Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige Schreibweise für Mehrkern-CPUs!?
Gerade eben habe ich eine Meldung über den kommenden Hexa-Core gelesen. Wobei mir (als Grieche) die griechische Vorsilbe aufgefallen ist, was bei Dual oder Quad nicht der Fall war, denn die sind lateinisch. Also hab ich mal etwas gegoogled und dabei festgestellt, das die Mehrkern Prozessoren sich nicht nur der lateinischen und der griechischen Zahlen bedienen, sondern auch ganz allgemein sehr uneinheitlich bei der Namensgebung vorgehen.
Das lateinische "Anzahl enthaltend"
1 - Singualris
2 - Dual
3 - Trial
4 - Quartal
6 - Sextal
8 - Octal
Die lateinische Zahl
1 - Un
2 - Duo
3 - Tres
4 - Quattuor
6 - Sex
8 - Octo
Die lateinische Vorsilbe
1 - Mi-
2 - Bi-
3 - Tri-
4 - Quadri-
6 - Sexti-
8 - Okti-
Die griechische Zahl
1 - Mono
2 - Dyo
3 - Tria
4 - Tetra
6 - Hexa
8 - Okto
Scheinbar hat hier voll und ganz das Marketing seine Finger im Spiel. Dabei kann ich garnicht verstehen, dass man beim 6-Kern auf Hexa-Core setzt, statt auf Sex-Core. Es heißt ja schließlich Sex sales. :rolleyes:
Wie wird eigentlich der 8-Kern richtig heißen? Octa-Core, Octo-Core oder Okta-Core?
BlackBirdSR
2009-05-05, 07:33:44
Meine Güte. Du erstellst ja in den letzten Tagen zu fast jedem Thema irgendeinen Post. Hast du irgendwas vor?
Schon mal mit Englisch versucht?
Single, Dual, Tripple, Quad... den Rest wird das Englische genauso willkürlich aus allen Bereichen entnommen haben.
Hier: http://www.brightsideofnews.com/news/2009/5/1/amd-opteron2c-phenom-codenames-explained.aspx
werden wird zum Beispiel:
Quad-Core - 4 Kerne
Sexa-Core - 6 Kerne
Octa-Core - 8 Kerne
Duodec-Core - 12 Kerne
Sedec-Core - 16 Kerne
als Bezeichnungen benutzt.
N0Thing
2009-05-05, 10:02:48
Das lateinische "Anzahl enthaltend"
6 - Sextal
Die lateinische Zahl
6 - Sex
Die lateinische Vorsilbe
6 - Sexti-
Die griechische Zahl
6 - Hexa
Scheinbar hat hier voll und ganz das Marketing seine Finger im Spiel. Dabei kann ich garnicht verstehen, dass man beim 6-Kern auf Hexa-Core setzt, statt auf Sex-Core. Es heißt ja schließlich Sex sales. :rolleyes:
Ich glaube das ist genau der Grund, warum man bei den CPUs mit sechs Kernen die Bezeichnung Hexa verwendet. Ohne in der Klischeekiste wühlen zu wollen, ich glaube in den USA wollen die Handelsketten keine PCs mit Sex-CPUs und mehr Power bewerben. :D
darkvader
2009-05-05, 10:06:36
Ich glaube das ist genau der Grund, warum man bei den CPUs mit sechs Kernen die Bezeichnung Hexa verwendet. Ohne in der Klischeekiste wühlen zu wollen, ich glaube in den USA wollen die Handelsketten keine PCs mit Sex-CPUs und mehr Power bewerben. :D
Haben die nicht damals auch den pentium mit 667 Mhz angegeben weil sie einen mit 666 nicht verkaufern wollten?
Das hat wohl eher damit zu tun, dass es 666.66.. MHz waren, und diese dann zu 667 MHz aufgerundet wurden.
Spasstiger
2009-05-05, 13:17:12
Ich vermute, dass sich in den englischsprachigen Ländern six-core durchsetzen wird. Single, Dual und Quad gibts, weil sich diese Begriffe in der englischen Sprache eingebürgert haben. Single heißt übersetzt "einfach", dual heißt "zweifach" und quad heißt "vierfach".
KinGGoliAth
2009-05-05, 16:24:40
so einen sex core würde ich gerne sehen.
da gibt es in den usa wieder ausschreitungen vor den technik märkten.
mit mit nippelgate trauma sind sie ja auch noch lange nicht durch.
(http://magazine.web.de/de/themen/unterhaltung/klatsch-tratsch/8092714-Wird-nackte-Brust-jetzt-doch-bestraft,cc=0000055379000809271412WcDN.html)
Das hat wohl eher damit zu tun, dass es 666.66.. MHz waren, und diese dann zu 667 MHz aufgerundet wurden.
http://img61.imageshack.us/img61/5825/inhell666mhz.jpg
;D
Ob es wohl neben den Triple-Core auch Penta-Cores (5) gibt und ob die dann wohl auch einen anderen Namen bekommen, weil sie zu sehr an Pentagram erinnern?
Merkwürdig ist dieses Marketing-Gehabe allerdings schon, denn gegen SATA-Festplatten hat sich niemand beschwert.
Meine Güte. Du erstellst ja in den letzten Tagen zu fast jedem Thema irgendeinen Post. Hast du irgendwas vor?
Ich will die Weltherrschaft an mich reißen. Aber erzähl dass bitte nicht weiter. Sonst muss ich mich mit britischen Geheimagenten rumschlagen.
N0Thing
2009-05-05, 17:41:42
Merkwürdig ist dieses Marketing-Gehabe allerdings schon, denn gegen SATA-Festplatten hat sich niemand beschwert.
Worüber kann man sich ei SATA-Festplatten beschweren??
Hvoralek
2009-05-05, 17:52:49
Worüber kann man sich ei SATA-Festplatten beschweren??Da fehlt nur noch ein "n" am Ende :wink:
Duodec-Core - 12 Kerne
Sedec-Core - 16 Kerne
Spätestens hier wird schluss sein.
