Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattengröße falsch angezeigt


Ladyzhave
2009-05-07, 16:45:08
Habe da eine Festplatte (Western Digital Caviar 16SE) mit 500 GB.
Auf der mir unter Windows 465 GB zur Verfügung stehen.
Der reine Festplattenverbrauch durch die markierten Ordner auf der Platte ergeben einen belegten Platz von 437 GB. Allerdings zeigt mir die Festplatte dann unter Eigenschaften nur 2 GB freien Speicher an. Was ist denn mit den restlichen 28 GB bitte? Habe auch alle versteckten Dateien anzeigen lassen.
Da ist aber definitiv nichts weiter drauf als die markierten Dateiordner die insgesamt nur 437 GB wegnehmen. Wie komme ich wieder an meinen verlorenen Speicher?

Pinoccio
2009-05-07, 16:52:10
Windows XP? Vielleicht sind es ADS (http://de.wikipedia.org/wiki/Alternate_Data_Streams), zu finden mit diesem Tool (http://www.gorvin.de/ntfsstreams.shtml).

htht, mfg

Ladyzhave
2009-05-07, 17:11:05
Habe Vista x64. Kann es sein, dass das Programm dann nicht läuft.
Hab es installiert. Die Reiter mit "Streams anzeigen" in Ansicht/Details auswählen im Explorer werden aber nicht angezeigt.

Pinoccio
2009-05-07, 17:20:53
Habe Vista x64. Kann es sein, dass das Programm dann nicht läuft.
Hab es installiert. Die Reiter mit "Streams anzeigen" in Ansicht/Details auswählen im Explorer werden aber nicht angezeigt.Hm, bei Vista hat sich da einiges getan, möglicherweise läuft die Software deshalb nicht.

Es könnte auch die MFT (http://support.microsoft.com/kb/174619/de) sein.


mfg

Ladyzhave
2009-05-07, 17:38:13
Über den Registry-Befehl "NtfsMftZoneReservation" kann ich leider keine einzelne Festplatte ansprechen. Daher ist mir der Eingriff etwas zu gefährlich, da sich die Änderung ja dann sofort auf alle meine Festplatten und Patitionen auswirkt.

KinGGoliAth
2009-05-07, 17:39:31
och bitte. eigentlich dachte ich, dass jeder, aber wirklich jeder, der hier seine nase regelmäßig ins forum steckt wüsste, wie das kommt.

umrechnung is king.
laut hersteller:
500 gigabyte = 500000 megabyte = 500000000 kilobyte = 500000000000 byte

in der realität haben wir es aber mit 1024 zu tun und nicht mit runden 1000:
500000000000 byte = 488281250 kilobyte ~ 476837 megabyte ~ 465 gigabyte

it's magic....not!


wäre ich gemein würde ich dir jetzt mit kibibyte und so kommen...halt ich aber nix von.


der rest wird vom mft gefressen. wahrscheinlich auch volume restore system volume information oder wie es noch gleich heißt.
du könntest die datenträgerüberwachung / systemwiederherstellung auf dem laufwerk abschalten. was da an wiederherstellungspunkten gebraucht bzw reserviert wird könnte genau das fehlende stück bei dir sein.
wenn du dir aber bei einer 500gb platte sorgen wegen 28gb machst ist es wohl mal an der zeit aufzuräumen oder ne größere platte zu kaufen. ;)

Pinoccio
2009-05-07, 17:43:50
och bitte. eigentlich dachte ich, dass jeder, aber wirklich jeder, der hier seine nase regelmäßig ins forum steckt wüsste, wie das kommt.

umrechnung is king.
laut hersteller:
500 gigabyte = 500000 megabyte = 500000000 kilobyte = 500000000000 byte

in der realität haben wir es aber mit 1024 zu tun und nicht mit runden 1000:
500000000000 byte = 488281250 kilobyte ~ 476837 megabyte ~ 465 gigabyte

it's magic....not!

wäre ich gemein würde ich dir jetzt mit kibibyte und so kommen...halt ich aber nix von.Wenn du schon klugscheißt, dann doch bitte mit den SI-Konformen und dsamit gesetzlich verbindlichen Präfixen. :rolleyes:
Und an der Interpretation der 465 GiB :wink: besteht kein Zweifel, nur an den fehlenden 28 GB (oder sind es GiB?) ...

mfg

KinGGoliAth
2009-05-07, 17:50:34
dann doch bitte mit den SI-Konformen und dsamit gesetzlich verbindlichen Präfixen.
halt ich aber nix von.

