PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum OC Q6700


Lutter
2009-04-22, 23:53:21
Nabend Leute,

hab zu meinem neuen Q6700 speziell zum OC ein paar Fragen.

Besonders: Welchen Takt sollte ich am besten fahren?

1. 400x8=3200 MHz bei 1,28 V eff. Vcore (BIOS 1,325) also @stock
oder
2. 340x10=3400 MHz bei 1,44 V eef. VCore ( BIOS 1,5V)

Mit weniger VCore laufen die 3400 MHz scheinbar auch stabil, aber es kommt vor, dass er sich bei einem gewollten Neustart plötzlich wieder auf 2,67 MHz zurücktaktet. Mehr als 3400 MHz gehen definitv nicht, zumindest will ich nicht über die 1,5V-BIOS-Einstellung gehen.

Bringen mir volle 400 MHz FSB und RAM-Takt mehr, so dass ich lieber auf 200 MHz Takt verzichten sollte ?

Gast
2009-04-23, 00:46:26
Wenn mit 1,5V BIOS wirklich nur 3400Mhz gehen, würde ich bei 3200Mhz bleiben. Spart eine Menge Strom und ist nur ~6% langsamer (wobei bei dem niedrigen Bustakt von 340Mhz VS 400Mhz wirste bei 3400Mhz praktisch fast gar keinen Vorteil mehr haben). Auch könntest du bei Default Vcore noch die Stromsparmechanismen EIST etc nutzen.

Lohnen würden sich 1,5V erst ab 3600Mhz+. Haste schonmal z.B. 9x400 getestet?

Lutter
2009-04-23, 09:21:46
Ich habs gestern auch wieder auf 8x400 zurückgestellt. Allein die Idle-Temp verringert sich dadurch lt. Everest 5.10 um ca. 5 °C.

9x400 gehen auch mit 1,5 V nicht. Höhere Spannungen wollte ich nicht testen, da der Rechner nichtmal nen POST-Screen anzeigt, sondern sich nach 2 Versuchen gleich wieder auf default-settings zurück schaltet.

Sonyfreak
2009-04-23, 20:42:11
Du könntest noch 10x333Mhz probieren. Damit wärst du wieder genau auf einer FSB-Stufe, die das Mainboard auf jeden Fall unterstützt. Einen Versuch wäre es zumindest wert denke ich. :)

mfg.

Sonyfreak

Lutter
2009-04-24, 11:02:30
Ja, aber hätte ich dadurch leistungstechnisch nicht Nachteile ? Ich hätte zwar 133 MHz mehr CPU-Takt aber nur 333 MHz FSB Takt, wo ich doch bei 3,2 GHz volle 400 Mhz FSB-Takt hätte. ausserdem schafft der Q6700 die 333x10 nicht ohne Vcore Erhöhung auf 1,45 V.
Bringt ein höherer FSB und Speichertakt nicht mehr Performance ?

Buzzler fern der Heimat
2009-04-24, 11:45:17
Mal ein paar Hausnummern, um die Entscheidung zu erleichtern... ;)

CPU-Takt wird in etwa 1:1 in Perfomance umgesetzt. Laut dem älteren 3dc-Artikel wird FSB beim Core2 in etwa 10:3 in Perfomance umgesetzt (da resultiert ein Sprung von 266MHz auf 333MHz also 25% in etwa 5-10% Mehrleistung, hingebogen ~7,5% - unterscheidet sich in Wirklichkeit natürlich je nach Anwendung und kann man auch eigentlich nicht so wirklich als linear annehmen, aber es sind ja auch nur Hausnummern...).

Danach wären 3333 MHz CPU-Takt gegenüber 3200 MHz etwa 4% schneller und 400MHz FSB gegenüber 333MHz etwa 6% schneller. Bei 10x340 und 8x400 herrscht in etwa Gleichstand.

Sind aber offensichtlich keine Größenordnungen, bei denen sich ewig viele Grübeleien lohnen. Ich würde die Version mit den zahmeren Spannungen und dem höheren FSB auf jeden Fall vorziehen.

Lutter
2009-04-24, 11:59:04
Hört sich doch gut an. Dann war meine Entscheidung bei den 3,2 GHz und Standardtakt* zu bleiben ja richtig. :wink:

* mußte nun doch für 3,2 GHz die Spannung leicht erhöhen, da es sporadisch Freezes in Games gab. Habe auf eff. 1.33 V erhöht (vorher eff. 1,28 V), damit gab es bisher nichts auffälliges.