PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatz für ga-p35-ds3 betrieben mit Q6600


Gast
2009-04-29, 00:23:16
Durch eine sehr unglückliche ansammlung an Staub ist mir mein Mainboard(ga-p35-ds3) im Bereich der Pci Steckplätze durchgeschmort.
Nun brauch ich ein Ersatz der ungefähr das Selbe kann, zumindest vom Übertacktungspotential her. Habe mein q6600 auf 3.2Ghz betrieben bei einem fsb von etwa 360 oder 400 je nach laune.

Da mein altes Mainboard nicht wirklich verfügbar ist frage ich mich was der Unterschied zu diesem hier ist http://geizhals.at/deutschland/a304564.html
War mit meinem Gigabyte eigentlich sehr zufrieden.

Oder gibt es eine andere gute am besten möglichst günstige Alternative, Sound ist nicht so wichig da ne x-fi verwendet wird.. Raid bzw Firewire brauche ich auch nicht wirklich.
Nur vom übertakten sollte das selbe drin sein. Und der scythe mugen sollte auch draufpassen.

Danke für eure Hilfe.

Hackschmatz
2009-04-29, 03:08:06
Wenn du schon vorhast dir ein neues Mobo zuzulegen, dann nimm eines mit p45 chipsatz. Der kann auch pciexpress 2.0 . Mit dem Chipsatz kann man mindestens genausogut takten wie mit dem p35.
z.b. dieseshttp://geizhals.at/deutschland/a339155.html

Gast
2009-04-29, 14:39:55
Danke für den tipp mit pcie 2.0 Grafikkarte soll zwar auch irgendwann erweitert werden aber erst wenn ne neue Generation mit genügend Leistungsunterschied da ist.

Einziger Wehrmutstropfen ist, dass das Motherboard mehr kostet als ich ursprünglich für meins bezahlt habe .. aber die Preise sind seit der Zeit auch net wirklich gefallen.

Brudertac
2009-04-29, 15:43:12
Ich hätte hier ein P35-DS3 aus ner RMA liegen. Interesse?

Gast
2009-04-29, 18:55:00
nee eher nicht kaufe meist grundsätzlich nicht bei ebay oder bei anderen usern..

jorge42
2009-04-29, 20:38:17
Wenn du schon vorhast dir ein neues Mobo zuzulegen, dann nimm eines mit p45 chipsatz. Der kann auch pciexpress 2.0 . Mit dem Chipsatz kann man mindestens genausogut takten wie mit dem p35.
z.b. dieseshttp://geizhals.at/deutschland/a339155.html
sorry aber das ist so nicht richtig, was man a) im internet nach einigen Recherchen rausbekommt und ich b) selbst erleben durfte.

Ich habe ein defektes GA P35 DS3 Rev. 2.0 durch eine GA EP45 DS3 ersetzen müssen. Mein e6750 kam sehr stabil auf gute 3,5 GHz - mit dem neuen Board (ALLES andere identisch) schaffe ich grad mal instabile 3,3 GHz. Ist nicht wirklich tragisch, denn die 200 MHz merke ich bestimmt nicht, aber selbst nach diversen Suchen habe ich keine vernünftigen Tipps gefunden, wie ich auf die alte Taktung komme.

dargo
2009-04-29, 23:12:00
Da mein altes Mainboard nicht wirklich verfügbar ist frage ich mich was der Unterschied zu diesem hier ist http://geizhals.at/deutschland/a304564.html

Das ist das gleiche Brett, nur zusätzlich mit dem Energy Saver ausgestattet.


Ich habe ein defektes GA P35 DS3 Rev. 2.0 durch eine GA EP45 DS3 ersetzen müssen. Mein e6750 kam sehr stabil auf gute 3,5 GHz - mit dem neuen Board (ALLES andere identisch) schaffe ich grad mal instabile 3,3 GHz. Ist nicht wirklich tragisch, denn die 200 MHz merke ich bestimmt nicht, aber selbst nach diversen Suchen habe ich keine vernünftigen Tipps gefunden, wie ich auf die alte Taktung komme.
Tauchen diese Instabilitäten bei Prime95 auf? Hast du zufällig vorher ein 32Bit OS gehabt und bist jetzt auf 64Bit umgesattelt. Zumindest leite ich das aus deine Sig. ab.

Gast
2009-04-29, 23:39:10
okay .. danke an dargo.. bin jetzt aber verunsichert wegen PCIe 2.0.
Hat es irgendwelche Nachteile für mich wenn ich z.b diesen Winter meine Graka austausche und kein PCIe 2.0 hab, wird es kompabilitätsprobleme oder Leistungseinbußen geben? Zur Zeit hat wohl die doppelte Bandbreite kaum auswirungen zumindest nach dem pcgames(hardware?) Test mit der 8800gts.. kann sich aber auch mittlerweile geändert haben.

