Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel oder AMD - welcher Hersteller verrichtet bei euch seinen Dienst
Schlammsau
2009-04-24, 12:29:21
Titel ist Programm.
Mehrfachauswahl erlaubt!
knallebumm
2009-04-24, 12:47:15
Wodrauf soll die Umfrage hinauslaufen? Aktuelle(s) System/Systeme oder alle die noch irgendwie im Einsatz sind?
Ich hätte ein S775 System anzubieten, allerdings wird auch noch ein SockelA genutzt.
Die_Allianz
2009-04-24, 12:49:03
PC -> AMD
HTPC -> AMD
MacBookAir -> Intel
ist mir eigentlich auch völlig egal
sw0rdfish
2009-04-24, 12:51:59
PC --> AMD
Notebook --> Intel
Ich hatte aber auch schon ein NB mit AMD Chip. Grundsätzlich ist mir AMD sympathischer, ich hoffe die kommen so langsam wieder auf die Beine...
lg
LOCHFRASS
2009-04-24, 12:58:41
3x Intel, 1x AMD
E8600 (2. PC)
L7400 (X60t)
Celeron 220 auf ITX-Board (Server/Datengrab)
X4 940 BE
Kinman
2009-04-24, 13:11:39
AMD im Laptop und Intel im Desktop. Wobei das mein erster Intel seit dem Pentium 166MMX ist.
SAZAN
2009-04-24, 13:29:27
Cool mit meiner stimme 50 /50 __________ 17/17 :=)
ahja AMD
Sonyfreak
2009-04-24, 14:04:17
Intel:
1x Core 2 Quad Q6700 => Stand-PC
1x Core 2 Duo T5200 => Subnotebook
Motorola:
1x PowerPC G4 7450 => Mac Mini (ich hab leider vergessen, für ihn den Punkt "andere" anzukreuzen :()
Ich hatte aber auch schon AMD Prozessoren mit denen ich damals sehr zufrieden war. Wenn vom grünen Prozessorhersteller wieder einmal ein für mich attraktives Angebot kommt bin ich gerne bereit wieder dort zu kaufen. :)
mfg.
Sonyfreak
Locutus2002
2009-04-24, 14:23:50
1.PC -> Intel Core2Duo E8400
2.PC -> Intel Pentium E2180 (bald C2D E7500)
HTPC -> AMD Athlon64 X2 4850e
NB -> Intel Pentium-M 770
Lurtz
2009-04-24, 14:25:59
Desktop: Intel Core2Duo E8400
Netbook: Intel Atom
anddill
2009-04-24, 14:37:39
[x] Alle. AMD in den Desktops, Intel im Laptop und VIA in dem Computer, den ich als Arbeitsrechner mit in die Firma genommen habe.
_DrillSarge]I[
2009-04-24, 14:37:47
mehrmals AMD (Desktop)
2xIntel (Atom&Pentium-M)
demklon
2009-04-24, 14:55:19
bin nach 5 AMD jahren, zuletzt Athlon 64 4200+
auf ein intelsystem gewechselt. und ich habe es bisher keine sekunde bereut. Der Core2 duo geht echt ab =)
ich werde bei intel bleiben, zwar bisserl teurer,
dafür aber fett leistung. bin schon gespannt, ich habe von engineering samples mit 128 Kernen gehört.
also, die nächsten Jahre werden sicher für hardwarefreaks
interessant werden ;)
bye
Der_Donnervogel
2009-04-24, 15:02:16
Momentan hauptsächlich Intel (Core 2 Quad und Core Duo), aber ich habe auch noch einen Athlon 64 den ich ab und an starte.
sei laut
2009-04-24, 15:12:22
Eigentlich beide Hersteller.
Im Desktop eine Intel Recheneinheit und im Laptop eine von AMD.
Edit: Wos, Mehrfachauswahl? Verdammt. ;(
[fu]121Ah
2009-04-24, 15:27:23
AMD phenom 2 im hauptpc
AMD phenom 2 im bastelpc
AMD x2 im HTPC
VIA ITX Board -> carpc
Intel P8xxx im Notebook
Intel T7xxx im Notebook
O RLY?
2009-04-24, 15:52:50
[x] AMD
Mich hat es zuletzt wieder von INTEL (Core 2 Quad) zu AMD (Athlon X2) verschlagen. Auch in meinem HTPC werkelt eine AMD CPU.
C2D E7300 im PC
PentiumM 1,6 im Notebook
SlotA Athlon 700 in der Linux-Kiste
--> [x] Intel
krass
2009-04-24, 16:53:25
[x] intel, muss aber nicht so bleiben
Intel 80,49%
AMD 52,44%
Warum ist das Forum gerade eigentlich so scheiße verbuggt?
Schlammsau
2009-04-24, 17:10:00
Intel 80,49%
AMD 52,44%
Warum ist das Forum gerade eigentlich so scheiße verbuggt?
Not a Bug.....die Mehrfachauswahl ist "schuld".
vinacis_vivids
2009-04-24, 17:44:52
Desktop [Intel]
Zweitrechner [AMD]
Notebook [Intel]
Daredevil
2009-04-24, 17:47:35
Zocker > Intel C2D e4300 @ 3.23Ghz
Office > AMD Athlon 64 3200+ @ 2.6Ghz
Bastel > AMD K6-2 500 MHz @ 533Mhz ( oder so ^^ )
=Floi=
2009-04-24, 17:48:24
dann sollte man hinschreiben, dass es auf 100% der user gerechnet ist und dass die prozentzahl für die gesamte menge gilt. Also absolut.
mapel110
2009-04-24, 17:52:20
Intel E8400 @ 3Ghz
Intel Atom 1600 Mhz in nem Asus EEE 901
AMD-CPU-System hab ich auch noch hier, aber nur für Notfälle und ist auch gar nicht zusammengebaut.
2xAMD [AMDx2 s.939@3020Mhz,AMD3000+@default]
1xIntel [Sony Vaio Laptop, P4M 1.86Ghz]
Zukunft, weder AMD noch Intel.
Kommandofrosch
2009-04-24, 19:19:05
Beides: Ein AMD Athlon-64-X2 und ein Intel Core2 Q6600.
Bei Kisten werden für folgendes verwendet: Spielen, experimentieren/basteln und andere produktive Sachen.
Sonst kriecht noch eine AthlonXP K7 3000+ (Barton-Kern) vor sich rum.
Sonst noch ausrangierter Kram von AMD, leider teils mit defekten Komponenten wie Mobo ...
Natürlich hat Intel mit dem Core2 bei mir gepunktet. Die vier Kerne beim Q6600 u. 8MB L2 Cache ergeben enorme Power. --> Software kompilieren und Anwendungen parallel laufen zu lassen.
Und wie das ganze in Zukunft aussieht hängt vom Preisliestungsverhältnis ab.
Hallo!
