Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung@Eiswürfeln ab welchem Temperaturunterschied bildet sich Kondenswasser?
Dark_angel
2009-05-06, 17:53:43
Hallo,
wollte mal wieder meine Alte Wasserkühlung rauskramen und ein paar versuche starten:biggrin:
Denn Ausgleichsbehälter will ich zusätzlich mit Eiswürfel befühlen (nein nicht auf Dauer) nur für einen Test.
Nun habe ich aber bedenken das wenn ich es Übertreibe sich Kondenswasser am Kupferkühler bildet, bei welchem Temperaturunterschied bildet sich Kondenswasser an dem Kühler?
Und wie kann ich da Abhilfe schaffen.
Botcruscher
2009-05-06, 18:51:34
Das hängt von der rel. Luftfeuchte in deinem Raum ab. Bei 22° Raumtemp kann man ungefähr 10° als Schwelle ansehen.
Pinoccio
2009-05-06, 18:54:07
Hier (http://www.wettermail.de/wetter/feuchte.html) ein Rechner.
(Der auch Botcrushers Werte bestätigt.)
mfg
Dark_angel
2009-05-06, 19:00:46
Oh Super:smile:
Würde es etwas bringen wenn ich einen Lüfter über denn Kühler anbringe oder verschlimmert sich das ganze?
Nvidia5
2009-05-06, 19:16:06
Oh Super:smile:
Würde es etwas bringen wenn ich einen Lüfter über denn Kühler anbringe oder verschlimmert sich das ganze?
Wird nichts bringen, denn du bläßt ja nur mit Umgebungstemperatur auf die Oberfläche darauf. Dort sind keine Lammellen, die die Wärme abführen können.(Werden ja im interen durch den Wasserdurchlauf gekühlt).
Dark_angel
2009-05-06, 19:21:45
Wird nichts bringen, denn du bläßt ja nur mit Umgebungstemperatur auf die Oberfläche darauf. Dort sind keine Lammellen, die die Wärme abführen können.(Werden ja im interen durch den Wasserdurchlauf gekühlt).
Nein meinte doch wegen dem Kondenswasser was sich dann auf dem Kühler bildet.
Botcruscher
2009-05-06, 19:35:02
Du willst doch eh nur testen? Dann würde eine einfache Plastiktüte reichen.
Dark_angel
2009-05-06, 20:12:24
Du willst doch eh nur testen? Dann würde eine einfache Plastiktüte reichen.
:confused:Plastiktüte um denn Kühler:cool: Könnte gehen, nur mit denn Schläuchen wird knifflig.
Botcruscher
2009-05-06, 20:53:20
Besorg dir eine Rolle Frühstücksfolie und bischen Styropor/Schaumstoff als abstandshalter. Das ganze wickelst du dann schön plüschig um deine Bauteile. Ansonsten in Baumarkt und Rohrisolation besorgen.
Pinoccio
2009-05-07, 07:47:36
Würde es etwas bringen wenn ich einen Lüfter über denn Kühler anbringe oder verschlimmert sich das ganze?Für die Temperatur wird es kaum einen Unterschied machen, gegen das kondensierende Wasser wird es helfen.
Einfacher ist aber die Isolierung, für kurze Test würde sicher auch einfach ein Lappen o. ä. helfen.
mfg
Tzunamik
2009-05-07, 11:27:46
Ich bezweifel das da irgendwas an kondenswasser entsteht..
Du wirst das Wasser garnicht so kühl bekommen, das da was kondensieren kann...
Warum?
Ganz einfach, du müsstest deinen Radiator in ein Eiswasser becken legen, damit du erfolg hast... oder das Eiswasserbecken müssen dein AGB sein....
sonst bringt dir dein versuch rein garnix ausser nasse Finger und evtl. defekte Hardware...
Pinoccio
2009-05-07, 11:30:49
Ich bezweifel das da irgendwas an kondenswasser entsteht..
Du wirst das Wasser garnicht so kühl bekommen, das da was kondensieren kann...
Warum?
