PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : für i7 920 einen Noctua NH-U12P SE1366 oder Thor' Hammer?


anakin87
2009-05-07, 15:34:50
hello 3dc,
nachdem ich mich mal so richtig überzeugen konnte dasn intel-boxed kühler
nicht gerade das ist was ich mir unter kühlleistung vorstelle und gefühlte 43db
einen hörsturtz verursacht
suche ich nun für meinen i7 920 einen alternativ kühler

sollte 80€ nicht übersteigen
der Noctua NH-U12P SE1366 wär nicht schlecht aber da sind leider auch versionen mit nur 1 lüfter im umlauf...
http://geizhals.at/a383862.html
oder aber ich hol gleich den großen hammer aka XIGMATEK (Thor's Hammer) raus (http://geizhals.at/a395752.html),
da fallen aber noch an die 20€ für nen/die lüfter an...

ein paar kleine übertaktungsversuche sollten auch mit dem luftkühler drin sein,
darum sollte meinem zukünftigen kühler nicht so schnell die puste ausgehen...
wakü wird später mal folgen, falls ich bei OC mal richtig durchstarten möchte....

beste grüße

Gast
2009-05-07, 15:58:12
Für den Noctua reicht ein Lüfter völlig aus. Ein zweiter bringt keine wesentlich besseren Temperaturen.

Alleine vom Preis her kann die Antwort eigentlich nur "Noctua" heißen, immerhin ist da schon ein (oder sogar 2) sehr gute Lüfter dabei, während du bei Xigmatek für das gleiche Geld nur das nackte Metall bekommst.


Cherry

anakin87
2009-05-07, 16:08:00
naja die frage stellt sich insofern da ich nicht sicher war ober der "Noctua" ausreicht falls man etwas OC betreiben möchte an nem i7 und bei xigmatek hat man auch ein paar heatpipes mehr...
darum war ich mir recht unsicher...

hm hab ich mir fast gedacht das ein 2ter nicht viel birngt außerdem fungiert der 120mm gehäuselüfter hinten dann eh fast als 2ter saugender lüfter, vom kühler aus gesehen...

Gast
2009-05-07, 18:02:06
naja die frage stellt sich insofern da ich nicht sicher war ober der "Noctua" ausreicht falls man etwas OC betreiben möchte an nem i7 und bei xigmatek hat man auch ein paar heatpipes mehr...
darum war ich mir recht unsicher...

Der Noctua spielt in der Oberklasse der Towerkühler mit IFX-14, TRUE, Scythe Mugen, dem Xigmatek und wie sie alle heißen. Da gehts mal um ein Grad hin oder her, aber es gibt keine wirklich extrem relevanten Leistungsunterschiede. Sprich: es gibt nichts, was Thors Hammer wesentlich besser kann als der NH-U12.

Cherry

=Silence=
2009-05-07, 19:35:55
hab vor 2 wochen den noctua auf einem i7-920 verbaut.

kühlt ganz ordentlich, cpu hatte bei 3,2 ghz ca. 58°C mit einem lüfter. das ganze war ein testaufbau, also nicht im gehäuse. da dürften nochmal paar grad draufkommen.

Gast
2009-05-07, 22:34:26
Wieviel OC?

Ich hab ja hier auch seit einer Woche von Scythe Mine auf den NH-U12P aufgerüstet, und der kühlt meinen X3 auf ca. 50°-52°, bei leichtem OC (3,2 GHz) und Seti Vollast, dabei ist der Lüfter auf dem Noctua auf knapp 800 rpm gedrosselt, und auch die beiden Gehäuselüfter laufen mit nur 960/580 rpm.

Vorher war ein K8-X2 verbaut, der lief mit dem Scythe und 2.8 GHz (ansonsten gleiche Bedingungen) ca. 4-5° wärmer als der X3 jetzt.

Cherry

Sascha1971
2009-05-08, 06:51:25
Ich habe für meinen alten Scythe Mugen 1 einfach einen 1366 Adpater für 4 € gekauft und bin sehr zufrieden. Da er schon immer total leise war und sehr kühl.
Ich habe auf meinem i7 920 im Ruhebetrieb 40 Grad und unter Auslastung (Spiele) nur 49 Grad. Ehrlich gesagt habe ich solche guten Werte noch in keinem Test bei einem anderen Kühler gesehen.

V2.0
2009-05-08, 06:59:40
NOctua liefert sehr gute Lüfter mit und ist somit preiswerter. Ne andere Option ist ein Scythe Mugen2.

SimonX
2009-05-08, 10:33:58
Ich kann auch Nocuta empfehlen. Ich habe ihn selbst. Der zweite Lüfter soll laut Handblatt 2-3 Grad bringen.

Die mitgelieferte Wärmeleitpaste ist super. Da braucht man keine Burn-In Phase mehr. Der Wärmetransport hat sich nach richtigem Auftragen nicht mehr veränderrt. Ich hatte mal Testweise AS-5 verwendet, aber die Ergebnisse waren wesentlich schlechter.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist das der Kühler nicht wirklich 100% fest angeschraubt werden kann. Da ist immer eine Feder im Spiel, die wahrscheinlich von Intel auch so definiert ist, damit man immer eine definierte Andruckkraft hat. Als ich im Rechner Veränderungen machen musste (wie z.B. Kabel besser verlegen) habe ich schon häufiger den Kühler leicht gekippt. Der Wärmetransport hat das aber effektive nicht verändert. (liegt wohl an der Nocuta Wärmeleitpaste, die nicht hart wird)

Daredevil
2009-05-08, 10:48:43
Sandwich Lüfter Konstruktionen bringen bei Tower Kühlern echt noch was?
Da muss ich später erstmal meinen Mugen umbauen :ugly:
Im Moment kühlt er mit 2 Lüftern so :

<<<Gehäuse<<1Lüfter<<Kühler<<2Lüfter<<

anakin87
2009-05-08, 12:34:53
thx für die ganzen posts
hab nun den noctua verbaut und bin begeistert, wies aussieht hab ich aber leider den fehler
gemacht und mir nen 120 noiseblocker als gehäuselüfter gekauft, bin erst @home draufgekommen
dass der pwm hat und ich ihn ned direkt an die lüftersteuerung anhängen kann......

beste grüße

(lediglich das raid mach probs das gehört aber nicht hierher)