Ich kann mir bei Besten Willen nicht vorstellen, das solche eine Bezeichnung durchkommen.
Imho braucht es über 8 andere Bezeichnungen.
Lokadamus
2009-05-05, 20:35:25
Spätestens hier wird schluss sein.mmm...
Warum sollte da Schluss sein :confused:
Die 16er wird es dann mit HTT geben und wie willst du die 32 Kerne dann bezeichnen? Und wenn es die mit HTT gibt, wird es sie früher oder später auch in Echt geben.
Ist genauso mit den Grakas und den Shadern. Damals dachte doch auch niemand daran, dass die GPU bald nur noch aus Shadern bestehen, die alles machen.
[ ] du hast den Post verstanden
Naja, dass Marketing wird sich dann schon was anderes einfallen lassen. Zum Beispiel bei 1000 Cores hätten wir dann wohl den Kilo-Core. Vielleicht bündelt man auch nur einige Bezeichnungen. Zum Beispiel bei einem 32-Kern Prozessor hätten wir einen Quad-Okta-Core. Oder die Hersteller begradigen die Cores aufs Dezimal-System und man stürzt sich wirklich auf die englischen Bezeichnungen und hat dann beispielsweise bei einem 80-Kern-Prozessor einen Eighty-Core. Bei einem 100-Kern Prozessor ein Cent-Core. Dual-Cent-Core (200), Quad-Cent-Core (400). Also da geht sicher noch einiges.
Naja, dass Marketing wird sich dann schon was anderes einfallen lassen. Zum Beispiel bei 1000 Cores hätten wir dann wohl den Kilo-Core. Vielleicht bündelt man auch nur einige Bezeichnungen. Zum Beispiel bei einem 32-Kern Prozessor hätten wir einen Quad-Okta-Core. Oder die Hersteller begradigen die Cores aufs Dezimal-System und man stürzt sich wirklich auf die englischen Bezeichnungen und hat dann beispielsweise bei einem 80-Kern-Prozessor einen Eighty-Core. Bei einem 100-Kern Prozessor ein Cent-Core. Dual-Cent-Core (200), Quad-Cent-Core (400). Also da geht sicher noch einiges.
Nimmst du Drogen?
Mit zunehmender Anzahl Kerne wird es immer unbedeutender, wie viele nun genau drin sind und auch die Leistung kann so nicht mehr marketinggerecht ausgedrückt werden. Anders gesagt: Den Kernen wird's genauso gehen wie der Taktrate; wenn es keine Rolle mehr spielt, wird alles in eine schön knackige Zahl verpackt, die die Leistung des Prozessors angibt, fertig.
-huha
Nimmst du Drogen?
Mit zunehmender Anzahl Kerne wird es immer unbedeutender, wie viele nun genau drin sind und auch die Leistung kann so nicht mehr marketinggerecht ausgedrückt werden. Anders gesagt: Den Kernen wird's genauso gehen wie der Taktrate; wenn es keine Rolle mehr spielt, wird alles in eine schön knackige Zahl verpackt, die die Leistung des Prozessors angibt, fertig.
Nix...
Ich vermute mal, dass man sich auf einige Überbegriffe einigen wird. Anfangs noch in kleinen Schritten und später in immer größeren. Schließlich wächst mit zunehmend mehr Cores, die Möglichkeit einzelner Ausfälle. So wird es keine 64-Kern CPUs geben, sondern viele 62- bis 64-Kern CPUs, die man dann zum Beispiel in eine Sixty-Core Serie zusammenfasst.
anddill
2009-05-05, 23:57:15
Irgendwann steht nur noch da:
Many-Core CPU, 64 Kerne, 2,8GHz
Irgendwann steht nur noch da:
Many-Core CPU, 64 Kerne, 2,8GHz
Hm... wenn in Zukunft alle Anwendungen ohnehin Multi-Threading-fähig werden, dann könnte es auch sein, dass man sich wieder auf den guten alten Takt besinnt. Dann sind es nicht mehr 64 Kerne mit 2,8 GHz CPUs, sondern vielleicht 180 GHz CPUs. Dann erübrigt sich unsere Diskussion voll und ganz.
Hm... wenn in Zukunft alle Anwendungen ohnehin Multi-Threading-fähig werden, dann könnte es auch sein, dass man sich wieder auf den guten alten Takt besinnt. Dann sind es nicht mehr 64 Kerne mit 2,8 GHz CPUs, sondern vielleicht 180 GHz CPUs. Dann erübrigt sich unsere Diskussion voll und ganz.
Sorry, aber: Du schreibst in letzter Zeit einfach nur ganz, ganz viel Murks. 180 GHz schreibt dir kein Hersteller in die Spec, weil's faktisch falsch ist. Eine CPU über die Anzahl seiner Kerne zu definieren, ist nur dann sinnvoll, wenn's werbewirksam was ausmacht, was bei zu vielen Kernen einfach nicht mehr der Fall ist. Irgendwann wird die Anzahl der Kerne zu einer internen Kenngröße, die niemanden mehr kümmert, wie beispielsweise heute die Shadereinheiten von Graphikchips--natürlich ist die Angabe wichtig und sinnvoll, aber sie ist nicht werbewirksam. Und ein Produktname muß werbewirksam sein. Eine zukünftige many-core-CPU könnte also beispielsweise den Namen Intel z752 haben; in den Details erfährt man dann, wieviele Kerne das Teil hat und wie die getaktet sind. Vielleicht ist es bis dahin aber auch gelungen, der Bevölkerung eine andere Leistungsmetrik als Takt und Kerne unterzuschieben, z.B. einen synthetischen Benchmark oder GFlops.
Es wäre übrigens wünschenswert, wenn du bei dem, was du schreibst, ein wenig nachdenken könntest. Mir kommen viele deiner Beiträge und Threads in letzter Zeit so vor, als geschähe dies nicht, was ein wenig nervtötend ist.
