Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anti-Zensur-Maßnahmen
Im Zuge der zunehmenden Zensur fände ich es gut, wenn wir hier mal Möglichkeiten zusammentragen, diese Zensur zu umgehen bzw. auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Ich bin technisch nicht versiert und überblicke die Zensur-Maßnahmen nicht mehr, aber ich lese regelmäßig, dass es genug technische Möglichkeiten gibt diese zu umgehen (DNS, PROXY, etc)
Postet eure Anti-Zensur-Tipps!! :)
Da brauchst du kein etc. Alternativer DNS (Ausland), Plus ggf. Proxy, das wars.
Geroth
2009-04-26, 21:42:57
oder guggst du hier
http://www.opendns.com/
schönen abend
Geroth
lumines
2009-04-26, 21:50:28
also mir gefällt OpenNIC (http://www.opennicproject.org/) sehr gut.
Gnafoo
2009-04-26, 21:58:02
Ich hab auch noch den Link hier zu bieten:
http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/
Andi_669
2009-04-26, 22:24:53
also mir gefällt OpenNIC (http://www.opennicproject.org/) sehr gut.
Wobei man da auch aufpassen muss, Australische Server sind ja wenn es um Zensur geht auch nicht zu gebrauchen, :|
Ich hab jetzt erst mal die Server von OpenDNS in meinen Router eingetragen,
scheint mir im Moment das beste zu sein,
UK oder US ist auch nicht das wahre bei dem Überwachungswahn bei denen :|
PS:
wie kann man das überprüfen ob auch wirklich der OpenDNS benutzt wird :confused:
Gnafoo
2009-04-26, 22:44:00
nslookup www.google.de
Dürfte dir unter anderem ausspucken, welcher DNS dafür befragt wurde.
lumines
2009-04-26, 22:56:24
Wobei man da auch aufpassen muss, Australische Server sind ja wenn es um Zensur geht auch nicht zu gebrauchen, :|
ist frankreich in ordnung?
Andi_669
2009-04-26, 22:57:18
nslookup www.google.de
Dürfte dir unter anderem ausspucken, welcher DNS dafür befragt wurde.
Mm leider wohl nicht hinter einen Router, da wird nur die IP von meinen Router angezeigt, was ja auch logisch ist der Router ist ja für die Rechner auch der DNS, u. setzt das dann um. :|
wenn ich die IP von dem OpenDNS in Win eintrage wird es richtig angezeigt das der Server von denen genommen wird :rolleyes:
Aber ich will das im Router haben, da bin ich dann sicher egal welcher Rechner gerade in Netz will.
Andi_669
2009-04-26, 22:59:25
ist frankreich in ordnung?
Da hat man ja auch genug gehört in letzter Zeit,
von wegen Musikindustrie u. I-Net Zugang sperren. :redface:
alles Scheiße im Moment, :mad:
Ohne die Seite bzw. die FAQ gelesen zu haben, leitet man hier das Internet um, was sagt der ISP dazu ?
Legal oder "graue Zone"...bei mir ist es wie beim TE, kein Plan was dns ist, ergo laeuft alles autom. so wie es der Techniker eingestellt hat.
Gibt es eine deutsche FAQ zu http://www.opendns.com/ oder kann mir jemand erklaeren was der Sinn dahinter ist ?
danke
Gnafoo
2009-04-27, 02:02:41
Okay die (vielleicht etwas ungenaue) Kurzfassung:
Das einzige was du änderst ist der Server, bei dem nachgefragt wird, welche IP z. B. hinter www.google.de steht (und die brauchst du, um zu Google zu verbinden und die Seite aufzurufen). Im Prinzip bilden die DNS-Server weltweit einen Baum. Es gibt einen Root-Server für die Root-Domain (*), dann gibt es Server für die ganzen TLDs (*.de, *.com, *.uk, *.org, ...), darunter wiederrum DNS-Server, welche für die Subdomains der Domains zuständig sind (*.google.de, ...) usw.
Wenn du jetzt wissen willst, zu welcher IP du verbinden musst, sobald du z. B. www.google.de aufrufen willst, dann kannst du beim Root-Server nachfragen. Der leitet dich weiter an den de-Server, der wiederrum sagt dir, du sollst beim Google-Server nachfragen und der kann dir dann antworten. Teilweise kann dir auch schon ein Server etwas weiter oben in der Hierarchie antworten, wenn das eine häufige Anfrage ist, aber im schlimmsten Fall müsste man sich die ganze Hierarchie herunterhangeln, wenn man sich die Zwischenstufen nirgendwo merkt.
Dafür sind dann die DNS-Server der Provider zuständig. Um das ganze zu entlasten speichern diese im Prinzip die häufigsten Anfragen zwischen, oder merken sich zumindest die Server weiter unten in der Hierarchie, um dich ggf. direkt dort hinzulotsen und damit die Root-Server zu entlasten. (Dein Betriebssystem macht das übrigens auch in begrenztem Maße. Zumindest Windows tut das.) Und genauso wie die DNS-Server des Providers gibt es eben auch viele weitere solche DNS-Server, z. B. von anderen Providern, oder Projekten wie OpenNIC, OpenDNS usw. Teilweise gibt es dort sogar weitere Domains, die im "normalen" Internet nicht existieren (z. B. .indy, .null, .oss, ... bei OpenNIC).
Wenn du nun ganz normal deinen DNS per DHCP beziehst, dann wird eben beim DNS des Providers nachgefragt, der dir bei den Adressen gesperrter Seiten in Zukunft die IP des Servers mit der Stopp-Seite zurückgibt. Du kannst aber genausogut einen anderen DNS eintragen, oder wenn es dir Spaß macht einen eigenen DNS aufsetzen (wie es viele Firmen machen). Illegal oder rechtliche Grauzone ist daran überhaupt nichts (die Provider haben denke ich kein großes Interesse daran, die Kunden an ihren DNS zu binden, da das technisch sehr aufwendig, rechtlich sehr umstritten und von (Geschäfts-)Kunden höchst unerwünscht sein dürfte), schließlich ist das für viele Administratoren (gerade auch im Firmenumfeld) unerlässlich. Bis auf die Anfragen nach den IPs ändert sich ansonsten überhaupt nichts. Das ist keine Umleitung des Internets oder sowas.
sei laut
2009-04-27, 08:25:40
Ohne die Seite bzw. die FAQ gelesen zu haben, leitet man hier das Internet um, was sagt der ISP dazu ?
Es ist keine Umleitung. Du nimmst nur ein anderes Navigationsgerät.
Stell dir das so vor: Du hast ein Routenplaner oder eine Landkarte, die dir vom Staat (schlechtes Beispiel, gibt nichts als Ersatz fürn ISP) gestellt werden. Aus diesen Karten wurden Orte gelöscht.
Nun gibt es aber andere Geräte, die noch diese Orte eingetragen haben.
Ist es jetzt illegal, diese Orte weiterhin anzufahren, nur weil sie auf manchen Landkarten fehlen?
Ich bin immer noch der Auffassung, dass Frau von der Leyen das ebenfalls nicht kapiert hat. :D
Mm leider wohl nicht hinter einen Router, da wird nur die IP von meinen Router angezeigt, was ja auch logisch ist der Router ist ja für die Rechner auch der DNS, u. setzt das dann um. :|
wenn ich die IP von dem OpenDNS in Win eintrage wird es richtig angezeigt das der Server von denen genommen wird :rolleyes:
Aber ich will das im Router haben, da bin ich dann sicher egal welcher Rechner gerade in Netz will.
http://www.doxpara.com/ und dann rechts auf "check dns" klicken. Das Tool wurde mal online gestellt, um zu prüfen, ob der verwendete DNS-Server für eine bestimmte Lücke anfällig ist, kann aber auch verwendet werden um einfach rauszukriegen, welcher DNS-Server benutzt wird.
Ich hab meiner Fritzbox erstmal 2 Server von der CCC-Seite verpaßt (den vom CCC selber und den von foebud.org).
Cherry
Byteschlumpf
2009-04-27, 15:41:23
Wie lassen sich denn bei einem T-Online Router (Speedport W500) die DNS-Server eintragen?
Das geht IMO nur, wenn ich "anderer Provider" wähle und die Zugangsdaten passend eintrage - nur was gehört wo rein?
h'lore
2009-04-27, 17:29:57
Your login name at T-Online consists of three parts, glued together:
1. Anschlußkennung: 12 digit number (AAAAAAAAAAAA), e.g. 000120123456
2. T-Online Nr: 12 digit number (TTTTTTTTTTTT), e.g. 3200123456. Often starts with "32"; if yours is less than 12 digits, add a '#')
3. Mitbenutzer-Nummer, usually "0001" (MMMM), e.g. 0001
Your login is now all three parts put in a row, with no separator ("AAAAAAAAAAAATTTTTTTTTTTTMMMM"), e.g. 0001201234563200123456#0001. Use this for the "user"-line in your PPP options file.http://www.netbsd.org/docs/network/pppoe/
Passwort sollte klar sein. Wenn du nicht genau weißt, was du bei Mitbenutzernummer eintragen sollst, wird 0001 richtig sein. Hinter die Mitbenutzernummer hängst du noch ein "@t-online.de".