Ich hatte noch bis letzter Woche einen AMD Athlon X2 4850e in meinem Hauptrechner drinne, bin gestern aber auf ein Intelsystem (E8400) umgestiegen :biggrin:
Mfg Djon
Radeonfreak
2009-04-24, 19:31:35
Hauptrechner siehe SIG.
Zweitrechner AMD Athlon 64 X2 4200
Drittrechner AMD Athlon 1400 C
3x AMD (2 PC und 1 NB)
2x Intel (PC und NB)
seit heute Intel E5200 im Hauptrechner
nicht erst seit heute VIA Nano U2250 im Notebook
Thanatos
2009-04-24, 21:01:44
Im Thinkpad ein L7500 Core2duo mit nochmals gesenkter Spannung (1,2ghz mit 0,85v (y)) und im stationären Rechner ein AMD x²4200er
roboto
2009-04-24, 21:22:04
Das Original.
Einmal Intel, immer Intel, angefangen beim 286er.
Thunder99
2009-04-24, 22:45:43
2x [x] AMD CPU . Im Desktop wie im Laptop.
Ja, sie können auch gute Mobile CPU´s bauen (Puma) :)
arT_of_WaR
2009-04-24, 22:47:45
[X]AMD (hatte noch nie Intel und glaub auch, dass das so bleibt ^^)
Just_A_Gigolo
2009-04-24, 22:56:32
Aktueller Stand:
Zockrechner: Intel C2D E6750 auf Intel P35
Arbeitsrechner: AMD Athlon X2 4850e auf AMD 740-Board
Notebook: HP Compaq nx9420 mit Intel CoreDuo T2400 1,83Ghz
Fileserver: NForce3-Board mit AMD Turion 64 ML-30
Bastelrechner: Intel Pentium3-750 auf Intel BX440
Rechner im Bandraum: AMD Athlon X2 3800 auf einem Nforce 430-Board
Meiner liebsten Ehefrau habe ich einen HP-Mini-Rechner auf Intel 945G-Basis mit so einem Pentium Dual-Core 2x 1,8 Ghz hingestellt. :)
Bis vor kurzem hatte ich noch einen AMD Geode Mini-Rechner am laufen, aber der ist verkauft. ;(
catamaran
2009-04-24, 23:15:59
[x] Intel.
Ein E6600. Den hab ich im Oktober 2006 gekauft und mit dem habe ich heute immer noch ausreichend Leistung. Ich bereuhe den Kauf keine Sekunde.
Zuvor hatte ich einen AthlonXP 2600+. dazwischen liegen WELTEN! :D
Monkey
2009-04-24, 23:19:34
bis gestern amd 3200xp
heute endlich amd x2 7750
Frank1974
2009-04-24, 23:31:04
[x] Intel
Q9650
Poweraderrainer
2009-04-25, 00:43:30
[x] Intel: E8600
[x] AMD: Phenom II X4 940, A64 3200+, XP 1700+
[x] Via: C7 1500MHz
patrese993
2009-04-25, 02:42:12
[x] Intel
Kentsfield im Desktop
Banias im Laptop
Handy wäre ein ARM
Echo419
2009-04-25, 12:38:03
[x] AMD Phenom II.
amd hat für mich das beste P/L-verhältnis, seit eh und je, und amd zeigte imo seit je her ne gute performance in games.
mfg echo
Blacksoul
2009-04-25, 12:44:54
Intel:
Q6600, Desktop
E4300, HTPC
T5500, Notebook
AMD:
Sempron 64 2600+, WHS
t.b.d
janky
2009-04-25, 13:08:19
Desktop --> Intel C2Q
Notebook --> Intel P-M
senator
2009-04-25, 13:56:19
Beide Desktop Pc mit Intel(e4500 und q6600)
Beide Laptops mit Amd Dualcore
Smoke Screen
2009-04-25, 14:34:42
2x AMD Desktop
Mega-Zord
2009-04-25, 15:14:34
Pentium M 1,6GHz (Low Voltage) im Notebook
E6600 im HTPC
Xeon 3085 im Game PC
Pentium IV 3,0 GHz im Cuda Test PC
Die Chipsätze sind auch ausnahmslos von Intel
KinGGoliAth
2009-04-25, 15:35:58
[x] amd
zu sockel a zeiten bin ich zu amd gewechselt und da bis heute geblieben.
bis heute.
morgen wird die passende plattform für einen core 2 quad bestellt. intel scheint mir im moment die bessere wahl für einen neukauf zu sein.
SavageX
2009-04-25, 15:47:20
intel scheint mir im moment die bessere wahl für einen neukauf zu sein.
(aber dann jetzt noch Sockel 775 System?)
AMD im Desktop, VIA im "netbook".
=Silence=
2009-04-25, 17:00:36
in meinem haupt rechner ein C2D E7400.
bei meinem bruder ein Athlon 64 3200+ 939. der läuft noch ganz gut :)
AMD und INTEL (jeweils mit intel und amd chipsätzen)
E8400 - G33
4850E - 780G
Scoff
2009-04-26, 12:09:32
AMD 3700+ und X2 5000+ BE ist in den beiden Desktopsystemen verbaut.
Intel PM 1,6GHz im Notebook und ein Intel PII 266 im IP-COP.
Wobei letzterer beizeiten gegen einen WRAP oder ähnliches getauscht wird.
In den Desktop Systemen setze ich grundsätzlich auf AMD, da ich eh kein High-End kaufe .
iceman.s
2009-04-26, 12:21:47
[x] Intel
in allen 3 PC die hier aktiv sind:
Core i7 965 auf X58, Game PC
Core 2 Quad Q9450 auf P965, Internet / PS3 Mediaserver PC
Core 2 Dual E6600 auf X48, RAID5 System
Cherubim
2009-04-29, 14:00:34
[x] AMD
Hauptrechner: Phenon II 940
Zweitrechner: X2 6000+
Homeserver: X2 3800+ SFF
Gameserver: 4x Opteron 848
Notebook: Turion X2 TL-64
Altes Notebook: XP-M 2400+
Bruder Rechner: X2 6000+
Vatter Notebook: Turion 1,8GHz
Mutter Notebook: Turion X2 TL-62
Mediarechner: X2 4200+
Opa Rechner: A64 3500+
Intel:
2x Netbook: Atom
Bruder Notebook: Pentium M 1,5GHz
-Phoenix-
2009-04-29, 14:46:48
Macbook [x] Intel
Nicht mehr benutztes Spielgerät für Backupzwecke [x] AMD
=>[x] Intel
Philipus II
2009-04-29, 16:04:51
Ich:
AMD A64 X2 6000+
Papa AMD A64 3000+
Schwester: AMD A64 X2 5000+
Mama AMD A XP 2800+
-------------------
4x AMD:biggrin:
Ich persönlich und auch meine Familie hatten noch nie einen Intel...