-huha
Sorry, aber: Du schreibst in letzter Zeit einfach nur ganz, ganz viel Murks.
Du scheinst mir etwas gereizt zu sein. Und dass nicht nur in diesem Posting. Falls du Probleme mit meiner Person hast, dann kannst du diese gerne per PN an mich richten.
180 GHz schreibt dir kein Hersteller in die Spec, weil's faktisch falsch ist.
Verstehe. Demnach glaubst du auch, dass DDR3-1600 Module bei 1600 MHz laufen? Oder DDR2-800 bei 800 MHz?
Und überhaupt. Seit wann hält sich das Marketing an Beschränkungen wie "Richtig" oder "Falsch"?
Es wäre übrigens wünschenswert, wenn du bei dem, was du schreibst, ein wenig nachdenken könntest.
...
Der_Donnervogel
2009-05-06, 02:19:11
Ich glaub auch nicht dass das irgendwann mit GHz angegeben wird. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen dass es irgendwann wieder ein Performance Rating geben wird. Dem Marketing wird schon was einfallen, beispielsweise die SPEC-Werte. ;)
BlackBirdSR
2009-05-06, 03:34:29
Hm... wenn in Zukunft alle Anwendungen ohnehin Multi-Threading-fähig werden, dann könnte es auch sein, dass man sich wieder auf den guten alten Takt besinnt. Dann sind es nicht mehr 64 Kerne mit 2,8 GHz CPUs, sondern vielleicht 180 GHz CPUs. Dann erübrigt sich unsere Diskussion voll und ganz.
Das ist ganz großer Schmarn und ich hoffe das weisst du!
Lokadamus - nixBock
2009-05-06, 08:02:30
[ ] du hast den Post verstandenmmm...
:( Stimmt, ich hab auch bis heute nicht verstanden, warum Kilo im PC- Bereich nicht 1024 sein darf.
Aber Marketing will ich auch nicht verstehen.Hm... wenn in Zukunft alle Anwendungen ohnehin Multi-Threading-fähig werden, dann könnte es auch sein, dass man sich wieder auf den guten alten Takt besinnt. Dann sind es nicht mehr 64 Kerne mit 2,8 GHz CPUs, sondern vielleicht 180 GHz CPUs. Dann erübrigt sich unsere Diskussion voll und ganz.Wird heute schon gemacht: Kaufen sie sich die CPU mit 5GHz (Core- Duo mit 2,5GHz x2) :uhammer: ...
_DrillSarge]I[
2009-05-06, 08:59:54
:( Stimmt, ich hab auch bis heute nicht verstanden, warum Kilo im PC- Bereich nicht 1024 sein darf.
weil kilo ein fest definiertes SI-präfix ist (genau 1000)
und es für 1024 ein fest definiertes binärpräfix gibt, nämlich kibi.
einfach zu merken:
SI-präfix -> 10n
binärprefix ->2n
I[;7280343']weil kilo ein fest definiertes SI-präfix ist (genau 1000)
und es für 1024 ein fest definiertes binärpräfix gibt, nämlich kibi.
einfach zu merken:
SI-präfix -> 10n
binärprefix ->2n
SI-Präfix: 10n
Etwa entsprechendes Binärprefix: 210n/3
-huha
Das ist ganz großer Schmarn und ich hoffe das weisst du!
Welche Marketing-Aussage ist dass denn bitte nicht? Ich muss mich doch sehr wundern.
Hier zur Verdeutlichung:
AMD Athlon: Marktführende Performance und konkurrenzlose Technologie ...
Ob der Athlon jemals Marktführer war? Das ist weit hergeholt, doch darüber lässt sich zumindest noch streiten. Aber konkurrenzlos habe ich ihn noch nie erlebt.
Mit dem NVIDIA GeForce 8200 Mainboard-Grafikprozessor kann sich jetzt jeder neue Grafiktechnologien leisten. Erleben Sie Windows Vista und die aktuellen Top-Spiele mit DirectX 10...
Noch viel besser gefällt mir aber diese Markting-Aussage. Aktuelle DirectX10 Top Spiele mit einer GeForce 8200...? Ja, dass ist bestimmt ein Erlebnis.
Windows. Leben ohne Grenzen
Aber nichts geht über Microsoft. Das ist mein absoluter Favorit. :smile:
Lokadamus
2009-05-06, 17:36:43
I[;7280343']weil kilo ein fest definiertes SI-präfix ist (genau 1000)
und es für 1024 ein fest definiertes binärpräfix gibt, nämlich kibi.
einfach zu merken:
SI-präfix -> 10n
binärprefix ->2nmmm...
[ ] Du hast es verstanden.
Ich hab seit 1992 einen PC und beschäftige mich damit.
Jetzt darfst du nochmal kurz ein bischen mit den Jahren rechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fix
Vielleicht verstehst du dann, warum mir das sowas von am A vorbeigeht.
Vielleicht sollte ich mal in nen Laden gehen und nachfragen, ob ich jetzt eine 1TB nach binärprefix oder nach SI- Präfix bekomme ...
_DrillSarge]I[
2009-05-06, 19:18:41
Etwa entsprechendes Binärprefix: 210n/3
-huha
ja, mein fehler
naja, weiss nicht^^ :D
mmm...
[ ] Du hast es verstanden.
Ich hab seit 1992 einen PC und beschäftige mich damit.
Jetzt darfst du nochmal kurz ein bischen mit den Jahren rechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fix
Vielleicht verstehst du dann, warum mir das sowas von am A vorbeigeht.
Vielleicht sollte ich mal in nen Laden gehen und nachfragen, ob ich jetzt eine 1TB nach binärprefix oder nach SI- Präfix bekomme ...
??? das kibi etc. zeug gibts ja noch nicht lange, meinst du das?
ich finde den unterschied schon relevant, gerade jetzt bei 1TB platten.
die plattenherstellen rechnen ja immer in 1000er schritten (marketing). also 1TB (ich rede schon gar nicht, dass es 1024 TiB sein sollten) sind nicht 1000 mal 1024MiB, sondern 1000 mal 1000MB...usw.. das läppert sich schon zusammen.