VooDoo7mx
2009-04-27, 17:36:24
Wollt ihr jetzt sagen das ein anderer DNS Server schon alle Sperren umgehen kann? Auch die neue "Pseudo-Kinderporno-Sperre"?
Einen alternativen DNS Server kann man übrigens auch in Windows selber eintragen, da muss man nicht unbedingt auf den Router.
Kann ein Provider eigentlich rausbekommen ob man über einen anderen DNS surft?
Kann ein Provider eigentlich rausbekommen ob man über einen anderen DNS surft?
Wenn ein Provider alles loggt kann er natürlich feststellen das du kein einzigen Zugriff auf die Provider DNS Server gemacht hast.
Andi_669
2009-04-27, 17:40:11
http://www.doxpara.com/ und dann rechts auf "check dns" klicken. Das Tool wurde mal online gestellt, um zu prüfen, ob der verwendete DNS-Server für eine bestimmte Lücke anfällig ist, kann aber auch verwendet werden um einfach rauszukriegen, welcher DNS-Server benutzt wird.
Ich hab meiner Fritzbox erstmal 2 Server von der CCC-Seite verpaßt (den vom CCC selber und den von foebud.org).
Cherry
Gut das Funktioniert, =)
Die DNS-Server von der CCC-Seite sitzen übrigens alle in DE :|
Ist im Moment echt ein Teufel mit dem Beelzebub austreiben,
ich hab jedenfalls keinen Bock mal so ein Stoppschild zu sehen,
hab auch noch nie was gesehen was das rechtfertigen würde,:P
hab mich heute gerade mit einen Kollegen drüber unterhalten,
mal sehen wann es die ersten Mütter oder Väter trifft nur weil die nach Kinderunterwäsche, Kinderbikini oder ähnlichen gesucht haben u. eine Suchmaschine falsch verlinkt hat :mad:
Byteschlumpf
2009-04-27, 17:52:58
Gut das Funktioniert, =)
Die DNS-Server von der CCC-Seite sitzen übrigens alle in DE :|
Ist im Moment echt ein Teufel mit dem Beelzebub austreiben,
ich hab jedenfalls keinen Bock mal so ein Stoppschild zu sehen,
hab auch noch nie was gesehen was das rechtfertigen würde,:P
hab mich heute gerade mit einen Kollegen drüber unterhalten,
mal sehen wann es die ersten Mütter oder Väter trifft nur weil die nach Kinderunterwäsche, Kinderbikini oder ähnlichen gesucht haben u. eine Suchmaschine falsch verlinkt hat :mad:
Als Zeichen des Protestes sollte man doch glatt das Stoppschild auf T-Shirts drucken und offen damit in der Gruppe rumlaufen.
Der deutsche Frosch im Wasserbad merkt wohl doch, dass es allmählich so warm wird - überwachungstechnisch - wie in der ehemaligen DDR!
sei laut
2009-04-27, 18:29:34
Einen alternativen DNS Server kann man übrigens auch in Windows selber eintragen, da muss man nicht unbedingt auf den Router.
Wenn aber viele Rechner am Router hängen und man den DNS Eintrag nicht bei allen ändern will..
Die DNS-Server von der CCC-Seite sitzen übrigens alle in DE :|
Na und? Niemand ist verpflichtet irgendwas zu sperren, schon gar nicht der CCC X-D
Niemand? Ich dachte die 5 Provider hätten sich genau dazu verpflichtet.
Iceman346
2009-04-27, 19:48:25
Jo, aber aus eigenem Antrieb bzw. politischem Druck. Gesetzlich verpflichtet zu sperren ist bisher noch niemand.
Wenn man nicht genau weiss wie man seinen Router neukonfigurieren kan.
Es gibt auch die Möglichkeit dies über Telnet in einem Dosfenster zu machen.
Hier ist eine recht simple Anleitung darüber wie das geht http://network.wiki.xs4all.nl/index.php?title=SpeedTouch_and_Open_DNS
Um zu schauen ob auch wirklich alles funktioniert hat könnt iht das hier gegenchacken lassen http://www.doxpara.com/
SavageX
2009-04-27, 20:24:27
Wer checken will, ob z.B. sein Router tatsächlich OpenDNS benutzt: Einfach mal eine nicht existierende Adresse ansurfen, man landet auf einer Suchseite. Das lässt sich mit einem Account bei OpenDNS jedoch abschalten. So ganz trau ich dem Laden auch nicht, aber wenigstens landet man wohl nicht vorerst auf der "BKA Verdachtsliste", wenn per link-prefetching, per unsichtbarem iframe oder über tinyurl der Browser mal doch eine gesperrte Seite aufruft. Hier einem "Scherz" zu erliegen ist mir als (vage und unwahrscheinliche) Gefahr dann doch zu heikel.
Birdman
2009-04-27, 21:16:24
Das sicherste ist eh, auf dem lokalen PC einen eigenen DNS Resolver zu installieren.
Da wird garantiert nix gefiltert.
Interessant wird auch zu beobachten sein, ob die globale Filterlistenpanik nicht auch dazu führt, das SecureDNS forciert wird.
Sobald dieses mal im Einsatz ist, ist komplett Schluss mit irgendwie auf DNS basierten Filtern, sofern man nicht in erster Instanz einen "tainted" Nameserver verwendet.
Das sicherste ist eh, auf dem lokalen PC einen eigenen DNS Resolver zu installieren.
Da wird garantiert nix gefiltert.
und woher bekommt der seine Daten?
und woher bekommt der seine Daten?
Von den Toplevel Rootservern erstmal die Nameserver von der TLD zB .de
dann von den Denic Nameservern welcher NS für die Domain zuständig ist und von diesem NS dann die Daten von der nächsten Subdomain etc. pp.
RaumKraehe
2009-04-27, 21:34:05
Aha, hier tummeln sich also die 20% potenzieller Raubmordkopierpädokriminelle ;D
Ist nicht böse gemeint, ich zitiere hier nur eine gerade sehr angesagte Ministerin.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30199/1.html
Wenn das nicht alles so verdammt traurig wäre und man als aufgeklärter Mensch nicht wüsste das es den Opfern in keiner Weise irgend wie hilft dann würde das alles echt witzig sein. :( :redface:
9. im Rahmen aller genannten Forderungen auch und insbesondere die Zensur im Internet zu thematisieren und dieser entgegenzutreten.
Berlin, den 22. April 2008
Volker Kauder, Dr. Peter Ramsauer und Fraktion
Dr. Peter Struck und Fraktion
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/088/1608871.pdf
Tyrann
2009-04-27, 21:50:05
das stopschild wird doch dann sicherlich auf einem server der stasi des BKAs liegen, also könnte man doch einfach diese IP im router für ausgehenden verkehr sperren?
oder hab ich einen denkfehler?
SavageX
2009-04-27, 21:51:40
das stopschild wird doch dann sicherlich auf einem server der stasi des BKAs liegen, also könnte man doch einfach diese IP im router für ausgehenden verkehr sperren?
oder hab ich einen denkfehler?
Die Tatsache, dass Du umgeleitest wirst, bedeuted schon, dass Du im Filter "unangenehm aufgefallen" bist. Ob Du die Warnseite dann siehst oder nicht ist dem Logfile egal.
Wollt ihr jetzt sagen das ein anderer DNS Server schon alle Sperren umgehen kann? Auch die neue "Pseudo-Kinderporno-Sperre"?
_Gerade_ die tolle "KiPo"(und wer weiß was sonst noch)-Sperre wird hauptsächlich auf verbogenen DNS-Einträgen bei den sperrenden Providern beruhen. Statt der IP der bösenbösen Seite kriegst du dann die IP des Stoppschild-Servers ausgeliefert.
Das ist ja das Schwachsinnige: diese Sperre ist völlig hinrissig, da extrem leicht zu umgehen. Anstatt da massig Zeit zu verschwenden, sollten sie lieber dafür sorgen, daß die Rechner, welche auf der Sperrliste landen würden, vom Netz genommen werden. Aber dann kann man halt nicht unauffällig auch Nicht-KiPo-Seite blocken.
Einen alternativen DNS Server kann man übrigens auch in Windows selber eintragen, da muss man nicht unbedingt auf den Router.
Kann ein Provider eigentlich rausbekommen ob man über einen anderen DNS surft?
Naja, ich hab hier aber im Bestfall 4 Rechner (2 davon abwechselnd über LAN und WLAN) im Einsatz, da will ich nicht bei jedem noch von Hand den DNS-Server eintragen, sondern alles gleich ordentlich vom DHCP bekommen.
Dein Provider könnte in der Theorie rauskommen, daß du nicht seine DNS-Server benutzt: wenn du Traffic machst, aber keine Nachfragen bei seinen DNS-Servern von dir ankommen, weiß er bescheid. Zum Glück ist das nutzen alternativer DNS-Server aber ja noch nicht verboten ;-)
Cherry
RaumKraehe
2009-04-27, 21:56:31
Das wirklich sichere ist eigentlich eine VPN-Verbindung zu irgend einem Proxy.
Das wirklich sichere ist eigentlich eine VPN-Verbindung zu irgend einem Proxy.