In den PCs, die ich für Bekannte baue, habe ich bisher 2x AMD und 2x Intel verbaut...
Jake Dunn
2009-04-29, 16:13:04
[X] INTEL u. AMD
m.sch
2009-04-30, 00:20:02
2 x AMD
INDEX75
2009-04-30, 08:59:15
[x] AMD only
Bei einem Laptop würde ich jedoch zu Intel greifen.
HarryHirsch
2009-04-30, 09:53:43
Desktop - Intel
HTPC - AMD
Tarkin
2009-04-30, 11:57:22
AMD Athlon X2 4850e @work
Intel E6750 @home - aber nicht mehr lange ;)
Hungser
2009-04-30, 12:20:14
Laptop: Intel Core2Duo T8300
Desktop: AMD Athlon64 X2 6000+
;)
THUNDERDOMER
2009-05-04, 19:07:20
wegen doppelpost, sorry. verklickt.
THUNDERDOMER
2009-05-04, 19:08:15
Mein Notebook -> Intel
Mein Desktop PC -> AMD
Mein ehemaliger Handy XDA Comet -> Intel ;D (kein Qualcomm :( )
Werde mir neue PC mit Intel zulegen.
zecke23
2009-05-04, 19:24:33
laptop = intel
desktop = amd
Acid-Beatz
2009-05-04, 22:16:52
Einmal einen Merom @ 1,8 GHz und dann noch einen einen Duron mit 1,3 GHz
beide :D
AMD intel AMD intel AMD intel Nvidia ATI Nvidia ATI Nvidia ATI
bunt gemischt - je nach produkt / preis + leistung bzw. natürlich auch qualität.
diedl
2009-05-08, 03:28:45
AMD Motherboard und Graka mit Intel CPU
Ist das nun ein AMD oder Intelrechner :confused:
mfg diedl
[X] Intel (C2D 6300)
[X] AMD (Athlon xp 2200+)
Tommski
2009-05-08, 11:29:59
[x] AMD im Desktop
[x] Intel im Book
mfg
Fatal!ty Str!ke
2009-05-08, 11:39:43
Intel
Was sonst?
Beim Mediamarkt und Saturn gibts doch nur Intel!
Was ist denn AMD? Kenn ich nicht... Ist bestimmt scheiße! :P
OK, spaß. :biggrin:
Im aktuellen Intel. (E8400)
Und AMD im alten. (Athlon XP 2400+)
VID2008
2009-05-08, 12:45:48
Ich schwöre auf Intel ^^
Pc und Laptop mit Core 2 Duo :)
Murhagh
2009-05-08, 14:42:46
"Beides". Also einmal Intel und einmal AMD.
Notebook: Intel: Centrino mit PentiumM
PC: AMD mit AthlonXP 2800+
Alles nicht das Neuste. Aber es läuft. :)
Gummikuh
2009-05-08, 17:34:47
Auch beides.
Im Desktop einen Phenom 8750 BE, ist auch ein reiner AMD Rechner.
Im Lappi einen kleinen 1,6 GHz Merom mit NV Graka.
Dann hab ich noch zwei Oldies, einen Slot A AMD Athlon 600 und einen Sockel7 PC mit AMD K6 200 (ist aber noch ein IBM/Cyrix MII 266 und ein Intel Pentium 75 vorhanden).
KinGGoliAth
2009-05-08, 19:28:00
[x] amd
zu sockel a zeiten bin ich zu amd gewechselt und da bis heute geblieben.
bis heute.
morgen wird die passende plattform für einen core 2 quad bestellt. intel scheint mir im moment die bessere wahl für einen neukauf zu sein.
so heute muss ich gestehen, dass ich zu intel gewechselt bin und jetzt stolzer besitzer eines core 2 quad bin.
jedenfalls liegt alles schon hier. noch nur umbauen muss ich. hammer time! :naughty:
mein letzter intel war damals ein komplett pc mit celeron 433mhz. seither nur amd. gerade rollt eine nostalgieträne meine wange herab...
schmacko
2009-05-08, 21:22:37
3x amd:
papa-rechner: phenom2-940
mama-rechner: phenom-9500
kinder-rechner: athlon 3500+
seit langem nutze ich keine intel mehr. mein budget ist meist so, dass ich bei amd bleiben "muss".
KakYo
2009-05-09, 06:43:07
5x Intel
CAD-Workstation: Q6600@2,4Ghz
GamePC: E6300@3Ghz
HTPC: E1200@2,1Ghz
Netbook: Atom
Notebook: Pentium III 700 ;) (wird bald ersetzt...wieder durch nen Intel)
Notebook --> AMD Athlon 64 3700+
PC --> AMD Phenom X4 2.6@2.8GHz
Momentan (kann sich jederzeit ändern)
Hauptrechner: Intel Core 2 Duo
Router: Intel Pentium MMX
Zweitrechner: AMD Athlon XP
Notebook: Intel Pentium M
Mmmmmh
2009-05-10, 10:36:20
Hab nur einen Rechner. :tongue:
[X] AMD X2 4850e
Grüße Mmmmmh
madjim
2009-05-11, 15:27:14
Habe beide. Was kreuze ich nun an?? :rolleyes:
Henroldus
2009-05-11, 15:50:36
[x]intel (CPU)
[x]AMD (GPU)
:P
Habe beide. Was kreuze ich nun an?? :rolleyes:
Unterschied Checkbox/Radiobutton googlen ;)
Selle
2009-05-27, 14:16:25
[X] Intel
seit anfang diesen jahres Intel mit dem C2D, davor gute (und treue) 5 jahre AMD A64.
Anarchy-HWLUXX
2009-05-28, 20:46:32
[X] AMD - Router mit Sempron
[X] AMD - HTPC mit A64 X2 4400+
[X] Intel - Workstation mit C2D E6600
Für nen Kumpel hab ich eben einen AM2+ mit 7750BE zusammengebaut, beide Schwestern haben AMD.
Intel Setup hab ich billig bekomme, 60€ für nen eVGA 680i SLI und 70€ für die CPU, sonst wärs auch nen AMD :D
Avalance
2009-05-29, 13:04:14
Desktop: intel
Mobil: AMD und Motorola
Hacke/schorsch/pudding
2009-06-04, 01:43:34
Desktop: Amd
Netbook: Via C7 ulv
captainsangria
2009-06-04, 14:45:29
Intel im Desktop
AMD im HTPC
GameCollector
2009-06-04, 15:39:47
Intel (Server)
AMD (GamePC)
Intel (Notebook)
Intel (Haupt PC)
AMD (Party/Musik PC)
AMD (Test PC)
AMD (Büro PC)
Intel (Netbook)
Sk_Antilles
2009-06-17, 18:18:28
Seit Ende 2006 Intel CPUs.