Lokadamus
2009-05-06, 21:29:54
??? das kibi etc. zeug gibts ja noch nicht lange, meinst du das?
ich finde den unterschied schon relevant, gerade jetzt bei 1TB platten.
die plattenherstellen rechnen ja immer in 1000er schritten (marketing). also 1TB (ich rede schon gar nicht, dass es 1024 TiB sein sollten) sind nicht 1000 mal 1024MiB, sondern 1000 mal 1000MB...usw.. das läppert sich schon zusammen.mmm...
Seit ca. 1996 rechne ich computerbezogene Sachen binär.
1996 haben die sich den Scheiß erst angefangen auszudenken.
Ja, genau, weil sie eben nicht 1024*1024*1024 rechnen, sondern schön blöd 1000*1000*1000 und dafür wurden sie in der Vergangenheit wenigstens ein paar Mal verklagt (Window zeigt nicht die richtige Größe an :ulol: ).
Und genau weil es sich läppert, nervt es mich um so mehr. 1024er und gut ist. Der Dau davor kann es egal sein, die Größe in Windows stimmt wenigstens und ich brauch keine Angst haben, dass mir ein Trottel irgendwo versucht zu erklären, dass 4GB = 4000MB Ram sein müssen ... Aber nö, Marketing rulez, Web 2.0, Cloud Computing usw. ...
anddill
2009-05-06, 21:39:40
Hm... wenn in Zukunft alle Anwendungen ohnehin Multi-Threading-fähig werden, dann könnte es auch sein, dass man sich wieder auf den guten alten Takt besinnt. Dann sind es nicht mehr 64 Kerne mit 2,8 GHz CPUs, sondern vielleicht 180 GHz CPUs. Dann erübrigt sich unsere Diskussion voll und ganz.
Hast Du in letzter Zeit zu viel auf EBay rumgesucht? Da gibts ja 12GHz-PCs. Da werden mal schnell die Cores x Takt gerechnet.
Hast Du in letzter Zeit zu viel auf EBay rumgesucht? Da gibts ja 12GHz-PCs. Da werden mal schnell die Cores x Takt gerechnet.
Erzähl das mal den anderen Mods.
Bei Hauptspeicher werden schon seit Rambus und DDR die Taktflanken mit dem Takt multipliziert, um werbewirksame MHz-Zahlen zu erhalten. Und solche Werte finden sich dann auch noch in den Handbüchern und White-Papers.
Beim FSB das selbe, da stört es auch keinen, wenn ein höherer Takt lediglich "errechnet" wird. Aber beim Prozessor soll das anders werden? Ich glaub da habt ihr die Rechung ohne die Fantasie der Marketing-Leute gemacht.
Oder lag es vielleicht nur daran, dass viele garnicht wissen, dass Marketing nur Augenwischerei betreibt? Glaubt denn heute wirklich jemand, dass was einem das Marketing erzählt? Ich dachte es wäre ein offenes Geheimnis, dass sich Marketingsprüche und Marketingwerte nicht an so lächerlichen Dingen aufhalten, wie "Fakten", "tatsächlichen Begebenheiten" oder gar der "Wahrheit".
Was die Zukunft bringt, tja, warten wir es ab. Da aber offensichtlich jetzt schon die Multi-Core x Taktrate Multiplikation dabei ist, sich einzubürgern, wird es sich im Hinblick auf die Zukunft - mit noch mehr Cores - sicher nicht zum Besseren wenden.
Spasstiger
2009-05-07, 00:41:10
Erzähl das mal den anderen Mods.
Bei Hauptspeicher werden schon seit Rambus und DDR die Taktflanken mit dem Takt multipliziert, um werbewirksame MHz-Zahlen zu erhalten. Und solche Werte finden sich dann auch noch in den Handbüchern und White-Papers.
Keine Ahnung, was für seltsame Dokumente du liest, aber die Whitepapers, die ich kenne, geben den Takt immer korrekt an. Wenn du natürlich die Bezeichnung DDR3-1600 automatisch mit 1600 MHz assoziierst, ist das dein Problem. Denn die 1600 stehen nicht für den Takt, sondern für die Datenrate in Mbps.
Hier mal eine auf die Schnelle gefundene Infobroschüre zu DDR3-RAM bei Samsung:
http://www.samsung.com/eu/business/semiconductor/de/downloads/Samsung_DDR3_1208.pdf
Dort ist überall nur von den Datenraten die Rede, aber nirgendwo vom Takt.
KinGGoliAth
2009-05-07, 01:16:53
ich muss zaffi da schon recht geben.
dass ein quad core mit 3ghz als 12ghz angepriesen wird ist zwar extrem selten und darauf fällt wahrscheinlich auch kaum jemand rein aber es gibt ja immer welche.
in sachen marketing war man schon immer gut darin (zum teil auch nur subjektive) nachteile gegenüber der konkurrenz zu kaschieren.
ich erinner da nur an das amd product rating der athlon xp cpus.
der volkscomputer mit p4 drin würde mit "echten 3ghz" beworben. was diese 3ghz am ende wirklich wert waren wissen die meisten hier im forum sicher.
wenn aber otto normal im media markt steht und da einen p4 mit 3000mhz neben einem athlon xp mit 2200mhz sieht ist klar wofür er sich entscheidet.
p4 3000 mhz im kampf gegen einen xp 3200+ sieht da schon viel besser aus gell? auch wenn er deutlich weniger takt hat sieht er sogar noch besser aus als der p4. auch wenn dieses product rating ein theoretischer wert ist, der aus der leistungssteigerung gegenüber einer anderen, uralten cpu aus dem hause amd abgeleitet wird. und ob es am ende wirklich so eine steigerung ist können auch nur die wenigsten wirklich nachprüfen.
