Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM wird nicht korrekt erkannt


DrAkE763
2009-04-08, 13:01:37
Hallo,
Erst einmal Sorry für diesen Post über Retro Hardware ;)...

habe mir für meinen kleinen Homeserver bei Ebay 2*512 MB SD Ram erstigert, laut Verkäufer
* Busfrequenz: 100/133Mhz
* Unbuffered
* FSB 133
* Doppelseitig bestückt
* 3.3V
* High Density
* 168 Pins
* Non-ECC
* Non-Parity
* Markenspeicher: INFINEON
* DUAL CHANNEL- fähig
* 64x4
(das ist ein gleiches Angebot
<a href="http://cgi.ebay.de/NEU-2x-512-MB-SDRAM-INFINEON-PC133-NEU_W0QQitemZ300306273980QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Arbe itsspeicher?hash=item300306273980&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318">LINK</a>)

da er beim gleichen Produkt vorher schon positive Bewertungen hat, gehe ich jetzt mal davon aus, dass der RAM in Ordnung ist. Nun zu meinem Problem, mein Mainboard erkennt jedes Modul lediglich als 256 MB Modul.
Board ist
<a href="http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=3155&ProductName=GA-6VEML">dieses hier</a>.
Unterstützt ja laut Herstellerseite 1GB. Habe ich da irgendetwas (Jumper evtl) übersehen, damit die Module korrekt erkannt werden?
Danke schonmal!!

PHuV
2009-04-08, 14:54:32
Es liegt die Vermutung nahe, daß Dein Ram 2-seitig bestückt ist. Nach Handbuch (Step 2) sollte das Board 4 Bänke unterstützen, und da es zwei Slotplätze sind, sollte eine 2fach Bestückung des Rams kein Problem sein.

Kannst Du die Rams mal in einem anderen Computer oder Mainboard testen?

Übrigens, korrigiere bitte mal Deinen Link. Laß die Tags mal weg.

DrAkE763
2009-04-08, 16:22:54
Hallo, hier wieder der threadstarter,

vielen Dank für die Antwort!! Leider ist das mein einziger PC mit SD-Ram Unterstützung, kann die Module daher leider nicht woanders testen.
Ja, laut Handbuch und gigabyte.de sollte das Board ja mit so etwas zurechtkommen. Hab mal etwas recherchiert, angeblich kommt der VIAPLE133T Chipsatz, der auf dem Board verbaut ist nur mit einer Speicherdichte von 256Mbit zurecht (was auch immer das jetzt genau heißt), kann es sein, dass die Infineon Rams eine höhere Dichte haben und deshalb nur die Hälfte erkannt wird?
Wär natürlich echt ärgerlich wenn's so wäre, hoffe ja immer noch auf eine Bioseinstellung die ich übersehen habe, oder irgendeinen Jumper, den man setzen muss...
Freu mich über jeden Tip:)!!!!!

PS: Bin ja nur Gast, kann daher die Links im ersten Post nicht editieren glaub ich.

PHuV
2009-04-08, 17:20:23
Was meinst Du mit Dichte? Rams sind immer in Zellen organisiert, so daß ein 8, 16, 32, 64 oder aktuell bei Dual-Channel (zwei Ram-Bänke werden gleichzeitig angesprochen) 128 Bit Zugriffe möglich ist.

In unserem Bespiel für einen 32-Bit Zugriff 8 Ramzellen, welche intern in 4x64 kBit Zellen aufgeteilt sind. 4 Zellen pro Chip x 8 Stück = 32. 4 Zellen x 8 Stück x 64 kBit = 4 Zellen x 64 kByte = 256 MByte.

Für zweiseitige Bestückung wird dann auf der zweiten Seite das gleiche gemacht, und der Ramcontroller muß diese halt per Slot auch ansprechen können. Hier kann man keine Jumper etc setzen, entweder, er kann oder er kann nicht. Laut Handbuch sollte es eigentlich gehen,

Step 2: Install memory modules
The motherboard has 2 dual in-line memory module (DIMM) sockets support 4 banks. The BIOS will
automatically detects memory type and size. To install the memory module, just push it vertically into the
DIMM Slot .The DIMM module can only fit in one direction due to the two notch. Memory size can vary
between sockets.

aber praktisch habe ich auch festgestellt, daß immer wieder Unverträglichkeiten zwischen Ram und Board vorkommen können. Mache mal einen Test, und stecke nur einen Ramriegel rein, und probiere beide Slots, immer nur ein Riegel. Was zeigt er an? Ansonsten, wenn es geht, fummle mal an den Rameinstellungen im Bios rum. Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es bei diesen Rams schon eine SPD-Programmierung (http://netzikon.net/lexikon/s/spd-eeprom.html)gibt. Manche Rams liefern falsche Werte, so daß man besser diese im Bios direkt einstellt.

