PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Findet eine DNS Anfrage statt, wenn ich im Browser nur die IP der Webadresse eingebe?


Gast
2009-04-25, 20:35:29
Wenn ich nur die IP Adresse im Webbrowser eingebe, dann sollte ja normalerweise
nur die Webseite aufgerufen werden, falls auf der IP Adresse ein Webserver läuft.

Aber wenn ich das z.b. bei Yahoo ausprobiere:
IP 217.146.186.51

Dann wird im Browserfenster die IP Adresse durch den Domainnamen ersetzt.

Frage:
Von wo weiß der Browser das die IP Adresse einen Domainnamen hat?
Erfährt er diesen vom Webserver oder führt er selbstständig eine DNS Anfrage bei einem DNS aus?

Tyrann
2009-04-25, 20:39:24
das kommt ganz drauf an wie der webserver konfiguriert ist und die urls zusammensetzt, es kann aber auch hart in den html-files stehen

The_Invisible
2009-04-25, 20:54:51
es kann bzw muss grundsätzlich zu jeder ip nummer einen reverse dns geben (also ip zu name).

das was du meinst ist aber höchstwahrscheinlich die machenschaft des webservers. da wird durch ein rewrite rule oder ähnliches vom default vhost auf die entsprechende url weitergeleitet.

mfg

looking glass
2009-04-25, 20:57:28
Könnte auch aus dem DNS Cache deines Browsers/Firewall/Routers kommen, diese Quelle sollte nicht unterschlagen werden.

just4FunTA
2009-04-25, 21:00:28
Wird auch kein einziger Schritt erspart beim tracert ob man nach url tracert oder ip. Gut muss ja auch nicht.

tracert de.yahoo.com

Routenverfolgung zu www.euro.fyeu.b.yahoo.com [217.146.186.51] über maximal 30 A
bschnitte:

1 1 ms 3 ms 1 ms 192.168.2.1
2 8 ms 7 ms 7 ms 217.0.118.56
3 8 ms 7 ms 7 ms 87.186.241.182
4 64 ms 14 ms 13 ms 217.239.40.226
5 15 ms 13 ms 15 ms 194.25.208.154
6 20 ms 17 ms 17 ms vlan89.csw3.Frankfurt1.Level3.net [4.68.23.190]

7 14 ms 15 ms 14 ms ae-82-82.ebr2.Frankfurt1.Level3.net [4.69.140.25
]
8 24 ms 24 ms 24 ms ae-2-2.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net [4.69.132.137
]
9 18 ms 20 ms 18 ms ae-1-100.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net [4.69.141.1
50]
10 20 ms 20 ms 21 ms ae-2-2.ebr1.Amsterdam1.Level3.net [4.69.133.89]

11 21 ms 21 ms 21 ms ae-1-100.ebr2.Amsterdam1.Level3.net [4.69.141.17
0]
12 36 ms 36 ms 37 ms ae-2-2.ebr2.London1.Level3.net [4.69.132.133]
13 36 ms 36 ms 36 ms ae-100-100.ebr1.London1.Level3.net [4.69.141.165
]
14 49 ms 47 ms 47 ms ae-5-5.car1.Dublin1.Level3.net [4.69.136.89]
15 47 ms 47 ms 47 ms 213.242.106.30
16 47 ms 48 ms 49 ms gi-1-5.bas-a2.ird.yahoo.com [217.146.184.141]
17 48 ms 49 ms 49 ms www.vip.ird.yahoo.com [217.146.186.51]

Ablaufverfolgung beendet.

tracert 217.146.186.51

Routenverfolgung zu www.vip.ird.yahoo.com [217.146.186.51] über maximal 30 Absch
nitte:

1 1 ms 2 ms 1 ms 192.168.2.1
2 7 ms 7 ms 7 ms 217.0.118.56
3 9 ms 7 ms 8 ms 87.186.241.182
4 15 ms 16 ms 13 ms 217.239.40.226
5 14 ms 13 ms 14 ms 194.25.208.154
6 16 ms 17 ms 17 ms vlan89.csw3.Frankfurt1.Level3.net [4.68.23.190]

