PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock A780GHX/128M startet nicht (kein POST)


liquid
2009-05-07, 13:26:40
Hallo,

habe gestern das fehlende RAM für meine System-Upgrade im Briefkasten gefunden, und dann gleich eingebaut.

Momentan ist ein ASRock A780GHX/128M verbaut, mit einem AMD Athlon 64 X2 7750 Black Edition. Das RAM ist ein 2x 2GB Modulset von OCZ (OCZ Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-6-6-18).

Das Netzteil ist von TSP und hat 420W. Dieses habe ich nicht geupgraded, habe es vom Originalsystem übernommen.

GraKa ist momentan noch nicht verbaut, aber onboard befindet sich eine Radeon HD3200, die mir auch fürs erste reichen soll.

Etwas zum Netzteil. Dieses besitzt noch einen normalen ATX Stecker, also ohne die zusätzlichen 4 Kontakte. Ebenso besitzt es nur den 4poligen 12V Supplystecker, und nicht den 8poligen. Das ASRock Handbuch sagt allerdings explizit, dass dieses Konfiguration reicht. Ausserdem zieht dieser DualCore jetzt auch nicht so wahnsinnig viel Strom.

Jedenfalls, das Problem ist: Das System startet nicht. Ich komme nichtmal zum POST. Beeps, etc. sind nicht zu hören, ich habe schon am Lautsprecherkabel rumgedreht, aber daran liegt es nicht.

Ich hatte angeschlossen: Normalen Röhrenmonitor über D-Sub, normalen TFT über DVI (es gibt beide Arten von Anschlüssen am MB). Egal was angeschlossen ist, ich erhalte kein Bild und die Röhre (IBM) meldet nach kurzer Zeit dass kein Signal anliegt.

Auch angeschlossen: Tastatur über PS/2, allerdings auch hier keine Reaktion. Der PS/2 scheint nicht einmal mit Strom versorgt zu werden, keine LED des Keyboards wird angesteuert.

Alles andere habe ich abgeklemmt. Es befinden sich momentan keine Steckkarten auf dem MB, und auch keine Peripherie, sowie Platten. Das Board ist quasi so gut wie leer.

Was ich festgestellt habe: Der CPU Lüfter dreht, und die CPU wird auch warm. Ich habe probehalber eine Geforce Karte eingebaut, der Lüfter dreht dann auch, aber ich bekomme ebenfalls kein Signal über diese.

Habe mehrere RAM Configs ausprobiert, die Slots durchprobiert und bin momentan nur mit einem Modul unterwegs. Das hat nichts geholfen. Ebenso habe ich die CPU neu installiert, also einmal komplett raus - alles vorsichtig saubergemacht mit Waschbenzin, neue WLP drauf, Kühler ebenfalls saubergemacht und alles wieder rein. Peinlich genau auf die CPU Ausrichtung geachtet, aber das Ding flutscht so in den Sockel - also daran kanns nicht gelegen haben. Hat es auch nicht, weil: System zeigt die gleichen Symptome.

Dachte es liegt eventuell an zu wenig Saft vom NT. Also mein anderes (passives) System zerlegt und das NT dort genommen (ein Silverstone), welches einen 24pol ATX-Stecker hat. Den angeschlossen, aber die zusätzlichen 12V vom anderen NT speisen lassen. Bringt nichts, dann nochmal alles nur mit dem Silverstone. Ebenfalls keine Reaktion.

Bin jetzt langsam am Ende mit meinem Latein. Das einzige was ich noch machen könnte: Anderes DDR2 RAM auftreiben (vom Kumpel) und das bei mir testen bzw. mein OCZ bei ihm testen - evtl. liegt es ja daran.
Die CPU kann ich nirgends testen lassen, da niemand in meinem Bekanntenkreis ein >=AM2 System besitzt.