Faster
2009-06-18, 07:25:01
[x] Intel - seit sehr langer Zeit mal wieder... (P166MMX)
(sowohl im Desktop als auch im Notebook)
Palpatin
2009-06-18, 22:57:59
Laptop: Intel 1,8 GHZ C2D -> soll noch 2 Jahre reichen
HTPC: AMD Phenom 2 X4 2,6GHZ@3GHZ -> soll noch 3 Jahre reichen
Desktop: Intel C2Q9550@3,4 GHZ -> würd ich gern nächstes Jahr durch ne SATA 3 USB 3 Plattform mit min 6 Kern Proz ersetzen muss dann nicht Intel sein.
Blasterkk
2009-07-19, 15:11:18
Beide Rechner AMD. Warum? Kostenfrage.
Thomas Kopp
2009-07-21, 00:45:55
Dual Prozessor Quad-Core AMD Opteron(tm) Processor 2384, 2700 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
y33H@
2009-07-21, 02:07:16
[X] Intel
Core i7
Pentium 4 EE
Atom
Heimatsuchender
2009-07-21, 02:20:48
Momentan nur Intel. Beim Desktop hatte Intel damals das bessere Preis- Leistungsverhältnis. Netbooks mit AMD-CPUs sind sehr sehr rar (gibt es sowas überhaupt?). Ich hatte allerdings auch schon AMD-CPUs mit denen ich zufrieden war.
tobife
der_roadrunner
2009-07-21, 02:45:59
Hauptrechner: AMD Athlon X2 5400+
Zweitrechner: AMD Athlon XP 2400+
Rechner zu Hause: AMD Athlon XP 3000+
Retro-Rechner: AMD K6-3 300
DOS-Rechner: Cyrix 486 DX2 66
der roadrunner
TB1333
2009-07-21, 07:47:45
[x] Intel
Im PC ein Intel Conroe und im Laptop ein Intel Wolfdale.
Viper80511
2009-08-05, 19:55:58
3 x AMD ;)
Hatstick
2009-09-06, 19:44:51
x AMD
Die letzten gut zwei Jahre hatte ich ausschliesslich AMD Hardware verbaut.
Sind halt ein Tacken günstiger und reichen für meine Anwendungen ebenso aus.
AYAlf_2
2009-09-07, 15:43:38
z.z. Intel ... obwohl ich ein AMD Fan bin.... :redface:
ZapSchlitzer
2009-09-07, 15:50:32
[X] Intel
C2D E6400
Core i7 920
Reneeeeeee
2009-09-07, 15:51:51
bin vom Intel q6600 auf komplett AMD gewechselt und es nicht bereut :)
Phenom 955 BE
ich bleib bei amd :)
Ich habe derzeit einen Core 2 Quad, aber ich finde die Phenom-2-Platform mit AMD-Chipsatz durchaus sehr reizvoll, vor allem da ich eigentlich eh nicht die höchstmögliche CPU-Leistung brauche.
Ein Intel C2Q verrichtet hier seinen Dienst. Wäre die 775 Platform jedoch nicht vorhanden gewesen hätte ich auch auf den AMD Phenom II gesetzt, der vom P/L Verhältnis her die Nase vorne hat.
MiamiNice
2009-09-07, 17:51:06
Immer den Hersteller mit dem längsten Balken ;D
Momentan Intel
HD-Ronny
2009-09-07, 20:48:59
Seit IBM/Cyrix 6x86 PR200 nur noch intel CPU`s, chipsätze auch mal von anderen Herstellern, aber derzeit auch intel. Wird sich bei mir wegen anstehenden Core i5 auch nichts dran ändern.
Zatoichi
2009-09-07, 21:22:49
Im Moment einen i5. AMD ist aber Aufgrund seines guten PLVs immer eine Option.
Seit gestern einen AMD Athlon II X2 240 :-)
Eigentlich wollte ich ja nicht nochmal auf Dual-Core setzen, aber der attraktive Preis hat mich überzeugt. Zudem läuft die CPU mit default Vcore auf 3600MHz auf meinem M2N-SLI Deluxe, zwar als unknown CPU aber das macht nichts.
K4mPFwUr$t
2009-10-28, 10:50:41
mein rechner: E6600 (wird bald durch i5-750 ersetzt)
vater sein rechner: AMD X2 3800+
Popeljoe
2009-10-28, 11:59:51
Pentium E5200 wegen des guten PL Verhältnisses und den einfachen OC Möglichkeiten.
Vorher nur AMD. ;)
Pentium E5200 wegen des guten PL Verhältnisses und den einfachen OC Möglichkeiten.
Vorher nur AMD. ;)
höhö ... selbiges (überlege aber insgeheim, wieder zu AMD zurückzuwechseln)
Notebook: VIA:D
Iceman346
2009-10-28, 12:38:19
[X] Intel
Der E8400 war damals die imo beste Wahl. Wenn ich momentan aufrüsten würde wär wohl nen i7-860 angesagt, AMD hat momentan für mich keine attraktiven Prozessoren.
Cra$h
2009-10-28, 13:44:44
Im Moment ein hier gebraucht erstandener C2Q. Davor nur AMD. Mein nächster wird vermutlich auch wieder ein AMD. Aber das wird wohl noch ein wenig dauern.
Sefegiru
2009-10-28, 14:12:17
Ein X3-720BE und ein X4-925 ganz frisch :)
im moment wieder [x]intel war auch eher eine bang for the bucks entscheidung sympathie gilt eher AMD
seit dem Ur-Athlon wars eigentlich immer AMD (bis auf einen abstecher eines P4m im notebook)
(bis auf einen abstecher eines P4m im notebook)
Na da hast du ja das Intel-Glanzstück erwischt ;)
ja und ganz besonders weil der noch gepaart ist mit der FX5600GO sozusagen geballte intel-nvidia power ;D
ok damals musste ein preisgünstiges desktopreplacement her :tongue:
[X] AMD
mein letzter Intel war ein P2 400. Seitdem nur AMD und immer gut damit gefahren.
Jetztiges System
X3 720 BE
ATI 4850
der 4.te core lässt sich ohne fehler freischalten, habs aber wieder deaktiviert, weil ich ihn so schon kaum auslasten kann.
vorheriges System
x2 3800
ATI 1900xt
noch früher
amd athlon 3000
amd thunderbird 1400
Ianus
2009-11-03, 11:55:48
Desktop: AMD X2 5050e
Notebook: Intel Pentium 4 3,2Ghz
Netbook: Intel Atom N280
Server: IBM PowerPC
Von Sympathie her tendiere ich eher zu AMD, mal abgesehen das da wohl auch Lokalpatriotismus reinspielt.;)
vater
2009-11-12, 14:11:23
PC = Intel
Notebook = Intel
:smile:
Winter[Raven]
2009-11-12, 14:15:06
[x] Intel @ Desktop
[x] Intel @ Notebook
iDiot
2009-11-12, 14:20:52
Desktop:
AMD HD 4870 + Core 2 Quad E6600
notebook:
Nvidia Quadro FX 2700M + Intel Core 2 Duo T 9600
tjoa... :)
StefanV
2009-11-12, 14:20:56
Was ist Intel??