Wegen der übertaktung.. hmm wenn ich von 3.2 auf 3ghz fallen würde wäre es eigentlich auch nicht so schlimm, sollte nur keine Krücke sein.

ahja wäre das Gigabyte GA-EP45-DS3 denn scythe mugen kompatibel (höhe der passivkühler usw)?

jorge42
2009-04-30, 16:45:52
Das ist das gleiche Brett, nur zusätzlich mit dem Energy Saver ausgestattet.


Tauchen diese Instabilitäten bei Prime95 auf? Hast du zufällig vorher ein 32Bit OS gehabt und bist jetzt auf 64Bit umgesattelt. Zumindest leite ich das aus deine Sig. ab.

nein bei dem alten Takt bootet der Rechner gar nicht mehr, kommt aus dem BIOS gar nicht erst raus, hat also nichts mit dem OS zu tun, was ich schon seit 1 Jahr auf 64 Bit habe. Ich habe lediglich das MoBo gewechselt. Das das OS jetzt instabiler ist, KÖNNTE daran liegen, dass ich das OS nicht neu installiert hab sondern nur lediglich neue MoBo Treiber untergejubelt habe. Aber wie gesagt, das BIOS kommt bei 3,3 GHz nicht hoch obwohl ich mit dem alten MoBo auch bei 3,5-3,6 GHz bootn konnte. Ich habe mich damit abgefunden weil meine Recherchen im Inet das bestätigten.

Buzzler
2009-04-30, 17:09:30
@jorge42: Nach allem, was ich im Netzt so über P45-Boards gelesen habe, sind das allesamt Primadonnen. Sie gehen zwar im Prinzip sehr gut, man muss aber sehr viel Zeit investieren, um sie so einzustellen, dass sie gut gehen. Ich hab selbst ein Asus P5Q-E und ich kann mit Fug und Recht sagen, dass das für mich das komplizierteste und zeitraubendste OC aller Zeiten war. :)

dargo
2009-04-30, 19:38:53
nein bei dem alten Takt bootet der Rechner gar nicht mehr, kommt aus dem BIOS gar nicht erst raus, hat also nichts mit dem OS zu tun, was ich schon seit 1 Jahr auf 64 Bit habe. Ich habe lediglich das MoBo gewechselt. Das das OS jetzt instabiler ist, KÖNNTE daran liegen, dass ich das OS nicht neu installiert hab sondern nur lediglich neue MoBo Treiber untergejubelt habe. Aber wie gesagt, das BIOS kommt bei 3,3 GHz nicht hoch obwohl ich mit dem alten MoBo auch bei 3,5-3,6 GHz bootn konnte. Ich habe mich damit abgefunden weil meine Recherchen im Inet das bestätigten.
Mir fällt gerade ein, dass die GTLs etc. beim P45 anders @Standard gesetzt sein könnten, wäre ja ne Möglichkeit. Eventuell damit etwas rumspielen. Außerdem könnte es auch sein, dass deine Vcore eine kleine Stufe tiefer bei Last mit der gleichen CPU ist. Was ja nich tdas Bootproblem erklärt, dafür könnten wie gesagt die GTLs verantwortlich sein.

jorge42
2009-04-30, 22:13:18
hmmm, also ne Zeitlang hatte ich den e6750 auf dem P35 auch nur mit 3,3 am laufen. Dann hatte hier (bzw. im OC Forum) jemand eine Anleitung gepostet und der lief damit sofort auf >3,5, fand ich klasse.

Nach dem Wechsel auf das P45 bekomm ich das partout nicht hin, auch wenn ich die Einstellungen des P35 versuche zu übernehmen, leider sind die Möglichkeiten leicht unterschiedlich.

@Dargo: GTLs? Bitte? Vcore hatte ich nie angefasst, weder mit P35 noch mit P45, steht alles auf Auto! Ich denke OC klasse, aber bitte ohne Vcore Änderungen.
Also wenn jemand evtl. ne gute Anleitung zum OCen eines e6750 auf nem P45 Board hat bitte posten.

dargo
2009-04-30, 23:20:20
@Dargo: GTLs? Bitte?

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=533571


Vcore hatte ich nie angefasst, weder mit P35 noch mit P45, steht alles auf Auto!
Das ist das dümmste was du machen kannst. Je nachdem wie hoch du übertaktest haut dir dein Brett Spannungen um die Ohren die sind nicht mehr gesund. Und das wird auch wahrscheinlich der Grund sein warum du mit dem P45-Brett nicht den selben Takt erreichst. Dein P35-Brett hat bestimmt viel mehr Spannung auf die CPU und/oder das Brett gehauen.