Update: Schade, nach Handbuch kannst Du hier nicht viel einstellen. :frown:

DrAkE763
2009-04-08, 17:33:46
Danke für Deine Bemühungen!!
Ja, laut Handbuch sollte es ja gehen, wahrscheinlich einfach eine ärgerliche Inkompatibilität.
Die Idee mit der Speicherdichte hatte ich von folgenden Seiten:
http://rma.asus.de/support/faq/faq094_MBIT.htm
http://users.erols.com/chare/chipsets_pentium.htm#p2
(da unter DRAM Density)
Wenn ich der Seite von Asus glauben schenken darf, dann haben meine 512er Module auch 256Mbit Speicherdichte, was laut des zweiten Links mit dem via ple133t kompatibel wäre.
Wahrscheinlich geht es auf dem Papier und in der Realität dann irgendwie doch wieder nicht, schade...

Hatte auch versucht die Rams einzeln laufen zu lassen (jeden in jedem der beiden Slots versucht), wurden aber auch alleine nur als 256 Module angezeigt im Bios. Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche nach einem mAtx Tualatin Board machen müssen wo die Inkompatibilitöt nicht auftritt.
Danke für Deine Posts!!

Hobbybastler
2009-04-11, 23:48:39
Poste mal bitte die genaue Typenbezeichnung des Rams. Wenn du die Rams bei ebay ersteigert hast und keine Typenbezeichnung mehr dabei ist, dann schau mal auf den Chips nach, welche exakte Bezeichnung dort steht.

Ich zitiere dich mal oben:

* 64x4

Wenn das die zutreffende Organisation des Speichers ist, dann handelt es sich zweifelsfrei um ein 256 MB Modul. (64x4=256 und nicht 512).

Das 512 MB Modul hat entweder die Organisation 64x8 oder 128x4. Ich vermute daß es 64x8 sein müßte. Auf einem Dimm sollten somit 8 Speicherchips sitzen. Entweder alle 8 auf einer Seite - oder 4 vorne, 4 hinten.

Könnte also schlicht ein Irrtum sein. Wahrscheinlich hast du 2x256 MB gekauft.

KinGGoliAth
2009-04-11, 23:58:03
als ich vor einiger zeit einen pentium 3 aufrüsten wollte wurde der neue 512mb riegel auch nur mit 256mb erkannt. zum glück konnte man das ding im örtlichen pc shop wieder zurückgeben und dann das geld in einen 256mb riegel investieren. war sehr ärgerlich denn wenn ich mich richtig erinner sollte das board mit 512mb riegeln eigentlich klarkommen können...tat es aber nicht.

Könnte also schlicht ein Irrtum sein. Wahrscheinlich hast du 2x256 MB gekauft.
wahrscheinlich kommt sein board mit dem ram einfach nicht klar und das war es schon.

Hobbybastler
2009-04-12, 00:13:32
wahrscheinlich kommt sein board mit dem ram einfach nicht klar und das war es schon.
Nein. - Die obigen Angaben des TS zum Ram sind widersprüchlich. Auf der einen Seite steht dort 2x 512 MB und weiter unten dann 64x4. Es gibt keine 512 MB Module in 64x4-Bauweise. Die erste Zahl (64) steht für die Speicherkapazität der einzelnen aufgelöteten Chips und die zweite Zahl (4) für die Anzahl der Chips. 64x4 ist ein 256MB Modul - da gibt es keinen Interpretationsspielraum.

Es liegt folglich ein Irrtum vor: Entweder stimmen die 512 MB nicht oder die 64x4. Wenn die Rams von Infineon sind, dann muß der TS die Dimms nur anschauen: Es müssen 8 Chips á 64 MB oder 4 Chips á 128 MB pro Dimm sein. Ansonsten kommt er nie und nimmer auf 512 MB.