Ja, aber soweit mag ich noch nicht gehen. Hat unter anderem auch damit zu tun, daß ich bei QSC und nicht bei Telekom und Co bin ;-)
Außerdem muß das ganze auch für meine Süße einigermaßen handelbar sein, ohne daß sie erst große Verrenkungen machen muß, um das Netz nutzen zu können. Da sind alternative DNS-Server für den Moment erstmal das Mittel der Wahl, ob und wie ich weiter aufrüste, entscheide ich dann, wenns soweit ist.
Cherry
sei laut
2009-04-27, 22:08:33
Hm, der billig Router hier verweigert mir den Zugriff per Telnet und man kanns scheinbar auch nicht aktivieren. Congster DSL Box. X-D
Meckert wegen Port 23, aber wenn ich per LAN zugreife, sollte der das Schnuppe sein.
Mal geschaut, obs die Option nicht auch im Webinterface gibt? Soweit ich weiß, bieten ziemlich viele Router das. Ist z.B. bei den Fritzboxen ein Schwachpunkt, daß man dafür erst das Telnet aufmachen, und dann noch in der Config rumeditieren muß, anstatt das AVM das einfach im Webinterface anbietet.
Cherry
lumines
2009-04-27, 22:14:33
Wer checken will, ob z.B. sein Router tatsächlich OpenDNS benutzt: Einfach mal eine nicht existierende Adresse ansurfen, man landet auf einer Suchseite. Das lässt sich mit einem Account bei OpenDNS jedoch abschalten.
hab jetzt doch mal opendns eingetragen... funzt aber nicht :|
jedenfalls komm ich nicht auf diese suchseite. im router sind die server jedenfalls richtig eingetragen.
RaumKraehe
2009-04-27, 22:33:47
"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft."
Von der Leyen
Eigentlich müsste man die Frau wegen übelster Volksverleumdung verklagen!
Andi_669
2009-04-27, 22:35:25
hab jetzt doch mal opendns eingetragen... funzt aber nicht :|
jedenfalls komm ich nicht auf diese suchseite. im router sind die server jedenfalls richtig eingetragen.
Hast du mal neugestartet, oder zu mindestens mal neu Connected,
mein D-Link sagt auch das die neue DNS eingetragen ist, benutzt wird sie aber erst nach einen Neustart, ;)
wenn ich Blödsinn eingeben lande ich jetzt auch bei der OpenDNS Suchseite :rolleyes:
lumines
2009-04-27, 22:48:21
hm, also irgendwie scheint es schon zu funktionieren. die server sind jedenfalls eingetragen und registriert hab ich mich jetzt auch.
die verbindung steht sogar für die updates meiner dynamischen ip.
http://www.abload.de/thumb/bildcklm.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildcklm.png)
Gnafoo
2009-04-27, 23:21:14
Dein Provider könnte in der Theorie rauskommen, daß du nicht seine DNS-Server benutzt: wenn du Traffic machst, aber keine Nachfragen bei seinen DNS-Servern von dir ankommen, weiß er bescheid. Zum Glück ist das nutzen alternativer DNS-Server aber ja noch nicht verboten ;-)
Naja ganz so einfach geht es dann doch nicht. Der Provider kann dir schließlich nicht vorschreiben, dass du mit dem Anschluss ganz normal per Browser im Internet surfen musst. Tauschbörsen generieren massiv Traffic, brauchen aber in der Regel keinen DNS-Server. Das selbe passiert, wenn du ein VPN auf eine bestimmte IP aufbaust und dann darüber alles laufen lässt. Oder wenn du nur einen Server betreibst oder oder oder.
Die einzige zuverlässige Möglichkeit, wirklich festzustellen, dass du einen anderen DNS-Server nutzt ist es, den Netzverkehr wirklich aktiv zu überwachen (und selbst das funktioniert nicht unbedingt, siehe VPN). Das wird dann aber technisch verdammt aufwendig, rechtlich höchst strittig und finanziell sehr teuer. Da haben die Provider bestimmt kein Interesse dran. Die machen das Ganze imho sowieso nur mit, damit es keine negative PR gibt. Dass man die Sperren in einer Minute umgehen kann wissen die genauso.
Wen das Thema interessiert, dem kann ich auch folgenden c't-Artikel ans Herz legen:
http://www.heise.de/ct/Die-Argumente-fuer-Kinderporno-Sperren-laufen-ins-Leere--/artikel/135867
Andi_669
2009-04-27, 23:29:27
hm, also irgendwie scheint es schon zu funktionieren. die server sind jedenfalls eingetragen und registriert hab ich mich jetzt auch.
die verbindung steht sogar für die updates meiner dynamischen ip.
http://www.abload.de/thumb/bildcklm.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildcklm.png)
ich hab allerdings keine dynamische DNS eingetragen, sondern die IP´s von OpenDNS fest eingetragen :rolleyes:
"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft."
Von der Leyen
Eigentlich müsste man die Frau wegen übelster Volksverleumdung verklagen!
Du darfst eines nicht vergessen das die die Geseze machen.
Wenn du hier z.B. was böses über die Frau schreibst kann das soweit gehen das die das Forum hier raz faz dicht machen. Wäre nicht das erste Forum das nen bösen Brief von so nem Anwalt bekommt........
Das is der Unterschied zwischen denen und uns die dürfen uns ungestraft beleidigen umgekert geht das aber nicht.
Das geht sogar soweit das die sich so sicher fühlen das sie sogar selbst Kipo konsumieren und dann noch frech in die Kameras sagen sie tuen das aus beruflichen Gründen.
Die Internetzensur hätte den Mann im übrigen nicht betroffen da Behörden und Ministerienrechner davon ja nicht betroffen sind, wer will schon schmuzige Wäsche vor der eigenen Haustür haben :D
Das beste is aber dass sie genau wissen das wir sowieso nix dagegen machen können denn egal wen man dann im Herbst wählen wird.
Die Politik wird genau mit dem Kurs fortgefürt der jetzt eingeschlagen wurde und daran kein niemand auf der Welt was ändern.
YES... we... CAN.....
HA.. HA.... Aber nicht in Deutschland :D
Das beste is aber dass sie genau wissen das wir sowieso nix dagegen machen können denn egal wen man dann im Herbst wählen wird.
Natürlich kann man etwas dagegen machen. Das Gesetz ist eindeutig verfassungwidrig und wird so in Karlsruhe niemals bestand haben.
sei laut
2009-04-28, 06:37:13
Mal geschaut, obs die Option nicht auch im Webinterface gibt? Soweit ich weiß, bieten ziemlich viele Router das. Ist z.B. bei den Fritzboxen ein Schwachpunkt, daß man dafür erst das Telnet aufmachen, und dann noch in der Config rumeditieren muß, anstatt das AVM das einfach im Webinterface anbietet.
Cherry
Klar hab ich dort geschaut. Aber es ist wie bei den Telekom billig Routern. Wenn man seinen Standard ISP auswählt, kann man keinen DNS angeben. Erst wenn man auf anderer Provider geht, erscheints. Wobei ich dafür schauen müsste, wie sich der Congster Nutzername zusammensetzt.
@Lumines: Nein, DynDNS ist was anderes. Mit DynDNS kannst du einen Webserver betreiben, obwohl du eine wechselnde öffentliche IP hast. Du musst die DNS Einstellung ändern.
Leonidas
2009-04-28, 09:55:28
Ist es jetzt illegal, diese Orte weiterhin anzufahren, nur weil sie auf manchen Landkarten fehlen?
Ich bin immer noch der Auffassung, dass Frau von der Leyen das ebenfalls nicht kapiert hat. :D
Ich hab (persönliche Meinung) prinzipiell nix gegen die Stopp-Seiten. Ich halte es aber für extrem riskant, daß der "Besuch" einer solchen Stopp-Seite mitgeloggt wird und in diesem Land mit einer Hausdurchsuchung "belohnt" werden kann - der Anfangsverdacht ist nun einmal einwandfrei gegeben und das reicht heutzutage gewöhnlich aus.
Demzufolge halte ich es für geradezu fahrlässig, mit einem der DNS-Server der Zensurprovider zu surfen, weil man dann faktisch nicht mehr einfach so ziellos wild surfen kann - man könnte dummerweise auf einer Stopp-Seite landen und dann isses schon zu spät. Aus Gründen der reinen Rechtssicherheit für sich selber sehe ich es als nahezu unerläßlich an, nicht mit den DNS-Servern der Zensurprovidern zu surfern.
Andi_669
2009-04-28, 10:09:24
Ich hab (persönliche Meinung) prinzipiell nix gegen die Stopp-Seiten. Ich halte es aber für extrem riskant, daß der "Besuch" einer solchen Stopp-Seite mitgeloggt wird und in diesem Land mit einer Hausdurchsuchung "belohnt" werden kann - der Anfangsverdacht ist nun einmal einwandfrei gegeben und das reicht heutzutage gewöhnlich aus.
Demzufolge halte ich es für geradezu fahrlässig, mit einem der DNS-Server der Zensurprovider zu surfen, weil man dann faktisch nicht mehr einfach so ziellos wild surfen kann - man könnte dummerweise auf einer Stopp-Seite landen und dann isses schon zu spät. Aus Gründen der reinen Rechtssicherheit für sich selber sehe ich es als nahezu unerläßlich an, nicht mit den DNS-Servern der Zensurprovidern zu surfern.
