Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q6700 mit hoher VID (1,3250) übertakten
Hallo,
ich habe blöderweise einen Q6700 mit hoher VID von 1,3250 erwischt, der schon bei Normaltakt seine 1,28 Volt Spannung benötigt. Momentan läuft der mit 3 Ghz bei 1,3750 Volt Bios, Everest zeigt mir 1,33 Volt an. Ich würde den gerne auf 3,2 Ghz bringen (400*8), allerdings braucht der dann seine 1,450 Volt im Bios um stabil zu laufen, und damit ist mein Arctic Freezer dann vollkommen überfordert. Die Kerntemperaturen gehen bis auf 80 Grad hoch. Einen leistungsfähigeren Kühler werde ich mir wegen der läppischen 200 Mhz nicht kaufen, außerdem wäre mir auch mit einem starken Kühler die Vcore zu hoch. Gibt es überhaupt irgendeine Möglichkeit den Prozessor anders als mit einer rapiden Erhöhung der Vcore stabil zu bekommen ? Was für Tipps können mir Profis geben ? Das Mainboard ist ein Gigabyte GA-EP45-DS3L, der Speicher 4*1GB MDT DDR2-800. Ist wohl sinnlos, oder ?
Danke
Das Auge
2009-04-30, 09:36:16
Du könntest noch probieren den höchstmöglichen Multiplikator beizubehalten um auf die 3,2 GHz zu kommen (also 356MHz FSB x9), sehr häufig geht eine FSB-Erhöhung mit mehr Vcore einher. Wenn das auch nicht hilft, wovon ich bei deiner Gurken-CPU (sry :redface:) ausgehe -> Pech gehabt und damit leben
Fritte
2009-04-30, 10:01:07
..wegen der läppischen 200 Mhz..
wenn die 200 Mhz so läppisch sind, wieso dann noch von 3 auf 3,2 Gig knüppeln? Merken wirst du es nur im Schwanzmark, also gar nicht!
Lutter
2009-04-30, 15:10:54
Hab auch den Q6700 vor kurzem gekauft. Mir wurde hier im Forum gesagt, dass ne VCore von realen 1,45- 1,5 V nicht schlimm sind. Allerdings mit nem besseren Kühler, ich hatte vorher auch den Freezer. Der Wechsel auf den Xigmatek hat schon einiges gebracht. Ich habe meinen Q6700 noch nicht über 50 °C in normalen Anwendungen (Games etc) gebracht.
Ich würd ihn aber an deiner Stelle auf 3,0 mit 1,33V laufen lassen. Hast zwar keine vollen 400 MHz FSB, aber groß merken wirste da nichts von.
Buzzler
2009-04-30, 16:16:13
Gibt es überhaupt irgendeine Möglichkeit den Prozessor anders als mit einer rapiden Erhöhung der Vcore stabil zu bekommen ? Was für Tipps können mir Profis geben ? Das Mainboard ist ein Gigabyte GA-EP45-DS3L, der Speicher 4*1GB MDT DDR2-800. Ist wohl sinnlos, oder ?
Einen Prozessor ausschließlich über eine Erhöhung der VCore stabil zu kriegen, ist halt die Holzhammer-Methode.
Wenn man CPU PLL und VTT erhöht, erlaubt das tendenziell eine niedrigere VCore, wobei zumindest ersteres ohnehin schon sehr aggressiv erhöht wird (IMHO zu aggressiv), wenn man das auf AUTO lässt. An den GTL-Referenzen (da gibts salopp gesagt zwei für die CPU und eine für den FSB) zu drehen, kann Wunder wirken, kann aber auch rein gar nichts bringen (mit einer Veränderung der FSB GTL Referenz von default 0.63 auf 0.64, gingen bei mir gleich mal eben >30MHz mehr FSB, ohne sonst irgendwas zu verstellen - Veränderung der CPU GTL Referenzen hatte bei mir allerdings keine feststellbaren posittiven Auswirkungen - bei Gigabyte muss man da AFAIK einen Offset einstellen, das läuft aufs Gleiche raus, ist aber komplizierter). Gemein daran ist, dass da sowohl höher als auch niedriger besser sein kann und man das einfach per trial&error ausprobieren muss. Wenn man die Kiste so einstellt, dass man zwar Fehler im Testprogramm bekommt (ich hab Linx benutzt), einem aber auch nicht gleich alles um die Ohren fliegt, kann man aber relativ leicht rauskriegen, ob eine Einstellung besser/schlechter oder unverändert ist.
Hallo,
und danke für die Antworten. Ich lasse den jetzt weiter bei 3 Ghz und 1,33 Volt laufen, die Leistung ist auch so ausreichend. Trotzdem wurmt es einen natürlich, wenn man nicht mehr rausholen kann. Wobei 200 Mhz mehr wirklich nur eine marginale Steigerung gegenüber jetzt wäre. Egal, eben eine scheiß CPU erwischt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.