Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochschulabsolvent - Anmeldung bei der Arbeitsagentur
Byteschlumpf
2009-04-28, 15:09:29
Als Hochschulabsolvent soll man sich mindestens drei Monate vor Abschluß des Studiums bei der Arbeitsagentur gemeldet haben, um Geld zu erhalten, falls sich die Jobsuche erfolglos gestaltet.
Als Informatikstudent hoffe ich jedoch, nicht auf das Arbeitslosengeld angewiesen zu sein. Weiß jemand, wie das mit dem Papierkram in diesem Falle ist?
alkorithmus
2009-04-28, 15:30:37
Ich verstehe nicht ganz.
Hat dein Arbeitsamt kein Telefon?
Die können dir doch am besten mitteilen, was du benötigst für diesen Schritt.
Byteschlumpf
2009-04-28, 15:34:35
Klar könnt ich anrufen! ;)
Nur wären Infos anderer, die sich in der gleichen Situation befinden oder befunden haben, recht interessant.
PatkIllA
2009-04-28, 15:38:04
3 Monate vorher solltest/könntest du schon einen Job haben.
Ich hab da ehrlich gesagt gar nicht drüber nachgedacht.
Byteschlumpf
2009-04-28, 15:50:34
Im Mai möchte ich meine Abschlußarbeit anmelden, für die ich drei Monate Zeit habe. Bis ich dann aber meinen Bachelor in der Tasche habe, wird es wohl noch sechs Monate dauern, da noch ein Informatikseminar gehalten werden muß, was ich möglichst schnell nach der Abschlußarbeit hinter mich bringen möchte.
Arbeitslosengeld würde es sicher erst mit Abschluß geben. Aber als Informatiker sollte das eher zu den seltensten Worten gehören, die man selber in den Mund nimmt oder eintippt.
Butter
2009-04-28, 15:51:07
Klar könnt ich anrufen! ;)
Nur wären Infos anderer, die sich in der gleichen Situation befinden oder befunden haben, recht interessant.
Anrufen oder vorbei gehen, die geben dir dann Formulare mit zum Ausfüllen, dann machen die noch einen Termin für das erste Gespräch.
Der Papierkram ist halb so wild. Fülls halt aus, gib es ab. Für den Fall der Fälle ist es doch 100% besser ALG (oder in deinem Falle eher ALG2) zu beziehen als ohne €uros dazusitzen... Und wenn du das nicht möchtest und dir eine lückenlose Zeit für eine spätere Rente egal ist: lass es einfach. Niemand zwingt dich dazu.
Der Papierkram ist halb so wild. Fülls halt aus, gib es ab. Für den Fall der Fälle ist es doch 100% besser ALG (oder in deinem Falle eher ALG2) zu beziehen als ohne €uros dazusitzen... Und wenn du das nicht möchtest und dir eine lückenlose Zeit für eine spätere Rente egal ist: lass es einfach. Niemand zwingt dich dazu.
Die Arbeitagentur ist für ihn eh nicht zuständig. Da bräuchte er nur hin, wenn es um die Rentenzeit geht oder um die Erstattungskosten von Bewerbungen. Da man aber dann auch nach deren Pfeife tanzen muss, ist es besser gleich zum jeweiligen "Hartz-Amt" zu gehen. Dann gibt es Bewerbungskostenerstattung, 351 Kröten im Monat, eine Krankenversicherung und evtl. Miete. Und dafür braucht man sich nicht 3 Monate vorher melden. Allerdings dauert es, bis der Antrag bearbeitet ist und die Nachweise erbracht sind. Je früher man sich meldet, desto besser, damit man nach der Exmatrikulation möglichst nahtlos die einem zustehenden Leistungen empfangen kann.
tatarus
2009-04-28, 23:27:46
Wie wärs mit dem Master nach dem Bachelor? Oder muss man dafür telefonieren können?
Byteschlumpf
2009-04-29, 00:19:27
Wie wärs mit dem Master nach dem Bachelor? Oder muss man dafür telefonieren können?
Teflonieren kann ich schon, nur sollte ich erstmal Geld verdienen, da ich sonst zu alt werde! :)
Hamster
2009-04-29, 20:42:40
Arbeitslosengeld würde es sicher erst mit Abschluß geben.
hast du in die "arbeitslosenkasse" einbezahlt? wenn nein, gibts auch kein arbeitslosengeld.
Vorsicht mit dem "Informatiker finden immer was". Das dachte ich mir als WiIng auch und dann kam die Krise. Da kommen dann solche Schoten wie Kündigung des geschlossenen Vertrages 3 Wochen vor Arbeitsbeginn...