Genau so sieht es aus, :|
Klingone mit Klampfe
2009-04-28, 11:05:18
Ich habe jetzt auch den OpenDNS eingetragen und laut "nslookup" funktioniert er. Allerdings wird mir bei einem Aufruf von http://www.check-ip.eu/ nach wie vor die IP nebst ungefährem Wohnort angezeigt - ist das okay?
Kurgan
2009-04-28, 11:37:19
na ihr kinderschänder und raubkopierer, fleissig am austauschen wie man löchrige gedankengänge von infantilen hupfdohlen ausnutzt? X-D
Du darfst eines nicht vergessen das die die Geseze machen.
Wenn du hier z.B. was böses über die Frau schreibst kann das soweit gehen das die das Forum hier raz faz dicht machen. Wäre nicht das erste Forum das nen bösen Brief von so nem Anwalt bekommt........
guck mal wo der server gehostet wird .. 3dc landet höchstens auf der kipo-blacklist :rolleyes:
Das is der Unterschied zwischen denen und uns die dürfen uns ungestraft beleidigen umgekert geht das aber nicht.
Das geht sogar soweit das die sich so sicher fühlen das sie sogar selbst Kipo konsumieren und dann noch frech in die Kameras sagen sie tuen das aus beruflichen Gründen.
Die Internetzensur hätte den Mann im übrigen nicht betroffen da Behörden und Ministerienrechner davon ja nicht betroffen sind, wer will schon schmuzige Wäsche vor der eigenen Haustür haben :D
normal, näh. man braucht sich nur die strafen für beamtenbestechung im vergleich zur bestechlichkeit im amt anzusehen.
ansonsten: als arcor-zensurgeschädigter nutz ich nur im büro den arcor-dns, in der wohnung ist schon ewig (sprich: seit der pronsperre .. wann war das? letztes jahr? ) ein unlimitierter dns eingetragen.
Birdman
2009-04-28, 12:44:41
Ich habe jetzt auch den OpenDNS eingetragen und laut "nslookup" funktioniert er. Allerdings wird mir bei einem Aufruf von http://www.check-ip.eu/ nach wie vor die IP nebst ungefährem Wohnort angezeigt - ist das okay?
Natürlich, die IP deines PCs und den RIPE sowie GeoIP Datenbank Einträge dazu kannst Du nicht beeinflussen.
Du darfst eines nicht vergessen das die die Geseze machen.
.....
YES... we... CAN.....
HA.. HA.... Aber nicht in Deutschland :D
Was glaubst du, wer hier die Gesetze macht? Ein Beispiel:
http://www.jungewelt.de/2009/04-28/023.php
Kurgan
2009-04-28, 13:01:03
Was glaubst du, wer hier die Gesetze macht? Ein Beispiel:
http://www.jungewelt.de/2009/04-28/023.php
na, die entsprechende lobby, wer sonst? ;)
Klingone mit Klampfe
2009-04-28, 13:08:31
Natürlich, die IP deines PCs und den RIPE sowie GeoIP Datenbank Einträge dazu kannst Du nicht beeinflussen.
Alles klar, Danke :)
dummer User "Fritte"
2009-04-28, 13:35:21
In einem gewissen Rahmen muß Zensur sein, aber es darf nicht die Freiheit der allgemeinheit gefährden oder ähnliches.
Daher Zensur ja, wenn eine Gefahr für die allgemeinheit besteht.
Birdman
2009-04-28, 14:25:04
In einem gewissen Rahmen muß Zensur sein, aber es darf nicht die Freiheit der allgemeinheit gefährden oder ähnliches.
Daher Zensur ja, wenn eine Gefahr für die allgemeinheit besteht.
Es besteht hier aber gar keine Gefahr für die Allgemeinheit, sondern nur für kleine Kinder :D
Wer sagt/definiert was alles Gefahr für die Allgemeinheit ist?
Etwa ein online Fotoalbum von meiner Mutter, welche ein Bild aus meiner Kinderzeit zeigt, wo ich nackt mit meiner Schwester im Gartenpool plantsche?
Gemäss v. Leyen landet sowas nämlich garantiert auf dem Index...
lumines
2009-04-28, 14:25:28
ich hab allerdings keine dynamische DNS eingetragen, sondern die IP´s von OpenDNS fest eingetragen :rolleyes:
ich auch. dieses DDNS ist ja nur optional für ein paar features von opendns wie zB dieses smartcache.
funzt jetzt übrigens endlich. ich werd auf google weitergeleitet, wenn quatsch in der adressleiste steht. brauchte wohl nur ein bisschen zeit.
trotzdem danke :wink:
@Lumines: Nein, DynDNS ist was anderes. Mit DynDNS kannst du einen Webserver betreiben, obwohl du eine wechselnde öffentliche IP hast. Du musst die DNS Einstellung ändern.
ich weiß, was DynDNS ist :redface:
Ursulapfon DeLorean
2009-04-28, 14:41:53
Wer sagt/definiert was alles Gefahr für die Allgemeinheit ist?
Etwa ein online Fotoalbum von meiner Mutter, welche ein Bild aus meiner Kinderzeit zeigt, wo ich nackt mit meiner Schwester im Gartenpool plantsche?
Gemäss v. Leyen landet sowas nämlich garantiert auf dem Index...
Ihre Anzeige wurde zu Kenntnis genommen und der weiteren Bearbeitung zugeführt. Vorbeugend werden wir auch Sie der Sippenhaft zuführen.
was mich jetzt mal interessiert...
was und ab wann ist es KIPO?
Ich mein, bin mal ganz ehrlich. ich war schon tief, seeeehr tief in den tiefen (lol, geiler satz) des internets. Da gibt es alles.
Es gibt ja allerhand legales. Junge Asiagirls die aussehen wie Nachbars 13 jährige Tochter, Irgendwelche FKK Clubs usw.
Wie definieren die nun das ganze?
Es gibt sogar in meiner City Kioske die da FKK Hefte anbieten wo doch recht junge Mädels drauf sind.
*lol*, ich sehs kommen, als nächstes werden Herstellerseiten von Killerspielen auf die Blacklist gesetzt.
Klingone mit Klampfe
2009-04-28, 15:36:45
Da sich die Beamten selbst strafbar machen würden, wenn sie danach suchten, ist diese Frage schlicht nicht ohne weiteres zu beantworten. Im Zweifel muss wohl der Gesetzestext ausreichen.
sei laut
2009-04-28, 15:52:51
ich weiß, was DynDNS ist :redface:
Ups, ich hab heute morgen nicht alles gelesen.
@Leonidas: So zusammengestutzt gibt meine Aussage einen anderen Sinn. X-D
Andi_669
2009-04-28, 16:54:22
was mich jetzt mal interessiert...
was und ab wann ist es KIPO?
Ich mein, bin mal ganz ehrlich. ich war schon tief, seeeehr tief in den tiefen (lol, geiler satz) des internets. Da gibt es alles.
Es gibt ja allerhand legales. Junge Asiagirls die aussehen wie Nachbars 13 jährige Tochter, Irgendwelche FKK Clubs usw.
Wie definieren die nun das ganze?
Es gibt sogar in meiner City Kioske die da FKK Hefte anbieten wo doch recht junge Mädels drauf sind.
*lol*, ich sehs kommen, als nächstes werden Herstellerseiten von Killerspielen auf die Blacklist gesetzt.
Hast du mal in die News hier geschaut, das mit den KillerSpielen war ist auch schon im Gespräch, genauso Rapitshare, damit kann man ja auch KiPo verbreiten :|
u. mit der schwammigen Regelung die sie letzten zum Thema Jugendschutz bei Porno u. Sexualität eingeführt haben,
kann man grob genommen alles als Kipo bezeichnen wenn die/der gezeigte auch nur im Ansatz aussieht als wenn sie/er unter 18 ist :frown:
Was da wieder alles von den Gerichten geklärt werden muss, weil die Alphaschweine es nicht auf die Reihe bekommen vernünftige Gesetze zu machen :P
ich möchte da bestimmt nicht das Versuchkaninchen vor Gericht spielen :mad:
Byteschlumpf
2009-04-28, 17:13:24
Schwule stehen auf Jungs - insbesondere wenn sie nur eine Badehose tragen.
Ergo darf es auch keine Bilder von Jungs in Badesachen geben! Da sollte man schon konsequent sein - denn Pornographie bezieht sich ja nicht nur auf kleine Mädchen - wie zumeist behauptet wird! ;)
Ach ja - wo ist die Grenze zwischen Erotik und Pornografie? Wer legt diese Grenze fest? Es gab mal eine Zeit, da galt das offene Haar einer Frau oder deren bloßes Handgelenk als "Porn"!
Kurgan
2009-04-28, 17:39:50
Es gab mal eine Zeit, da galt das offene Haar einer Frau oder deren bloßes Handgelenk als "Porn"!
:confused: die zeit ist doch immer noch.
Byteschlumpf
2009-04-28, 17:41:49
:confused: die zeit ist doch immer noch.
Ja richtig - der Kulturkreis ist dabei ja entscheident!
Kurgan
2009-04-28, 17:54:46
Ja richtig - der Kulturkreis ist dabei ja entscheident!
jep ... bei manchen wird ja schon abgeschaltet (alles: hirn, tv-übertragung, etc.) wenn ein nippel NICHT zu sehen ist :rolleyes:
edit: hmmm ... so hab ich das noch nie gesehen ... imho durchaus nachvollziehbar, wenn die titten nicht ordentlich zu sehen sind zapp ich auch weg. X-D
Ja richtig - der Kulturkreis ist dabei ja entscheident!
