Gandalf
2009-05-05, 18:41:02
Hi.
Ich habe leider -nach längerer Zeit mal wieder- größere Probleme mit meinem Rechner.
Daten:
gute 2 Jahre und 4 Monate alt.
C2D (war bis vor 2 Tagen durchgehend übertaktet, nun Normaltakt).
2x 1 GB RAM - DC
x1950Pro mit modifiziertem Lüfter
Noiseblocker 400W NT
1 DVD, 2x HD intern, eine HD extern per USB.
CPU, Graka Temperaturen niedrig.
Win XP SP3 (1 HD)
Win Vista Prof. (andere HD)
Vor ein paar Wochen viel mir zum ersten Mal auf, dass der Rechner einfach ab und an abschmierte. Die verschiedene Absturzarten habe ich damals nicht
genauer in Augenschein nehmen könne, da kurze Zeit später der Lüfter des Netzteils zu surren anfing, und danach der Rechner nicht mehr startete (die LEDs (Lüftersteuerung, etc.) flimmerten nur noch statt zu leuchten).
Ich habe das Netzteil austauschen lassen und eingebaut.
Zunächst schien es, als sei das Problem nachhaltig behoben. Dann mehrten sich sporadische Abstürze. Inzwischen ist spätestens nach ca. 5 Minuten Schluss.
Der Rechner stürzt wahlweise mit auf folgende Weise ab:
- PC läuft scheinbar weiter, aber der Monitor geht auf Standbye. Nichts passiert mehr. Neustart nötig.
- PC friert ein. Nichts geht mehr. Neustart nötig.
- PC zeigt millisekundenlang einen Bluescreen, dann erfolgt ein Neustart (manchmal schafft es der Monitor dabei nicht aus dem Standbye).
Die Abstürze passieren sowohl unter xp wie unter vista, sowohl im normalen wie im abgesicherten Modus.
Ich folgere daraus, dass es ein Hardwareproblem gibt.
Natürlich kann beim "Wiedereinbau" des Netzteils was schief gegangen sein. Ich dachte ich hätte alles ordentlich kontrolliert. Werde das heute abend nochmal durchführen.
Dabei werde ich auch testweise die Ram-Riegel ausbauen (fands schon erschreckend, dass "einfach mal so" das Netzteil den Geist aufgibt ((jaja, Übertaktung. und außerdem kann jede Maschine kaputt gehen) - aber dass nun noch "einfach so" nen RAM-Riegel oder die Graka flöten gegangen sein sollen..), DVD und HDs vom Stromnetz nehmen, etc.
Ich bin trotz aller Mühen recht ahnungslos worans liegt.
Wie immer wenn sowas auftritt, glaubt man den Rechner gerade besonders dringend zu brauchen.
Ich habe leider keine Alternativ-Grafikkarte zum Testen.
Die Temperaturen von CPU und Graka sind sehr niedrig, lediglich die Northbridge wird doch deutlich warm (typisch Asus P5B, glaub ich. seit Normaltaktung wieder in normaleren Bereichen).
Hat irgendwer noch nen guten Tipp? Die Abstürze sind so vielfältig, dass irgendwie alles mögliche die Ursache sein könnte. Dank Quertest mit XP und Vista kann ich - imho - nen Softwareproblem ausschließen (schnief!).
Grüße und vielen Dank im voraus für jeden Tipp!
G.
Ich habe leider -nach längerer Zeit mal wieder- größere Probleme mit meinem Rechner.
Daten:
gute 2 Jahre und 4 Monate alt.
C2D (war bis vor 2 Tagen durchgehend übertaktet, nun Normaltakt).
2x 1 GB RAM - DC
x1950Pro mit modifiziertem Lüfter
Noiseblocker 400W NT
1 DVD, 2x HD intern, eine HD extern per USB.
CPU, Graka Temperaturen niedrig.
Win XP SP3 (1 HD)
Win Vista Prof. (andere HD)
Vor ein paar Wochen viel mir zum ersten Mal auf, dass der Rechner einfach ab und an abschmierte. Die verschiedene Absturzarten habe ich damals nicht
genauer in Augenschein nehmen könne, da kurze Zeit später der Lüfter des Netzteils zu surren anfing, und danach der Rechner nicht mehr startete (die LEDs (Lüftersteuerung, etc.) flimmerten nur noch statt zu leuchten).
Ich habe das Netzteil austauschen lassen und eingebaut.
Zunächst schien es, als sei das Problem nachhaltig behoben. Dann mehrten sich sporadische Abstürze. Inzwischen ist spätestens nach ca. 5 Minuten Schluss.
Der Rechner stürzt wahlweise mit auf folgende Weise ab:
- PC läuft scheinbar weiter, aber der Monitor geht auf Standbye. Nichts passiert mehr. Neustart nötig.
- PC friert ein. Nichts geht mehr. Neustart nötig.
- PC zeigt millisekundenlang einen Bluescreen, dann erfolgt ein Neustart (manchmal schafft es der Monitor dabei nicht aus dem Standbye).
Die Abstürze passieren sowohl unter xp wie unter vista, sowohl im normalen wie im abgesicherten Modus.
Ich folgere daraus, dass es ein Hardwareproblem gibt.
Natürlich kann beim "Wiedereinbau" des Netzteils was schief gegangen sein. Ich dachte ich hätte alles ordentlich kontrolliert. Werde das heute abend nochmal durchführen.
Dabei werde ich auch testweise die Ram-Riegel ausbauen (fands schon erschreckend, dass "einfach mal so" das Netzteil den Geist aufgibt ((jaja, Übertaktung. und außerdem kann jede Maschine kaputt gehen) - aber dass nun noch "einfach so" nen RAM-Riegel oder die Graka flöten gegangen sein sollen..), DVD und HDs vom Stromnetz nehmen, etc.
Ich bin trotz aller Mühen recht ahnungslos worans liegt.
Wie immer wenn sowas auftritt, glaubt man den Rechner gerade besonders dringend zu brauchen.
Ich habe leider keine Alternativ-Grafikkarte zum Testen.
Die Temperaturen von CPU und Graka sind sehr niedrig, lediglich die Northbridge wird doch deutlich warm (typisch Asus P5B, glaub ich. seit Normaltaktung wieder in normaleren Bereichen).
Hat irgendwer noch nen guten Tipp? Die Abstürze sind so vielfältig, dass irgendwie alles mögliche die Ursache sein könnte. Dank Quertest mit XP und Vista kann ich - imho - nen Softwareproblem ausschließen (schnief!).
Grüße und vielen Dank im voraus für jeden Tipp!
G.