PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie füge ich nem mp2 nen mp2 an?


Unregistered
2002-12-19, 01:58:29
der threadtitel sagt eigentlich schon alles
ich habe zwei sehr große mp2-dateien und möchte die jetzt zusammenfügen
mit welchem programm geht das, und geht das auch ohne beide zuvor in waves ;) umgewandelt zu haben?

mfg
[iJr]JOjoBa

Unregistered
2002-12-19, 02:44:11
sorry,


ich kenn mich nur mit mp4 aus

Unregistered
2002-12-20, 00:08:53
ich muss das immer noch wissen
lasst mich net im stich jungs
bidde

mfg
[iJr]JOjoBa

diedl
2002-12-20, 00:27:13
also um mp2s zusammenzufügen zieh dir mal
TMPGEnc. Unter MPEGtools merge&cut kannst du die
wunderbar zusammen fügen. Allerdings solltest du
noch das richtige Format dort einzustellen nicht
vergessen.
Was meinst du mit
in Wave umwandeln, handelt es sich bei dir nur um
Audiostreams von mp2s, oder meinst du mp3s?
Bei sehr großen Dateien kann es übrigens wenn Du FAT32
benutzt zu Problemen kommen, über 4GB gehen dort nämlich
nicht. Bei NTFS hast du dieses Problem nicht.
mfg diedl

Unregistered
2002-12-20, 00:33:39
ich ging davon aus, dass mp2s immer automatisch nur sound ist. hab ich mich da geirrt?
auf jeden fall handelt es sich tatsächlich um tonspuren die ich zusammenfügen möchte und das geht meines wissens nach net mit TMPGEnc :(

diedl
2002-12-20, 00:46:11
ne mp2 ist das Videoformat das verschiedene Audiolayers
haben kann z.B. mp1 Audiolayer II oder auch mp3, AC3
(wenn ich mich nicht irre) und und....
Tja bei der Sache kenne ich mich nicht so aus.
TMPGEnc macht es nach meinen Schnelltest nicht.

mfg diedl

Unregistered
2002-12-20, 00:49:30
Originally posted by diedl
ne mp2 ist das Videoformat das verschiedene Audiolayers
haben kann z.B. mp1 Audiolayer II oder auch mp3, AC3


meinst du net mpeg4 oder m2v??
ich denke mp2 ist ausschliesslich der sound, also die tonspur an sich.
wie dem auch sei, schade dass du mir net weiterhelfen kannst, aber es wird sich hier hoffentlich noch jemand fiden der sich mit sowas auskennt...*hoff*...

diedl
2002-12-20, 00:55:39
mp2 ist schon das Videoformat, Standartmäßig
besitzt dies das mpeg1 Audiolayer II Verfahren,
kann aber auch mit anderen Audiostreams benutzt
werden.
Ob es ein "mpeg2 Audiolayer sowieso" gibt, möchte ich hier
aber nicht unbedingt bestreiten, bloß gehört habe ich davon
noch nichts.

mfg diedl

diedl
2002-12-20, 01:31:59
so hab mal kurz gegoogelt.
Hier zu mpeg
MPEG - Die Abkürzung steht für Moving Pictures Expert Group, einem Komitee, das Komprimierungsstandards für Multimediadaten festlegt. MPEG-1 beschreibt die Komprimierung von Videodaten in einer Auflösung von 352 x 288 Pixeln mit einer Datenrate von ca. 1500 KBit/s. Die Videospur kann von einer Audiospur (Audiolayer) überlagert werden (MPEG-1 Layer I+II). Auch die reine Audiokodierung ist möglich. In diesem Fall spricht man von MPEG-1 Layer III oder kurz MP3. Als Nachfolger von MPEG-1 wurde MPEG-2 definiert, das eine höhere Auflösung und höhere Videodatenrate erlaubt. MPEG-2 wird für DVD und SVCD verwendet. Außerdem unterstütz MPEG-2 Interlaced Video.

Also ich nehme mal an das du dann zwei mpeg(1) Audiolayer II
hast, wegen dem AudiolayerII wohl von einigen nur mp2 genannt,
was aber zumindestens zu irtümern führen kann wie man sieht.
Falls ich falch liege möge man mich berichtigen.
Genauso ein Audiostream habe ich übrigens oben kurz mal
mit TMPGEnc getestet und das Prog hat gemeckert.

mfg diedl

diedl
2002-12-20, 01:43:30
habs noch mal getestet mit TMPGEnc mein Fehler war
das ich mit edit gearbeitet habe, das geht nicht
die beiden mp2s zusammen zu fügen war aber kein
Problem. Es klappt also mit TMPGEnc.

