PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach der Ausbildung (FI:AE) Informatik an FH studieren?


RattuS
2009-04-20, 15:17:55
Hallo zusamnmen,

nun, die oben gestellte Frage ist bekanntlich nicht selten gestellt. Trotzdem, oder gerade deswegen, mit Bezug auf meine (zukünftige) Situation, möchte ich genauer darauf eingehen.

Ausbildung: Ich bin voraussichtlich Anfang Juni fertig mit der Ausbildung als FI:AE (FachInformatiker: AnwendungsEntwicklung). Mein derzeitiger Ausbildungsbetrieb übernimmt mich nicht, wobei ich dort auch nicht länger arbeiten wollen würde, da die Firma keine Aufstiegschancen bietet. Die Tätigkeiten liegen mir aber sehr gut und ich übe den Beruf motiviert und mit Freude aus. Ich bin mir dementsprechend also auch sicher, dass ich den Beruf in der Zukunft nicht wechseln möchte und werde.

Studium: Ein Studium kommt, wenn überhaupt, nur an einer FH in Frage (abschlussbedingt). Die Möglichkeit hätte ich (Anmeldeschluß ist Mitte Juli für das Wintersemester) natürlich auch.

Nun aber zu meinen Bedenken: Lohnt sich ein Informatik-Studium überhaupt? Bei einem Vortrag der oben erwähnten FH hieß es beim Thema "Berufsaussichten und Zukunft":
"Informatik sollten Sie vielleicht nicht gerade aus finanziellen Gründen studieren.", denn, so die Begründung, "Studienzeit und -gebühren werden den höheren Einstiegsgehalt nicht rechtfertigen". Aufstiegschancen haben Sie bei entsprechenden Fähigkeiten auch ohne Studium" hieß es. Fraglich, wie weit man seine Chancen unterstützen kann, aber lohnen sich hierfür wirklich 5 Jahre Studium?

Ich bin hin- und hergerissen. Ursprünglich wollte ich nur des Geldes halber studieren. Da ich nun aber die Wahrheit kenne, die ich nicht nur an der Aussage des Professors, sondern auch am tatsächlich geringen Gehaltsunterschiedes meines studierten Kollegen festmache, zweifel ich und tendiere eher wider Studium.
Ich muss mir selbst ja nichts beweisen, wozu also noch mehr Praxis (FH ist üblicherweise praxisorientierter als Universität), die ich nun in meiner Ausbildung schon hatte? Immerhin gibt es finanzielle Gründe, die absolut gegen ein Studium sprechen.

Also? Studium für die späteren Aufstiegschancen? Hmpf!

Mit freundlichen Grüßen
Rattu$

Ganon
2009-04-20, 15:30:55
Nunja, Fachhochschule und Universität sind 2 verschiedene Sachen ;)

Auch nach einer abgeschlossenen FH hängt's immer noch daran wo du dann arbeitest. Viel anderes als ein FI:AE wirst du dann da wohl auch nicht machen, bei ähnlicher Bezahlung (je nach Firma). Es verschafft dir aber einen Vorteil gegenüber all den anderen FI:AEs. Code-Äffchen eben ;)

Du musst halt gucken was du bei einem Studium vermittelt kriegst, und wie und ob du dieses dann anwenden kannst. Alleine irgend ein Studien-Grad wird dir den Job nicht lange versichern. Es hängt an deinem Können.


edit:
Und gerade bei Informatik ist das mit der "Praxisnähe" so eine Sache. Informatik ist nunmal meist Theorie. Praxisnähe ist dort die direkte Arbeit mit Kundensoftware und das macht eine FH auch nicht.

redfalcon
2009-04-20, 15:46:39
Fraglich, wie weit man seine Chancen unterstützen kann, aber lohnen sich hierfür wirklich 5 Jahre Studium?


Bachelor in Informatik wären nur drei Jahre (Diplom oder Bachelor+Master wären dann 5).