Der schnellste Intel, den wo ich hier hab ist 'nen 2GHz Sellerie, mit der tollen i845GE Grafik...
Reicht nicht mal wirlkich um WIndows 2k angenehm darzustellen...
Advanced
2009-11-12, 14:30:14
[x] AMD Phenom II X4 955
Meine erste und letzte Intel CPU war ein P3 mit 500 MHz.
Damals hatte ich noch keine Ahnung, man möge mir verzeihen xD
senator
2009-11-12, 21:45:02
Heute wurde mein Q6600 durch einen AMD Phenom II X4 955 BE ersetzt.
Den Intel hatte ich seit August 2008,es wurde mal wieder Zeit für einen AMD:D
Nefilim
2009-11-16, 14:15:36
[x] Intel
Thonar
2009-11-17, 14:50:53
Desktop: [x] AMD
Notebook: [x] Intel
Bubba2k3
2009-11-18, 01:03:05
Aktuell Intel, sowohl im Desktop Rechner (C2D E8400) als auch im Notebook (Mobile C2D T7100). Davor 3x AMD Prozessoren in den Desktop Rechnern.
svenw
2009-11-18, 10:42:36
AMD Phenom II X4 945.
Inzwischen ist es eh fast egal, denn die Chips beider Produzenten haben mehr als genug Power für alles. Intel Chips sind effektiver und auch Benchmark-technisch schneller nur merken tut man davon im realen Leben nichts. Sofort ist sofort und ob es ne 1/100tel Sekunde länger dauert oder nicht merkt keiner. Und selbst bei extermen Anforderungen ala transkodieren macht es keinen großen unterschied, denn wer sitzt stundenlang da und himmelt den Fortschrittsbalken an? Kiste anschmeißen Auftrag starten und was anders machen, da kommt es dann auch nicht auf 5 Minuten an die der Intel vielleicht schneller ist.
TobiWahnKenobi
2009-11-18, 14:05:28
mich stören an AMD-systemen immer die mainboards.. irgendwelche fürze haben die immer quer. in dem AM2/AM3-mainboardtest in c't 23/2009 S.148-157 wird mein eindruck mal wieder bestätigt.
(..)
mfg
tobi
mich stören an AMD-systemen immer die mainboards.. irgendwelche fürze haben die immer quer. in dem AM2/AM3-mainboardtest in c't 23/2009 S.148-157 wird mein eindruck mal wieder bestätigt.
(..)
mfg
tobi
Dein Eindruck ist ziemlich subjektiv. Warum hat eigentlich die C't nie den Coldbootbug der P965, P35 u. P45 Chipsätze zum Thema gemacht? Das war schließlich alles andere als ein Einzelfall.
Na jedenfalls sollte die Mär von den ach so tollen Intel und den gar so grottigen AMD-Chipsätzen so langsam mal aus den Köpfen verschwunden sein. Sollte man meinen.
Undertaker
2009-11-19, 15:14:38
Weil dieser Bug auch kein Bug ist, sonderen eine falsche Strap. Nimm den richtigen Speicherteiler. ;)
Weil dieser Bug auch kein Bug ist, sonderen eine falsche Strap. Nimm den richtigen Speicherteiler. ;)
oh noes, ich hab jetzt keine Zeit/Lust das Thema wieder zu sezieren, daher die Kurzantwort:
[x] ES IST EIN BUG
Undertaker
2009-11-19, 15:27:21
Man kann es nur immer wieder verlinken:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533
Dort hast du auch eine schöne Liste, welche Teiler du nutzen darfst.
-Scud-
2009-11-19, 15:28:47
[x] Intel im Rechner und auch im Notebook
Man kann es nur immer wieder verlinken:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533
Dort hast du auch eine schöne Liste, welche Teiler du nutzen darfst.
Ist aber leider Bullshit, oder wie erklärst du dir, daß ich (und andere) das Problem bei _jedem_ Teiler und ohne OC habe?
-> Chipsatzbug
Undertaker
2009-11-19, 17:07:26
Das du etwas falsch machst/etwas defekt ist? Ich kann für verschiedene 965P, P35 und P45 Gigabyte-Boards sprechen, mit der korrekten Strap gibt es bei OC kein An-Aus. Und solange wir auch nur ein einziges Gegenbeispiel haben, kann es schon nicht mehr am Chipsatz liegen, also endlich Schluss mit dieser Mär.
Einen Cold-Boot Bug gibt es nicht, sondern nur unzulässige Teiler. Wer diese nutzt, ist selber schuld. Um uninformierte Nutzer nicht zu verunsichern, hätten die Mainboardhersteller diese am besten gar nicht erst zur Auswahl stellen sollen.
Das du etwas falsch machst/etwas defekt ist? Ich kann für verschiedene 965P, P35 und P45 Gigabyte-Boards sprechen, mit der korrekten Strap gibt es bei OC kein An-Aus. Und solange wir auch nur ein einziges Gegenbeispiel haben, kann es schon nicht mehr am Chipsatz liegen, also endlich Schluss mit dieser Mär.
Einen Cold-Boot Bug gibt es nicht, sondern nur unzulässige Teiler. Wer diese nutzt, ist selber schuld. Um uninformierte Nutzer nicht zu verunsichern, hätten die Mainboardhersteller diese am besten gar nicht erst zur Auswahl stellen sollen.
:ulol:
Der 1:1 Teiler (nur mal als Beispiel) soll also unzulässig sein?
:ulol: :ulol: :ulol:
btw.: Das es nicht bei allen Boards auftritt ist kein Beweis, daß der Bug nicht existiert :ulol:
Undertaker
2009-11-19, 17:37:49
Wie kannst denn von einem Bug des Chipsatzes ausgehen, wenn er mit zulässiger Strap nur in Einzelfällen auftritt? :wink:
Wie kannst denn von einem Bug des Chipsatzes ausgehen, wenn er mit zulässiger Strap nur in Einzelfällen auftritt? :wink:
Weil es diesen zulässigen Strap nicht gibt und es keine Einzelfälle sind??! Alleine bei mir haben alle 3 Boards, die ich seit Erscheinen des C2D gekauft habe - und das sind wohlgemerkt alles hochwertige Markenboards aus dem oberen Preissegment gewesen, diesen Bug.
Und nein, an meinen exotischen DDR2-800 Speichern (2x1 GB MDT, 2x1 GB A-data, 2x2 GB Corsair XMS2 alle nach Jedec 5-5-5-18) liegt das sicher auch nicht.