Ich finde auch erstaunlich wenig über diese Bootproblematik im Netz. Anscheinend hatte jemand so ein ähnliches Problem mit einem anderen ASRock MB (kein Bild, und keine Reaktion vom System) und der hat es einfach durch erneuten Einbau der CPU gelöst. Hat ja bei mir nichts gebracht.

Hat jemand vielleicht noch Ideen was man machen könnte? Bin versucht bei Mindfactory schonmal wegen Retour nachzufragen. Habe dort CPU und MB geordert. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen etwas kaputt gemacht zu haben. Habe schon etliche System zusammengestellt und momentan wird ja alles immer idiotensicherer. Wenn ich daran denke bei den alten K7 CPUs wo man peinlich genau drauf achten musste um den Core nicht kaputtzubrechen.... sowas ist ja heute nicht mehr so leicht möglich.
Ist momentan echt ärgerlich, man hat die ganze tolle neue HW rumfliegen aber nix funktioniert und man weiß nichtmal woran es liegt :(

Greets,
liquid

Sefegiru
2009-05-07, 13:43:53
Die 12V vomm P4 Stecker des anderen NT laufen lassen? Hast das so lange überbrückt oder wie hast das angestellt?

Anderer RAM wäre eine Idee und auch mal dein NT, welches ist das genau, komplett anschliessen.

liquid
2009-05-07, 13:55:34
Die 12V vomm P4 Stecker des anderen NT laufen lassen? Hast das so lange überbrückt oder wie hast das angestellt?
Was heißt überbrückt? Ich habs einfach gestartet indem ich PWR_ON auf GND gelegt habe.

Anderer RAM wäre eine Idee
Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

und auch mal dein NT, welches ist das genau, komplett anschliessen.
Es ist ein TSP-420 P4. Was meinst du mit komplett anschliessen? Mehr als den ATX-Stecker und den 12V Aux-Stecker dranmachen, kann ich ja schlecht.

Gast
2009-05-07, 13:58:09
Gott, was ein Pfuscher! LOL

Ist bestimmt schon am Ar....

liquid
2009-05-07, 14:07:51
Ich bin gerade über die coldboot bug Problematik gestossen. Ich vermute dass dies auf mich nicht zutrifft, da das System ja startet und sich nicht in kurzer Zeit selbst abschaltet.

EDIT: Kann das OCZ RAM jetzt ausschließen. Kollege von mir hat selbst ein ASRock Board, da läuft ein normaler A64 X2 drauf (also kein Kuma-Core) und MDT RAM. Habe das MDT bei mir probiert, bringt absolut nichts.

Habe das OCZ bei ihm eingebaut und grade ne halbe Stunde Mirror's Edge gespielt. RAM ist kaum warm und alles war stabil. Schließe also definitiv aus dass es am Arbeitsspeicher liegt. Ausser der Kuma ist superwählerisch was dies angeht, aber in der Situation wüsste ich auch nicht was ich tun sollte.

EDIT2: Falls mein Kollege mich lässt, werde ich auch mal den Kuma auf den Board testen (sollte ein AM2 Board sein). Dann muss ich nicht alles an MindFactory zurückschicken, sonderlich im schlimmsten Fall nur das Mainboard.

ROXY
2009-05-07, 20:00:01
schick das asrock zurück und versuch ein anderes zu bekommen.

msi - gigabyte bzw. mein persönlicher favorit wäre foxconn.

liquid
2009-05-07, 22:57:20
schick das asrock zurück und versuch ein anderes zu bekommen.
Schaffe es heute nicht mehr die CPU zu testen. Falls sich rausstellt dass das Mainboard der Schuldige ist, werde ich es natürlich zurückschicken.

Darf man fragen ob du schlechte Erfahrungen mit ASRock gemacht hast?

msi - gigabyte bzw. mein persönlicher favorit wäre foxconn.
Worauf kannst du dich da berufen? Hast du selbst ein FoxConn, und wenn ja, welches genau?