Es hängt von deinen Interessen ab. Wenn du Spass daran hast, dein Wissen aus der Ausbildung noch stärker zu vertiefen oder du dich noch besonders spezialisieren willst (geht wahrscheinlich nicht an jeder FH), warum nicht? Mit der Praxis ist es aber wie gesagt so eine Sache. Wir hängen nicht die ganze Zeit vorm PC und tun irgendwas, das Praxis:Theorie Verhältnis würde ich auf etwa 40:60 schätzen. Wobei ich Belegarbeiten etc zur Praxis zähle.

RattuS
2009-04-20, 16:01:44
Wie mir mein Kollege auch schon bestätigt hat, überwiegt Theorie (auch an der FH) natürlich. Das begrüße ich, wobei ich sowieso schon das Glück hatte, im Betrieb nicht nur an "Standardprogrammen" (Warenwirtschaftssystem, Verwaltungsinstrumente, PM etc.) für Endkunden zu arbeiten, sondern u.a. auch in die Graphentheorie einzusteigen. :)

Schwierig wird es aus finanzieller Sicht, denn ich muss zwangsweise umziehen. Über ein Teilzeitstudium konnte ich bisher nicht sehr viel herausfinden, zumal es wohl auch an nur sehr wenigen FHs angeboten wird. :(

Frucht-Tiger
2009-04-20, 16:46:01
Von Teilzeit- und Fernstudiengängen kann ich dir nur abraten. Mach es entweder ganz, oder gar nicht.

Aus finanzieller Sicht ist es wichtig das du dir früh ein Unternhemen als Partner suchst. Gerade bei mir an der FH(HS-Mannheim) werden viele Stipendien angeboten von Unternehmen, die dir zumindest mal deine Studiengebühr abnehmen. Dazu stellen sie dich oft als Werksstudent ein, dann brauchst du schonmal keinen fachfremden Nebenjob machen um über die Runden zu kommen.

Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass sich ein Studium auf jeden Fall lohnt, die Berufschancen als Akademiker sind einfach deutlich vielfältiger als die eines FI:AE.

Gehalt ist natürlich immer so eine Sache, aber die FI:AE die ich kenne gehen mit ~24000€ Brutto Heim(direkt nach der Ausbildung), da geht dann doch schon ein bisschen mehr nach dem Studium.

Gast
2009-04-20, 17:13:50
Gehalt ist natürlich immer so eine Sache, aber die FI:AE die ich kenne gehen mit ~24000€ Brutto Heim(direkt nach der Ausbildung), da geht dann doch schon ein bisschen mehr nach dem Studium.

Wo soll denn das bitte sein? In Polen? Da kann man ja gleich arbeitslos machen. Also nach der Ausbildung würde ich eher so 35k Brutto als Standard sehen. Je nach Region kann das noch höher sein. Und mit steigender Arbeitserfahrung steigt das natürlich auch. Natürlich alles je nach Region. Aber in strukturstarken Gebieten sind doch 45k kein Problem.
Mit ensprechenden Uni-Diplom bzw. Master würde ich nicht unter 50k im Jahr anfangen, ansonsten war das Studium IMO rausgeschmissene Zeit.

DocEW
2009-04-20, 17:15:46
Die FI-AE die ich kenne, gehen mit ~45000€ heim... wobei die auch vor ungefähr 8 Jahren angefangen haben, da wurde extrem viel gezahlt.
Wenn du's wirklich nur wegen des Geldes machst, wird's eh 'ne Qual.

DocEW
2009-04-20, 17:17:45
Mit ensprechenden Uni-Diplom bzw. Master würde ich nicht unter 50k im Jahr anfangen, ansonsten war das Studium IMO rausgeschmissene Zeit.
Also als Einstiegsgehalt ist das definitiv nicht überall zu bekommen, auch nicht mit hervorragendem Diplom. Da musst du dich schon auf bestimmte Branchen beschränken.

Gast
2009-04-20, 17:30:37
Wenn du Informatik studieren willst, dann mache auf jeden Fall einen Bachelor anstatt einem FH-Diplom. Und anschließend dann den Master.