mit dem x2 hat amd das dann auf die spitze getrieben. da wurde aus einem dual core, der einzeln genommen als 3000+ durchgehen würde, mal schnell ein 6000+. boah den kauf ich mir doch.
gleiches gilt mit den festplatten. 1000gb stehen drauf und wenn ich sie in den rechner stecke kommt as dabei raus? 920gb? beschiss! oder etwa nicht?
glaub doch nicht, dass irgendwer da draussen den unterschied zwischen kilo und kibi kennt. ich benutz ihn ja selber auch nicht weil es mir zu blöde ist und dann auch eh keiner weiß wovon ich rede.
erst letztens war ich bei nem freund zu besuch, der mir voller stolz sein dsl 16000 vorgeführt hat. im download manager stand 2MB/s wozu ich ihn beglückwünscht habe. er meinte dazu nur sichtlich verärgert, dass da eigentlich 16 stehen sollte und war am fluchen auf die "betrüger".
gerade hatte ich widersprochen und wollte ausholen ihm den unterschied zwischen megabyte und megabit zu erklären als mir sein geistloser blick signalisierte, dass es zwecklos sein würde. also habe ich es gelassen und so wahrscheinlich den abend gerettet.
Keine Ahnung, was für seltsame Dokumente du liest, aber die Whitepapers, die ich kenne, geben den Takt immer korrekt an. Wenn du natürlich die Bezeichnung DDR3-1600 automatisch mit 1600 MHz assoziierst, ist das dein Problem. Denn die 1600 stehen nicht für den Takt, sondern für die Datenrate in Mbps.
Hier mal eine auf die Schnelle gefundene Infobroschüre zu DDR3-RAM bei Samsung:
http://www.samsung.com/eu/business/semiconductor/de/downloads/Samsung_DDR3_1208.pdf
Dort ist überall nur von den Datenraten die Rede, aber nirgendwo vom Takt.
hinter der kennung steht doch immer der takt oder nicht? so ist man es gewohnt. ddr 400 läuft mit 400mhz, ddr 500 overclockerspeicher sogar mit 500mhz, ddr2 800 mit 800mhz also was wird sich wohl hinter ddr 1600 verbergen?
mein gerade bestellter core 2 quad läuft auch mit fsb 1333. mhz? wird schon passen.
und ich habe ein 80+ netzteil. was das macht? eeehhhh....gibt mir unter hoher last nochmal 80w mehr oder so.
also wirklich. man muss bwl bzw marketing nicht als nebenfach belegt haben, um zu erkennen, dass bei sowas zwar nicht zwingend gelogen wird aber die wahrheit in einfach und gut vermittelbare form umgebogen wird. und 90% der leute kennen den unterschied nicht.
----
zum thema:
irgendwann wird es einfach "multicore" sein und an der kennung wird man dann sehen wieviele drin sind. genau wie bei den grafikkarten und shadern.
intel nennt die dual cores e****, die quad cores q**** und die relativ neue cpu mit 8 kernen heißt sogar nur einfach "i7". dann noch eine nummer dazu, die die taktverhältnisse (bzw leistung) der modelle darstellt (z.b. Q8200 < Q8400) und mehr details muss man beim einkauf nicht wissen.
Keine Ahnung, was für seltsame Dokumente du liest
Du hast noch nie Intel-Whitepapers gelesen? Nun gut, aber Intel ist dir ja sicher ein Begriff. :wink:
Hier zum Beispiel Intels XMP DDR3 Whitepaper (http://www.intel.com/Assets/PDF/whitepaper/319124.pdf) und hier Intels X48 Chipsatz Whitepaper (http://www.intel.com/Assets/PDF/whitepaper/319125.pdf).
Zitat: "The X48 Express Chipset has been validated to support Intel XMP DDR3 DIMMs at 1600 MHz @ 1.9 V. The Intel X48 chipset supports a single XMP DDR3 DIMM per channel at 1600 MHz or 2 standard DDR3 DIMMs per channel at up to 1333 MHz."
Noch schlimmer ist es dann bei den Produkt-Beschreibungen (Product-Brief). Sie dienen nämlich den Marketing-Zwecken. Wie hier zum Beispiel beim X48. (http://www.intel.com/assets/pdf/prodbrief/dx48bt2-product_brief.pdf) Und wie durch ein Wunder ist dort sogar "ausschließlich" die Rede von 800 MHz, 1066 MHz, 1333 MHz und 1600 MHz.
Leugnen ist zwecklos.
Poweraderrainer
2009-05-07, 05:18:20
mit dem x2 hat amd das dann auf die spitze getrieben. da wurde aus einem dual core, der einzeln genommen als 3000+ durchgehen würde, mal schnell ein 6000+. boah den kauf ich mir doch.
Naja, nicht wirklich. Einen 3GHz Singlecore hätte man wohl 4500+ genannt oder so ähnlich - aber den gabs ja nie. Ein 3000+ hat 1800MHz. Verdoppelt wurde nichts, es wurden einfach nur 600 P-Rating Punkte draufgeschlagen. Ganz so unverschämt war es also nicht. Aber sie hatten sich mit dem P-Rating selbst ins Bein geschossen, deswegen haben wirs ja auch nicht mehr. Allerdings waren und sind solche Marketing-Aktionen und Blubberblasen auch oft nötig, damit der DAU weiß, was ihn erwartet. AMDs P-Rating ist das beste Beispiel.
@all
Ob man in Zukunft Dodeca oder Duodec sagt kann ich nicht beantworten, aber vllt sagt man das auch garnicht. Gibt auch Single-, Dual- und Triple- Radiatoren, aber keine "Nonal-" oder "Quindecle-"Radiatoren :ucrazy: - weil es da einfach zu kompliziert wird. Silben wie Single (ist sogar ein Wort für sich) und Dual kommen ja in unserem Alltag relativ häufig vor, wenn auch vllt leicht abgeändert (Duett, Dualität, Dualismus, Duo, Duell, Duotronic ;) ), Quad schon seltener (Quader, Quadrat, Quadrofonie). Bei noch mehr wirds dann dünn - natürlich gibts auch das Hexagon und Octagon (auch andere Sprachbeispiele wie den Octopus), aber das sagt doch schon keiner mehr.