Richtiger Ablauf (aus eigener Erfahrung):
-3 Monate vorher Arbeitsamt informieren und arbeitssuchend melden. Jobcenter ist noch nicht zuständig da du zu diesem Zeitpunkt noch nicht H4 berechtigt bist
-Wenn der Termin der Exmatrikulation (bei mir der Tag der Verteidigung) bekannt ist H4 Antrag stellen und um jeden Cent betteln
-Erst zu diesem Datum wechselst du in deren Verantwortungsbereich
-Job finden, dickes Gehalt kassieren, fast unanständig hohe Zuschüsse vom Amt für Arbeitsaufnahme kassieren ;)
Stauberle
2009-04-30, 13:49:23
Einfach beim Arbeitsamt melden, dass du in xy Monaten arbeitslos sein könntest und die melden sich dann per Post bei dir, mit einem Termin für ein Gespräch im Arb.-amt.
Und dort erfährst du dann näheres über den Ablauf nach deinem Studium.
jazzthing
2009-04-30, 15:34:44
Als Hochschulabsolvent fällst du aus dem Arbeitslosengeld raus und bekommst, wie einige es schon gesagt haben, ALG2. Ich habe nach dem Hochschulabschluss erst freiberuflich 6 Monate gearbeitet und danach fast 1 Jahr mangels Job ALG2 bekommen. Das ist kein Grund zum schämen, irgendwie muss man ja über die Runden kommen (und ja, ich hatte noch einen 400€ Job, genau wie in meiner Studentenzeit).
ALG2 beantragen ist ein mittelgroßer Papierkrieg - viel Spaß dabei. Übrigens greift das normale ALG für Hochschulabsolventen erst, nachdem man 2 volle Jahre gearbeitet hat.
cartman5214
2009-04-30, 23:27:45
Als Hochschulabsolvent fällst du aus dem Arbeitslosengeld raus und bekommst, wie einige es schon gesagt haben, ALG2. Ich habe nach dem Hochschulabschluss erst freiberuflich 6 Monate gearbeitet und danach fast 1 Jahr mangels Job ALG2 bekommen. Das ist kein Grund zum schämen, irgendwie muss man ja über die Runden kommen (und ja, ich hatte noch einen 400€ Job, genau wie in meiner Studentenzeit).
ALG2 beantragen ist ein mittelgroßer Papierkrieg - viel Spaß dabei. Übrigens greift das normale ALG für Hochschulabsolventen erst, nachdem man 2 volle Jahre gearbeitet hat.
Jepp, aber wie ich vorhin als Gast schon geschrieben hab: unmittelbar vor Studienende ist die klassische Agentur für Arbeit zuständig. Die können bis auf das Übernehmen der Bewerbungskosten nichts machen, sind aber zuständig. Und die Arge verlangt Papier, Geduld und ist manchmal nicht unbedingt inkompetent aber mit Absolventen überfordert. Wenn man aber nen Job hat belaufen sich die direkten Zuschüsse für die Arbeitsaufnahme unter manchen Umständen auf bis zu 5000€...
Berni
2009-05-01, 13:56:08
Ich war jetzt nach Studienende nen Monat ohne Arbeit, hatte mich aber beim Arbeitsamt nicht gemeldet, da ich schon einen Vertrag unterschrieben hatte und eh kein ALG2 bekommen hätte (hab zu viel angespart :D). Weiß jemand inwiefern sich das schädlich bzgl. der Rentenversicherung verhält (Wartezeiten oder Ähnliches)? Der eine Monat ist natürlich ohne Betrag aber das macht ja eh höchstens ein paar Cent aus ;) Wenn man arbeitslos gemeldet übernimmt wohl das Arbeitsamt den Beitrag oder meldet das zumindest (wenn man kein ALG2 bekommt).
Ich war jetzt nach Studienende nen Monat ohne Arbeit, hatte mich aber beim Arbeitsamt nicht gemeldet, da ich schon einen Vertrag unterschrieben hatte und eh kein ALG2 bekommen hätte (hab zu viel angespart :D). Weiß jemand inwiefern sich das schädlich bzgl. der Rentenversicherung verhält (Wartezeiten oder Ähnliches)? Der eine Monat ist natürlich ohne Betrag aber das macht ja eh höchstens ein paar Cent aus ;) Wenn man arbeitslos gemeldet übernimmt wohl das Arbeitsamt den Beitrag oder meldet das zumindest (wenn man kein ALG2 bekommt).
Der eine Monat wird paar Cent kosten, aber selbst das beitragslose Studium bringt nicht Nennenswertes für die eigene Rentenkasse. Zählt von der Berechnung etwa wie die Pauschalbeträge, die die Rentenkasse bei einem Bezieher von ALG 1 auf das Rentenkonto addiert.
Berni
2009-05-21, 14:20:53
Ok, wunderbar. Danke dir!
