Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista x64 - Comodos CIS (Firewall) sehr verdächtig und funktioniert nicht


Gast
2009-04-27, 00:40:54
Hallo,

nun waas soll man von deren Geschäftsmodell erwarten, alles kostenlos, klar gibt es da irgendwo einen Catch,...

im Detail habe ich es hier beschrieben:
http://forums.comodo.com/firewall_help/cis_firewall_any_web_access_gets_delayed_15_45_secs-t38292.0.html

Also zumindest auf Vista 64 funktioniert das ganze nicht wirklich. Der Zugriff aufs Internet ist mit der Firewall aktiviert sehr verlangsamt und fühlt sich an als wäre man auf einem 3.Welt Proxy und einem DNS Server in Australien.

Schonmal ein KO Kriterium. Zudem stört CIS die Audio Wiedergabe etwa beim anschaun von HD Videos.

Wer jetzt hier kommen mag mit das Problem sitzt bestimmt vor dem Rechner sollte sich erstmal durchlesen das ich moderne und von meiner Hardware komplett unterstütze neuere Netzwerktechnologie nutze, wenn man es so nennen mag. Es könnte durchaus sein das CIS damit ein Problem hat, aber dann denke ich sollte der Hersteller dem abhilfe Leisten oder es als bekannte Probleme veröffentlichen, so wie es jetzt ist ist es in keinster Weise nützlich oder nutzbar.

Hier mal ein paar Details zu meiner konfiguration:

TCP Auto-Tuning is set to "normal"

Compound TCP is enabled (newer generation CTCP congestion control algorithm)

ECN (Explicit Congestion Notification) is enabled

RSS - Receive-side Scaling is enabled

TCP Chimney Offload is enabled

Nagle's algorithm is disabled (because of lower latency related to online-gaming)

I'm using a Jumbo Frame/ MTU of 4KB/ 4082

Auch seltsam ist das Comodo es nicht schafft einen Uninstaller zur Verfügung zu stellen der Ihren Mist komplett entfernt, sogar Symantec hatte das schon vor längerem hinbekommen. Und noch seltsamer ist das selbst mein Administrator Konto seit der CIS Installation nicht mehr die Rechte hat gewisse Comodo registry Einträge zu entfernen und ich auch nichts übernehmen kann, auch nach der Comodo Deinstallation nicht. Sowohl die offizielle 3.8 als auch der RC1 der 3.9.

Was sind Eure Erfahrungen?

Welche Firewall kann man eher einsetzen?

redpanther
2009-04-27, 00:56:47
Die Frage ist doch was es sonst noch alles gibt das unter vista64 läuft?
Hab da nicht so viel gefunden und eigentlich wollte ich auch eben jene comodo FW demnächst mal testen.

Gast
2009-04-27, 01:00:24
Es war halt zu gut (bzw. verlockend) um Wahr zu sein, bei http://www.matousec.com/ ist Comodo ja mit die Beste,... tja aber das ist ja auch etwas fragwürdig und anscheinend kann man sich da ja einkaufen,...

Tja was nun?

Zool
2009-04-27, 20:06:05
Die 64Bit-Version funktioniert bei mir auch nicht und bringt mein XP x64 bei der Installation zum Absturz mit einem BSOD. Diverse Tests mit Versionen von 2.5 bis 3.8 brachten jeweils das Gleiche.

Gast
2009-04-27, 20:52:08
Ich hatte ebenfalls meine Kopfschmerzen mit CIS 3.8 64bit. Nach einer erfolgreichen Installation, hatte ich AV und FW installiert und alls per default neugebootet bzw. am Laufen gehabt.

Lustig war als ich aus versehen firewall in die start-such Leiste eingetippt habe, und festellten konnte das die Vista Firewall noch "On" war.....also beide FW aber nur die FW von CIS machte was sie wollte. Warum der Service der internen nicht abgeschalten wurde, k.A.

Alternativen gibt es nicht, reine 64bit Freeware erst recht nicht. OA verspricht ja 2009 eine 64bit zu launchen, aber das bezweifle ich.

Vista Firewall Helper oder Control + Vista Firewall; man kann ja sehr penibel die FW einstellen und sie dadurch stark verbessern.

€: Kerio hat eine die nach 30 Tagen autom. in eine Freeware FW degradiert, aber diese ist wahrlich nichts fuer den Casual.

Gast
2009-04-27, 21:12:06
Die Agnitum Outpost 2009 64 Bit ist sehr gut, gibt es als Security Suite mit AV als 30 Tage trial. Ich denk ich werd die mir wohl zulegen.

Gast
2009-04-28, 07:01:59
Lol die heinies im Comodo Forum machen sich noch nichtmal die Mühe die Fehlerbeschreibung durchzulesen, jetzt meint ein Schlauberger dort doch tatsächlich er könne sich vorstellen das es am DNS Server liegt. Wow, sehr clever wenn man bedenkt das es mit deaktivierter Comodo Firewall wie auch vor deren Installation normal läuft,... also auskennen tut sich dort scheinbar auch niemand.