7 15 ms 15 ms 14 ms ae-82-82.ebr2.Frankfurt1.Level3.net [4.69.140.25
]
8 18 ms 18 ms 18 ms ae-2-2.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net [4.69.132.137
]
9 18 ms 18 ms 18 ms ae-1-100.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net [4.69.141.1
50]
10 23 ms 24 ms 25 ms ae-2-2.ebr1.Amsterdam1.Level3.net [4.69.133.89]

11 21 ms 21 ms 21 ms ae-1-100.ebr2.Amsterdam1.Level3.net [4.69.141.17
0]
12 36 ms 36 ms 36 ms ae-2-2.ebr2.London1.Level3.net [4.69.132.133]
13 37 ms 44 ms 37 ms ae-100-100.ebr1.London1.Level3.net [4.69.141.165
]
14 47 ms 47 ms 47 ms ae-5-5.car1.Dublin1.Level3.net [4.69.136.89]
15 47 ms 52 ms 49 ms 213.242.106.30
16 48 ms 47 ms 48 ms gi-1-5.bas-a1.ird.yahoo.com [217.146.184.129]
17 48 ms 47 ms 47 ms www.vip.ird.yahoo.com [217.146.186.51]

Ablaufverfolgung beendet.

The_Invisible
2009-04-25, 21:04:39
Könnte auch aus dem DNS Cache deines Browsers/Firewall/Routers kommen, diese Quelle sollte nicht unterschlagen werden.

opera, ie und firefox machen das mal sicher nicht selbstständig.

@moka83
was hat das mit dem "problem" des threads zu tun?

mfg

just4FunTA
2009-04-25, 21:14:55
hat mich in dem Zusammenhang halt interessiert. :x

Gast
2009-04-26, 10:56:13
Aber wenn ich das z.b. bei Yahoo ausprobiere:
IP 217.146.186.51

Dann wird im Browserfenster die IP Adresse durch den Domainnamen ersetzt.

Frage:
Von wo weiß der Browser das die IP Adresse einen Domainnamen hat?
Erfährt er diesen vom Webserver oder führt er selbstständig eine DNS Anfrage bei einem DNS aus?
Der Browser überträgt den Namen der Seite, die er aufrufen möchte an den Webserver, damit dieser weiß was er ausliefern soll. Wenn du beim Yahoo-Webserver nach der Seite "217.146.186.51" fragst, schickt dir dieser als Antwort die Seite "uk.docs.yahoo.com/notfound.html", er leitet dich also dorthin um. Da du deinen Webbrowser dahingehend konfiguriert hast, dass er Umleitungen automatisch folgt, ruft dein Browser anschließend "uk.docs.yahoo.com/notfound.html" auf. Dazu führt dein Rechner dann natürlich eine DNS-Anfrage durch, um die IP-Adresse von "uk.docs.yahoo.com" zu erfahren.

Gnafoo
2009-04-29, 01:56:20
Der Gast hat vollkommen recht. Man sieht das ganz schön, wenn man mal direkt mit telnet nachfragt:


telnet 217.146.186.51 80
GET / HTTP/1.0


Antwort:


HTTP/1.1 302 Found
Date: Tue, 28 Apr 2009 23:49:01 GMT
P3P: policyref="http://info.yahoo.com/w3c/p3p.xml", CP="CAO DSP COR CUR ADM DEV TAI PSA PSD IVAi IVDi CONi TELo OTPi OUR DELi SAMi OTRi UNRi PUBi IND PHY ONL UNI PUR FIN COM NAV INT DEM CNT STA POL HEA PRE LOC GOV"
Location: http://uk.docs.yahoo.com/notfound.html
Cache-Control: private
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=utf-8

The document has moved <A HREF="http://uk.docs.yahoo.com/notfound.html">here</A>.<P>
<!-- p18.www.ird.yahoo.com uncompressed Tue Apr 28 23:49:01 GMT 2009 -->


Und folgende Interpretation für Antwort-Code 302.