Tellion
2009-05-22, 10:21:05
Als Hochschulabsolvent soll man sich mindestens drei Monate vor Abschluß des Studiums bei der Arbeitsagentur gemeldet haben, um Geld zu erhalten, falls sich die Jobsuche erfolglos gestaltet.
Als Informatikstudent hoffe ich jedoch, nicht auf das Arbeitslosengeld angewiesen zu sein. Weiß jemand, wie das mit dem Papierkram in diesem Falle ist?
Du gehst zur Agentur und meldest Dich ab xx.xx.xxxx arbeitssuchend!
Verzeih mir bitte meine Aussage, aber DAS solltest Du mit Deinem Abschluss wissen! Und das ist keine Beleidigung, sondern der Hinweis Dich damit zu beschäftigen.
Du gehst zur Agentur und meldest Dich ab xx.xx.xxxx arbeitssuchend!
Verzeih mir bitte meine Aussage, aber DAS solltest Du mit Deinem Abschluss wissen! Und das ist keine Beleidigung, sondern der Hinweis Dich damit zu beschäftigen.
Woher soll man das genaue Verfahren (Papierkram) kennen, wenn man noch nie mit der Arbeitsagentur zu tun hatte respektive sich arbeitslos gemeldet hat?
Und, verzeih mir bitte meine Aussage, er beschäftigt sich doch grad in dem Moment damit. :|
Tellion
2009-05-22, 11:30:48
Woher soll man das genaue Verfahren (Papierkram) kennen, wenn man noch nie mit der Arbeitsagentur zu tun hatte respektive sich arbeitslos gemeldet hat?
Und, verzeih mir bitte meine Aussage, er beschäftigt sich doch grad in dem Moment damit. :|
Weil es der logische Schritt ist!
Er weiß ja auch das das Geld von der Agentur kommt...;)
Aussage verziehen...da haste wohl Recht, wenn ich mir meinen Satz so angucke.
Vielmehr meinte ich damit, das er auch für solche Themen in Zukunft ein offenes Ohr haben sollte, vor allem nicht nur dann wenn es akut ist.
Norbertsch
2009-05-28, 21:55:07
Lol, angehender Akademiker braucht hilfe beim Arbeitsamt.
Du solltest dich 3 Monate vor deinem Abschluß Arbeitssuchend melden.
Dazu gibt es eine Telefonnummer von der Bundesagentur für Arbeit. Die rufen Dich dann zurück und sagen Dir dann auch genau, was Du brauchst. Google mal nach der Nummer, glaube das ist eine 01805 oder ne 0800 er.
Spätestens am Tag nach deinem Abschluss musst Du dich dann Arbeitslos melden!
Völlig EGAL, ob Du jemals in die Arbeitslosenversicherung einbezahlt hast oder nicht.
Wenn Du bis Dato keinen Job hast, fällst Du unter Hartz4 und fertig!
whtjimbo
2009-05-29, 09:01:49
als Akademiker und insbesondere auch als Bachelor-Informatiker soll man nicht unbedingt davon ausgehen, dass man was vernünftiges findet, deswegen ist die zeitige Suche und die Meldung als Arbeitssuchender sinnvoll. Auch H4 ist keine Schande, kann jedem passieren.
Gerade jetzt in der Krise werden viele Leute was neues suchen müssen und ganz frische Absolventen haben es besonders schwer gegen das Heer der Berufserfahrenen. Und an sowas wie Informatiker- oder Ingenieursmangel und damit verbundene Hoffung auf einen schnell zu findenden Arbeitsplatz kann man vielleicht im ersten Semester noch glauben, die Realität wird einen sehr schnell einholen.
Und an sowas wie Informatiker- oder Ingenieursmangel und damit verbundene Hoffung auf einen schnell zu findenden Arbeitsplatz kann man vielleicht im ersten Semester noch glauben, die Realität wird einen sehr schnell einholen.
Du redest gerade so als wäre man mit einem naturwissenschaftlichen Studium chancenlos-dabei ist das derzeitig immer noch der gefagteste Studienbereich auf dem Arbeitsmarkt in DE. Es stimmt schon, dass es seit der Wirtschaftskrise nicht mehr ganz so einfach ist und man auch leer ausgehen kann als Absolvent. Jedoch sahs letztes Jahr auf den beiden Gebieten hier im Bundesland BW sehr gut aus und so ziemlich jeden den ich kenne aus dem Studium hat damals einen Job gefunden(Informatik). Und ich rede hier nicht von kleinen Klitschen sondern Firmen wie Bosch, IBM, HP..
Voraussetzung natürlich ist das man schon während dem Studium Kontakte knüpft und Arbeitserfahrung sammelt und/oder mitbringt. Wenn nur die Theorie vorhanden ist wirds schwer, das ist richtig, aber das ist ja mittlerweile überall so.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.