Habe mal bei Geizhals nachgesehen:
Ich möchte mind. ein AM2+ Board, am besten wäre AM3-Kompabilität. Formfaktor sollte ATX sein, uATX lässt zu wenig Steckplätze zu, und ich brauche mind. noch 2 normale PCI-Slots.

Wenn ich das konfiguriere, bleiben gerade mal 4 FoxConn MBs übrig. Ich möchte ein homogenes System, also fällt der nForce Chipsatz weg. Bleiben noch drei Boards. Eine 770 Bridge ist mir zu outdated, es sollte mind. eine 780 sein - gibt es von FoxConn aber nicht, also gleich zu 790. Bleiben noch 2 Boards. Das mit dem 790FX geht für ca. 140 EUR, mir viel zu teuer. Bleibt also übrig:
Foxconn A7DA-S, 790GX für ca. 80EUR (ohne Versand)

Bewertungen bei Geizhals sehen gut aus (40 von 41 Personen bewerten das Board positiv). Allerdings ist es auch ne ganze Ecke teurer als das ASRock. Ich würde dazu gerne ein paar Meinungen hören.

Das Board ist sicherlich gut, und vor allem erfüllt es alle meine Anforderungen. Allerdings funzt das ASRock von meinem Kollegen auch 100% stabil, also überlege ich momentan noch ob ich nicht ein Austauschmodell anfordern soll (evtl. habe ich ja ein Montagsmodell erwischt) anstatt gleich was teureres zu nehmen.

Außerdem weiß ich ja immer noch nicht ob es nicht auf die CPU ist.

Sefegiru
2009-05-08, 01:47:15
Hmm klingt komisch und naja dein anderes NT kannst ja nicht einfach so starten sofern du nicht zwei Pins im Stecker überbrückst ;) und mit ganz anschliessen meinte ich das so wie du schriebst mit ATx und 12V Stecker. Ein anderes NT hast du nicht?

liquid
2009-05-08, 07:45:54
Nein, ich horte ja schließlich keine 3 Netzteile ;)

Argoth
2009-05-08, 09:05:33
Hast du schonmal mit dem gedanken gespielt einen 8Pin anschluss für die CPU aufzutreiben?


Wenn nein, dann gogogo! :D

Meine Erfahrung ist einfach: Wenn eine Komponente Stromstecker hat, dann muss man die auch füllen damit's richtig funktioniert.

Tyrann
2009-05-08, 09:26:02
sitzt das mainboard möglicherweise direkt auf dem gehäuseboden?

an den RESET-pins irgendwas dran was nicht dran soll?

[NbF]Eagle
2009-05-08, 09:39:08
Bau das Mainboard aus und teste es ohne Gehäuse. Gleichen Fehler gibt es nähmlich wenn das Mainboard auf dem Gehäuse liegt

liquid
2009-05-08, 10:40:00
Hast du schonmal mit dem gedanken gespielt einen 8Pin anschluss für die CPU aufzutreiben?


Wenn nein, dann gogogo! :D
Man siehe sich das Boardlayout an und stelle fest dass die beiden Stecker sowieso gebrueckt sind. Ein Adapter ist also rausgeworfenes Geld.

Meine Erfahrung ist einfach: Wenn eine Komponente Stromstecker hat, dann muss man die auch füllen damit's richtig funktioniert.
Hast du ueberhaupt gelesen was ich im entry posting geschrieben habe? Das Handbuch weist ausdruecklich darauf hin dass es nicht noetig ist ein 8pol 12V AUX-Stecker zu verwenden, wenn nur ein 4pol zur Verfuegung steht - was sich ja mit dem Boardlayout deckt.

sitzt das mainboard möglicherweise direkt auf dem gehäuseboden?
Meine erste Amtshandlung nachdem das Board nicht starten wollte war es aus dem Gehauese zu entfernen. Momentan liegt es auf einer etwas dickeren Isoliermatte, darunter nochmal dicke Pappe.

an den RESET-pins irgendwas dran was nicht dran soll?
Nein, ich habe es direkt nach dem Ausbau nochmal saubergemacht und peinlich genau darauf geachte ob sich irgendwelche (wohlmoeglich leitende) Fremdkomponenten aufs Board gesetzt haben.