In diesem "Kulturkreis" ist auch der Beischlaf mit 9-jährigen nichts besonderes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderheirat#Islamische_L.C3.A4nder
Byteschlumpf
2009-04-30, 00:32:48
OpenDNS leitet übrigens beim Klick auf die MM-Werbung auf www.spiegel.de nicht weiter auf die MM-HP!
Sehr interessante Beobachtung!
Es liegt an "ad de doubleclick".
Anders ausgedrückt: OMG - meine MM-Werbung wird zensiert!!!!!!111111111111111111111111111111
Andi_669
2009-04-30, 07:36:22
OpenDNS leitet übrigens beim Klick auf die MM-Werbung auf www.spiegel.de nicht weiter auf die MM-HP!
Sehr interessante Beobachtung!
Es liegt an "ad de doubleclick".
Anders ausgedrückt: OMG - meine MM-Werbung wird zensiert!!!!!!111111111111111111111111111111
Hat nichts mit OpenDNS zu tun, geht bei mit auf der Arbeit auch nicht,
u. unsere UNI ist ihr eigener Provider mit eigenen DNS :wink:
Kommt auch nur Seitenladefehler mit doubleclick.net
Byteschlumpf
2009-04-30, 13:33:07
Die Werbung war wohl noch nicht freigeschalten, im Gegensatz zu später.
Dennoch ein interessantes Verhalten.
EL_Mariachi
2009-05-04, 14:04:53
auch wenn der Erfolg bzw. die Wirkung einer Petition eher fraglich ist...
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
.
auch wenn der Erfolg bzw. die Wirkung einer Petition eher fraglich ist...
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
.
Erfolg und Wirkung mal ganz beiseite, ich möchte nicht in der Liste auftauchen wenn mein nächster Arbeitgeber meinen Namen bei Google eingibt.
auch wenn der Erfolg bzw. die Wirkung einer Petition eher fraglich ist...
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
Der Link ist falsch, da kommt man nur zur Übersichtsseite
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
Andi_669
2009-05-04, 17:05:52
Erfolg und Wirkung mal ganz beiseite, ich möchte nicht in der Liste auftauchen wenn mein nächster Arbeitgeber meinen Namen bei Google eingibt.
Soweit ist es leider schon,
ich möchte auch nicht auf so einer Liste auftauchen weil man dann leider schnell in der Kinderschänder Ecke gestellt wird :redface:
Soweit ist es leider schon,
ich möchte auch nicht auf so einer Liste auftauchen weil man dann leider schnell in der Kinderschänder Ecke gestellt wird :redface:
hehehe.... das erinnert mich an eine Zeit die gar noch nicht so lange her is als die Hämden noch braun und die Ledermäntel lang waren.
Wenn man damals scharf auf den Arbeitsplaz seines Vorgesezten war musste man den nur Anzeigen und schwubs war man wieder auf der Leiter ne Stufe Raufgepurzelt :D
Heute is ja noch einfacher schick ich meinem chefe einfach ein Paar nette link. Oder noch besser fahr ich bei ihm vorm Haus vorbei link mich in sein wlan ein und übernehme das für ihn, schwups schon hab ich seinen job :D
Es ist halt schön in einem freien demokratischen land zu leben in dem einem alle Möglichkeiten offen stehen.
Da können einem die armen Chinesen schon leid tun hoffen wir ma das die auch irgendwan ma so frei und demokratisch leben werden wie wir :D
basti333
2009-05-04, 19:59:19
Dann ändert euren namen halt ein bisschen ab, solange man das system nicht missbraucht ist das ja noch i.O. Es sollte halt nur hinter jedem namen ein deutscher Bürger stehen der auch nur einmal unterschreibt, darauf kommt es an. Diese unterschrift bringt vmtl. mehr als zu irgendeiner Wahl zu gehen, also sucht nicht irgendwelche Ausreden um euch 5min arbeit zu ersparen.
Dann ändert euren namen halt ein bisschen ab, solange man das system nicht missbraucht ist das ja noch i.O. Es sollte halt nur hinter jedem namen ein deutscher Bürger stehen der auch nur einmal unterschreibt, darauf kommt es an. Diese unterschrift bringt vmtl. mehr als zu irgendeiner Wahl zu gehen, also sucht nicht irgendwelche Ausreden um euch 5min arbeit zu ersparen.
Basti333, du bist doch Neoliberaler!?
Seit wann hast du ein Interesse am Wohlergehen des Gemeinwohls?
EL_Mariachi
2009-05-04, 20:31:56
mhmm ich sehe da jetzt kein Problem mit seinem Namen dagegen zu stimmen
Ich sehe mich dadurch auch nicht in eine "gewisse Ecke" gestellt.
in der Begründung kann man den Standpunkt glasklar und absolut unmißverständlich nachlesen...
Begründung:
Das vornehmliche Ziel – Kinder zu schützen und sowohl ihren Mißbrauch, als auch die Verbreitung von Kinderpornografie, zu verhindern stellen wir dabei absolut nicht in Frage – im Gegenteil, es ist in unser aller Interesse. Dass die im Vorhaben vorgesehenen Maßnahmen dafür denkbar ungeeignet sind, wurde an vielen Stellen offengelegt und von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen mehrfach bestätigt. Eine Sperrung von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluß auf die körperliche und seelische Unversehrtheit mißbrauchter Kinder.
.
Basti333, du bist doch Neoliberaler!?
Seit wann hast du ein Interesse am Wohlergehen des Gemeinwohls?
Scheiß Flamer, DU!
Ich sehe mich dadurch auch nicht in eine "gewisse Ecke" gestellt.
Hab mal den Knackpunkt markiert. Ich kann deinen Standpunkt verstehen. Wenn man sich aber ansieht mit welcher Polemik die Diskussion in der Politik geführt wurde ist es nicht schwer sich vorzustellen dass jemand darüber anders denken kann. Auch wenn der Standpunkt noch so klar formuliert wird. Menschen interpretieren. Und ich möchte meine Zukunft nicht aufs Spiel setzen.
Mal als Querverweis:
Volkszählungsurteil (http://de.wikipedia.org/wiki/Volksz%C3%A4hlungsurteil#Kernaussage)
Wer unsicher ist, ob abweichende Verhaltensweisen jederzeit notiert und als Information dauerhaft gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden, wird versuchen, nicht durch solche Verhaltensweisen aufzufallen.
Soweit ist es leider schon,
ich möchte auch nicht auf so einer Liste auftauchen weil man dann leider schnell in der Kinderschänder Ecke gestellt wird :redface:
https://epetitionen.bundestag.de/robots.txt
# robots.txt zu https://epetitionen.bundestag.de/
User-agent: *
Disallow: /
Zumindest google wird sich daran halten.
basti333
2009-05-04, 23:29:11
https://epetitionen.bundestag.de/robots.txt
Zumindest google wird sich daran halten.
kläre mich auf, was heißt das:confused:
http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=40360
EL_Mariachi
2009-05-05, 08:55:27
Menschen interpretieren.
Ja stimmt schon, Interpretation ist irgendwie ein Problem.
Das liegt aber nur an der beschissenen Politik die hier betrieben wird und natürlich auch an der Presse, die über das Thema berichtet herfällt.
Schon traurig, daß man sich als Bürger vor der eigenen Regierung bzw. deren Machenschaften fürchten muss...
zur robots.txt
http://bjoernsworld.de/suchmaschinen/robots-txt.html#aufbau
.
Wolfram
2009-05-05, 15:44:11
Erfolg und Wirkung mal ganz beiseite, ich möchte nicht in der Liste auftauchen wenn mein nächster Arbeitgeber meinen Namen bei Google eingibt.
Heute vormittag waren es noch 16.000, jetzt sind es schon mehr als 20.000. Die erforderlichen 50.000 Beteiligten werden bis Juni mit Sicherheit sehr weit überschritten werden. Bei einer so hohen Zahl von Unterstützern muß man als Einzelner nicht mehr fürchten, in irgendeiner Weise auffällig zu werden. Ich habe selbstredend auch teilgenommen. Aber mein Respekt gilt den Initiatoren. Wie immer gilt: Wenn niemand bereit ist, in der ersten Reihe zu demonstrieren, dann gibt es nicht nur keine erste Reihe, sondern gar keine Demonstration.
Die erforderlichen 50.000 Beteiligten werden bis Juni mit Sicherheit sehr weit überschritten werden.
Also irgendwie versteh ich das nicht so ganz mit den erforderlichen Beteiligten.
Das einzige was ich dazu finden kann ist in der FAQ von der epetitions Seite
Was ist das Quorum?
Wird eine Petition innerhalb von 3 Wochen nach Eingang (bei öffentlichen Petitionen rechnet die Frist ab der Veröffentlichung im Internet) von 50.000 oder mehr Personen unterstützt, wird über sie im Regelfall im Petitionsausschuss öffentlich beraten. Der Petent wird zu dieser Beratung eingeladen und erhält Rederecht.
wobei dann weiter unten steht das die Mitzeichnungsfrist bei öffentlichen Partitionen 6 Wochen beträgt.