Ganz einfach, du müsstest deinen Radiator in ein Eiswasser becken legen, damit du erfolg hast... oder das Eiswasserbecken müssen dein AGB sein....
sonst bringt dir dein versuch rein garnix ausser nasse Finger und evtl. defekte Hardware...Das mehrfache Auftauchen des Wortes Eis im Startbeitrag und der Thread-Überschrift ist dir nicht zfällig aufgefallen, oder?
mfg
Argoth
2009-05-07, 11:46:02
Also ich habe auch schon Trockeneis(c.a. -90°C) auf meinem MO-RA 2 gehabt und das war nicht so kritisch..
Wenn du willst, kannst du mit etwas Schaumstoff und einem Lüfter noch vorbeugen.
Das Kondenswasser entsteht weniger schnell, wenn die Luft rundherum bewegt ist. (Wie im Bad, die Spiegel dampfen nach dem Duschen an und wenn man mit einem Badetuch die Luft herumwirbelt, wird der Spiegel schneller wieder klar.)
Schaumstoff und Lüfter werden btw. auch mit LN2(-172°C) OC-Versuchen verwendet..
Edit: Einfach schauen, dass die Pumpe permanent läuft.. Dann verträgt das Wasser auch gewisse negative Temperaturen, ohne zu gefrieren.
Tzunamik
2009-05-07, 11:54:51
@ Pinoccio
Er redet von Eiswürfeln im AGB....
Die schmelzen weg, bevor sie überhaupt irgendwas gekühlt haben.....
Somit erst lesen, dann Posten... daran solltest dich mal halten....
Wenn du jetzt mein Posting nochmal durchliest, nicht überfliegen... LESEN!
Wirst du mir zustimmen, das deine Aussage gerade unnötig war.
Pinoccio
2009-05-07, 12:02:39
@ Pinoccio
Er redet von Eiswürfeln im AGB....
Die schmelzen weg, bevor sie überhaupt irgendwas gekühlt haben.....
Somit erst lesen, dann Posten... daran solltest dich mal halten....
Wenn du jetzt mein Posting nochmal durchliest, nicht überfliegen... LESEN!
Wirst du mir zustimmen, das deine Aussage gerade unnötig war.Bitte schick mir doch mal eine paar von deinen Zaubereiswürfeln, die schmelzen ohne was zu kühlen.
mfg
Tzunamik
2009-05-07, 12:13:29
Hattest du jemals eine Wakü oder warum stellst du dich so?
Die Eiswürfel sind sowas von schnell weg und haben effektiv rein garnichts gebracht, nicht mal genug Zeit zum testen.....
Meine Wakü hat eine Wassertemp von 19-22C° je nach Umgebung und Jahreszeit...
Wenn da Eiswürfel dazu kommen würden, würde ich auf vll 16-19C° kommen...
Da ein Quadcore entsprechend gegen heizt... vor allem bei Last...
Mein "alter" Q9550@ 4,2Ghz würde Eiswürfel zum Frühstück essen....
Der aktuelle Phenom @ 3Ghz erst recht.....
Die Eiswürfel würden keine 30 Sekunden da drin schwimmen, bevor Sie amoritisiert werden.
Daher ist das nur mit einer entsprechend HOHEN Menge an Eis, daher z.b. Badewanne voll mit Eis oder sowas, richtig sinnvoll sein.
z.B. so ne große Salatschüssel... mit Eis voll.
Pinoccio
2009-05-07, 12:26:54
Mein "alter" Q9550@ 4,2Ghz würde Eiswürfel zum Frühstück essen....
Der aktuelle Phenom @ 3Ghz erst recht.....Ein Prozessor mit einer thermischen Leistungsabgabe von 200 Watt würde zum Schmelzen 100g Eiswürfeln wielange brauchen?
fast 3 Minuten (http://www.google.de/search?q=%28334+kJ%2Fkg+*+100+grams%29%2F200+watt+in+seconds)
Guten Appetit.
mfg
Tzunamik
2009-05-07, 12:29:11
Du vergisst dabei aber, dass das Wasser aber vorgewärmt ist...
Wenn du jetzt noch die ca 20C° des Wassers dazu rechnest, sollte sich die Zeit drastisch verkürzen....
Oder sehe ich das falsch?
Und wie groß sind 100g Eis den ca? 100ml Wasser? Eis ist doch leichter oder irre ich da?
Pinoccio
2009-05-07, 12:47:26
Wenn du jetzt noch die ca 20C° des Wassers dazu rechnest, sollte sich die Zeit drastisch verkürzen....
