PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Grafikkarten-Marktüberblick April 2009


Leonidas
2009-04-06, 20:46:54
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-april-2009


Rechtschreibfehler nehme ich entgegen und fixe ich morgen. Thx.


PS: Schreibfehler gefixt. Anmerkung, daß die Empfehlungen natürlich eher nur tagesaktuell zu sehen sind, hinzugefügt.

Henroldus
2009-04-06, 21:34:11
..Nur wenn es keineswegs eine SingleChip-Lösung sein soll, geht der Blick zu Radeon HD 4890 und 4870 1024MB... :confused:
sonst schöner Artikel und für Neukäufer sicher ein unverzichtbares Kompendium wenn man die Halbwertzeit beachtet ;-)

Leonidas
2009-04-06, 21:49:50
Fix gefixt. Und gute Nacht.

[fu]121ah@home
2009-04-06, 22:27:51
achtung, die 4870 1024mb ist ab 159euro gelistet, die 260 216 ab 158euro. also unentschieden und dein fazit ist, in allen ehren, damit hinfällig :/ so schnell gehts... siehe geizhals.

Leonidas
2009-04-07, 05:05:41
So schnell geht es .... aber ich ziehe dann trotzdem noch die NV-Karte vor, da etwas schneller. Zudem sind ab-Preise immer so eine Geschichte, das schwankt doch zu stark, um daran eine solide Aussage festmachen zu wollen.

sei laut
2009-04-07, 08:38:57
Glücklicherweise gab es in den unteren Preisregionen eine gewisse Marktbereinigung und sind somit einige ältere Varianten aus dem Markt verschwunden
Dreher
Doch auch oben an der Leistungsspitze angefangen bietet sich auch ein geringfügig anderes Bild:
auch auch
Seite 2:
Damit hat sich gegenüber unserem Marktüberblick vom Januar dann doch schon doch einiges getan:
doppel doch
während im im oberen sowie im unteren Preisbereich die Preise tztz

Was ich mir noch Wünsche, ist ein Button mit Seite 2. :usweet:

Die Tabellen sind gut gelungen, über die Interpretation davon kann man streiten. :D

AnarchX
2009-04-07, 08:45:06
Verbrauch der GTX 275 ist höher als der einer GTX 285:


Race Driver Grid:
• Leistungsaufnahme (nur die Grafikkarte): ~162 Watt
• Vergleich: GTX 285: 153 Watt; GTX 260-65nm: 148 Watt; GTX 260-55nm: 121 Watt

Furmark:
• 215 Watt (GTX 285: 208 Watt; GTX-260-55nm: 159 Watt)
http://www.pcgameshardware.de/aid,680242/Test-Ati-Radeon-HD-4890-gegen-Nvidia-Geforce-GTX-275/Grafikkarte/Test/?page=3

TDPs sind laut NV Homepage:
275 - 219W
285 - 183W

[fu]121Ah
2009-04-07, 09:34:15
stichwort müllwiederverwertung :P

^^jo ist schon recht so, ich würde auch die 260 216 bevorzugen.

Nighthawk13
2009-04-07, 14:03:44
Im Artikel haben GTX260 und GTX275 beide 537/805 GFlops - die GTX275 müsste mehr haben: 1.011GFLOPS Quelle: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_4890_nvidia_geforce_gtx_275/drucken/

Leonidas
2009-04-07, 14:17:21
Sei laut: Schreibfehler gefixt. Button hat das Design leider nicht. Und ja, Interpretation ist streitbar. Wofür hat der Mensch eigene Augen und Kopf? Ich gebe gerne nur die technische Grundlage zur Diskussion.

AnarchX: Ist mir klar, ich gehe aber davon aus, daß sich das mit der Serienproduktion gibt. Technisch gesehen kann die Karte eigentlich nicht mehr verbrauchen als eine von den HW-Specs höherwertige Karte mit dem gleichen Grafikchip. Als Kompromiß setze ich mal 150W ein, den gleichen Wert wie bei der GTX285.

Nighthawk13: C&P-Fehler, gefixt.


Danke für alle Hinweise.

AnarchX
2009-04-07, 17:51:50
AnarchX: Ist mir klar, ich gehe aber davon aus, daß sich das mit der Serienproduktion gibt. Technisch gesehen kann die Karte eigentlich nicht mehr verbrauchen als eine von den HW-Specs höherwertige Karte mit dem gleichen Grafikchip. Als Kompromiß setze ich mal 150W ein, den gleichen Wert wie bei der GTX285.

Es ist nunmal nicht der gleiche Grafikchip, bei der 285 kommt ein höherwertiges Bin zum Einsatz, was nur 1.15V benötigt
Bei der 275 werden die Chips um wohl eben die Kosten zu sparen, der MSRP ist ja nur $249, mit immerhin 1.18V betrieben, sodass man hier ein besseres Yield für 275-Chips hat. Das mehrfach kostenreduzierte PCB tut dann wohl noch sein übriges.

Leonidas
2009-04-08, 16:39:53
Derzeit 1.18V, weil vielleicht derzeit Resteverwertung betrieben wird. Wer sagt, daß dies immer so sein wird? Spannungen werden doch fliegend angepasst, je nachdem welche Chip-Charge man gerade geliefert bekommen hat. Ich sehe noch nicht, daß dies ein Dauerzustand sein soll.