Ich denke mit den CPUs wirds ähnlich, vorausgesetzt wir sitzen hier wirklich bald mit 64 Kernen. Der Ausschuss (heute Zwei und Dreikerner) müsste ja so auch immer einen eigenen Namen bekommen - wieviele Begriffe man sich merken müsste. Nativ sind es dann vllt 64 Kerne, aber halt auch 40, 48, 56 oder noch feinere Zwischenschritte. Und vllt. noch später kommen die CPU-Serien nur noch mit 2 bis 3 oder sogar nur einer Taktfrequenz und die Unterteilung in Leistungsklassen geht nur nach Cores - dann müsste ja jedes CPU-Modell einen eigenen ....ist doch egal - sehen wir dann!
Tzunamik
2009-05-07, 11:09:14
Interessantes Thema, liest sich gut :)
Spasstiger
2009-05-07, 13:21:48
Zitat: "The X48 Express Chipset has been validated to support Intel XMP DDR3 DIMMs at 1600 MHz @ 1.9 V. The Intel X48 chipset supports a single XMP DDR3 DIMM per channel at 1600 MHz or 2 standard DDR3 DIMMs per channel at up to 1333 MHz."
Der Speichercontroller im Chipsatz arbeitet intern ja auch mit 1600 MHz, sonst könnte er keine Datenraten von 1600 Mbps umsetzen.
Der Speichercontroller im Chipsatz arbeitet intern ja auch mit 1600 MHz, sonst könnte er keine Datenraten von 1600 Mbps umsetzen.
Gratuliere, bei dir hat das Marketing ganze Arbeit geleisetet. Dabei finden sich im Netz unzählige Erläuterungen zu dem Thema, darunter auch beim 3DCenter, die in ihrem Artikel auch die Anbindung zum Speichercontroller erklären (http://www.3dcenter.org/artikel/ddr3-speicher-aus-intel-und-amd-sicht).
Spasstiger
2009-05-07, 16:34:36
Gratuliere, bei dir hat das Marketing ganze Arbeit geleisetet.
Es gibt auf jeden Fall im Chipsatz eine PLL, die den Memory-I/O-Takt bereitstellt. Und schau mal, was ich in einem älteren Datenblatt von Intel gefunden habe:
Note that Memory I/O Clock always runs at 2X the frequency of the memory clock
http://www.intel.com/Assets/PDF/datasheet/300798.pdf (S.47 unten)
Da gehts übrigens noch um ein DDR(1)-SDRAM-Interface. Der Memory-I/O-Takt, der im Chipsatz erzeugt wird, entspricht dort genau der Datenrate vom Speicher.
Ich fürchte du steigerst dich hier in etwas rein. Da die Intel-Whitepapers nachweislich den Unterschied zwischen MT/s und MHz nicht kennen, erscheint es mir nicht sinnvoll sie als Referenz zu nennen. Wie wäre es stattdessen mit Wikipedia.
Zitat:
Deutsches Wikipedia DDR3-1600 Module = 800 MHz I/O Takt (http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR3-SDRAM)
Englisches Wikipedia DDR3-1600 Module = 800 MHz I/O Bus Clock (http://en.wikipedia.org/wiki/DDR3_SDRAM#JEDEC_standard_modules)
Spasstiger
2009-05-07, 17:21:11
Wie wäre es stattdessen mit Wikipedia.
Wikipedia beschreibt leider nur die Schnittstelle zwischen Speichercontroller und Speicher, nicht aber die Schnittstelle zwischen Systembus und Speicherinterface. Und auf die beziehe ich mich gerade. Ein Chipsatz implementiert sowohl die externe als auch die interne Schnittstelle. Aber du hast recht damit, dass Intel nicht die verlässlichste Quelle ist. Internas der Chipsätze werden sie ohnehin nicht im Detail veröffentlichen.
Der FSB ist die Schnittstelle zum System hin und der arbeitet nach dem selben Prinzip. Nur eben mit einem noch niedrigeren Takt und mehr Taktflanken (400MHz x 4 bei FSB1600 bzw. 333MHz x 4 bei FSB1333 und 200MHz x 4 bei FSB800 (http://en.wikipedia.org/wiki/Front_side_bus)).
Ich finde diese Copy-Paste-Mentalität von Intel sehr bescheiden. Da erscheinen dann ständig korrigierte Whitpaper-Updates, weil man die vermeindlich gleichen Inhalte von einem Vorgänger Chipsatz-Whitepaper 1:1 übernommen hat, ohne es genau zu prüfen. Gerade bei aktuellen Whiepapers weis man so nie was Sache ist. Und wenn dann auch nur die beliebten und bekannten Chipsätze ein Update erhalten, dann finden sich querbeet widersprüchliche Inhalte. Die MT/s vs MHz Problematik ist da nur die Spitze der Pyramide.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich seh gerade, dass bei Desktop-Systemen der Quad-Core noch bis 2011 das höchste der Gefühle darstellt. Wogegen die 6er, 8er und 12er Cores nur im Server-Markt Einzug halten. Wenn dem so bleibt, braucht sich da zumindest der Normalanwender keine Gedanken über die richtige Schreibweise zu machen. Denn bis Hexa-Core und Okta-Core in den Laden kommen (geschweige denn 16, 32 und mehr Cores) wird es wohl noch ewig dauern.
Spasstiger
2009-05-07, 17:54:11
Der FSB ist die Schnittstelle zum System hin
Das ist auch eine externe Schnittstelle. Mich interessiert das, was im Chipsatz drin sitzt.
Das ist auch eine externe Schnittstelle. Mich interessiert das, was im Chipsatz drin sitzt.
Das ist dass, was im Chipsatz drin sitzt. :smile:
EDIT: Früher dachte ich auch, dass da noch mehr drin sein müsste, aber ganz offensichtlich ist da nichts weiter.