Selbst bei Wikipedia zu Petition und Online-Petition steht dazu irgendwie nix.
Wolfram
2009-05-05, 22:49:33
Also irgendwie versteh ich das nicht so ganz mit den erforderlichen Beteiligten.
Das einzige was ich dazu finden kann ist in der FAQ von der epetitions Seite
wobei dann weiter unten steht das die Mitzeichnungsfrist bei öffentlichen Partitionen 6 Wochen beträgt.
Selbst bei Wikipedia zu Petition und Online-Petition steht dazu irgendwie nix.
Ich hab davon ja auch keine Ahnung. Aber in der FAQ wird unterschieden in Einzelpetitionen (Frist drei Wochen) und Öffentliche Petitionen, d.h. Petitionen von allgemeinem Interesse, wie diese hier (Frist sechs Wochen). Ende ist hier am 16.6.
Innerhalb der letzten sieben Stunden sind fast 7.000 (!!!) Mitzeichner dazugekommen, jetzt sind es schon 27172.
Die 50'000 sind jetzt geknackt.
50613 Mitzeichner
Wolfram
2009-05-08, 08:27:36
Die 50'000 sind jetzt geknackt.
50613 Mitzeichner
Das ging wirklich fix. Selbst wenn sich unter dem Strich nichts ändern sollte: Eine erneute Debatte im Bundestag wird jedenfalls für weitere Aufmerksamkeit sorgen. Und vielleicht wird die Sache wirklich nochmal überarbeitet oder geschmissen, ausschließen würde ich das nicht.
Zumal das ja vor der Bundestagswahl nichts mehr werden wird. Das Ganze wird also im Idealfall vor und nach der Sommerpause wieder zum Thema, und vielleicht auch noch zwischendurch. Vielleicht wird das ja nicht nur ein Lehrstück für die Bundesregierung, sondern auch für alle, die immer sagen: Man kann eh nichts ändern...:)
sloth9
2009-05-08, 10:42:09
Erfolg und Wirkung mal ganz beiseite, ich möchte nicht in der Liste auftauchen wenn mein nächster Arbeitgeber meinen Namen bei Google eingibt.
Ein Arbeitergeber, der damit Probleme hat, kommt für mich eh nicht in Frage.
alkorithmus
2009-05-08, 11:38:56
Ein Arbeitergeber, der damit Probleme hat, kommt für mich eh nicht in Frage.
Das Gleiche dachte ich auch. Es kommt wohl auf die Branche an.
basti333
2009-05-08, 14:22:29
Das ging wirklich fix. Selbst wenn sich unter dem Strich nichts ändern sollte: Eine erneute Debatte im Bundestag wird jedenfalls für weitere Aufmerksamkeit sorgen. Und vielleicht wird die Sache wirklich nochmal überarbeitet oder geschmissen, ausschließen würde ich das nicht.
Zumal das ja vor der Bundestagswahl nichts mehr werden wird. Das Ganze wird also im Idealfall vor und nach der Sommerpause wieder zum Thema, und vielleicht auch noch zwischendurch. Vielleicht wird das ja nicht nur ein Lehrstück für die Bundesregierung, sondern auch für alle, die immer sagen: Man kann eh nichts ändern...:)
auch die medien berichten jetzt über die sperrung wegen der petition, gerade war ein beitrag in er tagesschau :)
w0mbat
2009-05-08, 16:09:38
Und unser lieber Herr Minister sagt folgendes (ich kann nur nacherzählen): "Es ist schon sehr schade, dass über 50k Bürger gegen die Sperrung von KiPos sind".
-.-
alpha-centauri
2009-05-08, 16:14:43
50 k PLUS sind gegen Zensur! Und gegen Speudomassnahmen, die nicht an der Wurzel greifen. 50 K sind gegen Abschaffung von Grundgesetzten und Demokratie!
Zypries pisst schon mal Google an, um kommende Zensurmaßnahmen zu rechtfertigen: http://www.heise.de/newsticker/Zypries-wirft-Google-Urheberrechtsverstoesse-im-grossen-Stil-vor--/meldung/137454
Hydrogen_Snake
2009-05-08, 18:32:42
^^Da merkt man in welcher Welt unsere Politik lebt.
Und unser lieber Herr Minister sagt folgendes (ich kann nur nacherzählen): "Es ist schon sehr schade, dass über 50k Bürger gegen die Sperrung von KiPos sind".
-.-
Der Typ ist bestimmt Musiklehrer. Gibt untericht auf der Arschgeige:mad:
Echt. Ich hoffe das die Deutsche Regierung schön auf die Fresse fällt vor dem Bundesgericht. Wird langsam echt Peinlich. Kinderpornoschutz, ja sicher... Mehr als blinder Aktionismus ist nicht dahinter... Diese scheiße sollte bei der Wahl, hoffentlich, einen Unterschied machen.
MarcWessels
2009-05-08, 21:38:48
Die Reaktion aus dem Bundesfamilienministerium auf die Petition: "Es darf nicht sein, dass Bilder von vergewaltigten Kindern verbreitet werden!"
Andi_669
2009-05-08, 21:59:57
Die Reaktion aus dem Bundesfamilienministerium auf die Petition: "Es darf nicht sein, dass Bilder von vergewaltigten Kindern verbreitet werden!"
Ist echt zum Kotzen unsere Regierung, mal wider die Nebelwerfer aktivieren,
als wenn die Sperrliste irgendwas an der Verbreitung ändert :mad:
die Beweisen doch immer wider wie Unwissend u. Uninformiert sie sind,
Hauptsache so tun als wenn man was gemacht hat, u. das gemeine Volk es nicht mehr sieht. :P
h'lore
2009-05-08, 22:47:56
Die Reaktion aus dem Bundesfamilienministerium auf die Petition: "Es darf nicht sein, dass Bilder von vergewaltigten Kindern verbreitet werden!"Und unser lieber Herr Minister sagt folgendes (ich kann nur nacherzählen): "Es ist schon sehr schade, dass über 50k Bürger gegen die Sperrung von KiPos sind".Schon erschreckend, wie merkbefreit die sind. Absolut nicht willens, die vorgebrachten Argumente überhaupt zu begreifen.
basti333
2009-05-08, 22:54:55
Schon erschreckend, wie merkbefreit die sind. Absolut nicht willens, die vorgebrachten Argumente überhaupt zu begreifen.
tja entweder das oder man hat tatsächlich noch mehr im kopf und will einer späteren ausweitung der zu sperrenden seiten nicht im wege stehen. Echt traurig. Und sowas regiert unser land;(
MarcWessels
2009-05-08, 23:17:14
Karl-Theodor zu Guttenberg-> http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts11952.html
Nett von ihm, den Unterzeichnern der Petition durch die Blume zu unterstellen, dass sie für KiPos wären.
Liegt zu einem guten Stück vermutlich auch an seiner Frau-> http://www.rp-online.de/public/article/gesellschaft/leute/680826/Jung-engagiert-adelig.html
P.S.: Nette Sendung über Frau von der Leyen-> "Ursula von der Leyen - viel Show, aber wenig Konkretes" http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/zapp3290.html :biggrin:
P.S.S.: Morgen um 12:30 Uhr informiert übrigens c't-TV über die geplante Internetsperre!!!
Andi_669
2009-05-08, 23:32:18
Karl-Theodor zu Guttenberg-> http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts11952.html
Na wenigstens hat der Sprecher es richtig wiedergegeben,
auch wenn er das weglassen hat das automatisch alle die so ein Stoppschild sehen kriminalisiert werden :rolleyes:
MarcWessels
2009-05-08, 23:54:57
Dieter Wiefelspütz äußert sich auf www.tagesschau.de folgendermaßen:
"Wiefelspütz: "Gesetzgebungsverfahren nicht beeinträchtigt"
Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz bezeichnete gegenüber dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" die Maßstäbe der "sehr engagierten"
Internet-Gemeinde als "teilweise undifferenziert". Das laufende
Gesetzgebungsverfahren werde durch die Petition nicht beeinflusst."
Tja, der Herr Wiefelspütz hat auf www.abgeordnetenwatch.de ja auch schon zu Genüge kundgetan, was er von den Meinungen der Bürger in Bezug auf Vorratsdatenspeicherung hält. War ja klar, dass er unsere Bedenken gg die KiPo-Sperre ebensowenig ernstnimmt. :rolleyes:
Lieber Marc, zunächst mal heißt es abwarten und mal sehen was draus wird.
Sollte alles wie geplant beschlossen werden, frage ich mich, was mir als unzufriedener Wähler noch bleibt...
Friedlich demonstrieren bringt offensichtlich nichts, oft genug miterlebt, ich persönlich beim "Bildung zu Grabe tragen" (Studiengebühren).
Petitionen ebenfalls nicht (bleibt abzuwarten).
Also, was dann?
Krawall machen? Naheliegend, nur scheint die Akzeptanz hierfür seit geraumer Zeit gegen Null und darunter zu tendieren - man schaue nur in den PoWi-Thread zum 1. Mai, in dem sogar der Einsatz scharfer Waffen propagiert wird! Und das ist nicht der CSU-Stammtisch Hintertupfingen, bei dem derart reaktionäres BILD-Niveau zu erwarten wäre... Das hatten wir ja alles schon zur Dutschke Ära, diese asozialen ungewaschenen Krawallbrüder von Studenten halt. Und heute diese Sozialschmarotzer von Hartz4-Empfänger erst!