Wieder was dazu gelernt. Die Standartendung für
Mpeg1 Audiolayer II ist *.mp2.
Und das bekomme ich jetzt erst mit wo ich so viel
mit Videobearbeitung mache. Schäm!!

mfg diedl

Unregistered
2002-12-20, 02:05:33
noch mal um das zu klären:
du hast 2 .mp2 dateien und diese dann mit multiplex zusammengefügt?? das funzt bei gar net. da kommt doch keine .mp2 datei mehr bei raus, oder hab ich jetzt was verpasst???
aber ich denke ich weiss jetzt wie ichs mache:
so wie du gesagt hast multiplexen, allerdings erhalte ich dann ne .mpg datei und nicht ne .mp2 datei, aber aus dieser videodatei ohne videospur kann ich dann ja die beiden .mp2 dateien als eine tonspur wieder rausziehen
hoffe mal das klappt ;)

diedl
2002-12-20, 02:18:05
nicht mit multiplex sondern mit merge&cut, und danach
multiplexen.
Habs gerade getestet es klappt.
Achso falls du die Seite noch nicht aktualisiert
haben solltest, habe meinen letzten Eintrag korrigiert.

mfg diedl

Unregistered
2002-12-20, 03:40:37
also jetzt bin ich total verwirrt
zunächst einmal schon mal tausend dank für die mühe die du dir mit mir machst, aber irgendwie steig ich da nicht so ganz hinter
bei merge&cut kann man doch gar keine .mp2 dateien auswählen. und angenommen das würde doch irgendwie klappen, warum dann noch mal multiplexen???
auch wenn dir das jetzt wahrscheinlich schon verdammt aufn sack geht, aber könntest du mir einmal detailliert deine vorgehensweise erläutern, damit ich es ein für allemal raffe?
ich sehe in der forumsliste, dass du gerade noch online bist, vielleicht kann ich ja morgen früh wenn ich aufstehe ne alles erklärende antwort von der lesen, gehe nämlich jetzt pennen

mfg und gute nacht
[iJr]JOjoBa

diedl
2002-12-20, 03:49:14
man kann Sie auswählen du musst bloß beim öffnen
alle Dateien anzeigen lassen.(Dort wo mpg und die anderen
Endungen stehen klicken dort ist eine Option alle
Dateien Anzeigen)
Sie werden ohne Probleme angenommen.

So und jetzt noch einmal ganz in Ruhe.
TMPGEnc öffnen. Mpegtools und dann merge&cut.
Dort lädst du deine mp2s in der richtigen
Reihenfolge, also zuerst das mp2 das vorne sein soll, bestätigen,
dann wieder auf Add und dann dein zweites mp2.
Jetzt sollten deinen beiden mp2 in der Anzeige stehen.
Nun wählst du einen Namen-Speicherort,
aber die Endung nicht ändern, sie bleibt mpg.
Nachdem der Stream fertig ist öffnest du
Simple De-multiplex lädst das gerade entstandene Stream
und run. Das wars.
(Sorry meine vorigen postings waren manchmal etwas
irreführend. Wende das ganze zwar öfters an (Videobereich),
bloß mit den Bezeichnungen haperts "manchmal").

mfg diedl

Unregistered
2002-12-20, 03:56:08
so, letztes posting bevor ich pennen gehe
das hab ich jetzt gemacht, und bei ausgabeformat dann einfach die endung in .mp2 geändert, es kam halt auch nen .mp2 raus welches ich im mediaplayer abspielen konnte (sonique1 stürzte ab), allerdings konnte ich im mediaplayer partous net vorspulen und ich weiss ja net, ob das so optimale grundvorraussetzungen sind wenn man die datei noch weiterverarbeiten möchte...

diedl
2002-12-20, 04:25:55
Antwort siehe post über Dir. Hast meine Antwort wohl verpasst.

mfg diedl

Was ich noch fragen wollte:
Wieso eigentlich mp2 als komprimiertes Audioformat?
mp3 (zumindestens LAME VBR) hört sich doch schon ab
~128 kb/s ganz gut an, zumindest im Vergleich zu mp2.
Na ja und Programme die mp2 zum Bearbeiten unterstützen
gibt es ja auch nicht wie Sand am Meer.