Eagle;7285127']Bau das Mainboard aus und teste es ohne Gehäuse. Gleichen Fehler gibt es nähmlich wenn das Mainboard auf dem Gehäuse liegt
Ich sehe ein dass ich das im entry posting haette erwaehnen sollen. Fuer mich es ist allerdings common sense das System bei Problemen erstmal ausserhalb des Gehaueses versuchen zu betreiben.

Tyrann
2009-05-08, 10:53:13
dann ists wohl kaputt => einschicken

bei defektem RAM piept ein board normalerweise

Argoth
2009-05-08, 12:48:51
Man siehe sich das Boardlayout an und stelle fest dass die beiden Stecker sowieso gebrueckt sind. Ein Adapter ist also rausgeworfenes Geld.


Hast du ueberhaupt gelesen was ich im entry posting geschrieben habe? Das Handbuch weist ausdruecklich darauf hin dass es nicht noetig ist ein 8pol 12V AUX-Stecker zu verwenden, wenn nur ein 4pol zur Verfuegung steht - was sich ja mit dem Boardlayout deckt.

Ich dachte nur, wenn du schon anscheinend mehrere Netzteile zur verfügung hast, dass eines davon auch einen 8Pin stecker hat..

Und wenn ich dein entry-posting nicht gelesen hätte, dann hätte ich auch keine Antwort geschrieben.. war eigentlich nur nett gemeint, weil noch niemand diese Idee brachte.

[QUOTE=Tyrann;7285289]dann ists wohl kaputt => einschicken

bei defektem RAM piept ein board normalerweise[/QUOTE
Dazu muss ich sagen, dass ich bei meinem alten P4-System c.a. 1 Monat nach zusammenbau ein Corsair RAM-Riegel flöten ging... System bootete nicht mehr, brachte keinen Piepton (ja speaker war vorhanden) und hatte nur ein schwarzes Bild..

liquid
2009-05-08, 18:42:35
Heute den Kuma in dem System von meinem Kollegen (der mit dem ASRock Board) getestet und: läuft nicht, genau dasselbe Problem.
Andererseits funktioniert sein A64 X2 auch nicht auf meinem ASRock. Also bekommt Mindfactory beides zurück.

Sieht wohl so aus als ob das RAM die einzige funktionierende Komponente ist.

Stormscud
2009-05-09, 11:33:01
Ziemlich viel Pech auf einmal ;)

Hatte ich aber auch vor kurzem, als mehr oder weniger gleichzeitig Graka und Netzteil den Geist aufgaben.

liquid
2009-05-10, 19:44:44
Das hört sich jetzt so an als hätte ich die Komponenten extra kaputt gemacht. Ich hätte mir auch was Besseres letzte Woche vorstellen können als drei Tage lang an dem System rumzudoktorn.

MF ist jedenfalls informiert und bekommt die HW morgen zurück. Mal sehen ob die mir Ersatz bereitstellen.

Sefegiru
2009-05-10, 19:49:23
Vielleicht kann sein Bios nur nichts mit dem Kuma anfangen?

liquid
2009-05-10, 20:26:52
Das kann natürlich sein, aber:
1) Ich habe schon genug Arbeit investiert um den Fehler zu isolieren
2) Können die (MF) nicht von jedem verlangen dass er Zugriff auf Unmengen von Austauschhardware hat um sowas gegenzuchecken
3) Befindet sich bereits alles verpackt im Karton, und ich werde den nicht nochmal aufmachen
4) Sollte zumindestens der Brisbane von meinem Kollegen auf dem Board laufen