302 Moved Temporarily

The requested resource resides temporarily under a different URL. Since the redirection may be altered on occasion, the client should continue to use the Request-URI for future requests.
The URL must be given by the Location field in the response. Unless it was a HEAD request, the Entity-Body of the response should contain a short note with a hyperlink to the new URI(s).


Also Umleitung auf die im Location-Feld erwähnte URL http://uk.docs.yahoo.com/notfound.html.

Bei Google passiert mir das z. B. nicht:
http://74.125.39.105/

sei laut
2009-04-29, 16:16:35
Der DNS Eintrag für www.yahoo.com ist auch 87.248.113.14, bzw. http://87.248.113.14/
Ergo ist alles richtig. Denn damit kommt man ohne DNS Abfrage auf die yahoo.com Homepage.

Edit: Oh, es ging um die deutsche Subdomain. Die kann man wohl nicht per IP erreichen.

Pinoccio
2009-04-29, 16:26:09
Der DNS Eintrag für www.yahoo.com ist auch 87.248.113.14, bzw. http://87.248.113.14/
Ergo ist alles richtig. Denn damit kommt man ohne DNS Abfrage auf die yahoo.com Homepage.Wenn der Browser aber dise html-Seite anzeigen will/soll, verfolgt er alle Adressen zu Bilder, style sheets etc. Da diese als Domainnamen drinnestehen macht er natürlich auch DNS-Anfragen.

DNS-freies surfen ist quasi unmöglich. Außer man hat eine komplette hosts-Datei (so wie vor DNS).

mfg

Coda
2009-04-29, 18:06:49
Das geht allein schon deshalb nicht, weil heute praktisch alles über virtuelle Hosts läuft, das heißt der Server lässt auf einer IP viel mehr als eine Seite laufen und entscheidet dann über den Domainnamen, den er per HTTP 1.1 bekommt welche er auszuliefern hat.

Man müsste also in der Tat alles in Hosts eintragen.

RavenTS
2009-05-05, 22:26:02
Kann man die geplanten Maßnahmen gegen Kinderpornographie also doch in der Praxis nich einfach durch eintippen einer IP umgehen?!
Oder dürften sich diese Betreiber dann einfach einen Server hinstellen, der verschiedene IPs hat und je nach Anfrage dann die entsprechende Seite liefert. Geht das überhaupt (mehrere Netzwerkkarten, irgendwas router-mäßiges davor,...)?

Gast
2009-05-05, 22:37:34
Kann man die geplanten Maßnahmen gegen Kinderpornographie also doch in der Praxis nich einfach durch eintippen einer IP umgehen?!
Den Post über dir hast du gelesen?
Es kommt auf die Webserver Konfiguration drauf an ob es mit der IP funktioniert oder nicht.

Oder dürften sich diese Betreiber dann einfach einen Server hinstellen, der verschiedene IPs hat und je nach Anfrage dann die entsprechende Seite liefert. Geht das überhaupt (mehrere Netzwerkkarten, irgendwas router-mäßiges davor,...)?
Geht schon. Ein Rechner kann auch mehrere IPs haben mit nur einer Netzwerkkarte.

Gast
2009-05-07, 22:17:07
Wenn der Browser aber dise html-Seite anzeigen will/soll, verfolgt er alle Adressen zu Bilder, style sheets etc. Da diese als Domainnamen drinnestehen macht er natürlich auch DNS-Anfragen.

so lange diese am gleichen host liegen ist das erstmals egal, es wird ja nicht für jedes einzelne bild welches geladen wird eine DNS-abfrage.

sei laut
2009-05-07, 22:22:12
Kann man die geplanten Maßnahmen gegen Kinderpornographie also doch in der Praxis nich einfach durch eintippen einer IP umgehen?
Was ist so schlimm daran, einen anderen DNS Server einzutragen?