ROXY
2009-04-29, 16:24:12
die firewall hat zu viel code und ist nur nebenbei wie alle "personal windows softwarefirewalls" hauptklientbasierend.
anhand der zwei tatsachen sind "software firewalls im personal firewall stil" auf einem hauptklienten sinnlos.

windows hat doch einen fest verankerten paketfilter - wozu noch einen installieren?

Gast
2009-05-02, 00:40:24
CIS ist mittlerweile als Adware eingestuft worden.


On April, 15th, Softpedia received an official cease and desist letter from the Comodo legal team requesting us to "discontinue all references on Softpedia identifying CIS as adware" within seven days, because Comodo Internet Security is not adware.

The first thing we did was, of course, to double-check the license,....


Quelle: http://news.softpedia.com/news/Comodo-Software-Removed-From-Softpedia-110169.shtml

Gast
2009-05-02, 11:56:17
Benutze CIS auf Xp 32 und Vista 64, meine Pings sind 2stellig und 16mbit liegen auch an. Konfiguration ist umfangreich und logisch, kann echt nicht klagen. Die AVfunktion ist zwar recht nervös, aber im Rahmen. Die Meldungen sind jedenfalls nicht unbegründet.

Gast
2009-05-02, 12:09:24
jo, funktioniert bei mir auch einwandfrei. sowohl unter xp64 als auch unter vista64. was man bei dieser firewall auf keinen fall aktivieren sollte ist defense+. man überblickt, selbst als erfahrener anwender, nicht mehr was man erlauben kann und was nicht. allzu schnell werden aktionen, teilweise dauerhaft, verboten die für windows essentiell sind. wodurch sich das ganze system mit der zeit immer "seltsamer" verhält. teilweise verhindert man damit den zugriff auf ganz banale dinge, wie z. b. die druckerkonfiguration o. ä.
ich habe diese "komischen" probleme selbst schon gehabt. aber nachdem ich das mit defense+ begriffen hatte und defense+ deaktiviert habe läuft die firewall ohne mucken.

Gast
2009-05-02, 12:11:03
was ich noch hinzufügen wollte: vor allem bei der installation von anwendungen ist defense+ lästig und sorgt durch falsche klicks zur falschen zeit zum teil dafür, dass anwendungen nicht richtig installiert werden und diese danach unerklärliche probleme aufweisen.

Gast
2009-05-02, 14:55:20
Ich hab den Chef von denen Melih oder so mal detailiert geschrieben, so wie es ist ist es unter 64 Bit Systemen nicht verwendbar, ok es ist kostenlos aber wenns nicht funktioniert bringt das niemandem was. Er meinte er leitet die Details an die Entwickler weiter. Begeistert schien er nicht aber wirklich überrascht war er auch nicht. Ist ja kein Geheimsnis das viele Entwickler noch Probleme mit den Anpassungen an 64 Bit und andere neuere Techologien haben.

Selbst bei Spielen, Valve hat 2005 im Rahmen der Kooperration mit AMD großspurig angekündigt das HL2 und Lost Coast ab nun 64 Bit native bins haben, toll die sind bis heute auf dem selben schrottigen Stand und dementsprechend auch weder in Left for Dead noch in Team Fortress 2 in Verwendnung.

Gast
2009-05-02, 16:30:57
Ich hab den Chef von denen Melih oder so mal detailiert geschrieben, so wie es ist ist es unter 64 Bit Systemen nicht verwendbar, ok es ist kostenlos aber wenns nicht funktioniert bringt das niemandem was. Er meinte er leitet die Details an die Entwickler weiter. Begeistert schien er nicht aber wirklich überrascht war er auch nicht. Ist ja kein Geheimsnis das viele Entwickler noch Probleme mit den Anpassungen an 64 Bit und andere neuere Techologien haben.


häh? ich glaub ich versteh den post nicht. nochmal bei mir läuft die 64bit software auf einem 64bit os und zwar tadellos. wenn du dem "chef" so mailst wie du postest, dann kommt numal nix bei raus. mfg

Gast
2009-05-02, 16:40:42
häh? ich glaub ich versteh den post nicht. nochmal bei mir läuft die 64bit software auf einem 64bit os und zwar tadellos. wenn du dem "chef" so mailst wie du postest, dann kommt numal nix bei raus. mfg

lol nee dann hast du nicht verstanden wie meine netzwerkkonfiguration aussieht, ich bezweifle das deine ähnlich ist, also das erstmal lesen. Die CIS Firewall wird damit Probleme haben.

Gast
2009-05-02, 16:41:41
Das es auf 0-8-15 Netzwerkkonfigurationen läuft ist ja keine Kunst.