Spasstiger
2009-05-07, 18:34:12
Das ist dass, was im Chipsatz drin sitzt. :smile:
Ich meine die Schnittstellen, die nicht von außen erreichbar sind. Das Speicherinterface kann ja nicht ohne Weiteres mit dem FSB kommunzieren. Irgendwie müssen ja die Datenbits vom Quad-Pumped-Bus auf den Double-Date-Rate-Bus umgesetzt werden. Das wäre natürlich einfach mit einer FIFO umsetzbar, d.h. da werden die Bits mit FSB-Takt (z.B. 333 MHz) reingeschoben und der Speichercontroller holt die Bits dort mit seinem eigenen Takt wieder raus. Wenn die Bits einzeln synchronisiert werden, bräuchte man dafür im Fall von DDR3-1600-Speicher einen Takt von 1600 MHz.
Aber es sind auch Lösungen denkbar, bei denen man mit 800 MHz auskommt.
Leider hab ich mich noch nie mit Double-Data-Rate-Umsetzern beschäftigt.
Ich meine die Schnittstellen, die nicht von außen erreichbar sind. Das Speicherinterface kann ja nicht ohne Weiteres mit dem FSB kommunzieren. Irgendwie müssen ja die Datenbits vom Quad-Pumped-Bus auf den Double-Date-Rate-Bus umgesetzt werden. Das wäre natürlich einfach mit einer FIFO umsetzbar, d.h. da werden die Bits mit FSB-Takt (z.B. 333 MHz) reingeschoben und der Speichercontroller holt die Bits dort mit seinem eigenen Takt wieder raus. Wenn die Bits einzeln synchronisiert werden, bräuchte man dafür im Fall von DDR3-1600-Speicher einen Takt von 1600 MHz.
Nur wenn man die Bits nacheinander überträgt wären 1600 MHz notwendig. Also wozu der Aufwand... DDR wurde ja genau deswegen eingeführt, um hohe Taktraten zu vermeiden. Und um die dafür benötigten hohen Spannungen zu reduzieren. Im Grunde verhält es sich so, als ob man doppelt soviele Leitungen zur Verfügung hätte. Was durch die doppelte Auslastung der Leitung ja auch stimmt.
Marc-
2009-05-07, 19:08:03
Gerade eben habe ich eine Meldung über den kommenden Hexa-Core gelesen. Wobei mir (als Grieche) die griechische Vorsilbe aufgefallen ist, was bei Dual oder Quad nicht der Fall war, denn die sind lateinisch. Also hab ich mal etwas gegoogled und dabei festgestellt, das die Mehrkern Prozessoren sich nicht nur der lateinischen und der griechischen Zahlen bedienen, sondern auch ganz allgemein sehr uneinheitlich bei der Namensgebung vorgehen.
Das lateinische "Anzahl enthaltend"
1 - Singualris
2 - Dual
3 - Trial
4 - Quartal
6 - Sextal
8 - Octal
Die lateinische Zahl
1 - Un
2 - Duo
3 - Tres
4 - Quattuor
6 - Sex
8 - Octo
Die lateinische Vorsilbe
1 - Mi-
2 - Bi-
3 - Tri-
4 - Quadri-
6 - Sexti-
8 - Okti-
Die griechische Zahl
1 - Mono
2 - Dyo
3 - Tria
4 - Tetra
6 - Hexa
8 - Okto
Scheinbar hat hier voll und ganz das Marketing seine Finger im Spiel. Dabei kann ich garnicht verstehen, dass man beim 6-Kern auf Hexa-Core setzt, statt auf Sex-Core. Es heißt ja schließlich Sex sales. :rolleyes:
Wie wird eigentlich der 8-Kern richtig heißen? Octa-Core, Octo-Core oder Okta-Core?
schon mal überlegt das die bisherigen !offiziellen! bezeichnen schlicht und ergreifend aus dem englischen abgeleitet sind? und das deine ganze herleitung ziemlich blubber ist? ich bezieh mich jetzt auf offizielle bezeichnungen. Die bisherigen namen jedenfalls sind weder bis 4 fach kerne sind jedenfalls weder ableitungen aus dem lateinischen, noch aus dem griechischen.
1. single
2. dual
3. triple
4. quadruple
Auch weiterhin wären englische bezeichnungen sinnvoll moeglich
6. sextuple oder sixfold (könnte man also problemlos sexta core oder so nennen)
8. octuple oder eightfold ... also auch hier ginge englisch hergeleitet okta
ab 10 wuerde es dann allerdings schwer, weil ab hier werden multiplikatoren immer mit der endselbe -fold gebildet.
Acrylsäure
2009-05-07, 19:23:50
zum thema:
irgendwann wird es einfach "multicore" sein und an der kennung wird man dann sehen wieviele drin sind. genau wie bei den grafikkarten und shadern.
intel nennt die dual cores e****, die quad cores q**** und die relativ neue cpu mit 8 kernen heißt sogar nur einfach "i7". dann noch eine nummer dazu, die die taktverhältnisse (bzw leistung) der modelle darstellt (z.b. Q8200 < Q8400) und mehr details muss man beim einkauf nicht wissen.
Der Core i7 hat auch nur 4 Kerne. Aber jeder Kern kann 2 Threads parallel bearbeiten. Deswegen 8 Threads gleichzeitig. ;)
Was die Bezeichnungen angeht bleibe ich auch gespannt. Aber viel mehr interessiert mich wie weit das ganze generell noch geht. Erinnere mich daran dass Intel(?) mal eine Design-Idee für 80(?) Kerne auf einer CPU vorgestellt hat.
Und noch viel interessanter wird in Zukunft sowieso wie weit man die Strukturen noch nach unten skalieren kann...
Spasstiger
2009-05-07, 20:34:15
Nur wenn man die Bits nacheinander überträgt wären 1600 MHz notwendig.
