
2009-03-28, 08:28:18
Also ich kenn das von mir: Ich lerne und im Hinterkopf hab ich schon längst was ich nach dem Lernen mache und will so schnell wie möglich fertig werden. => Bringt nix.
Unmotivierend ist es dann noch zusätzlich wenn man das Thema nicht sofort versteht.

Hab für meine letzte Klausur zwei Tage lang mit nem Kollegen gelernt und da auch übernachtet. Wir hatten uns also vorgenommen nur zu lernen. Das war gleich viel besser und hat dann auch mehr "Spass" gemacht. Vor allem auch weil man zu zweit schneller komplexe Sachverhalte begreift und nicht in irgendwelche Sackgassen läuft...

Crazy_Chris
2009-03-28, 12:45:21
Motivationstricks find ich wenig sinnvoll, im bisherigen Leben hat sich bewährt, das, was einem partout nicht aufnahmefähig stimmt, weglegen und dann ist gut.

Toller Ratschlag. So kommt im Leben sicher sehr weit. :rolleyes: Manchmal muß man da halt für ein höheres Ziel durch. (bei mir warens z.B. die Fremdsprachen im Abi aber ich habs durchgezogen ums zu bestehen)

frix
2009-03-28, 14:28:17
Manfred spitzer würde sagen.
Das gehirn macht nichts lieber als zu lernen. Es kann gar nicht anders ;)

Leider lernt es lieber andere sachen.
Ich denk man braucht die passende herausforderung mit entsprechndem erfolgserlebnis dazu.

drexsack
2009-03-28, 15:20:50
Erstmal kommt es an, wie du lernst: stumpf auswendig lesen, laut lesen, selbst aufschreiben, selbst erarbeiten etc.

Dann kommt es noch drauf an, was du lernst: Also willst du es übehaupts selbst, interessiert es dich, verstehst du wofür du es lernst?

Dadurch gibt es imo ne Menge Variation, das dumpfe Uni-Lernen kann ich aber langsam auch nicht mehr sehen, bin aktuell seit Dezember dabei. Aber generell kann es schon Spaß machen, keine Frage ;)

GBWolf
2009-03-28, 15:22:09
Wenn wir mehr langeweile hätten und weniger Unterhaltung würden wir auch lieber lernen imho.

Crazy_Chris
2009-03-28, 15:25:54
Wenn wir mehr langeweile hätten und weniger Unterhaltung würden wir auch lieber lernen imho.

Glaubst du frühere Generationen hatten mehr Langeweile? :rolleyes:

GBWolf
2009-03-28, 15:28:45
Glaubst du frühere Generationen hatten mehr Langeweile? :rolleyes:


Geistig ja, es wurde keine Generation mit soviel zeugs zugemüllt wie wir. Und wir nehmen lieber das auf was Spass macht und weniger Aufwand ist, und lernen hats da wirklich schwer gegen die Dauerberieselung ohne die wir, ich schließ mich da sicher nicht aus, es kaum noch aushalten.

Crazy_Chris
2009-03-28, 15:34:40
Ja das stimmt schon nur kann man das halt nicht verallgemeinern. Es gab schon immer Leute die nichts gelernt haben. Ist ja nicht so das heutzutage alle verblöden. :wink::| Die Anforderungen sind einfach andere.

YeOldeFerret
2009-03-28, 16:41:34
Die Lösung für deine Frage ist leicht.

Lernen macht dann keinen spaß, wenn du dazu gezwungen wirst (Teermindruck, Klassenarbeit, usw...)

Du kannst nur mit Freude lernen, wenn DU es willst, weil es DICH interessiert.

Beispiel:

Ich fahre jeden Abend Mario Kart und hatte Freude daran, das fahren richtig zu lernen. Immense Freude

Würde nun jemand sagen, ich müßte dass in 30 Tagen lernen und dann wird das, was ich kann, benotet und was wichtiges hängt davon ab, würde ich es hassen...

Hellstaff
2009-03-28, 16:44:02
Ich habe das einmal einen Psychologen gefragt und er meinte, es liege an der Angst. Zum Beispiel das etwas bei der Prüfung schief laufen kann oder dass das Selbstbild beschädigt werden könnte.

