Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade von MAC OS X
Hallo,
meine Schwester hat ein IBook G4 mit OS X 10.3.9. In letzter Zeit merke ich jedoch, dass diese Version nicht mehr von vielen Herstellern unterstützt wird (kein aktuelles Flashplugin). Weiterhin stürzt Safari immer bei gewissen Seiten ab (mit Opera umgangen).
Wie es scheint, hat man es als Win XP user da besser, den die bekommen auch noch Updates von ITunes und Safari, während der OS X user neu kaufen darf.
Nun zur Frage: Da ich nicht gewillt bin viel zu investieren, habe ich mich in der Bucht umgeschaut. Dort findet man Upgradeversionen von 10.5. In der beschreibung steht aber, dass diese Versionen 10.4 vorraussetzen. Ist das in der Tat so?
Falls ja, wo komm ich am günstigsten an eine aktuelle Version (anscheinend steht ja 10.6 auch schon in den Startlöchern). Und wie lange wird der PPC noch unterstützt?
lumines
2009-05-03, 11:08:03
wie viel ram hat denn die kiste?
zur not könnte man auch fedora oder debian installieren.
http://fedoraproject.org/de/get-fedora-ppc
Gohan
2009-05-03, 12:50:40
wie viel ram hat denn die kiste?
zur not könnte man auch fedora oder debian installieren.
http://fedoraproject.org/de/get-fedora-ppc
Witzbold. Ein Mac OS X User wird wohl kein Linux installieren. Nicht übel nehmen, aber der Vorschlag ist Schwachsinn.
Ich würde empfehlen günstig 10.4 zu kaufen. Das Upgrade ist dann kein Problem. Das iBook sollte mit 10.5 etwas überfordert sein.
Ich muss sagen Linux ist durchaus eine Alternative. Allerdings sollte dann auch alles out of the box laufen. Ich habe in Foren zu Ubuntu bisher nix gutes gelesen. Ich bin von der Apple Software Politik nämlich nicht begeistert. Ich brauche auch gar nicht von allem die neusten Versionen. Aber die letzte Software-Version sollte sauber laufen, und das tut Safari in 1.3.2 eben nicht. MS hat ja auch noch kritische Updates zu WIN 2000 gebracht, wenn nötig bei OS X ist das nicht der Fall.
Zu OS X 10.4: Wo könnte man dieses den günstig erwerben? Und warum sollte 10.5 das System überfordern? Bisher sind zwar nur 256MB RAM drin aber die werden die nächsten Tage selbstverständlich aufgestockt.
Sven77
2009-05-03, 13:12:20
10.5 macht erst ab 1GB Spass, besser sind 2. Ich würde auch 10.4 installieren.
Superguppy
2009-05-03, 13:13:06
Also ein Studienkollege hatte solch ein iBook G4 mit Leopard im Einsatz und das war absolut brauchbar, was das Tempo angeht. Allerdings hatte es dieser auf 1,25 GB RAM aufgerüstet.
Mit 256 MB RAM und Tiger wirst du übrigens auch nicht wirklich glücklich werden.
Also mehr 1,25 GB sind ja eh nicht drin, aber die werden in jedem Fall die Tage ins Ibook gebracht.
Jetzt ist nur noch die Frage wo ich ein gutes Angebot für Mac OS X bekomme (mehr als 50 Euro bin ich nicht bereit zu investieren).
Oder welches Linux läuft ohne Einschränkungen auf dem IBook.
lumines
2009-05-03, 14:14:45
Ich habe in Foren zu Ubuntu bisher nix gutes gelesen.
das liegt wahrscheinlich daran, das ubuntu PPC offiziell nicht mehr unterstützt.
stock am besten auf 512MB RAM auf und probier Fedora als live cd aus. flash, mp3 decoder etc. muss man allerdings nachinstallieren. das geht aber ziemlich einfach über das rpmfusion repo bzw. für flash das offizielle adobe repo. viel mehr muss man eigentlich auch nicht wissen.
tiger oder leopard kann sie sich ja noch immer kaufen, wenn fedora nichts für sie ist.
Gohan
2009-05-03, 16:31:13
Oder welches Linux läuft ohne Einschränkungen auf dem IBook.