Bleiben nur noch die Wahlen, in denen man mMn zwischen Pest und Cholera wählen kann. Aber wie sagte ein kluger Kopf: wenn Wahlen was bewirkten, wären sie verboten.
Also Kopp innen Sand gesteckt und abgewartet, bis die Situation noch unerträglicher wird.
Am besten Koffer packen und weg.
Bin da nicht der einzigste der das so sieht noch nie war der Anteil an Auswanderern in unserem Lande so hoch wie im lezten Jahr.
Sind wir doch ma erlich der Zug für Deutschland ist doch schon seit der Era Schröder längst abgefaren.
Eine riesige Staatsverschuldung, zunemende Verarmung und sterben des Mittelstandes, Wirschaft im Keller Bankenwesen am Boden.
Eine maslos arogante politische Fürung die immer mehr richtung Verstaatlichung, Regulierung und totaler Kontrolle strebt. ( sowas hatten wir ja schonmal Genosse Erich lässt grüssen :D )
Jetzt haben sie auch noch die Renten von den Realeinkommen der Bevölkerung abgekoppelt echt klasse sowas :D
Jetzt wirste als Arbeiter noch mehr geschröpft und kannst bald 3/4 deiner Kohle an den Staat abgeben.
Wäre ich 20 jahre jünger und nicht schon so stark in dieses Land verwurzelt ( Frau, Kind, Haus das noch abgezahlt werden muss ) wäre ich schon lange weg hier.
Klar is im Ausland nicht alles Gold was glänzt aber eines ist in den meissten Ländern so, wer hart Arbeitet kan sich hocharbeiten und es dort zu was bringen.
in unserem Land sind die Arbeiter die Dummen die die Zeche zahlen dürfen und daran wird auch die Wahl im Herbst nix ändern.
Zur Internet Zensur kann ich nur sagen Akzeptiert es Ihr könnt es sowieso nicht verhindern, im Gegenteil Ihr macht euch nur verdächtig ( siehe Karl-Theodor zu Guttenberg http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts11952.html )
Würde mich nichr wundern wenn die sich die Namen aus der Liste vorsichtshalber ma alle Notieren.
Wir können ja froh sein das die so döslig sind und nicht gepeilt haben dass ihre ach so schöne Zensur nicht funktioniert :D
Wenn wir da noch weiter drauf rumreiten machen die womöglich noch ernst und bauen uns ne richtig funktionierende Zensur ein alla China und co.
Also am besten Füsse still halten oder noch besser wer das kann auswandern und dort sein Glück versuchen.
MarcWessels
2009-05-09, 02:16:21
Jetzt haben sie auch noch die Renten von den Realeinkommen der Bevölkerung abgekoppelt echt klasse sowas :D
Jetzt wirste als Arbeiter noch mehr geschröpft und kannst bald 3/4 deiner Kohle an den Staat abgeben.Wie meinst Du das mit der Rente? Schau lieber mal in den entsprechenden Thread hier im Forum!
Siehe auch hier-> http://www.egon-w-kreutzer.de/0PaD2009/18.html
sry für OT
http://trotzallem.de/
http://trotzallem.de/Offener_Brief_Familienministerin.pdf
Sehr geehrte Frau von der Leyen,
wir, der Verein Trotz Allem wollen gemeinsam mit Ihnen den Kampf gegen Kinderpornographie (Kinderfolterdokumente) unterstützen. Als Beratungsstelle für Frauen, die sexualisierte Gewalt in ihrer Kindheit erleben mussten, wissen wir, wie traumatisierend diese Erfahrungen für die Betroffenen sind. Wir sind allerdings der Meinung, dass der von Ihnen vorgeschlagene Weg nicht zur Lösung des Problems und schon gar nicht zum Schutz der Opfer führt. Denn:
Internetsperren lassen sich leicht umgehen
Niemand landet zufällig auf Kinderpornographieseiten
Die Täter sind völlig anders organisiert
Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass nicht nur Kinderpornographieseiten gesperrt werden
Wenn die Seiten nur gesperrt sind, sind die Täter gewarnt und können entsprechend agieren
Überall in den Ländern, in denen Kinderpornographie auf Servern liegt, ist sie verboten und somit existiert eine Rechtsgrundlage zur Strafverfolgung
Wir fordern stattdessen:
Die Seiten sollen nicht gesperrt, sondern vom Netz genommen werden
Opferschutz muss immer vor Täterschutz gehen - Internetseiten sperren heißt Täterschutz!
Polizei und BKA müssen mehr und gut ausgebildetes Personal bekommen, um die Täter zu ermitteln
Es muss mehr Geld für Präventionsarbeit zur Verfügung gestellt werden
Wir brauchen qualifizierte Pädagogen/-innen, Therapeuten/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen
Personelle Verstärkung insbesondere auch für die Jugendämter
Erhöhung des Strafmaßes für Täter
Wir sind sehr verärgert, dass Sie trotz Kenntnis der Sachlage so einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht haben. Wir wissen, dass dies zu einer weiteren Tabuisierung des Themas sexualisierte Gewalt in der Kindheit führt, denn „ Was ich nicht sehe, tut mir nicht weh!“
In der Hoffnung, dass Sie Ihre Entscheidung noch mal überdenken.
basti333
2009-05-09, 14:59:20
Mindestens ein sehr wichtiges argument fehlt:
Eine geheime, ohne Aufsicht, vom BKA erstellte liste ist unkontollierbar, Instransparent, verfassungswidrig, hat nichts mit gewaltenteilung zu tun und ist daher nicht mit unseren demokraitschen Grundsätzen vereinbar.
Hydrogen_Snake
2009-05-15, 09:51:11
Diese Petition im I-net ist glaube ich schon über 80k!
Alex31
2009-05-15, 14:08:22
Diese Petition im I-net ist glaube ich schon über 80k!
Jub, die hat inzwischen 81856 Unterzeichner.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860
Andi_669
2009-05-15, 14:24:59
Schon unsere News heute gelesen :|
jetzt haben sie sogar ein Urteil (http://www.heise.de/newsticker/Urteil-DNS-Sperren-sind-zur-Blockade-von-Inhalten-nur-bedingt-geeignet--/meldung/137773) das sagt das DNS-Sperren wirkungslos sind :P :D
EL_Mariachi
2009-05-29, 11:11:24
Diese Petition im I-net ist glaube ich schon über 80k!
über 100k inzwischen...
.
Als Zeichen des Protestes sollte man doch glatt das Stoppschild auf T-Shirts drucken und offen damit in der Gruppe rumlaufen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst - oder? - Was kommt als nächstes? Gedenkgottesdienst, Lichterkette oder Sitzstreik? Solche 'Protestaktionen' kann man doch nicht ernst nehmen. So ein Verhalten ist einfach nur kindisch. Wenn man mit den politischen Darbietungen einer Partei nicht einverstanden ist, dann muß man eben Wählen gehen. Und wer meint, daß es außer der großen Koalition und ihren Wasserträgern keine Partei gäbe, die er wählen könne, der hat es eben nicht verdient in einer Demokratie zu leben.
Der deutsche Frosch im Wasserbad merkt wohl doch, dass es allmählich so warm wird - überwachungstechnisch - wie in der ehemaligen DDR!
Die Überwachung in der BRD war dem lächerlichen Stasi-Modell schon immer mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen. Das DDR-Konzept basierte auf konsequenter Manndeckung für jeden Meinungsträger, während man in der BRD die Räume für freie Meinungsbildung eng gemacht hat. ;)
http://www.stern.de/politik/deutschland/:BND-Stasi-Mann-Journalisten/561680.html
Wir müssen alle noch viel lernen.
basti333
2009-05-29, 19:05:44
Das ist jetzt nicht dein Ernst - oder? - Was kommt als nächstes? Gedenkgottesdienst, Lichterkette oder Sitzstreik? Solche 'Protestaktionen' kann man doch nicht ernst nehmen. So ein Verhalten ist einfach nur kindisch. Wenn man mit den politischen Darbietungen einer Partei nicht einverstanden ist, dann muß man eben Wählen gehen. Und wer meint, daß es außer der großen Koalition und ihren Wasserträgern keine Partei gäbe, die er wählen könne, der hat es eben nicht verdient in einer Demokratie zu leben.
Also das ist einer der dümmsten beiträge die ich jemals in diesem forum gelesen habe. Die von Marcwessels mal ausgenommen.
Was glaubst du ändert mehr: 10.000 wähler die die CDU NICHT hat oder 10.000 demonstranten die eine woche lang das Kanzleramt blockieren?
Leute gibts......
Zensur? Vieles wird doch schon vorher vom "Ethikrat" und ähnlichen vorweggenommen. Die Nachrichtenkanäle zensieren sich selber.
Beispiel:
Ursprünglicher Link (zensiert): http://www.shortnews.de/start.cfm?&id=766050&offset=1
GoogleCache weiß bescheid: http://209.85.129.132/search?q=cache:jWIrbx-MCaAJ:www.shortnews.de/start.cfm%3F%26id%3D766050%26offset%3D1+shortnews+drecks-wei%C3%9Fe&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&lr=lang_de
Auch hier zu finden: http://www.jesus.ch/index.php/D/article/151-Schweiz/46863-Genf:_Muslime_poebelten_junge_Sportlerinnen_an/
Das Thema Moslems ist auch in auf anderen Kanälen 100% Autobahn. Und gerade dort wäre es so wichtig, die Leute aufzuklären.
