PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Öffnen von Office Dateien auf Netzlaufwerk extrem langsam


iDiot
2009-03-31, 11:54:48
Status Quo:
Windows 2003 Domäne
PDC ist Fileserver

Clients XP und Vista mixed, office 2007 und 2003 mixed.
Alles voll gepatcht.

Fehler:
Das öffnen von Dateien über den Explorer dauert extremst lange, ~1-2min. Wenn ich z.B. über Excel 2003 direkt hingehe (Datei - öffnen) geht es ganz schnell.

Vista Rechner mit Office 2007 oder XP rechner mit Office 2007 sind nicht betroffen.

Hat hier jemand einen Tip?

lg

nobex
2009-03-31, 12:10:15
Hast Du eine saubere WINS-Umgebung, ist NetBIOS über TCPIP aktiv?
Wie lange dauert das Umkopieren der Datei auf den lokalen Rechner?
Was sagt Filemon während der 'Wartezeit'?
Hast Du im Explorer die zweigeteilte Ansicht offen? Wenn ja, wie schnell ist er beim browsen der Netzwerkressourcen?
Im Zweifel könntest Du mal mit dem Netzwerkmonitor den Dateizugriff mitcapturen.

iDiot
2009-03-31, 12:19:46
umkopieren geht flott (10 - 11MB/s)
filemon usw muss ich noch ausprobieren.

Durch die Netzwerkressourcen kann normal gebrowst werden. ich gehe nicht von einem netzwerkproblem aus, da es ausschließlich MS Office Dateien betrifft.

nobex
2009-03-31, 14:19:28
Wie schnell öffnen die Office-Programme ohne Dokument? Liegt Office selbst im Netz?

Welchen Patchstand haben BS und Office?

Ist ein Virenscanner (server- oder clientseitig) im Spiel?

iDiot
2009-03-31, 14:32:30
BS und Office sind beide Full patched bis dato.
Ohne Dokument öffnen die Programme sofort ohne unterbrechung.
Wenn man ein Dokument über den Umweg Programm Starten -> Datei - Öffnen aufmacht, dann ebenfalls ohne unterbrechung.

Virenscanner ist Norman Antivirus.

nobex
2009-03-31, 14:35:54
Ich nehme an, der Scanner läuft server- und clientseitig. Kannst Du während der Hänger im Taskmanager auf einer der beiden Seiten verstärkte Last erkennen? Wenn ja, von welchem Prozess?

iDiot
2009-03-31, 14:37:10
Nein, nur Clientseitig läuft der Scanner.

es ist überhaupt keine erhöhte last zu erkennen, weder netz- noch CPU last. Auch die Platten rödeln nicht.

Virenscanner deaktivieren bringt nix :/

nobex
2009-03-31, 17:10:37
Puh, dann fällt mir wirklich nur noch capturen und ein lokaler Filemon-Einsatz ein :|

iDiot
2009-04-01, 10:13:24
es liegt an einem netzwerkdrucker, soweit konnte ich das problem eingrenzen.

(HP Officejet K8600dn)

Drucker an - PC starten - Problem vorhanden
Drucker aus - PC neu starten - Problem Weg

rofl. was kann das sein? :O
Drucker deinstallieren bringt auch nix! AAAAAAAH ich dreh hier durch.

nobex
2009-04-01, 10:27:00
Wird der Drucker serverseitig zur Verfügung gestellt oder spricht ihn der/die Client(s) direkt an?
Ist im SNMP im Netzwerkmodul des Druckers aktiviert damit der Status bei Bedarf hierüber abgefragt werden kann?

iDiot
2009-04-01, 10:37:54
Ist direkt mit dem HP Install Network Printer Wizard installiert worden.

SNMP ist aktiviert.

nobex
2009-04-01, 10:51:02
Drucker deinstallieren bringt auch nix!
Öhm, wie kann es dann am Drucker liegen? :|
... oder meintest Du 'neuinstallieren'?

iDiot
2009-04-01, 11:01:55
nein deinstallieren.

Ich weiß es nicht, wie gesagt, wenn der drucker aus ist und der PC wird neu gestartet, dann tritt das problem nicht auf.

Das problem tritt auch nur bei Rechnern auf, auf denen der Drucker installiert ist, aber nicht auf allen rechnern bei denen der drucker installiert ist :D

*EDIT*
DANKE!!!!

SNMP deaktiviert und es geht alles!!!!!

nobex
2009-04-01, 11:38:07
SNMP deaktiviert und es geht alles!!!!!
Nanu, ich hätte jetzt die Lösung in der anderen Richtung (aktivieren und gut) vermutet. Evtl. stimmen die Comunity-Einstellungen der beiden Seiten nicht überein ... aber egal, wenn es jetzt geht -> don't touch :)