liquid
2009-05-07, 13:26:40
Hallo,
habe gestern das fehlende RAM für meine System-Upgrade im Briefkasten gefunden, und dann gleich eingebaut.
Momentan ist ein ASRock A780GHX/128M verbaut, mit einem AMD Athlon 64 X2 7750 Black Edition. Das RAM ist ein 2x 2GB Modulset von OCZ (OCZ Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-6-6-18).
Das Netzteil ist von TSP und hat 420W. Dieses habe ich nicht geupgraded, habe es vom Originalsystem übernommen.
GraKa ist momentan noch nicht verbaut, aber onboard befindet sich eine Radeon HD3200, die mir auch fürs erste reichen soll.
Etwas zum Netzteil. Dieses besitzt noch einen normalen ATX Stecker, also ohne die zusätzlichen 4 Kontakte. Ebenso besitzt es nur den 4poligen 12V Supplystecker, und nicht den 8poligen. Das ASRock Handbuch sagt allerdings explizit, dass dieses Konfiguration reicht. Ausserdem zieht dieser DualCore jetzt auch nicht so wahnsinnig viel Strom.
Jedenfalls, das Problem ist: Das System startet nicht. Ich komme nichtmal zum POST. Beeps, etc. sind nicht zu hören, ich habe schon am Lautsprecherkabel rumgedreht, aber daran liegt es nicht.
Ich hatte angeschlossen: Normalen Röhrenmonitor über D-Sub, normalen TFT über DVI (es gibt beide Arten von Anschlüssen am MB). Egal was angeschlossen ist, ich erhalte kein Bild und die Röhre (IBM) meldet nach kurzer Zeit dass kein Signal anliegt.
Auch angeschlossen: Tastatur über PS/2, allerdings auch hier keine Reaktion. Der PS/2 scheint nicht einmal mit Strom versorgt zu werden, keine LED des Keyboards wird angesteuert.
Alles andere habe ich abgeklemmt. Es befinden sich momentan keine Steckkarten auf dem MB, und auch keine Peripherie, sowie Platten. Das Board ist quasi so gut wie leer.
Was ich festgestellt habe: Der CPU Lüfter dreht, und die CPU wird auch warm. Ich habe probehalber eine Geforce Karte eingebaut, der Lüfter dreht dann auch, aber ich bekomme ebenfalls kein Signal über diese.
Habe mehrere RAM Configs ausprobiert, die Slots durchprobiert und bin momentan nur mit einem Modul unterwegs. Das hat nichts geholfen. Ebenso habe ich die CPU neu installiert, also einmal komplett raus - alles vorsichtig saubergemacht mit Waschbenzin, neue WLP drauf, Kühler ebenfalls saubergemacht und alles wieder rein. Peinlich genau auf die CPU Ausrichtung geachtet, aber das Ding flutscht so in den Sockel - also daran kanns nicht gelegen haben. Hat es auch nicht, weil: System zeigt die gleichen Symptome.
Dachte es liegt eventuell an zu wenig Saft vom NT. Also mein anderes (passives) System zerlegt und das NT dort genommen (ein Silverstone), welches einen 24pol ATX-Stecker hat. Den angeschlossen, aber die zusätzlichen 12V vom anderen NT speisen lassen. Bringt nichts, dann nochmal alles nur mit dem Silverstone. Ebenfalls keine Reaktion.
Bin jetzt langsam am Ende mit meinem Latein. Das einzige was ich noch machen könnte: Anderes DDR2 RAM auftreiben (vom Kumpel) und das bei mir testen bzw. mein OCZ bei ihm testen - evtl. liegt es ja daran.
Die CPU kann ich nirgends testen lassen, da niemand in meinem Bekanntenkreis ein >=AM2 System besitzt.
Ich finde auch erstaunlich wenig über diese Bootproblematik im Netz. Anscheinend hatte jemand so ein ähnliches Problem mit einem anderen ASRock MB (kein Bild, und keine Reaktion vom System) und der hat es einfach durch erneuten Einbau der CPU gelöst. Hat ja bei mir nichts gebracht.
Hat jemand vielleicht noch Ideen was man machen könnte? Bin versucht bei Mindfactory schonmal wegen Retour nachzufragen. Habe dort CPU und MB geordert. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen etwas kaputt gemacht zu haben. Habe schon etliche System zusammengestellt und momentan wird ja alles immer idiotensicherer. Wenn ich daran denke bei den alten K7 CPUs wo man peinlich genau drauf achten musste um den Core nicht kaputtzubrechen.... sowas ist ja heute nicht mehr so leicht möglich.