Hackschmatz
2009-04-30, 23:21:42
Vcore hatte ich nie angefasst, weder mit P35 noch mit P45, steht alles auf Auto!

Vcore Auto heißt nicht unbedingt, dass er auf standard Vcore läuft. Das solltest du lieber manuell einstellen, damit du sicher gehen kannst

jorge42
2009-05-01, 09:12:24
ok eure Argumente sind einleuchtend. Da ich nicht wirklich die Zeit habe ALLES selbst durchzutesten, hätte ich trotzdem gerne eine Anleitung wie z.B. die hier verlinkte

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7112401#post7112401

Bisher habe ich lediglich den FSB angepasst und die Speichertimings leicht verringert und war froh um 800 MHz übertakten zu können.

Wie müsste ich jetzt anfangen? Den Rechner wieder auf standard mit allem auf Auto stellen? Dann die Werte aufschreiben und dann auf manuell stellen und dann anfangen den FSB hochzudrehen? Und bei bedarf dann in kleinen Schritten die Spannungen anpassen? Wann weiß ich denn wann schluss ist ohne die CU zu verbraten?

jorge42
2009-05-01, 09:30:56
hmmm wenn ich im BIOS die Spannung auf 1,35 fest lege, zeigt mir CPUZ im Windows 1,312 an, was ist denn nun richtig?

dargo
2009-05-01, 10:36:59
Vcore Auto heißt nicht unbedingt, dass er auf standard Vcore läuft.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass seine Vcore mit [Auto] erhöht wurde. Je nach dem wie hoch der FSB war kommen da "lustige" Werte bei rum. ;)

jorge42
2009-05-01, 11:21:47
ja der war erhöht, ihr habt natürlich recht, bei Erhöhung des FSB geht auch vcore automatisch hoch. Deshalb zu meinen vorherigen Fragen bzgl. Vorgehen und Anzeige der Spannungen im BIOS und CPUz :D

Hackschmatz
2009-05-01, 13:20:57
Die CPU z Angabe ist korrekt, bei den Gigabyte boards ist das halt so, hab den selben bug auch bei mir

jorge42
2009-05-01, 18:44:16
oh sorry leute ich bin so ein Hornochse :eek: meine Aussagen bezogen sich auf ein EP43 Board was tatsächlich nicht so übertaktungsfreudig ist wie ein EP45. Das EP43 ist zwar günstiger, aber man kann eben nicht so übertakten wie mit einem teureren P45. Entschuldigt bitte....:redface:

dargo
2009-05-01, 20:47:01
Die CPU z Angabe ist korrekt, bei den Gigabyte boards ist das halt so, hab den selben bug auch bei mir
Seit wann ist Vdrop (schreibt man das eigentlich mit einem oder zwei O´s?) ein Bug? :|

Gast
2009-05-01, 23:48:22
Seit wann ist Vdrop (schreibt man das eigentlich mit einem oder zwei O´s?) ein Bug? :|
Seit dem die Kidies Vdrop Mods entdeckt haben und denken sie wären schlauer als Intel.

Hackschmatz
2009-05-02, 02:47:29
Seit wann ist Vdrop (schreibt man das eigentlich mit einem oder zwei O´s?) ein Bug? :|
Für mich ist es auf jeden Fall nicht normal, dass ich etwas einstelle und doch nicht den gewünschten Wert habe. Von daher ist es ziemlich irreführend, sowas bezeichne ich als eine Fehlanzeige, deswegen Bug.

Lasse mich aber gern eines besseren belehren

Gast
2009-05-02, 10:05:45
Für mich ist es auf jeden Fall nicht normal, dass ich etwas einstelle und doch nicht den gewünschten Wert habe. Von daher ist es ziemlich irreführend, sowas bezeichne ich als eine Fehlanzeige, deswegen Bug.

Lasse mich aber gern eines besseren belehren

Hier mal ein Beispiel zum besseren Verständnis von Vdroop:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6772352&postcount=19

Vdroop ist dazu da, Über- und Unterschwinger der Spannung zu minimieren. Das verhindert zum einem gefährliche Spannungsspitzen, die die CPU zerstören können und zum anderen starke Ausschläge der Spannung nach unten, welche die CPU instabil werden lassen würden. Es schützt und stabilisiert also die CPU! :)

dargo
2009-05-02, 10:31:52
Ansonsten hier bissel Lesestoff.
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=6032#1

Hackschmatz
2009-05-02, 14:19:23
Verstehe, merci
schon wieder was dazu gelernt!