Es ist und bleibt ein Bug bzw. ein obercrapiger Chipsatz, den sowas darf es einfach nicht geben. Jeder Chipsatz bzw. jedes Board hat so seine kleineren oder größeren Macken aber so eine Scheiße hatte ich in knapp 20 Jahren PC-Bastelerfahrung noch nie!
Undertaker
2009-11-20, 11:24:17
Dann lag es ja vielleicht doch an deinen Einstellungen... ;)
In dem Punkt der Strap kannst du JZ von Gigabyte beruhigt glauben sowie der Vielzahl der dort postenden User, die mit dem richtigen Teiler kein An/Aus mehr hatten.
Nochmal in einem anderen Posting: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=75#89
Und die folgenden Userkommentare: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=120#122
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=150#157
Bitte auch beachten: Mehrfaches Ein-Aus ist ein anderer Punkt!
TobiWahnKenobi
2009-11-20, 11:34:11
Dann lag es ja vielleicht doch an deinen Einstellungen... ;)
In dem Punkt der Strap kannst du JZ von Gigabyte beruhigt glauben sowie der Vielzahl der dort postenden User, die mit dem richtigen Teiler kein An/Aus mehr hatten.
Nochmal in einem anderen Posting: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=75#89
Und die folgenden Userkommentare: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=120#122
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=150#157
Bitte auch beachten: Mehrfaches Ein-Aus ist ein anderer Punkt!
dieses AN/AUS -verhalten kenne ich auch noch.. hatte das (auf diesem P35-brett) auch ne zeitlang. nur liess es sich bei mir ausschliesslich unter bestimmten bedingungen produzieren. ich musste manuell an den parametern für CPU und chipsatz fummeln (speicherteiler, takte, spannungen) und gleichzeitig unmengen USB-geräte angeschlossen haben. wenn ich den 8x USB-hub abgezogen habe, gab es das "an/aus-boot-problem" nicht. auch nicht im standardtakt mit standard-spannungen.
heute, mit ner neuen CPU (E6600 gegen Q9550) passiert das überhaupt nicht mehr; egal wieviele USB-geräte ich anschliesse. allerdings muss ich auch nicht in die spannungen eingreifen, weil der jetzige Q95 mit stockparametern mehr takt erreicht, als der E66 seinerzeit mit 1.60V. das brett ist nach-wie-vor das gleiche und es arbeitet absolut tadellos inkl. sämtlicher randfunktionen. sogar die standby und aufwachfunktion arbeitet sauber.. dachte früher auch immer, dass es am mainboard liegt, wenn die kiste nicht wieder aufwacht oder wenn das bios sich resettet, aber es lag einzig und allein an meinen einstellungen.
(..)
mfg
tobi
Denkt was ihr wollt, ich bin mir sicher, daß es nicht an meinen Einstellungen lag - schließlich tritt das Problem auch bei absoluten default-Einstellungen auf. Dabei habe ich vom kleinen E4300 über den E6600, den Q6700 sowie den Q9650 diverse CPU's sowie diverse RAM's und natürlich insgesamt 3 Boards mit P965, P35 und P45 wirklich genug Material durchgetestet - und mit allen Kombinationen gab es das Problem.
Die bei mir einzig wirksame Lösung ist simpel aber leider suboptimal: Der Rechner hängt nun eben nicht mehr an der Steckerleiste sondern direkt am Netz, dann gibt es das Problem des zweiten Anlaufs auch nicht :rolleyes:
TobiWahnKenobi
2009-11-20, 12:30:15
..kaputte steckdose? LOL
(..)
mfg
tobi
Ja genau, kaputte Steckdose :rolleyes:
Falls es dir entgangen ist: Der "coldbootbug" heißt "coldbootbug" weil er beim Kaltstart auftritt - also dann, wenn der Rechner komplett vom Netz getrennt war (-> Steckerleiste, Stromsparen unzo).
Ohne Steckerleiste und mit einem schönen konstanten standby-Verbrauch -> kein Problem
Das gab es bislang bei keinem einzigen Board das ich je hatte, nur bei den genannten 3 Chipsätzen. Ergo: Crap vom feinsten.
TobiWahnKenobi
2009-11-20, 12:51:31
Ja genau, kaputte Steckdose :rolleyes:
..
Ergo: Crap vom feinsten.
dann kauf doch die nächste steckdosenleiste für 30 euro im elektrofachgeschäft und nicht für 5 euro im baumarkt.
(..)
mfg
tobi
Der "coldbootbug" heißt "coldbootbug" weil er beim Kaltstart auftritt - also dann, wenn der Rechner komplett vom Netz getrennt war (-> Steckerleiste, Stromsparen unzo).
Du bist wirklich zäh. Es tritt deshalb nach der Trennung vom Stromnetz auf, weil der Chipsatz den Strap nicht dauerhaft speichern kann. Verwende einen passenden Speicherteiler oder lass den Rechner am Netz, verlinkt wurde ins Gigabyteforum hier ja schon zwanzig Mal, dort steht auch die Erklärung, eine Übersicht der passenden Straps, ...
-> Kein Bug -> PEBKAC oder ungünstige Kombination aus Chipsatz, RAM und CPU!
1. PC - Intel
2. PC - AMD
3. MacBook - Intel
mfg jules@work
Du bist wirklich zäh. Es tritt deshalb nach der Trennung vom Stromnetz auf, weil der Chipsatz den Strap nicht dauerhaft speichern kann. Verwende einen passenden Speicherteiler oder lass den Rechner am Netz, verlinkt wurde ins Gigabyteforum hier ja schon zwanzig Mal, dort steht auch die Erklärung, eine Übersicht der passenden Straps, ...
-> Kein Bug -> PEBKAC oder ungünstige Kombination aus Chipsatz, RAM und CPU!
Und du kannst nicht lesen. Ich habe 3 Boards, 4 CPU's und 3 RAM-Sets durchgetestet, sowie natürlich sämtliche machbaren Speicherteiler usw.
-> Chipset FAIL
Und ob das jetzt per Definition ein Bug oder einfach scheiße designt ist, ist mir als Endverbraucher völlig egal. Crap bleibt Crap.
TobiWahnKenobi
2009-11-20, 14:23:09
^^ vielleicht war ja wirklich einfach deine steckdose kaputt..
(..)
mfg
tobi
^^ vielleicht war ja wirklich einfach deine steckdose kaputt..
(..)
mfg
tobi
Schön wärs, aber wenn ich die Steckerleiste nicht ausschalte gehts ja auch. Nur kauft man sich eine Steckerleiste mit Schalter eigentlich nicht um diesen dann nicht zu nutzen...
Davon abgesehen ist die Steckdose völlig in Ordnung, die Bausubstanz ist erst ca. 13 Jahre alt. Nein, ich werde jetzt kein Foto machen, wie ich mit Multimeter den Saft nachmesse, glaubs mir einfach ;)
Wie gesagt, ich bin durchaus damit einverstanden das nicht als Bug zu bezeichnen, aber dann ist es eben engineering fail.