Aber es kommt halt auch drauf an, was du genau machen willst.

nymand
2009-04-20, 17:57:54
Wo soll denn das bitte sein? In Polen? Da kann man ja gleich arbeitslos machen. Also nach der Ausbildung würde ich eher so 35k Brutto als Standard sehen. Je nach Region kann das noch höher sein. Und mit steigender Arbeitserfahrung steigt das natürlich auch. Natürlich alles je nach Region. Aber in strukturstarken Gebieten sind doch 45k kein Problem.
Mit ensprechenden Uni-Diplom bzw. Master würde ich nicht unter 50k im Jahr anfangen, ansonsten war das Studium IMO rausgeschmissene Zeit.

Als Berufseinsteiger? Wohl kaum. Me hat damals ziemlich genau mit 24000 Brutto Jahresgehalt angefangen (FISI). Ich behaupte mal, dass das jetzt nicht das unterste Ende war. Zu Ausbildungszeiten lag teilweise das Monatsverdeinst bei ca 300€ netto bei unseren Wenigverdienern. Die goldenen Zeiten sind vorbei und Firmen zahlen dir am liebsten zuwenig statt zuviel :rolleyes:

Frucht-Tiger
2009-04-20, 18:53:44
Als Berufseinsteiger? Wohl kaum. Me hat damals ziemlich genau mit 24000 Brutto Jahresgehalt angefangen (FISI). Ich behaupte mal, dass das jetzt nicht das unterste Ende war. Zu Ausbildungszeiten lag teilweise das Monatsverdeinst bei ca 300€ netto bei unseren Wenigverdienern. Die goldenen Zeiten sind vorbei und Firmen zahlen dir am liebsten zuwenig statt zuviel :rolleyes:

So kenne ich das auch und das Rhein-Neckar-Dreieck mit dem SAP Umfeld ist wohl nicht gerade eine strukturschwache Region. Überhaupt wird ja kaum mehr was an einsteigende "Gesellen" gezahlt. Außgenommen die Schichtarbeiter in der Industrie, wenn man nicht gerade über eine Zeitarbeitsfirma arbeiten muss.

Omee
2009-04-20, 19:11:49
Als Berufseinsteiger? Wohl kaum. Me hat damals ziemlich genau mit 24000 Brutto Jahresgehalt angefangen (FISI). Ich behaupte mal, dass das jetzt nicht das unterste Ende war. Zu Ausbildungszeiten lag teilweise das Monatsverdeinst bei ca 300€ netto bei unseren Wenigverdienern. Die goldenen Zeiten sind vorbei und Firmen zahlen dir am liebsten zuwenig statt zuviel :rolleyes:

FISIs kriegen, jedenfalls in meinem bekanntenkreis, teilweise deutlich weniger.

ein freund hat grad seine ausbildung (FIAE) beendet. in dritten jahr hat er 1400€ im monat bekommen. im ersten jahr ~1100€, müsste sowas um den dreh rum gewesen sein.

eine größere firma in der stadt zahlt auch ausbildungsgelder um den dreh rum, hab mich mal vor ein paar jahren mit dem chefentwickler unterhalten.

gibt aber firmen, die nur 500 € abdrücken, das ist doch arg wenig.

dementsprechend sehen die gehälter nach der ausbildung in den firmen dann auch aus. die eine zahlt 35-40k, die andere 24k.

nymand
2009-04-20, 19:41:37
FISIs kriegen, jedenfalls in meinem bekanntenkreis, teilweise deutlich weniger.

ein freund hat grad seine ausbildung (FIAE) beendet. in dritten jahr hat er 1400€ im monat bekommen. im ersten jahr ~1100€, müsste sowas um den dreh rum gewesen sein.


Also wir hatten ne gemischte Berufsschulklasse (FISI + FIAE) und niemand bei uns hat in der Ausbildung 4 stellige Beträge verdient. Ich denke mal, dein Bekannten darf sich als glückliche Ausnahme ansehen. Der Druchschnitt ist sowas mit Sicherheit nicht.