Die Leute, die glauben "bald ists hier wie in der DDR" liegen falsch. Die DDR hatte niemals derartige (technologische) Möglichkeiten der Überwachung, Profilierung und Manipulation von Menschen.
Man kann das durchaus mit einem Computerprogramm vergleichen. Das EVA-Prinzip:
Eingabe (Überwachung von Personen; Datenaufnahme)
Verarbeitung (Auswertung der Daten; Profilierung)
Ausgabe (Manipulation; Strafe; Belohnung; Politische Steuerung; Werbung)
Reagieren kann man auf nonkonformistische Weise, durch Individualismus z.B., und ooops, da schauen wir doch mal in unserem Strafgesetzbuch nach, interessanterweise wird dort alles mögliche zugenagelt.
Deren Problem (neben anderen) wird in Zukunft sein, dass ihnen die kreativität der Leute flöten geht, da alles geordnet wird - und Ordnung ist nichts für krative Künstler. Der braucht schon mal seine Gauleois.... :wink:
Beispiele sieht man z.B. in Asien, wo viel Wert auf Disziplin gelegt wird. Grundlegende Techniken in Europa geklaut und verfeinert, ansonsten tote Hose. Aber auch hier in Europa gibts immer weniger wirklich neue Kunst oder Technikrichtungen und es gibt immer weniger zu stibitzen für die Asiaten. Man erschrickt ja regelrecht, wenn man mitbekommt, dass die Kiddies 30Jahre alte Rock-HipHop was weiss ich Sachen hören. Ein Audi100 verbrauchte 9l und brachte einen von a nach b. Ein Audi a6 macht das selbe. Mitn uralt Computer kann man Briefe schreiben, die schreiben sich mit Vista nicht schneller. Wir flogen zum Mond. Heute schaffen wirs nicht zum Mars.
Das Leben ist eben chaotisch. Die Maschine braucht die Ordnung, die Logik. Aber die ist eben nicht lebendig und damit wenig kreativ.
ätsch
Mr.Magic
2009-05-29, 22:12:55
Mitn uralt Computer kann man Briefe schreiben, die schreiben sich mit Vista nicht schneller.
:rolleyes:
Schonmal auf einer alten Kiste einen Brief geschrieben?
Wir hatten in der Schule 286er (Maschinenschreiben), da durfte man ewig warten, nachdem der Brief eingetippt war. Selbst mein Highend 486er hinkte später noch mehrere Zeilen hinterher.
:rolleyes:
Schonmal auf einer alten Kiste einen Brief geschrieben?
Wir hatten in der Schule 286er (Maschinenschreiben), da durfte man ewig warten, nachdem der Brief eingetippt war. Selbst mein Highend 486er hinkte später noch mehrere Zeilen hinterher.
Tja, der 64er war schnell genug zum Briefeschreiben.
Mr.Magic
2009-05-29, 23:09:59
AFAIR nicht, aber ich hole ihn nicht extra aus dem Keller.
Wolfram
2009-05-29, 23:14:29
Tja, der 64er war schnell genug zum Briefeschreiben.
Mit Spracherkennung, Rechtschreib- und Grammatikprüfung, WYSIWYG, unbegrenztem Undo? Das einzige, was sich seit damals nicht geändert hat, ist die "früher-war-alles-besser"-Fraktion.
Dein alter Audi hatte bei gleichem Verbrauch keine Klimaanlage, kein ABS, kein ASR, keine Airbags, keine vergleichbare Schalldämmung, war lauter, langsamer und weniger sicher.
Und die Gleichsetzung eines totalitären Überwachungsstaates wie die DDR mit der BRD führt nur dazu, daß noch weniger Leser bereit sind, sich auch mit dem Rest Deines Postings zu beschäftigen. Sorry.
PS: Und noch was zum Briefeschreiben... für meinen ersten Tintenstrahler hab ich so um 1991 noch 1000 DM bezahlt. Für meinen letzten Farblaser + Scanner 250 Euro, und da ist die Inflation noch nicht berücksichtigt...
....
Und die Gleichsetzung eines totalitären Überwachungsstaates wie die DDR mit der BRD führt nur dazu, daß noch weniger Leser bereit sind, sich auch mit dem Rest Deines Postings zu beschäftigen. Sorry.
Es ist nichts _Grundlegendes_ in der Technik verändert worden. ABS, Klimaanlage, etc ... gabs auch schon vor Jahrzehnten. D.h. nicht, dass nicht im Detail veränderungen stattgefunden haben. Das habe ich auch so nicht geschrieben:
Zensur? Vieles wird doch schon vorher vom "Ethikrat" und ähnlichen vorweggenommen. Die Nachrichtenkanäle zensieren sich selber.
Beispiel:
Ursprünglicher Link (zensiert): http://www.shortnews.de/start.cfm?&id=766050&offset=1
GoogleCache weiß bescheid: http://209.85.129.132/search?q=cache...=de&lr=lang_de
Auch hier zu finden: http://www.jesus.ch/index.php/D/arti...rtlerinnen_an/
Das Thema Moslems ist auch in auf anderen Kanälen 100% Autobahn. Und gerade dort wäre es so wichtig, die Leute aufzuklären.
Die Leute, die glauben "bald ists hier wie in der DDR" liegen falsch. Die DDR hatte niemals derartige (technologische) Möglichkeiten der Überwachung, Profilierung und Manipulation von Menschen.
Man kann das durchaus mit einem Computerprogramm vergleichen. Das EVA-Prinzip:
Eingabe (Überwachung von Personen; Datenaufnahme)
Verarbeitung (Auswertung der Daten; Profilierung)
Ausgabe (Manipulation; Strafe; Belohnung; Politische Steuerung; Werbung)
Reagieren kann man auf nonkonformistische Weise, durch Individualismus z.B., und ooops, da schauen wir doch mal in unserem Strafgesetzbuch nach, interessanterweise wird dort alles mögliche zugenagelt.
Deren Problem (neben anderen) wird in Zukunft sein, dass ihnen die kreativität der Leute flöten geht, da alles geordnet wird - und Ordnung ist nichts für krative Künstler. Der braucht schon mal seine Gauleois....
Beispiele sieht man z.B. in Asien, wo viel Wert auf Disziplin gelegt wird. Grundlegende Techniken in Europa geklaut und verfeinert, ansonsten tote Hose. Aber auch hier in Europa gibts immer weniger wirklich neue Kunst oder Technikrichtungen und es gibt immer weniger zu stibitzen für die Asiaten. Man erschrickt ja regelrecht, wenn man mitbekommt, dass die Kiddies 30Jahre alte Rock-HipHop was weiss ich Sachen hören. Ein Audi100 verbrauchte 9l und brachte einen von a nach b. Ein Audi a6 macht das selbe. Mitn uralt Computer kann man Briefe schreiben, die schreiben sich mit Vista nicht schneller. Wir flogen zum Mond. Heute schaffen wirs nicht zum Mars.
Das Leben ist eben chaotisch. Die Maschine braucht die Ordnung, die Logik. Aber die ist eben nicht lebendig und damit wenig kreativ.
ätsch
Die alten Techniken werden weiterverwurstet bis zum Exitus. Aber das Thema gabs hier im 3dc schon öfter, und sollte kein Hijacker werden.
Die DDR hatte nicht die technischen Möglichkeiten steht da, Wolfram.
Den Ethikrat kennt vielleicht nicht jeder, oder hält das geschriebene für dahergesagt, hier ein Link zu Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Ethikrat
Das EVA-Prinzip kennt vielleicht auch nicht jeder: http://de.wikipedia.org/wiki/EVA-Prinzip
...
PS: Und noch was zum Briefeschreiben... für meinen ersten Tintenstrahler hab ich so um 1991 noch 1000 DM bezahlt. Für meinen letzten Farblaser + Scanner 250 Euro, und da ist die Inflation noch nicht berücksichtigt...
Made im totalitären China. Dafür drehen die Leute in D/EU dann Däumchen. Ich hab lange Zeit bewusst und gern etwas mehr für Technik "Made in Germany" ausgegeben, um eben damit unsere Freie Marktwirtschaft ein wenig zu unterstützen.
Mittlerweile ist mir das egal. Der ganze scheiss Wegwerfkram kommt eh größtenteils ausm Ausland oder erwirtschaftet die Kohle für irgend nen anonymen Globalisten die Sharholder Value für faule Leute.
Alles im Arsch.
Mr.Magic
2009-05-30, 00:12:20
unsere Freie Marktwirtschaft
Dummerweise haben wir in der BRD eine soziale Marktwirtschaft, wenn auch seit Schröder und Co. nur noch namentlich.
Dummerweise haben wir in der BRD eine soziale Marktwirtschaft, wenn auch seit Schröder und Co. nur noch namentlich.
Ja, die freie soziale Marktwirtschaft war gemeint. Die Bezeichnung ist u.U. in diesem Fall aber auch nachrangig. Im Prinzip kann ein denkender Mensch mit etwas gutem Willen aus dem Kontext herauslesen, was gemeint ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.