;)
mal davon abgesehen, dass selbst im nerdcenter nur ein kleiner teil damit richtig umgehen kann ist es in der realen welt mit realen daus vollkommen nutzlos. da kann gesetz sein was will. da kommt die normative kraft des faktischen™ zum tragen.

KinGGoliAth
2009-05-07, 17:55:55
also bei meiner ~500gb partition wurden von der systemwiederherstellung ~60gb in beschlag genommen (bei 12% zuordnung).
vielleicht ist bei dir die zuordnung geringer.
jetzt ist es für die platten, auf denen es überflüssig ist, abgeschaltet und schon habe ich wieder einige gb mehr platz. wenn es doch nur immer so einfach wäre. ;)

Ladyzhave
2009-05-07, 17:56:48
Was soll denn die Klugscheisserei?
Denkst du ich weiss das nicht mit der Umrechnung?
Deswegen sage ich ja bewusst auch, dass mir eigentlich 465 GB zur Verfügung stehen. Mir geht es nur darum wo die fehleden 28 GB sind.
Oh Mann, wie ich sowas hasse...

Spasstiger
2009-05-07, 17:57:06
Die Präfix-Diskussion ist hier völlig daneben, weil die Frage von Ladyzhave folgendermaßen lautete:
Auf der mir unter Windows 465 GB zur Verfügung stehen.
Der reine Festplattenverbrauch durch die markierten Ordner auf der Platte ergeben einen belegten Platz von 437 GB. Allerdings zeigt mir die Festplatte dann unter Eigenschaften nur 2 GB freien Speicher an. Was ist denn mit den restlichen 28 GB bitte?
D.h. HDD mit 465 G(i)B, davon sind nur 439 G(i)B nutzbar.

Ladyzhave
2009-05-07, 17:59:36
btw: Datenträgerwiederherstellung ist auf der Platte nicht aktiviert

Pinoccio
2009-05-07, 18:01:45
da kommt die normative kraft des faktischen™ zum tragen.Oh, die richtigen Einheiten werden schon noch kommen! (http://www.heise.de/resale/Abmahnfalle-Massangaben--/artikel/134542)
Mag den Privat-Anwender nicht betreffen, aber es wird Abmahnungen hageln, bis 32"-Fernseher oder 1 GB-RAM-Riegel (der hat nämlich echte 2^30 Bit) auch aus dem letzten vom deutschen Wesen Gesetz erfassten Shop verschwunden sind. Und dann werden sich auch die Leute umgewöhnen.
Und: vor 10 Jahren wurden Fernseher fast ausschließlich in Zentimeter abgemessen.
(Und das Programm war auch besser!!!1)

mfg

-=[SP]=-DRE@MER
2009-05-08, 09:05:32
Hast du schonmal geschaut, ob du die Volumenschattenkopien an hast?
Bzw. nimm doch mal Treesize. damit siehst du auch auf einen Blick, wie groß die Ordner jeweils sind. Auch die System Volume information...
Oder ein kaputter Papierkorb... Das hatt ich auch schon.

Ladyzhave
2009-05-11, 14:27:14
=-DRE@MER;7285073']
Oder ein kaputter Papierkorb... Das hatt ich auch schon.
Woran erkenne ich den? Ist aber eigentlich ausgeschlossen, da die Platte ja an jedem Rechner so angezeigt wird.

HeldImZelt
2009-05-11, 19:52:17
Nimm den RootkitRevealer (http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897445.aspx), schalte oben 'Hide standard NTFS Metadata files' aus und starte den 'Scan'. Das kann einige Zeit dauern, wird dir aber die $MFT Größe anzeigen, die normalerweise durch die Windows API versteckt wird. WinHex hat auch alternative Zugriffsmethoden, die nützlich sein könnten.

Chkdsk auch mal drüber laufen lassen.

Ich gehe mal davon aus, dass deine angegebenen Speicherplatzgrößen den belegten Speicher inklusive Slackspace widerspiegeln und nicht die realen Nettogrößen.

Lokadamus
2009-05-11, 20:01:01
mmm...

Defragmentierst du deine HDD hin und wieder? Wenn nicht, einmal machen.

Ladyzhave
2009-05-11, 22:30:59
=-DRE@MER;7285073']Hast du schonmal geschaut, ob du die Volumenschattenkopien an hast?
Bzw. nimm doch mal Treesize. damit siehst du auch auf einen Blick, wie groß die Ordner jeweils sind. Auch die System Volume information...
Oder ein kaputter Papierkorb... Das hatt ich auch schon.
Cooles Tool! Hab damit die lästige $recycle.bin aufgespürt, und bin nun wieder um 28 GB reicher! :)