Siegfried
2009-03-28, 17:22:34
lernen macht nur spas wenn die sachen die man lernt einen interessieren
muss man z.b. in der schule irgendwelche sinnlose scheisse lernen macht es natuerlich keinen spas

Panasonic
2009-03-28, 17:30:19
lernen macht nur spas wenn die sachen die man lernt einen interessieren
muss man z.b. in der schule irgendwelche sinnlose scheisse lernen macht es natuerlich keinen spas
Das Problem ist, dass man gerade als "Schüler" überhaupt noch nicht absehen kann, was "sinnvoll" oder "sinnlos" ist.

Modulor
2009-03-28, 17:57:58
In der Schule muß man halt die Zähne zusammenbeißen bei Stoff der einen Null interessiert...Augen zu und durch,die paar Jahre schafft das fast jeder...
Danach wird es wesentlich interessanter da man sich zumeist Wissen aneignen muß/kann das einem wirklich liegt.Ich habe z.B. mit Sicherheit mehr Zeit nach der Schule mit Borland Delphi Literatur verbracht als mit den Mathebüchern in der Oberstufe... :D

Panasonic
2009-03-28, 18:02:24
Es gibt Menschen, die finden irgendwie alles interessant. Ich kenne einen Menschen, der kennt das Gefühl "Langeweile" nicht. Neid ;(

Gast
2009-03-28, 18:47:40
wer langeweile hat der macht irgendwas falsch.
es gibt immer irgendwas zu tun.

zb. merkst auf arbeit das ein kundengespräch mit nem londoner kunden nicht gut verlief dann schauste dir eben nen englisch sprachigen film an oder liest ein englisches buch.

oder kommst von der schule nach hause und merkst mensch mein fahrrad müsste mal wieder geputzt werden also putzt man sein fahrrad.

wenn trotz aller verpflichtungen mal etwas zeit ist kann man ja sein wissen im internet oder mit fernsehdokus auf den öffentlichen erweitern.


ach und wenn man dann mal das gefühl hat nicht mehr aufnahmefähig zu sein dann geht man eben in ne kneipe oder unternimmt was mit freunden.


wem langweilig ist der verplempert seine zeit und irgendwas bleibt dabei auf der strecke.

Heilige Sünde
2009-03-28, 20:47:58
Lernen macht nur dann Spaß, wenn man daran glaubt. Also, wenn ich glaube, ich kann aus dem, was ich lerne einen Nutzen ziehen, wird es auch Spaß machen, wenn ich das nicht glaube, ist es einfach nur Unsinn.

Ich habe etliche Male die Bibel gelesen, für mich ist das ein wundervolles Buch, was man nur dann versteht, wenn man es als gesamtes Werk durch und durch kennt und auch die Methoden, dass, was dort steht, auch richtig zu bewerten. So etwas lernt man nicht von heute auf morgen, es dauert Jahre und man muss am besten etliche Sprachen lernen und unterschiedliche Interpretationen lesen. Tut man das, versteht man die Größe des Werkes völlig und auch, warum Menschen diese so schlecht verstehen.

Auch Latein macht niemanden Spaß, aber ich liebe es und wenn man es liebt, lernt man es ganz von selbst. Deshalb, was das Lernen angeht: "Adversus necessitatem ne dii quidem resistunt." Ich hoffe, ihr versteht das auch. *grins*

Argo Zero
2009-03-28, 21:13:12
Hi Leute,
mir ist in letzten Tagen mal diese primitive Frage eingefallen! Warum macht lernen eigentlich keinen Spaß, weil letztendlich ist es ja irgendwie egal, ob ich mich mit Mathe beschäftige, oder diesen Thread hier schreibe!
Ein kleines Kind spielt ja auch mit Sachen, interessiert sich dabei und lernt eben nebenher zu Greifen, Koordination und so weiter!
Es ist eben die Voraussetzung fürs spätere leben um eben "Mensch" zu sein ( mit allem was er kann)!
Jetzt sitze ich selber hier und hab das Mathe Buch neben mir liegen und einfach keine Lust reinzuschauen!
Ich weiß zwar, dass der Inhalt durchaus interessant sein kann aber ich muss mich trotzdem zwingen zu lernen!

Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinaus will!

Schon mal Danke fürs Posten und wenn wer Motivationstipps hat dann schreibt sie bitte rein!

Geht nicht, außer es macht dir Spaß, was bei mir bisher noch nie der Fall war. Ergo wurde einfach 1-2 Tage vor der Arbeit gelernt. Bewertet habe ich mich dann quasi selber. Für 20 Minuten "lernen" eine Arbeit zu bekommen mit 8 Punkten war dann für mich ein sehr gut ;)
Man muss dann nur wissen, wie man sich am besten durchmogelt, wobei ich mich heute schon wieder frage, warum ich die Schule überhaupt so lange gemacht habe.
Naja, wäre so oder so sinnlos gewesen.

Gast
2009-03-28, 21:29:09
Das Problem ist, dass heutzutage auf veraltete Lernmethoden gesetzt wird, obwohl uns unsere Entwicklungsstufe soviel mehr erlaubt!
Lernen muss definitiv interaktiver werden.

Strömungslehre Buch vs Strömungslehre interaktives PC-Programm... mit dem PC-Programm hab ich in weniger Zeit mehr gelernt, einfach weil man die Terme und Funktionen visuell veranschaulicht kriegt und auch in Echtzeit manipulieren kann! :)

Acid-Beatz
2009-04-08, 12:43:28
Strömungslehre Buch vs Strömungslehre interaktives PC-Programm... mit dem PC-Programm hab ich in weniger Zeit mehr gelernt, einfach weil man die Terme und Funktionen visuell veranschaulicht kriegt und auch in Echtzeit manipulieren kann! :)
Weils mich grad auch betrifft, wüsste wer ein kostenloses Programm zu dem Thema ?

Matrix316
2009-04-08, 12:58:14
Ich denke mal, es sind viele Faktoren:

-Gefällt mir das Thema?
-Gefällt mir die Methode des lernens? (Einen Film zu sehen ist z.B. schonmal spannender als einen trockenen Text zu lesen)
-Muss ich es machen, oder mach ich es freiwillig? (Zwang zerstört schonmal den meisten spaß)

THEaaron
2009-04-08, 13:20:46
Das Gehirn ist sogar so gebaut das lernen spaß macht. Allerdings tritt dieser Effekt nur bei erfolgen ein woraufhin Dopamin im Körper ausgeschüttet wird, was uns wiederum kurz high macht und sogar kurzweilig süchtig wirkt.

Wenn man richtig lernt und mit kleinen Erfolgen arbeitet kann man durchaus nen halben Tag lernen ohne dabei innerlich zu krepieren.

Acid-Beatz
2009-04-08, 13:30:38
Also die Themen interessieren mich prinzipiell schon, prinzipiell deshalb weil es wohl wie bei jeder "Lernsache" ist: es gibt Themen die einen mehr interessieren und es gibt auch Gebiete, die mich nicht ganz so ansprechen :rolleyes:

Die Methode des Lernens ist vor allem das, mit dem ich meine Probleme habe: Ableiten oder Mechanik "lernt" man ja quasi im Handumdrehen, das Problem ist dann einfach die Anwendung bzw die Übung ( ich hoffe ihr versteht wie ich des ungefähr meine :up:
Film sehen ist hald bei so Themen eher schwierig!
Deswegen auch die Frage ob irgendwer Tips hat sowas zu erleichtern!

Ich mache es absolut freiwillig, soweit so gut aber der Zwang fängt dann quasi wieder beim lernen an :whistle:
Also nicht, dass ihr meint ich studiere und bin mir nicht bewusst, dass das Lernen einfach dazu gehört aber wie gesagt: Es gibt wohl sicher den ein oder anderen Trick sich sowas schmackhafter zu machen!

iDiot
2009-04-09, 09:58:07
Ein weiterer Faktor ist imho die Stufe.

Wenn ich etwas schon gut kann, so fällt es mir leichter dort noch vertiefender vorzugehen. Bei einem kompletten Neuanfang muss man sich erst mühsam Grundlagenwissen anlernen bevor man zu praktikablen Ergebnissen kommt.