Ist momentan echt ärgerlich, man hat die ganze tolle neue HW rumfliegen aber nix funktioniert und man weiß nichtmal woran es liegt :(
Greets,
liquid
habe gestern das fehlende RAM für meine System-Upgrade im Briefkasten gefunden, und dann gleich eingebaut.
Momentan ist ein ASRock A780GHX/128M verbaut, mit einem AMD Athlon 64 X2 7750 Black Edition. Das RAM ist ein 2x 2GB Modulset von OCZ (OCZ Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-6-6-18).
Das Netzteil ist von TSP und hat 420W. Dieses habe ich nicht geupgraded, habe es vom Originalsystem übernommen.
GraKa ist momentan noch nicht verbaut, aber onboard befindet sich eine Radeon HD3200, die mir auch fürs erste reichen soll.
Etwas zum Netzteil. Dieses besitzt noch einen normalen ATX Stecker, also ohne die zusätzlichen 4 Kontakte. Ebenso besitzt es nur den 4poligen 12V Supplystecker, und nicht den 8poligen. Das ASRock Handbuch sagt allerdings explizit, dass dieses Konfiguration reicht. Ausserdem zieht dieser DualCore jetzt auch nicht so wahnsinnig viel Strom.
Jedenfalls, das Problem ist: Das System startet nicht. Ich komme nichtmal zum POST. Beeps, etc. sind nicht zu hören, ich habe schon am Lautsprecherkabel rumgedreht, aber daran liegt es nicht.
Ich hatte angeschlossen: Normalen Röhrenmonitor über D-Sub, normalen TFT über DVI (es gibt beide Arten von Anschlüssen am MB). Egal was angeschlossen ist, ich erhalte kein Bild und die Röhre (IBM) meldet nach kurzer Zeit dass kein Signal anliegt.
Auch angeschlossen: Tastatur über PS/2, allerdings auch hier keine Reaktion. Der PS/2 scheint nicht einmal mit Strom versorgt zu werden, keine LED des Keyboards wird angesteuert.
Alles andere habe ich abgeklemmt. Es befinden sich momentan keine Steckkarten auf dem MB, und auch keine Peripherie, sowie Platten. Das Board ist quasi so gut wie leer.
Was ich festgestellt habe: Der CPU Lüfter dreht, und die CPU wird auch warm. Ich habe probehalber eine Geforce Karte eingebaut, der Lüfter dreht dann auch, aber ich bekomme ebenfalls kein Signal über diese.
Habe mehrere RAM Configs ausprobiert, die Slots durchprobiert und bin momentan nur mit einem Modul unterwegs. Das hat nichts geholfen. Ebenso habe ich die CPU neu installiert, also einmal komplett raus - alles vorsichtig saubergemacht mit Waschbenzin, neue WLP drauf, Kühler ebenfalls saubergemacht und alles wieder rein. Peinlich genau auf die CPU Ausrichtung geachtet, aber das Ding flutscht so in den Sockel - also daran kanns nicht gelegen haben. Hat es auch nicht, weil: System zeigt die gleichen Symptome.
Dachte es liegt eventuell an zu wenig Saft vom NT. Also mein anderes (passives) System zerlegt und das NT dort genommen (ein Silverstone), welches einen 24pol ATX-Stecker hat. Den angeschlossen, aber die zusätzlichen 12V vom anderen NT speisen lassen. Bringt nichts, dann nochmal alles nur mit dem Silverstone. Ebenfalls keine Reaktion.
Bin jetzt langsam am Ende mit meinem Latein. Das einzige was ich noch machen könnte: Anderes DDR2 RAM auftreiben (vom Kumpel) und das bei mir testen bzw. mein OCZ bei ihm testen - evtl. liegt es ja daran.
Die CPU kann ich nirgends testen lassen, da niemand in meinem Bekanntenkreis ein >=AM2 System besitzt.
Ich finde auch erstaunlich wenig über diese Bootproblematik im Netz. Anscheinend hatte jemand so ein ähnliches Problem mit einem anderen ASRock MB (kein Bild, und keine Reaktion vom System) und der hat es einfach durch erneuten Einbau der CPU gelöst. Hat ja bei mir nichts gebracht.
Hat jemand vielleicht noch Ideen was man machen könnte? Bin versucht bei Mindfactory schonmal wegen Retour nachzufragen. Habe dort CPU und MB geordert. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen etwas kaputt gemacht zu haben. Habe schon etliche System zusammengestellt und momentan wird ja alles immer idiotensicherer. Wenn ich daran denke bei den alten K7 CPUs wo man peinlich genau drauf achten musste um den Core nicht kaputtzubrechen.... sowas ist ja heute nicht mehr so leicht möglich.
Ist momentan echt ärgerlich, man hat die ganze tolle neue HW rumfliegen aber nix funktioniert und man weiß nichtmal woran es liegt :(
Greets,
liquid