Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es beim Pentium4 irgendwelche Pinmods o.ä.?
Ronny G.
2009-04-18, 12:20:23
Gibt es beim Pentium 4 Northwood irgendwelche möglichkeiten um am Prozessor selber mit dem brücken irgendwelche Kontakte oder Lötstellen ne möglichkeit den Multi freizuschalten, oder sonst irgendwie an mehr Leistung zu kommen, eben nur mit dem eingriff am CPU selber, so ähnlich wie bei diveresen Athlon´s damals wo man ein paar stellen an der CPU mit Silberleitlack verbinden konnte.
Hier geht es bitte nicht um den Sinn und Zweck eines solches Vorhaben sondern um den vorgang selber.
Danke
Gruß Ronny
Gummikuh
2009-04-18, 17:53:58
Wäre mir neu, OC geht nur mit dem FSB.
Es gab beim Pentium M Pin Mods für die Spannung im Zusammenhang mit dem Asus CT479 Adapter für S478.
san.salvador
2009-04-18, 18:04:38
Musste man dazu nicht den CT479 selbst modden?
Ronny G.
2009-04-19, 00:21:12
das würde ich auch gerne wissen, habe nämlich ne Mobile CPU
Gummikuh
2009-04-20, 15:49:32
Also irgendwo im I-Net geisterte mal eine VID Tabelle mit entsprechender Skizze für den Sockel 479 herum.
Dann braucht man einfach noch eine gebogene Kupferlitze (z.B. altes Lautsprecherkabel).
Mächtig schön aufpassen beim Zählen und schon hat man eine andere Spannung.
Lohnt aber nur, wenn man ein Board hat, bei dem sich die VCore nicht einstellen lässt, hatte mit meinem Asus P4GPL-X genau dieses Problem.
Weiterer Nachteil, bei diversen Spannungen braucht man mehrere Schlaufen und die CPU geht recht schwer in den Sockel.
nicht raten,....suchmaschiene benutzen ;)
oder noch nie was davon gehört? ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.