RattuS
2009-04-20, 20:12:42
Ich denke nicht, dass ich als Berufseinsteiger mehr als max. 2500 € brutto erwarten kann. Mit Studium erhöht sich das höchstens auf max. 3000 € brutto.

Tiamat
2009-04-20, 20:13:02
Also mein Schwager hat dank Abi und bereits abgeschlossener Ausbildung direkt nach der FISI Ausbildung 2700 Brutto gekriegt, was sich nach 2,3 Jahren kaum verändert hat. Das find ich schon mehr als ordentlich.

Ein Professor von uns schwärmt immer vom Embeddedbereich und sagt, die Leute, die in dem Zweig ( Mikrocontroller und hardwarenahe Entwicklung ) tätig sind, würden soviel verdienen, dass er als Prof alt aussehen würde. Das wurmt ihn anscheinend richtig, weil die Story hören wir alle paar Wochen wieder ;D

Hamster
2009-04-20, 20:42:19
Von Teilzeit- und Fernstudiengängen kann ich dir nur abraten.

warum?

Migrator
2009-04-20, 21:05:00
Naja, Fernuni ist schon hart. Ich denke die Doppelbelastung Beruf/Arbeit kann manche sicherlich zur Verzweiflung bringen.
Ich kenne jetzt nur aus wirtschaftlichen Bereich noch einige Studienangebote von z.B. Bankakademie, VWA etc. Aber die sind ein Witz. Entweder man macht es richtig oder gar nicht.

Der TS macht gerade seine Ausbildung fertig. Er müsste also noch relativ jung sein. Ein Bachelor an ner Uni dauert idR 3 Jahre. Das ist eine akzeptable Zeitspanne. Warum sollte er nicht die Vorteile eines Studiums nützen?

Hamster
2009-04-20, 21:07:33
Naja, Fernuni ist schon hart. Ich denke die Doppelbelastung Beruf/Arbeit kann manche sicherlich zur Verzweiflung bringen.
Ich kenne jetzt nur aus wirtschaftlichen Bereich noch einige Studienangebote von z.B. Bankakademie, VWA etc. Aber die sind ein Witz. Entweder man macht es richtig oder gar nicht.

Der TS macht gerade seine Ausbildung fertig. Er müsste also noch relativ jung sein. Ein Bachelor an ner Uni dauert idR 3 Jahre. Das ist eine akzeptable Zeitspanne. Warum sollte er nicht die Vorteile eines Studiums nützen?

ich danke dir für die antwort, aber ich wüsste gerne, warum frucht-tiger dies so kategorisch ablehnt.

Frucht-Tiger
2009-04-20, 22:10:36
ich danke dir für die antwort, aber ich wüsste gerne, warum frucht-tiger dies so kategorisch ablehnt.

Kategorisch ablehnen kann ich es nur für mich persönlich, ich würde es zumindest so nicht packen. Hat was mit der Motivation und einem gewissen "Zwang"(oder meinetwegen Gruppendynamik) zu tun, die man einfach hat wenn man mit anderen Leuten die Sache zusammen durchzieht. Ein Studium kann eigentlich fast jeder schaffen, von der Leistungsfähigkeit, der auch die Schule hinter sich gebracht hat. Nur an der Motivation scheitert es dann bei den meisten und da ziehen einen die Leute an der Uni auch mal mit, wenn man gerade keinen Bock hat.

Da der TS jetzt nicht gerade hypermotiviert an sein eventuelles Studium heran zu gehen scheint*, denke ich das es nicht gerade die beste Entscheidung ist, das anonym über ein Fernstudium zu machen.

*Es scheinen eher Geld und Berufschancen vorne an zu stehen, nich die Informatik als Disziplin selbst.

AtTheDriveIn
2009-04-20, 22:25:06
Ich denke nicht, dass ich als Berufseinsteiger mehr als max. 2500 € brutto erwarten kann. Mit Studium erhöht sich das höchstens auf max. 3000 € brutto.

max.3000Euro als studierter Informatiker ist sicher zu wenig.