Gast
2009-05-02, 16:47:55
Hier warum Comodo Software Spyware/ adaware ist bzw. enthält:


On April, 15th, Softpedia received an official cease and desist letter from the Comodo legal team requesting us to "discontinue all references on Softpedia identifying CIS as adware" within seven days, because Comodo Internet Security is not adware.

The first thing we did was, of course, to double-check the license, but, as we’ve tried explaining to the Comodo team, CIS is indeed adware. Why? Well, for starters, because the installer attempts to change both the browser’s homepage and search engine. As if that wasn’t a good enough reason, the setup also offers to install SafeSurf. Here’s what the official Comodo letter states: "SafeSurf is optional and does not display unsolicited advertisements on a user’s computer, nor does it hijack browser settings or perform search overriding or home page changing without the user’s consent."

Aside from the fact that SafeSurf is a component that the program (CIS) does not require to fully function, therefore it alone would be a good reason to mark CIS as adware, this utility also installs Ask Toolbar without asking for the user’s permission. This type of behavior is clearly not the one described in the Comodo email and could be easily classified as spyware (since adware would imply prior user consent).

Update: It was brought to our attention that users installing SafeSurf are informed in the utility’s EULA regarding the inclusion of Ask.com software in their browser. Informing the user that third-party software irrelevant to the main product's functionality will be installed without leaving room for option is not, by far, normal behavior. That would practically imply that producers can force users into installing any third-party software or changing their homepage or search engine and get away with it, because a notification was made in the EULA. Furthermore, the graphic provided in the setup window is clearly deceiving as it does not show the Ask.com toolbar that is installed along SafeSurf.

As a final note regarding the Ask toolbar, feel free to install Comodo with all three checkboxes unselected and then download the Ask toolbar separately. When the download process is over, Comodo will detect the Ask toolbar as Unclassified Malware@8305287 and require confirmation for copying it to your download folder. Any other comments on this matter would be redundant.











And so, after double-checking the award, we’ve replied to the Comodo email and tried explaining all of the above. Moreover, we’ve reminded them of the program’s popularity on Softpedia and its high rating from both users and our reviewers. And last, but not least, before requesting a confirmation email, we’ve underlined the fact that changing the adware components in the setup process from checked-by-default to unchecked will solve the problem without removing them from the installation.

We’ve also posted our email on Comodo’s community forums, explaining our actions to the software’s users and, because we would prefer to keep CIS on Softpedia, we’ve even offered options to the PR team. As expected, most Comodo users shared our view and disapproved of the inclusion of the components in question.

Unfortunately, neither we nor the community seem to have had any influence of the Comodo team. A week later nothing changed and, as our deadline was near and the Comodo PR team did not send us any reply to our email, we’ve decided we had no other option but to the remove the listing.

Update: Sadly, the Comodo community has been silenced as both topics on the official forum regarding this situation have been closed. As always, all comments (negative or positive) are welcomed here and we encourage you to express your personal opinion on this matter.

And so the Comodo week came to a sad, unwanted ending for us and, especially, you, our users. We can only hope that at some point in the near future Comodo (like the developer of CCleaner and other programs) will change the setup experience so we can republish their software on Softpedia. Until then we’d like to remind you that we do not and will not make any exceptions regarding our adware policy: programs that fail to pass any of the six cases mentioned earlier will be marked as adware.

Gast
2009-05-03, 22:21:56
Bin mittlerweile auf Outpost Firewall Free 6. irgendwas umgestiegen und weit "wenig nervend" als CiS es war. Man sollte aber alles at default lassen, ansonsten mutiert OP Free zum "Gehirn Killer".....selbst das Erstellen eines Ordners[My Folder z.B] kann man blockieren. At Highest Block-Level ist OP F. wirklich nicht zu empfehlen.....

Also alles per Default oder eben halt ohne FW. Bei beiden habe ich noch Fehler im Umgang mit Vista UAC feststellen duerfen. Einmal ein Nein zuviel und der Schrim bleibt Schwarz. Reboot---- :/

Warum bei mir[ist es bei Euch auch so?], wie bei/nach der Comodo Firewall Installation es der Fall war, die interne Vista Firewall weiterhin ihren Dienst ausuebt verstehe ich nicht.

Ist das ein Bestandteil heutzutage beider Firewalls[CiS + Outpost Free] oder sollen beide irgendwie miteinander das Scheunentor verstaerkt verteidigen ?
Was mir schon passiert ist, wenn ich z.B Azureus in OP F als "vertrauendswueridg" und somit legitime Applikation einfuege, blockeirt Vistas FW die P2P Software.

Was ich nat. unter den Firewall Optionen umaenderen kann, was aber OP Firewall mit einer UAC Meldung quitiert. Selbst wenn ich hier Allow oder OK waehle der Schrim bleibt schwarz.....reboot