Keins. Es gibt zwar welche die Laufen, aber ein Haken wird immer irgendwo zu finden sein. (Mal davon abgesehen, das es kaum Software für PPC Linux gibt)
Witzbold. Ein Mac OS X User wird wohl kein Linux installieren. Nicht übel nehmen, aber der Vorschlag ist Schwachsinn.
Entweder hast du einen sehr begrenzten Horizont, oder du bist ein hoffnungslos verblödeter Fanboy.
(Mal davon abgesehen, das es kaum Software für PPC Linux gibt)
Das gilt nur für proprietäre Software, von der freien Software ist fast alles ppc-tauglich.
Gohan
2009-05-04, 00:15:43
Entweder hast du einen sehr begrenzten Horizont, oder du bist ein hoffnungslos verblödeter Fanboy.
Mir ist schon klar, das du jeden Fliegenschiss selber kompilieren kann, aber will man das? Wobei mir durchaus bewusst ist, dass der Standardhaufen an Apps laufen wird, aber ich denke mal schon bei nem DivX Codec ist selber kompilieren angesagt.
P.S.
Man kann Leute abschrecken, sich zu informieren mit Beiträgen wie deinen, oder sie freundlich aufklären um ihren Horizont erweitern ;) Linux-Leute gehören für mich meist zu denen, die Leute davon abhalten wollen sich zu informieren, damit man ja nicht in ihre kleine Welt eindringt :D
10.5 macht erst ab 1GB Spass, besser sind 2. Ich würde auch 10.4 installieren.
Wobei die PowerPCs angeblich sich mit etwas weniger Ram als die Intel-Macs zufrieden geben.
Ganon
2009-05-04, 09:17:15
Das gilt nur für proprietäre Software, von der freien Software ist fast alles ppc-tauglich.
Leider sind die Software-Pakete deutlich weniger getestet und stürzen deshalb gerne mal ab. Weiterhin ist man auf die OpenSource-Grafiktreiber angewiesen die leider alles andere als toll und fehlerfrei arbeiten (auch wenn immer alle gerne was anderes erzählen), da die meist nur auf x86-Architekturen getestet werden.
Dazu wird er Flash auch nicht für ein PPC-Linux kriegen und Gnash... nunja...
Ein Vorteil hat Linux: Bei älteren Mac OS X dreht irgendwann Apple den Hahn für Sicherheitsupdates zu.
Gohan
2009-05-04, 12:30:11
Ein Vorteil hat Linux: Bei älteren Mac OS X dreht irgendwann Apple den Hahn für Sicherheitsupdates zu.
Es wird wohl kaum jemanden geben, der für ein PPC OS X noch einen potenten Virus schreiben wird.
Ein Vorteil hat Linux: Bei älteren Mac OS X dreht irgendwann Apple den Hahn für Sicherheitsupdates zu.
Als ob es bei Linux ewig Sicherheitsupdates für alte Versionen gäbe ...
Der "Vorteil" ist halt nur du kannst kostenlos auf ne neue Version updaten.
Als ob es bei Linux ewig Sicherheitsupdates für alte Versionen gäbe ...
Der "Vorteil" ist halt nur du kannst kostenlos auf ne neue Version updaten.
Nein. Irgendwann (vielleicht schon in 10.6) wird das iBook nicht mehr unterstützt. Ein abgespecktes Linux hingegen kann man sich immer aufsetzen, wenn die Hardware knapp werden sollte. So habe ich das gemeint.
Es wird wohl kaum jemanden geben, der für ein PPC OS X noch einen potenten Virus schreiben wird.
Begründung? Laufen Viren nur auf Intel?
Sicherlich wird es in der Praxis vielleicht so sein aber ohne Security-Updates ist es dennoch nicht ideal. Daher bleibt eigentlich nur Linux, wenn die Hardware irgendwann nicht mehr unterstützt wird und man Security-Updates haben möchte.
Sven77
2009-05-04, 13:47:20
Wobei die PowerPCs angeblich sich mit etwas weniger Ram als die Intel-Macs zufrieden geben.
Ja, das kann ich bestaetigen, ein Macbook mit 1GB kackt schon unter 10.5 derbe ab
Hat jemand mal Debian auf einem Ibook installiert. Das soll ja immer gut durchgetestet sein. Bei Fedora gab es auch negativberichte bei google.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.