Kollegen von mir sind mit 42k angefangen. FH, Diplom, Techn. Informatik, Niedersachsen, Weltkonzern.

Unter 40k mit gutem Diplom(FH) würde ich im Normalfall nicht anfangen. Als Uni Absolvent sind noch ca. 2000€ mehr drin. Im Betrieb ist dein Abschluss dann erstmal egal und Leistung zählt.

hmx
2009-04-20, 23:23:27
max.3000Euro als studierter Informatiker ist sicher zu wenig.

Kollegen von mir sind mit 42k angefangen. FH, Diplom, Techn. Informatik, Niedersachsen, Weltkonzern.

Unter 40k mit gutem Diplom(FH) würde ich im Normalfall nicht anfangen. Als Uni Absolvent sind noch ca. 2000€ mehr drin. Im Betrieb ist dein Abschluss dann erstmal egal und Leistung zählt.

Das ist der Punkt, nicht jeder fängt bei einem Großkonzern an. Darunter gibt es dann eben weniger.

AtTheDriveIn
2009-04-21, 08:03:58
Das ist der Punkt, nicht jeder fängt bei einem Großkonzern an. Darunter gibt es dann eben weniger.

er schrieb von max.

daflow
2009-04-21, 08:15:12
Kategorisch ablehnen kann ich es nur für mich persönlich, ich würde es zumindest so nicht packen. Hat was mit der Motivation und einem gewissen "Zwang"(oder meinetwegen Gruppendynamik) zu tun, die man einfach hat wenn man mit anderen Leuten die Sache zusammen durchzieht. Ein Studium kann eigentlich fast jeder schaffen, von der Leistungsfähigkeit, der auch die Schule hinter sich gebracht hat. Nur an der Motivation scheitert es dann bei den meisten und da ziehen einen die Leute an der Uni auch mal mit, wenn man gerade keinen Bock hat.

Da der TS jetzt nicht gerade hypermotiviert an sein eventuelles Studium heran zu gehen scheint*, denke ich das es nicht gerade die beste Entscheidung ist, das anonym über ein Fernstudium zu machen.

*Es scheinen eher Geld und Berufschancen vorne an zu stehen, nich die Informatik als Disziplin selbst.

Ja ist 'ne Motivations/Belastungsfähigkeitssache... soll aber auch Leute geben die das trotzdem durchziehen, kenne da spontan 3 Dipl. inf FHs ausm Freundeskreis, die selbigen per Fernstudium erreichten.

Tiamat
2009-04-21, 08:28:11
Ich würd´s machen.
Die Ausbildung kann dir keiner mehr nehmen, und in der Zeit des Studiums hast du ja auch was berufsrelevantes gemacht. Gerade falls du scheitern solltest, eine gute Grundlage.

Also vom Fernstudium rate ich auch nur ab. Zum einen ist es natürlich unheimlich Stress, da liegt dein Leben die nächste Jahre total brach, du hetzt nur noch von Arbeit zum Lernen.
Zum anderen behandelt ein Fernstudium auch nur die ersten 4 Semester eines richtigen Studiums, dies dann in 7 geplanten Semester.

Unsere Profs erzählen immer, dass die Anzahl der Studienanfänger die letzten Jahre durchweg im Informatikstudiengang ziemlich zurückgegangen ist.

daflow
2009-04-21, 08:32:33
I
Zum anderen behandelt ein Fernstudium auch nur die ersten 4 Semester eines richtigen Studiums, dies dann in 7 geplanten Semester.


Sry, aber das ist ja wohl mal Unfug... Ein VollzeitFHstudium das über 8 Semester geht, hat 6 Semester Theorie 2 Praxissemester. Beim Fernstudium werden die 6 Theoriesemester auf 8 Semester verteilt (Praxissemester gibts da nicht, weil man ja die ganze Zeit über arbeitet).