Die c't hätte das durchaus mal zum Thema machen können :nono:
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Zusätzlich zu den 3 Intelbrettern hab ich auch noch zwei nvidia-Boards (650i & 750 SLI) mit der gleichen Resthardware in die Mangel genommen. Bei diesen Brettern gab es den "Bug" nicht (dafür waren andere Sachen nicht besonders). Ein Armutszeugnis für die Ingenieure bei Intel.
Undertaker
2009-11-20, 15:42:59
Du hast leider immernoch nicht eingesehen, dass es, solange es auch nur einen einzigen Nutzer gibt, bei dem es nicht auftritt, deine Argumentation eines allgemeinen Chipsatzesbugs einfach unsinnig ist. :freak: Mit der korrekten Strap gibt es das, was klassisch als AN-AUS Bug bezeichnet wird, nicht. Alles was dann noch auftreten kann (natürlich auch mit evntl. sogar gleicher Auswirkung!), ist ein sonstiger Fehler, der durch Defekte, Misskonfiguration, zu straffe Speichereinstellungen, Mängel im BIOS usw. erzeugt werden kann.
Du hast leider immernoch nicht eingesehen, dass es, solange es auch nur einen einzigen Nutzer gibt, bei dem es nicht auftritt, deine Argumentation eines allgemeinen Chipsatzesbugs einfach unsinnig ist. :freak:
Bitte sieh du ein, daß deine Argumentation Unsinn ist. Nach deiner Argumentation, müsste ja Gothic 3 (im Releasezustand) ein absolut bugfreies Spiel gewesen sein, da es sicher jemand geschafft hat durchzuspielen ohne den Guru ein einziges Mal zu sehen.
Du baust da eine völlig verquere Kausalität auf mMn.
Undertaker
2009-11-20, 15:57:31
Äpfel und Birnen unso. :)
Äpfel und Birnen unso. :)
Nein, der Zusammenhang bzw. die Argumentation bleibt die gleiche ;)
Mit der korrekten Strap gibt es das, was klassisch als AN-AUS Bug bezeichnet wird, nicht. Alles was dann noch auftreten kann (natürlich auch mit evntl. sogar gleicher Auswirkung!), ist ein sonstiger Fehler, der durch Defekte, Misskonfiguration, zu straffe Speichereinstellungen, Mängel im BIOS usw. erzeugt werden kann.
Tja, dann muß ich wohl extremes Pech gehabt haben, daß gleich drei Boards von 3 verschiedenen Herstellern (Asus, Abit, Gigabyte) betroffen waren bzw. ich bin wohl schlichtweg zu blöd einen Computer selbst im default Zustand mit Standardteilern wie 1:1 zum einwandfreien Kaltstart zu bewegen.
Sorry, du kannst das Problem (und ja, ich empfinde es als äußerst lästiges Problem) nicht einfach wegdiskutieren.
Undertaker
2009-11-20, 16:14:32
Ich werde hier nicht weiter gegen eine Wand reden. ;) Studiere die Postings hunderter User allein in obigem Gigabyte-Thread (ähnliche Topics auch in anderen Hersteller-Foren) die dir meine Aussage bestätigen. Speziell das du von Problemen völlig ohne OC berichtest, deutet auf eine völlig abweichende Problematik in deinem Fall hin.
Einen schönen Nachmittag noch. :)
Speziell das du von Problemen völlig ohne OC berichtest, deutet auf eine völlig abweichende Problematik in deinem Fall hin.
Einen schönen Nachmittag noch. :)
Richtig, die Steckdose oder die Echsenmenschen sind schuld, am Chipsatz kann es nicht liegen.
[DOC]SpeedFreak
2009-11-24, 23:02:47
3x Intel
1x AMD
PulsarS
2009-11-24, 23:23:54
1xAMD
1XIntel
urfaust
2010-01-06, 10:18:05
vorher: E8500
jetzt: AMD Phenom II X4 965 BE
GPU wird ebenfalls demnächst vom AMD/ATI abgelöst
http://s5.directupload.net/images/100106/temp/8j9d5uoy.jpg (http://s5.directupload.net/file/d/2031/8j9d5uoy_jpg.htm)
Intel Core i7 920 und der wirds auch noch ne ganze weile bleiben :biggrin:
busfahrer
2010-02-15, 01:26:27
Frueher hab ich auf AMD gesetzt (TBird 800 und Newcastle 3200+), aber jetzt das Laptop mit Penryn (T8100) und daheim seit neustem ein Lynnfield (i7 860). Die beiden zugrundeliegenden Architekturen sind einfach von vorne bis hinten gut durchdacht.
[x] Intel
edit: GPU allerdings von AMD (5770)
(del)
2010-02-15, 02:13:34
Du baust da eine völlig verquere Kausalität auf mMn.Kausalität... Woher will "man" eigentlich wissen, daß es direkt am Chipsatz liegt? Wenn ich es beschreiben müßte, würde ich behaupten, es ist ein Problem von Brettern mit Intelchipsatz (und das ist es wirklich). Mehr läßt sich dazu vorerst - und wahrscheinlich auch später - halt nicht sagen.
OnT. Unterschiedlich was dem Zweck/Preis/Features entspricht. Wenn Phenom2 langsamer pro Takt rennt ist das für nicht-OC noch nicht ausschlaggebend, da man mehr Takt für weniger Geld bekommt. Die CPU ist alleine quasi wertlos.
Das 770TA-UD3 von Gigabyte finde ich zum Beispiel in jeder Hinsicht eine Wucht (nun schon paar mal verbaut). Für 75€ :D
Bei mir aktuell aber ein 3.9 Ghz Wolfdale auf 650i. Ebenfalls seit langem eine Wucht =)
StefanV
2010-02-15, 02:36:47
Woher will "man" eigentlich wissen, daß es direkt am Chipsatz liegt?
Wenn jedes Board von jedem namhaftem Hersteller dieses 'Feature' aufweist, wird es kaum vom Hersteller des Boardes verbockt worden sein, bleiben noch BIOS, was aber auch auszuschließen ist, da es sowohl Boards mit AMI als auch Award BIOS betrifft, bleibt am Ende nur der Chipsatz über...
Entsprechend gabs damals, zu P965 Zeiten kein Board, dass nicht mehrere Startvorgänge brauchte, egal ob ASUS, GBT oder sonstwer...
Ein nForce war damals leider nicht wirklich brauchbar, da Probleme mit den äußeren RAM Sockeln, also vorallen bie Vollbestückung, betraf JEDES Board mit C55 NB, blieb nur noch der AMD RD600 Chipsatz, bei dem es die Unglaubliche Auswahl von einem Board gab...