Um was für Chips es sich handelt, erkennt man leicht an der winzigen aufgedruckten Typenbezeichnung auf jedem Chip. Und dann muß man nur noch 1 und 1 zusammenzählen. ;)

JaDz
2009-04-16, 11:32:06
Hö? Die 64x4 beziehen sich auf die Speicherdichte der einzelnen Chips, in diesem Fall 256 Mbit. 16 Chips dieser Speicherdichte auf einem Modul ergeben demnach 512 MByte.

Allerdings kommen einige Chipsätze mit diesen Speicherdichten nicht zurecht, möglich dass dies hier auch der Fall ist.

KinGGoliAth
2009-04-16, 15:20:22
Hö? Die 64x4 beziehen sich auf die Speicherdichte der einzelnen Chips, in diesem Fall 256 Mbit. 16 Chips dieser Speicherdichte auf einem Modul ergeben demnach 512 MByte.

Allerdings kommen einige Chipsätze mit diesen Speicherdichten nicht zurecht, möglich dass dies hier auch der Fall ist.

vollkommen richtig.


Nein. - Die obigen Angaben des TS zum Ram sind widersprüchlich. Auf der einen Seite steht dort 2x 512 MB und weiter unten dann 64x4. Es gibt keine 512 MB Module in 64x4-Bauweise. Die erste Zahl (64) steht für die Speicherkapazität der einzelnen aufgelöteten Chips und die zweite Zahl (4) für die Anzahl der Chips. 64x4 ist ein 256MB Modul - da gibt es keinen Interpretationsspielraum.


vollkommen falsch. die anzahl der chips ist nicht angegeben und ist für die frage der organisation auch vollkommen unwichtig. bei dem bild bei ebay sieht man aber 8 chips auf einer seite, da beidseitig also 16 chips und 16x 64Mbitx4 = 512Mbyte. hättest du dich mal informiert wüßtest du das auch. ganz offensichtlich gibt es eben doch interpretationsspielraum wo eigentlich keiner ist wie man an deiner rechnung sieht.


Es liegt folglich ein Irrtum vor

vollkommen richtig.

Und dann muß man nur noch 1 und 1 zusammenzählen. ;)
ja aber auch das ist oft schwerer als es aussieht. ;)




€: hmpf und warum hat die emailbenachrichtigung jadz beitrag gemeldet aber nicht den vom gast? kein wunder wenn falschinformationen so immer weiter verbreitet werden.

Hobbybastler
2009-04-17, 17:20:43
Hö? Die 64x4 beziehen sich auf die Speicherdichte der einzelnen Chips, in diesem Fall 256 Mbit. 16 Chips dieser Speicherdichte auf einem Modul ergeben demnach 512 MByte.Stimmt. Aber nur für den (zugegeben äußerst wahrscheinlichen) Fall das sich die Angabe tatsächlich auf die Chips und nicht auf den Aufbau des Moduls bezieht. - Aber da hast du wohl recht.

Trotzdem auch mal hier die Tabelle 8.1.3 zu den SDRAM-Konfigurationen nachschlagen:
http://dch-faq.de/kap08.html

Mögliche Varianten für 256 MB SDRAM sind nach dieser Tabelle:
16x16
32x8
64x4

Mögliche Varianten für 512MB:
32x16
64x8
128x4

Ein 512 MB SDRAM Modul in 64x4 taucht dort nicht auf. Aber vielleicht, wenn man es doppelseitig nimmt.

Ich würde die Kapazitäten trotzdem von Hand nochmal nachzählen, bevor ich das Mobo abschreibe. Allerdings steht im obigen Link auch, daß es durchaus passieren kann, daß ein inkompatibler Chipsatz nur die eine Hälfte eines Moduls erkennt:


16Mx8 soll es sein, nicht 32Mx4, sonst wird nur das halbe Modul erkannt.


Vielleicht hat der VIA PLE133T/686B ähnliche Einschränkungen. Von daher liegt es vermutlich doch am Chipsatz. - Aber da sich der TS nicht mehr meldet, werden wir es wohl nie erfahren.