Tiamat
2009-04-21, 23:01:50
Ja ?
Diesen Zusatz bei der Studienbeschreibung hab ich bisher bei einigen Fernstudienangebot gesehen. Habe mich vor dem Studium auch für ein Fernstudium interessiert.
z.b
http://www.fernstudiumai.fh-trier.de/fernstudium.html
Das Diplomstudium ist ein verkürztes Hochschulstudium. Es entspricht einem 4-semestrigen Aufbaustudium in Präsenz.

daflow
2009-04-22, 07:42:13
Ja ?
Diesen Zusatz bei der Studienbeschreibung hab ich bisher bei einigen Fernstudienangebot gesehen. Habe mich vor dem Studium auch für ein Fernstudium interessiert.
z.b
http://www.fernstudiumai.fh-trier.de/fernstudium.html
Das Diplomstudium ist ein verkürztes Hochschulstudium. Es entspricht einem 4-semestrigen Aufbaustudium in Präsenz.

Es handelt sich hier um ein Aufbaustudium (http://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Aufbaustudium.php), bei dem das Wissen des Grundstius (aka die ersten 4 Semester) vorausgesetzt wird.
-> steht ja auch bei den Zulassungsvoraussetzungen: Entweder ein abgeschlossenes Studium oder Eingangsprüfungen, bei denen man ein entsprechendes Vorwissen nachweisen muß, siehe http://www.fernstudiumai.fh-trier.de/diplomstudium/zulassung/d_zulassungohne.html +5 jahre _einschlägige_ Berufserfahrung...

Es gibt aber auch Fernstudiengänge bei denen man ganz normal im Grundstudium anfängt und da siehts dann eben so aus, daß die 6 Theoriesemester eines VollzeitFHstudienganges auf 8 Semester verteilt werden.

Sylver_Paladin
2009-04-22, 12:27:10
Wenn man fürs Fernstudium kein Geld zum Fenster rausschmeißen will, kommt man wohl nicht um die Fernuni Hagen herum. Hier sind die Gebühren fair und es ist auch bei den Firmen anerkannt - im Gegensatz zu manchen privaten Anbietern, die nen Haufen Kohle im Monat sehen wollen. Ist natürlich auch am härtesten. 12 Semster Regelstudienzeit für Teilzeit Bachelor Informatik sind angegeben.
Aber bis jetzt läufts ganz gut, bin jetzt im 4. Semester, und bis jetzt gehts eigtl von der Belastung her.

Praktisch ist natürlich auch, dass ich vom AG die Gebühren teilweise ersetzt kriege, und ansonsten kann man auch Vieles im Zusammenhang mit dem Studium steuerlich absetzen

daflow
2009-04-22, 12:36:17
Was zahlt man denn so an der Fernuni Hagen?

Sylver_Paladin
2009-04-22, 12:48:56
Das hängt von den belegten Kursen ab, du zahlst quasi nur das Studienmaterial, dass man zugeschickt bekommt. Zusätzlich Bücher hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht... Bei Teilzeit sind das so 150 - 250€, für 2-3 Fächer. Studiengebühren, wie an normalen Unis gibts (bis jetzt) noch nicht.

Xanatos
2009-04-22, 12:51:40
Was zahlt man denn so an der Fernuni Hagen?

Guck halt auf der Seite, da stehts genau aufgelistet.

daflow
2009-04-22, 13:52:47
Guck halt auf der Seite, da stehts genau aufgelistet.

Ja... viel zu genau... je nach Studium pro Semesterwochenstunde je nach Kursen.. pro Prüfung... Klar kann ich das ausrechnen, aber ich wollt heut noch was anders machen und nur 'nen groben Anhaltspunkt haben, von jemandem der dies eh an seinen Kontoauszügen sieht ;)

Acrylsäure
2009-04-22, 15:58:41
max.3000Euro als studierter Informatiker ist sicher zu wenig.

Kollegen von mir sind mit 42k angefangen. FH, Diplom, Techn. Informatik, Niedersachsen, Weltkonzern.

