PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Wie funktioniert Streaming mit VLC Media Player?


Lawmachine79
2009-05-03, 20:56:02
Also, folgendes Setting: HTPC hat WLAN und soll quasi ins Heimnetzwerk broadcasten. Am "Haupt-PC" hängt eine FritzBox 5050 (Non-WLAN) als DSL-Router, da hängen drei PCs dran. Außerdem hängt am Haupt-PC an einer Netzwerkkarte ein Speedport W501V, der hat nur den Zweck, WLAN für den HTPC, den ich nicht per Kabel anbinden möchte, bereitzustellen.

Gast
2009-05-03, 21:04:08
was für eine rolle spielt vlc hier genau? zum abspielen von streams?
medium öffnen, adresse eingeben, fertig

Gast
2009-05-03, 21:10:17
http://www.videolan.org/doc/faq/de/videolan-faq-de.html

http://www.tecchannel.de/server/linux/440557/workshop_streaming_netzwerk_streamen_video_lan_vlc/index10.html

Lawmachine79
2009-05-03, 21:35:24
Nein, ich will auf dem HTPC etwas abspielen, was ich dann auf den anderen PCs sehen kann.
was für eine rolle spielt vlc hier genau? zum abspielen von streams?
medium öffnen, adresse eingeben, fertig
Medium Öffnen, Adresse eingeben kann ich logischerweise erst machen, wenn ich streame. Also, wie mache ich das, daß ich auf dem anderen PC nur die IP eingeben muss und dann fluppt das?

looking glass
2009-05-03, 22:07:32
http://www.videolan.org/doc/streaming-howto/en/streaming-howto-en.html

würde meinen strg+s, datei auswählen (oder playlist) und stream drücken, Einstellungen: x lokal wiedergeben, x rtp (adresse und port angeben), eigenes profil (ich würde mp4 nehmen mit h264 Nutzung und AAC für audio, Bitraten selber setzen), TTL auf 1 und dann auf stream.

Lawmachine79
2009-05-03, 22:09:19
http://www.videolan.org/doc/streaming-howto/en/streaming-howto-en.html

würde meinen strg+s, datei auswählen (oder playlist) und stream drücken, Einstellungen: x lokal wiedergeben, x rtp (adresse und port angeben), eigenes profil (ich würde mp4 nehmen mit h264 Nutzung und AAC für audio, Bitraten selber setzen), TTL auf 1 und dann auf stream.

Welche Adresse muss ich angeben? Die Adresse, von der ich abspiele? Also die eigene IP=

looking glass
2009-05-03, 22:21:50
Nein, die Adresse unter der Du den Streamserver laufen lassen willst, Du setzt ja schliesslich einen auf, das muss nicht unbedingt die IP Adresse des eigenen Rechners sein, sollte aber in deinem internen IP Bereich liegen.


Btw. bevor Du dich fragst warum eine andere IP sinnvoll wäre, Du willst doch nur im Intranet streamen, nicht ins Netz, so kannst Du gebenfalls im Server die IP des Streamservers blockieren und sagen der darf nicht raus - klinkt doch logisch oder?

Lawmachine79
2009-05-03, 22:22:39
Nein, die Adresse unter der Du den Streamserver laufen lassen willst, Du setzt ja schliesslich einen auf, das muss nicht unbedingt die IP Adresse des eigenen Rechners sein, sollte aber in deinem internen IP Bereich liegen.
Werd ich versuchen.

Das wird ja richtig spaßig, wenn ich erstmal DVB-S streamen will.

looking glass
2009-05-03, 22:40:16
Mhh, geht das den, also kann der VLC denn den DVB-S Stream abgreifen, um ihn senden zu können?


Habe k.A. ob das klappt...

[Edit]

OK., vielleicht sollte ich die links, die ich so poste, auch mal bis zum Ende selbst lesen, steht ja drin im howto das er es kann, feine Sache das, wobei ich mir überlegen würde, ob ich dann nicht der vls nutzen würde.