Oder sehe ich das falsch?Naja, um 2 Liter (ist das realistisch für eine Wasserkühlung? - Ich hab in der Tat keine) von sagen wir mal 20°C auf 12°C (wegen dem Taupunkt, s. o.) abzukühlen, sind nur etwa 25 Gramm Eiswürfel nötig.
Ich glaube, du unterschätzt ein wenig, wieviel Energie tatsächlich benötigt wird, um Eis zu schmelzen ;-)
Und wie groß sind 100g Eis den ca? 100ml Wasser? Eis ist doch leichter oder irre ich da?Die Dichte von Eis bei 0°C beträgt 0,9167 g / cm³ (http://de.wikipedia.org/wiki/Eis), es sind also etwa 110 ml (http://www.google.de/search?q=100+g+%2F+%280%2C9168+g%2Fcm%5E3%29).
Man sollte dabei natürlich den Radi abstöpseln - der erwärmt sonst das Wasser ... und wenns geht den AGB nur minimal füllen.
Mit (nur) 1 Litern Wasser im (verkleinerten) Kühlsystem benötigt man also für den Anfang ~13 Gramm Eiswürfel um das Wasser vorzukühlen und 0,6 Gramm um gegen einen 200-Watt-Heizstrahler-Prozessor anzukühlen. Nochmal 100% drauf, weil viel ja auch durch Schläuche etc. verloren geht und du kannst mit ein paar Eiwürfeln testen.
Energetisch ist das ganz natürlich völlig unsinnig - wie fast alles am Computer. :biggrin:
mfg
Tzunamik
2009-05-07, 12:51:09
Also meine Wakü hat im vollen zustand ca 1,8l Wasser drin...
2x 360er Radiator...
1x 120er Radiator....
1x CPU
2x AGBs (nur um die Wassermenge zu steigern)
1x Graka GPU only
1x Sichtfenster vorne am 5,25" Schacht...
eine normale Wakü hat vll 600-1000ml Wasser im vollen Zustand.
Daher 1x CPU 1x AGB 1x 240er Radiator.
Aber wenn dem so ist, probier das mit dem Eis selbst mal aus :D
Ich hab das Eis echt unterschätzt, wenn dem so ist wie du mir das vorrechnest...
Klingt zumindest logisch :)
EDIT:
Um dem Thema aber mal ne Antwort zu geben...
Bei diesem Versuch mit simplen Eis, wird es reichen 1-2 120er Lüfter an der CPU anzubringen und diese mit 12V die Luft dran blassen zu lassen, so bildet sich kein Kondenswasser, da es abgetragen wird.....
So haben wir das damals mit Trockeneis gemacht, bei ca -40C° und auch beim Chiller mit dauer -33C° hatte ich nur 2x 120er dran die halt stark gepustet haben.... hat gereicht.... beim Kumpel hats so aber das Board zerissen...
Also sicherheitshalber würde ich Armaflex benutzen, so kannste gut isolieren... is halt nervig weg zu machen...
Pinoccio
2009-05-07, 13:15:42
eine normale Wakü hat vll 600-1000ml Wasser im vollen Zustand. Aha, danke.
Wenn du das mal testen willst würde ich die Radiatoren abmachen.
Statt mit Eiswürfeln vorkühlen bessser eine Flasche Wasser ausm Kühlschrank nehmen (das spart Energie!;D) und imer gut die Temperaturen im Auge behalten. Es kann sonst passieren, daß das Wasser (zu) warm wird, weil die Eiswürfel zu langsam schmelzen. Am besten zerkleinertes Eis nehmen, falls du einen Ice Crusher hast.
Ich hab das Eis echt unterschätzt, wenn dem so ist wie du mir das vorrechnest...
Klingt zumindest logisch :)Alle Werte und Rechnungen sind verlinkt.
Gewohnte Wikipedia-Qualität ;D
http://imgs.xkcd.com/comics/wikipedian_protester.png
Bild & Inspiration zu diesem Kommentar von xkcd (http://xkcd.com/285/)
Tzunamik
2009-05-07, 13:31:05
Ich dachte eher, das ich die Radiatoren per langem Schlauch in ein Eisbad lege :D
Hab nen Chiller hier, mit dem ich "Wasser" auf -30C° bringen kann :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.