Unter 40k mit gutem Diplom(FH) würde ich im Normalfall nicht anfangen. Als Uni Absolvent sind noch ca. 2000€ mehr drin. Im Betrieb ist dein Abschluss dann erstmal egal und Leistung zählt.
Technische Informatik? Dann ist er doch Ingenieur, oder?
Das ist ja nun auch nochmal was anderes...

Ich würde sagen als Informatik-Ingenieur kannst du mehr verdienen als als reiner studierter Informatiker...

skicu
2009-04-22, 21:34:18
Studium kann ich nur empfehlen. Hab mit Sylver_Paladin auch eine FIAE Ausbildung gemacht und studiere jetzt Wirtschaftsinformatik - bis jetzt ist das Studium (wg dem Vorwissen) um einiges leichter für mich gegenüber den Kommilitonen, und man hat dadurch nebenbei noch Zeit, um auch mal tiefer in interessante Themengebiete einzutauchen. Man hat einfach mehr vom Studium. ;)

Und bereuen wirst du ein Studium spätestens dann nicht mehr, wenn es nach 10 Jahren Berufserfahrung mal um eine Neuanstellung, verbunden mit einem massiv höherem Gehalt, geht, und dich der Personaler auf der anderen Seite nur wegen dem fehlenden formalen Abschluss ablehnt. (Gibt leider immer noch sehr viele Unternehmen, die auf so etwas viel Wert legen.)

AtTheDriveIn
2009-04-23, 06:38:51
Technische Informatik? Dann ist er doch Ingenieur, oder?
Das ist ja nun auch nochmal was anderes...

Ich würde sagen als Informatik-Ingenieur kannst du mehr verdienen als als reiner studierter Informatiker...

Nein, Abschluss ist Dipl. Inf(FH)

lola
2009-04-23, 21:49:22
Mach es, später wirst du einfach die besseren Aufstiegschancen (je nach Betrieb) haben.

Ich weiß nicht wie diese kleinen Gehälter zustande kommen was manche hier posten aber hier in Süddeutschland (Raum Stuttgart) hat keiner den ich kenne unter 38k angefangen mit FH Abschluss. Ging dann noch rauf bis auf 50k als Einsteiger je nach Betrieb/Konzern und das querbeet durch mehrere Branchen.

Klar liegt auch an der Region, aber Bekannte in NRW verdienen auch nicht weniger.

Acrylsäure
2009-04-23, 22:26:34
Nein, Abschluss ist Dipl. Inf(FH)
Ich dachte immer Technische Informatik wäre ein Ingenieursstudiengang.
Studiere nämlich selber etwas ähnliches: Informatikingenieurwesen.
Bin dann Dipl-Ing. Informatiker. Das eröffnet einem natürlich noch ganz andere Bereiche als als "normaler" Informatiker.

AtTheDriveIn
2009-04-23, 22:31:49
Ich dachte immer Technische Informatik wäre ein Ingenieursstudiengang.
Studiere nämlich selber etwas ähnliches: Informatikingenieurwesen.
Bin dann Dipl-Ing. Informatiker. Das eröffnet einem natürlich noch ganz andere Bereiche als als "normaler" Informatiker.

Wir TI-ler haben im Studium rund 75% die gleichen Vorlesungen besucht wie die Elektrotechniker mit Fachrichtung Automatisierungstechnik, also Ingenieure.

Es ist viel entscheidender was du wirklich kannst und wie schnell du dir Neues aneignen kannst als dein Abschluss. Softskills sind ebenfalls äußerst wichtig wenn du auf der Lohnleiter nach oben klettern willst.


Das Diplom/<insert akademischer Abschluss here> ist nur die Eintrittskarte, aber natürlich bringt es nichts einen Diplom Betriebswirt auf naturwissenschaftliche Bereichen loszulassen. :)

maximAL
2009-04-23, 22:57:56
Es ist viel entscheidender was du wirklich kannst und wie schnell du dir Neues aneignen kannst als dein Abschluss.
Das sieht leider auch nicht jeder Chef so...