Wenn man das Datensignal zur steigenden und zur fallenden Flanke des Taktsignals abtastet, dann müssen die Datenbits zwangsläufig nacheinander übertragen werden. Ich bin mir recht sicher, dass bei der Datenübertragung im DDR-Verfahren keine Modulation statt, die einem Symbol mehrere Bits zuweist, wie es z.B. bei QPSK/4-QAM der Fall ist.
/EDIT: Ok, hab mir das mal selbst aufgemalt, wie DDR vermutlich funktioniert. 800 MHz reichen natürlich aus, um ein 1600-Mbps-Datensignal im DDR-Verfahren zu generieren.
Aber viel mehr interessiert mich wie weit das ganze generell noch geht. Erinnere mich daran dass Intel(?) mal eine Design-Idee für 80(?) Kerne auf einer CPU vorgestellt hat.
Und noch viel interessanter wird in Zukunft sowieso wie weit man die Strukturen noch nach unten skalieren kann...
Diese 80 Core CPU (Intel Polaris) ist laut Intel nur ein Forschungsobjekt. Eine Art Konzept-Studie, um herauszufinden was die zukünftige CPU benötigt und wie sie aussehen soll. Aber gemessen an den Ankündigungen ist alles ab 4 Cores erstmal nur für den Server-Bereich reserviert und dürfte auch dementsprechend teuer sein.
Wer weis, vielleicht kommen für Freaks die Dual-CPU-Lösungen wieder in Mode. Einfach nur, weil zwei Quads günstiger sein dürften als ein Okta-Core. Allein schon ein 2,4 GHz Quad-Xeon (S1366) kostet doppelt soviel wie ein 2 GHz Quad-Xeon (S1366), da dürfte dann ein Okta-Core wirklich jenseits von Gut und Böse liegen.
BlackBirdSR
2009-05-11, 09:14:26
Also hast du dich innerlich auf "okta-Core" geeinigt?
Xeon als Argumentation zu verwenden ist übrig recht nutzlos. Deren Preise werden von ganz anderen Parametern bestimmt. Verglichen mit der nötigen Peripherie (MB,Speicher) und zwei einzelnen CPUs, kommt eine CPU mit mehr Kernen wohl ingesamt billiger.
Aber wer braucht schon 8 Kerne? So langsam müssen sich AMD und Intel nach etwas Neuem umsehen. Man kann einem Spieler eine 3 GHz 8 Kern-CPU schlecht als Upgrade zu einer 4GHz Quad-Core-CPU anbieten, wenn dieser davon nichts spürt. Und Multithreading hin oder her, wer will bitte in naher Zukunft mehr als 4 durchgehend Kerne so einsetzen, dass spürbare Vorteile entstehen? Wegen 2 von 100 Spielen lohnt sich der Kauf auch nicht.
Für Workstation/Server ist das dagegeh alles prima.
Also hast du dich innerlich auf "okta-Core" geeinigt?
Der Okta ist weniger das Problem, sondern eher der 6-Core Prozessor, der überall auch anders heißt.
Xeon als Argumentation zu verwenden ist übrig recht nutzlos.
Die Roadmaps zeigen noch bis 2011 nur Quads für den Desktop. Xeons und Opterons sind somit die einzigen CPU-Serien, die auf absehbare Zeit mehr als 4 Kerne verwenden. Oder weist du was, was ich nicht weis?
Deren Preise werden von ganz anderen Parametern bestimmt. Verglichen mit der nötigen Peripherie (MB,Speicher) und zwei einzelnen CPUs, kommt eine CPU mit mehr Kernen wohl ingesamt billiger.
Du kannst ja mal selbst vergleichen. Du wirst feststellen, dass das Mainboard und der Speicher garnicht mal so teuer sind. Das Problem sind immernoch die CPUs. Zum Beispiel der 6-Kern Dunnington kostet ab 2000 Euro (6x 2,4 GHz) bzw. ab 2500 Euro (6x 2,67 GHz). Für die Hälfte des Geldes kann man sich locker zwei DP-Quad-Xeons mit Board und Speicher holen.
2x 1366 2GHz Quads = 2x 210 Euro
2x 6GB DDR3 ECC Kits = 2x 160 Euro
Dual 1366 Xeon-Board = 260 Euro
Gesamtpreis = 1.000 Euro
Aber wer braucht schon 8 Kerne? So langsam müssen sich AMD und Intel nach etwas Neuem umsehen. Man kann einem Spieler eine 3 GHz 8 Kern-CPU schlecht als Upgrade zu einer 4GHz Quad-Core-CPU anbieten, wenn dieser davon nichts spürt. Und Multithreading hin oder her, wer will bitte in naher Zukunft mehr als 4 durchgehend Kerne so einsetzen, dass spürbare Vorteile entstehen? Wegen 2 von 100 Spielen lohnt sich der Kauf auch nicht.
Also Games, die von 4 Kernen profitieren, gibt es ja schon zunehmend mehr. Und wie sie sich bei 6 oder 8 Kernen verhalten, müsste ein Benchmark zeigen. Ich hab da noch keinen gesehen. Also wer weis, vielleicht kommt Skulltrail-2 und AMD-FX-2 neu auf den Markt. Wenns was bringt, dann werden die Anwender nicht auf die Hersteller warten und sich selbst so eine Lösung z.B. mit zwei Xeons basteln.
Da es im Thread schon um richtige Schreibweise geht:
Single, Dual, Tripple, Quad... den Rest wird das Englische genauso willkürlich aus allen Bereichen entnommen haben.Triple (nur ein p.)
Zwischen Quad und den drei Punkten bitte ein Leerzeichen, da die drei Punkte für mindestens ein neues Wort stehen und nicht einen Wortanfang "Quad" ergänzen sollen.
Scheinbar hat hier voll und ganz das Marketing seine Finger im Spiel.Du meinst anscheinend (es hat den Schein.) Scheinbar heißt, nur zum Schein aber in Wahrheit ganz anders.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.