PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstürze innerhalb von Minuten. Scheinbar ein Hardwareproblem. Bin ratlos


Gandalf
2009-05-05, 18:41:02
Hi.

Ich habe leider -nach längerer Zeit mal wieder- größere Probleme mit meinem Rechner.

Daten:
gute 2 Jahre und 4 Monate alt.
C2D (war bis vor 2 Tagen durchgehend übertaktet, nun Normaltakt).
2x 1 GB RAM - DC
x1950Pro mit modifiziertem Lüfter
Noiseblocker 400W NT
1 DVD, 2x HD intern, eine HD extern per USB.
CPU, Graka Temperaturen niedrig.

Win XP SP3 (1 HD)
Win Vista Prof. (andere HD)


Vor ein paar Wochen viel mir zum ersten Mal auf, dass der Rechner einfach ab und an abschmierte. Die verschiedene Absturzarten habe ich damals nicht
genauer in Augenschein nehmen könne, da kurze Zeit später der Lüfter des Netzteils zu surren anfing, und danach der Rechner nicht mehr startete (die LEDs (Lüftersteuerung, etc.) flimmerten nur noch statt zu leuchten).
Ich habe das Netzteil austauschen lassen und eingebaut.

Zunächst schien es, als sei das Problem nachhaltig behoben. Dann mehrten sich sporadische Abstürze. Inzwischen ist spätestens nach ca. 5 Minuten Schluss.

Der Rechner stürzt wahlweise mit auf folgende Weise ab:

- PC läuft scheinbar weiter, aber der Monitor geht auf Standbye. Nichts passiert mehr. Neustart nötig.
- PC friert ein. Nichts geht mehr. Neustart nötig.
- PC zeigt millisekundenlang einen Bluescreen, dann erfolgt ein Neustart (manchmal schafft es der Monitor dabei nicht aus dem Standbye).


Die Abstürze passieren sowohl unter xp wie unter vista, sowohl im normalen wie im abgesicherten Modus.
Ich folgere daraus, dass es ein Hardwareproblem gibt.


Natürlich kann beim "Wiedereinbau" des Netzteils was schief gegangen sein. Ich dachte ich hätte alles ordentlich kontrolliert. Werde das heute abend nochmal durchführen.
Dabei werde ich auch testweise die Ram-Riegel ausbauen (fands schon erschreckend, dass "einfach mal so" das Netzteil den Geist aufgibt ((jaja, Übertaktung. und außerdem kann jede Maschine kaputt gehen) - aber dass nun noch "einfach so" nen RAM-Riegel oder die Graka flöten gegangen sein sollen..), DVD und HDs vom Stromnetz nehmen, etc.

Ich bin trotz aller Mühen recht ahnungslos worans liegt.
Wie immer wenn sowas auftritt, glaubt man den Rechner gerade besonders dringend zu brauchen.

Ich habe leider keine Alternativ-Grafikkarte zum Testen.
Die Temperaturen von CPU und Graka sind sehr niedrig, lediglich die Northbridge wird doch deutlich warm (typisch Asus P5B, glaub ich. seit Normaltaktung wieder in normaleren Bereichen).


Hat irgendwer noch nen guten Tipp? Die Abstürze sind so vielfältig, dass irgendwie alles mögliche die Ursache sein könnte. Dank Quertest mit XP und Vista kann ich - imho - nen Softwareproblem ausschließen (schnief!).

Grüße und vielen Dank im voraus für jeden Tipp!
G.

Gast
2009-05-05, 19:45:24
argh!

Ich nochmal, diesmal ohne Passwort..

Netzteil ist ein Bequiet 400W!

und: eben bei offenem Rechner bemerkt, dass die grakalüfter im betrieb plötzlich anhielten. wah! Naja..vermute per Softwarelüftersteuerung oder was auch immer. Lüfterkabel direkt ans MB geschlosssen und erneut versucht.
Wieder windows-boot. Dann plötzlich schwarzes Bild (TFT: digitaler stromsparmodus). Graka-lüfter liefern. Das war also nicht die Ursache

KinGGoliAth
2009-05-05, 21:49:54
wenn der lüfter der grafikkarte öfters mal stehenbleibt und sich auch beim zocken nicht in bewegung setzt könnte das durchaus ein grund für deinen schwarzen bildschirm sein. auch im normalen dsktop betrieb kommt so eine karte in der regel nicht ohne funktionierenden lüfter aus. dauert halt nur eine weile länger bis sie überhitzt.
ich hatte das mal bei meiner geforce 6800LE. nach dem umbau vergessen den lüfter einzustecken und nach 5 minuten fing es plötzlich an nach kochendem plastik zu riechen und windows stockte. ergebnis: gpu knapp unter 100°C. ;)
hat die karte aber nicht weiter mitgenommen.

wenn der lüfter aber läuft wenn der rechner abschmiert kann es daran eigentlich nicht liegen.
auch wenn dein rechner kein verbrauchsmonster ist würde ich aufs netzteil tippen. am einfachsten wäre es du leihst dir von freunden oder so ein anderes netzteil. sollte natürlich schon ein gutes bzw. besseres sein. also kein 550w lc power oder son mist.

kokett
2009-05-05, 21:56:19
Ist entweder das Mainboard oder das Netzteil. Wenn das 400W Netzteil neu ist (du schreibst was von Austausch), dann wird es wohl das Board sein. Mal die Elkos kontrolliert ?

Gast
2009-05-05, 21:59:23
Vielen Dank, KingGoliath.

Ich glaube das Problem ist behoben.. (ich hoffe das wird jetzt nicht bestraft).

Und ich muss gestehen, dass ich wohl drauf hätte kommen müssen.

Ich schreib die Lösung mal "für die Ewigkeit".. falls jemandem was ähnliches passiert.


Hatte übers WE Besuch. Rechner war immer an. Wurde von denen benutzt.
Was auch immer es ausgelöst hat - einmal is was schief gegangen. Besuch wollte Rechner benutzen. Auf dem Display war die Aufforderung des BIOS "Press F2 to reload Defaults" zu sehen. Besuch drückte.. und wusste nach dem Boot mein Passwort nicht. Schaltete den Rechner aus.

Nächsten Tag starte ich den Rechner, er bootet. Dann beginnen die Abstürze.
Habe echt sehr viel versucht. Und natürlich auch - um die Übertaktung rauszunehmen, im Bios rumgefrimelt.
Zu meiner Schande war ich da sooo lange nicht mehr (der C2D lief fast seit kauf mit seinen 415 fsb einstellungen), dass ich übersehen habe, dass meine OCZ RamRiegel nur mit "auto" angesteuert werden.
So schafft der RAM das eben nicht.

Mann ey! :-)


Naja..beim Lösung suchen hab ich ja immerhin entdeckt, dass die grakalüftersteuerung nicht so ganz 1A eingetstellt war. alles hat wohl seinen Sinn.

Wie auch immer.
Vielen Dank fürs Lesen (und Tippgeben).

Gruß,
erleichterter G.

KinGGoliAth
2009-05-05, 22:02:55
man läßt dahergelaufenen besuch ja auch nicht an sein (zweit)bestes stück. :cool:

Gandalf
2009-05-06, 19:21:23
Das ist wohl wahr! :tongue:

Boah bin ich erleichtert.. - und der Rechner ist so zumindest zu einer rundum-Aufräum-Aktion gekommen..

Grüße,
G.