Momentan ists wohl behoben, dafür brauchen Boards mit P55 aber zum Teil 10 Sekunden, vom Betätigen des Powertasters, bis ein Bild aufm Monitor erscheint bzw der Post beginnt...
Laut ASUS ROG Post dingsda hängts beim Speichertest...
Liegt vielleicht an irgendwelchen beknackten Layout/Bauteile Vorgaben von Intel? Irgendwo brechen Spannungen ein weil ein komplett leeres Elko "knapp" ist oder sowas?
Und sorry aber ich hab ein misch-vollbestücktes 650i und das rennt hier OC mit 855Mhz DDR2 auch noch mit schärferen Timings problemlos. Nur die NB hat einen besseren Kühler bekommen. Sonst top.
Tiamat
2010-02-15, 09:04:26
2 mal Intel :
Mac mini Core Duo
EEE-PC ( Atom )
AMD - was sonst? AMD Fanman...PhenomII 940 und im Amiga Motorola PowerPC + 68060 :-)
Bis Bulldozer aufschlägt wird das wohl auch so bleiben.
Neo4096
2010-02-15, 22:29:41
Im PC ein Intel Core2Duo E4300 @ 3GHz, wird bald vom Core i3 oder i5 abgelöst.
und im ESXi Server ein X2 4850e, denn Strom wird auch immer teuerer.
Und dann noch 3 Thinkpads, mit Intel.
Denon
2010-02-27, 22:53:54
AMD hat zur Zeit einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis. Selbst die AMD-Mainboards sind günstiger.
Undertaker
2010-03-01, 20:37:00
Der Turion RM-70 im Notebook wird in den nächsten Tagen von einem i5-540M abgelöst. :) Dürfte einen netten Performanceschub geben, Benchmarks folgen. :cool:
hq-hq
2010-03-01, 22:15:06
intel & amd
grosser is nen i5 und kleiner ist nen athlon x2 lustigerweise mit ner ati x1950pro, heile welt was ^^
[TLR]Snoopy
2010-03-09, 11:55:59
AMD natürlich. Für nur 15% Marktanteil (Server, Desktop, Notebook) macht AMD für mich den besseren Job. Natürlich ist es auch wichtig, eine Firma zu unterstützen die uns vor einem Intel Monopol bewahrt.
Advanced
2010-03-09, 12:13:49
Snoopy;7891666']AMD natürlich. Für nur 15% Marktanteil (Server, Desktop, Notebook) macht AMD für mich den besseren Job. Natürlich ist es auch wichtig, eine Firma zu unterstützen die uns vor einem Intel Monopol bewahrt.
Dito.
In meinem HTPC, den ich derzeit aufbaue, verrichtet nun mein alter X2 5200+ seinen Dienst.
Und wenn mein DFI Mobo mal endlich aus der RMA zurückkommt, geht auch mein X4 955 wieder in Betrieb.
-> 2x AMD
urfaust
2010-03-09, 13:20:35
nun auch im Notebook ein AMD Turion X2
gogetta5
2010-03-27, 11:13:28
AMD in 3 Desktop PC's (Athlon II, Phenom II, Athlon 64)
Intel im Laptop und im nem alten Büro PC(Pentium IV)
Popeljoe
2010-03-27, 17:23:12
Vorher jahrelang nur AMD, aber beim letzten Aufrüsten kam ich nicht an dem genialen PL Verhältnis des Pentium E5200 vorbei.
Aber die Graka ist AMD/ATI. ;)
sw0rdfish
2010-03-27, 17:23:22
Desktop: Intel
Netbook: Intel
Schwarzmetaller
2010-03-27, 18:48:17
Desktop: Intel (E2220)
Bastelkiste: AMD XP 1800+
Its summertime
2010-03-28, 04:55:15
Nur Intel ist wahres, deswegen setze ich auch auf Intel, aber AMD hab ich auch und ist nicht mal so schlecht.
puntarenas
2010-03-28, 10:13:23
[x] Intel E6600
Jetzt wird es aber langsam höchste Zeit für einen Quadcore und weil der Gebrauchtmarkt für S775 genauso unattraktiv ist, wie die letzten verfügbaren Schätzchen, hänge ich ein wenig fest.
Mal sehen, vielleicht sitze ich es doch noch eine Weile aus. Ich hoffe auf Bulldozer oder was bei Intel bis dahin kommt, aber wenn DDR3-RAM zeitnah im Preis nachgibt, kommt vielleicht schon vorher ein Phenom II X4 960T. Das Herz sagt jedenfalls AMD, der Rest spricht immer noch für Intel und das seit dem Core2.
K-putt
2010-03-28, 11:07:49
[x] intel
für mich die bessere wahl , da ich doch viel entpacke und viel mit videoschnitt zu tun hab
da hat intel eben die nase vorn
n0_FX
2010-05-01, 00:30:33
desktop intel
htpc amd
laptop intel + amd
bin eigentlich eher amd/ati-fan, aber derzeit leider im entgegengesetzten lager unterwegs *g*
smoke81
2010-05-02, 21:47:09
Normalerweise AMD :)
Reneeeeeee
2010-05-02, 21:54:39
955 BE ;) Auch natürlich AMD , was anderes kommt mir nicht ins Haus :D
Savay
2010-05-02, 22:09:10
ich habe eine starke affinität in richtung AMD.
historisch ist das unter anderem dadurch zu erklären ist das mein aufrüstzyklus erstaunlicherweise genau dem rythmus entspricht in dem AMD in meinem preispunkt die bessere plattform anbietet und ich seltener meine mainboards als meine CPUs tausche :freak:
kein ahnung ob da letztlich ein psychologisch effekt eine rolle spielt, jedenfalls ziehe ich jedesmal auch ein intel setup in die nähere wahl, allerdings ist nach reiflicher überlegung zum aufrüstzeitpunkt für mich AMD idR die schlüssigere und günstigere wahl was zukunftstauglichkeit, nutzungsprofil und performance angeht. :)
Duron 600 vs. Celeron 700 -> selbes Board wurde später mit einem XP1800+ und einem XP-M 2600+ befeuert
Athlon 64 3000+ vs. Pentium 4 -> selbes Board wurde mit einem X2 3800+ genutzt
X3 720BE vs. E8400 -> das selbe Board wird wohl noch mindestesn einen X6 aushalten müssen
derpinguin
2010-05-02, 22:10:08
Da ich keine Präferenz zu einem bestimmten Hersteller habe, lasse ich mich bei jedem Neukauf vom besseren P/L-Verhältnis leiten. Beim letzten Mal wars Intel mit dem E8400.
In Notebooks lasse ich mich vom Gesamtpaket leiten. Diesmal ist es ein MacBook geworden, also auch Intel.
Chrisch
2010-05-02, 22:10:45
PC 1 = Intel (i3-530)
PC 2 = AMD (X6 1055T)
Laptop = Intel (Celeron SU2300)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.